Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Dezember 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die wichtigste britische Auszeichnung für moderne Kunst geht in diesem Jahr an Lubaina Himid. Die aus Sansibar stammende Künstlerin widmet sich in Gemälden, Grafiken und Installationen dem Einfluss schwarzer Einwanderer auf die westliche Kultur.

Nach dem Mord an einer regierungskritischen Journalistin auf Malta sind drei Verdächtige angeklagt worden. Die drei Männer, darunter zwei Brüder, sollen laut Medien den Anschlag mit einer Autobombe im Oktober ausgeführt haben.

Manchester United schafft gegen ZSKA Moskau die Wende. Damit leisten die Engländer dem FC Basel Schützenhilfe.

Die meisten renommierten Mannschaften ziehen in der Champions League in die Achtelfinals ein. Nicht unter ihnen ist Atletico Madrid, dem das abschliessende 1:1 bei Chelsea nichts nützt.

Basel qualifiziert sich dank dem vierten Sieg im 6. Gruppenspiel für die Achtelfinals der Champions League. Den 2:0-Erfolg bei Benfica Lissabon sichern Mohamed Elyounoussi und Dimitri Oberlin.

Beim Zusammenprall zweier Züge in Nordrhein-Westfalen sind am Dienstagabend nach ersten Erkenntnissen mehrere Menschen verletzt worden. Auf der Zugstrecke in Meerbusch-Osterath prallte ein Personenzug auf einen Güterzug. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig.

Dank einem Treffer von Inti Pestoni gewinnen die ZSC Lions das Hinspiel in den Viertelfinals der Champions Hockey League auswärts gegen Liberec 1:0. Dabei hinterlassen sie einen starken Eindruck.

Die Pizza Margherita soll zum Weltkulturerbe werden: Die Unesco-Delegierten entscheiden diese Woche über die Aufnahme in die berühmte Liste.

Im Rahmen eines Sport-Symposiums äussert sich Jogi Löw zu Ideen und Projekten der Weltmeister-Auswahl. Der erfolgreichste DFB-Trainer streift dabei auch den Schweizer WM-Kontrahenten Brasilien.

US-Präsident Trump hat den Palästinenserpräsidenten über seine Absicht informiert, die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete am Dienstag, Trump habe dies Mahmud Abbas telefonisch mitgeteilt.

Insgesamt neun Terrorattacken sind in den vergangenen zwölf Monaten in Grossbritannien vereitelt worden. Und auch der Anschlag an einem Pop-Konzert in Manchester mit 22 Toten hätte laut einem Regierungsbericht möglicherweise verhindert werden können.

Schwere Waldbrände haben in Kalifornien Zehntausende Menschen in die Flucht getrieben. Über 150 Gebäude wurden zerstört.

Das Weisse Haus hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach Sonderermittler Robert Mueller von der Deutschen Bank Unterlagen zu den Finanzen von Präsident Trump und seiner Familie angefordert hat. Die Bank erklärte, sie arbeite in dem Fall mit den Ermittlern zusammen.

Die Schweizer Slalomfahrer zeigen sich auch auf zweithöchster Stufe in starker Frühform, sorgen beim Europacup-Slalom im schwedischen Fjätervalen für ein reines Swiss-Ski-Podest.

Die Grenzwächter im St. Galler Rheintal landeten in den letzten Wochen mehrere Erfolge. Acht Kriminaltouristen blieben an der Grenze hängen.

Der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri hat seine vor einem Monat ausgesprochene Rücktrittserklärung widerrufen. Hariri kündigte am Dienstag nach einer Kabinettssitzung an, an der Spitze der Regierung bleiben zu wollen.

Der frühere rumänische König Michael I. ist tot. Der letzte König Rumäniens starb am Dienstag im Alter von 96 Jahren an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung in Aubonne VD am Genfersee, wie seine Familie mitteilte.

Der UNO-Menschenrechtsrat hat die Gewalt und Vertreibung Hunderttausender muslimischer Rohingya aus Myanmar scharf verurteilt. 33 Länder stimmten an der Sondersitzung am Dienstag in Genf für die Resolution, drei dagegen und neun enthielten sich.

