Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Dezember 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Premier League ist in den Champions-League-Achtelfinals mit fünf Teams vertreten. Liverpool zelebriert den erstmaligen Top-16-Vorstoss seit 2008 mit einem 7:0-Spektakel gegen Spartak Moskau.

Die USA erkennen Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels an und wollen ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. Das verkündete US-Präsident Donald Trump am Mittwoch in einer Ansprache in Washington.

Bereits vor dem letzten Gruppenspiel in der Europa League vom Donnerstag hat Bundesligist Hoffenheim keine Chance mehr auf ein Weiterkommen. Für den Schweizer Gregor Kobel ist dies ein Glücksfall.

Die Athleten von Swiss-Ski überzeugen auch im zweiten Europacup-Slalom im schwedischen Fjätervalen. Nach dem Dreifach-Sieg vom Dienstag steht auch heute ein Schweizer zuoberst.

Zum ersten Mal als Präsident Frankreichs hat Emmanuel Macron Algerien besucht. Bei seiner Reise in die frühere französische Kolonie gedachte der 39-Jährige am Mittwoch in der Hauptstadt Algier der Opfer des Unabhängigkeitskrieges in den 1950er- und 60er Jahren.

Nach monatelanger Flucht und dem Auslösen eines Favela-Krieges ist einer der bekanntesten Drogengangster Brasiliens gefasst worden. Die Polizei nahm, Rogério Avelino da Silva, bekannt als «Rogério 157», am Mittwoch in einer Favela im Norden von Rio de Janeiro fest.

Nach dem Air-Berlin-Deal will der britische Billigflieger Easyjet der Swiss und ihrem Mutterkonzern Lufthansa mehr Konkurrenz machen. Ab Januar fliegt Easyjet erstmals mehrmals täglich von Zürich aus den Berliner Flughafen Tegel an.

Wladimir Putin hat nach monatelangem Schweigen seine Kandidatur für eine vierte Amtszeit als russischer Präsident angekündigt. Er wolle bei der Wahl im März 2018 antreten, sagte Putin am Mittwoch in Nischni Nowgorod an der Wolga, rund 400 Kilometer östlich von Moskau.

Belinda Bencic (WTA 98) figuriert wie erwartet am Australian Open (ab 15. Januar) in der Entry List und muss damit die Qualifikation nicht bestreiten.

Der Schweizer Star-Handballer Andy Schmid wird im All-Star-Game gegen das deutsche Nationalteam am 2. Februar 2018 in Leipzig die Bundesliga-Auswahl anführen.

Die IOC habe im «Fall Russland» ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.

Der ehemalige Stuttgarter Meistertrainer Armin Veh wird Sportdirektor des abgeschlagenen Bundesliga-Schlusslichts 1. FC Köln. Veh erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020.

Das US-Magazin «Time» hat die Frauen und Männer, die die #MeToo-Bewegung mit Enthüllungen über sexuelle Übergriffe von Männern ins Rollen brachten, zur Person des Jahres 2017 erklärt.

Ein Gast in einem Restaurant beisst in ein Ei. Plötzlich gibt es einen Knall. Was ist passiert? Nach dem ungewöhnlichen Unfall haben Akustikexperten in den USA explodierende Eier unter die Lupe genommen.

Nach vier Jahren veröffentlicht US-Rapper Eminem ein neues Album: «Revival» kommt am 15. Dezember in die Läden. An dem neuen Album haben hochkarätige Künstler mitgewirkt, darunter Pink, Ed Sheeran oder Alicia Keys, wie der Musiker am Dienstag bekanntgab.

Der Bitcoin hat allen Warnungen zum Trotz auch die 12«000-Dollar-Marke gerissen. Eine Einheit der virtuellen Währung wurde laut der Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch in Asien zwischenzeitlich für 12»590 Dollar gehandelt.

Ein EU-Finanzminister, ein Europäischer Währungsfonds - und alles unter Aufsicht des EU-Parlaments: Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel eine Reihe von Ideen für die kommenden Jahre vorgestellt, um die EU besser gegen Finanzkrisen zu wappnen.

Basels ehemaliger Trainer Heiko Vogel wird den mit Jahresende scheidenden Franco Foda als Trainer von Sturm Graz beerben.

Hersteller von Luxus-Waren können nach einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union einem Verkauf ihrer Produkte über Internet-Portale wie Amazon unter bestimmten Bedingungen einen Riegel vorschieben.

Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.

Nach schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Java ist die Zahl der Todesopfer auf 41 gestiegen. Der Wirbelsturm «Cempaka» war in den vergangenen Tagen über Teile der Insel hinweggezogen und hatte Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst.

Das deutsche Pharmaunternehmen Bayer hat mit seinem wichtigstem Medikament in den USA erstmals eine Schlappe vor Gericht erlitten.

Ethnische Minderheiten werden in der EU nach einer neuen Studie weiterhin angefeindet und diskriminiert. Die Gruppen würden so an den Rand der Gesellschaft gedrängt, warnte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) am Mittwoch in Wien.

Beim Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 nimmt der zweite Umbau binnen anderthalb Jahren Gestalt an.

Die Rückkehr von Arjen Robben in den Spielbetrieb bei Bayern München wird sich verzögern. Der Niederländer hat Probleme mit dem Ischias-Nerv

Die USA haben Langstreckenbomber des Typs B-1B von ihrem Luftwaffenstützpunkt in Guam nach Südkorea entsandt. Dort nehmen sie diese Woche am bisher grössten Luftwaffenmanöver zwischen US- und südkoreanischen Streitkräften teil, wie Südkoreas Generalstabschef erklärte.

Thabo Sefolosha missglückt die Rückkehr an seinen alten Arbeitsort: Die Utah Jazz verlieren bei den Oklahoma City Thunder 94:100.

Kevin Fiala mit einem wegweisenden Tor und Nico Hischier mit zwei Assists tragen wesentlich zu den Siegen von Nashville und New Jersey bei.

Zollbeamte haben in Kambodscha fast eine Tonne geschmuggeltes Elfenbein beschlagnahmt. Der Fund wurde demnach am Dienstag im grössten Hafen des Landes in der Stadt Sihanoukville entdeckt, wie die kambodschanische Tageszeitung «Khmer Times» am Mittwoch mitteilte.

Napoli kann am Mittwoch in der letzten Runde der Champions-League-Gruppenphase bei Feyenoord Rotterdam noch so hoch gewinnen. Aus eigener Kraft erreicht es die Achtelfinals nicht.

In der polnischen Politik entscheidet ein Mann: Der Parteichef der regierenden Nationalkonservativen, Jaroslaw Kaczynski. Zwei Jahre hat Ministerpräsidentin Beata Szydlo ihm treu gedient - nun muss sie ins zweite Glied zurücktreten. Aber ganz weg ist sie nicht.

45'000 Unterstützer der katalanischen Unabhängigkeit demonstrieren am Sitz der EU-Institutionen. Ganze Familien sind nach Brüssel gereist.

Martin Schulz ist erneut zum SPD-Vorsitzenden gewählt worden. Der 61-Jährige erhielt beim Parteitag am Donnerstag in Berlin 81,9 Prozent der Stimmen. Zuvor hatte er grünes Licht für Gespräche mit der Union über eine Regierungsbildung erhalten.

Mehr als ein Jahr nach seiner Festnahme hat am Donnerstag in Ankara der Prozess gegen den prominenten Kurden-Politiker Selahattin Demirtas begonnen.

Zum Auftakt eines OSZE-Treffens am Donnerstag in Wien sind die Aussenminister Russlands und der USA, Sergej Lawrow und Rex Tillerson, beim Thema Ukraine aneinandergeraten. Russland sei "die Quelle der Gewalt" in dem Konflikt, sagte Tillerson.

Griechenland und die Türkei wollen trotz zahlreicher Streitigkeiten um Hoheitsrechte in der Ägäis versuchen, die Spannungen mithilfe von vertrauensbildenden Massnahmen abzubauen.

Nachdem das Volk bereits Ja gesagt hat, stimmte am Donnerstag auch das australische Parlament für die gleichgeschlechtliche Ehe. Der Weg dahin war mühsam.

Zehntausende Katalanen haben am Donnerstag in Brüssel für die Unabhängigkeit Kataloniens demonstriert. Nach Informationen der Polizei in Brüssel beteiligten sich rund 45'000 Demonstranten an dem Protestmarsch.

Die Zahl der Demenzkranken weltweit wird sich nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zum Jahr 2050 auf 152 Millionen Menschen verdreifachen.

Die Führung in Nordkorea hält einen Krieg mit den USA für unausweichlich. "Die einzige Frage ist mittlerweile nur, wann der Krieg ausbrechen wird", zitierte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Mittwochabend einen Sprecher des nordkoreanischen Aussenministeriums.

Nach der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch US-Präsident Donald Trump hat die Hamas zu einem neuen Palästinenseraufstand aufgerufen. Auf die von den USA unterstützte "zionistische Strategie" gebe es als alleinige Antwort eine "neue Intifada", sagte Hamas-Führer Ismail Hanija am Donnerstag.

Eisstürme richten in den USA regelmässig verheerende Schäden an. Mit dem Klimawandel könnte das Phänomen häufiger werden. Mögliche Folgen untersuchen Forscher nun in New Hampshire - in einem künstlichen, eisigen Winterwunderwald.

Das US-Repräsentantenhaus hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Lockerung der Beschränkungen beim verdeckten Tragen von Waffen beschlossen.

Donald Trump hat mit der jahrzehntelangen Nahostpolitik der USA radikal gebrochen und Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels anerkannt. Das sind die Folgen.

Rumäniens Polizei hat am Mittwochabend Tränengas gegen Demonstranten eingesetzt, die gegen eine von der sozialliberalen Regierung geplante Justizreform protestierten. Das Gesetzespaket würde Kritikern zufolge die Unabhängigkeit der Justiz einschränken.

Die schweren Waldbrände in Südkalifornien weiten sich immer mehr aus und bedrohen nun auch das Prominenten-Viertel Bel Air in Los Angeles. Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen mehrere Brände in der Region.

SPD-Chef Martin Schulz stellt sich heute zur Wiederwahl. Er hofft auf ein solides Ergebnis, um nicht geschwächt in Gespräche mit der Union gehen zu müssen

Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels bringt die moderaten Staaten in der islamischen Welt unter Zugzwang.

In seiner Analyse zum Entscheid des US-Präsidenten, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, schreibt Artur K. Vogel: «Was aber Präsident Trump mit seiner Aktion wirklich im Schilde führt, ist, wie meist bei ihm, nicht nachvollziehbar.»

Wegen Vertuschung der Abgasmanipulationen bei Volkswagen ist ein Manager des Konzerns in den USA zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Wie ein Sprecher des Bundesgerichts in Detroit mitteilte, wurde gegen Oliver S. am Mittwoch ausserdem eine Geldstrafe von 400'000 Dollar verhängt.