Die internationale Luftfahrtindustrie setzt dank anziehender Weltwirtschaft und kräftiger Nachfrage für 2018 auf ein Rekordergebnis.

Argentiniens Verteidigungsminister hat erstmals offiziell vom Tod der Besatzung des vermissten U-Boots gesprochen. Bislang hatte die Marine diesen Begriff vermieden.

Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Folgen des Krieges in Syrien: Mehr als fünf Millionen Minderjährige sind dort auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF hervor.

Das Oberste Gericht Spaniens hat die europäischen Haftbefehle gegen den abgesetzten katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont sowie vier weitere Ex-Minister zurückgezogen. Die nationalen Haftbefehle auf spanischer Ebene sollten aber bestehen bleiben.

In der Türkei müssen sich seit Dienstag zehn Universitätsmitarbeiter wegen der Unterzeichnung einer Petition zum Kurden-Konflikt vor Gericht verantworten. Den «Akademikern für den Frieden» wird «Terrorpropaganda» vorgeworfen.

In Katalonien hat der Wahlkampf für die Regionalwahl am 21. Dezember begonnen. Der abgesetzte Regionalpräsident Carles Puigdemont wandte sich in der Nacht zu Dienstag per Videoschaltung aus seinem belgischen Exil an die Mitglieder seiner Partei in Barcelona.

Wenige Stunden nach seiner Festnahme in Kiew ist der georgische Ex-Präsident und ukrainische Oppositionelle Michail Saakaschwili aus einem Gefangenentransporter befreit worden. Hunderte seiner Anhänger hatten zuvor die Strasse blockiert.

Die EU-Finanzminister haben am Dienstag in Brüssel zwei Listen mit Steueroasen verabschiedet: eine schwarze und eine graue Liste. Die Schweiz befindet sich entgegen erster Annahmen nun doch auf der grauen Liste.

Exzessive Landwirtschaft und die zunehmende Urbanisierung bedrohen die wilden Verwandten von Feldfrüchten wie Reis und Weizen. Das gefährde auch die Ernährungssicherheit, teilte die Weltnaturschutzunion (IUCN) mit.

Ob eine Frau in einem armen Land darüber entscheiden kann, zwei statt neun Kinder zu bekommen, nutzt nicht nur ihr, sondern der gesamten Bevölkerung. Doch dazu braucht sie Möglichkeiten, eine Schwangerschaft sicher zu verhindern.

In Honduras haben verschiedene Polizeieinheiten die Durchsetzung des nach der umstrittenen Präsidentenwahl verhängten Ausnahmezustands verweigert. Hunderte Polizisten der Bereitschaftspolizei und anderer Einheiten verliessen am Montag (Ortszeit) ihre Kasernen.

In Honduras haben verschiedene Polizeieinheiten die Durchsetzung des nach der umstrittenen Präsidentenwahl verhängten Ausnahmezustands verweigert. Hunderte Polizisten der Bereitschaftspolizei und anderer Einheiten verliessen am Montag (Ortszeit) ihre Kasernen.

Wegen Vertuschung der Abgasmanipulationen bei Volkswagen ist ein Manager des Konzerns in den USA zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Wie ein Sprecher des Bundesgerichts in Detroit mitteilte, wurde gegen Oliver S. am Mittwoch ausserdem eine Geldstrafe von 400'000 Dollar verhängt.

Die USA erkennen Jerusalem offiziell als Hauptstadt Israels an und wollen ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen. Das verkündete US-Präsident Donald Trump am Mittwoch in einer Ansprache in Washington. Er werde das US-Aussenministerium anweisen, sofort mit den Vorbereitungen für die Botschaftsverlegung zu beginnen.

Wladimir Putin hat nach monatelangem Schweigen seine Kandidatur für eine vierte Amtszeit als russischer Präsident angekündigt. Er wolle bei der Wahl im März 2018 antreten, sagte Putin am Mittwoch in Nischni Nowgorod an der Wolga, rund 400 Kilometer östlich von Moskau.

Zum ersten Mal als Präsident Frankreichs hat Emmanuel Macron Algerien besucht. Bei seiner Reise in die frühere französische Kolonie gedachte der 39-Jährige am Mittwoch in der Hauptstadt Algier der Opfer des Unabhängigkeitskrieges in den 1950er- und 60er Jahren.

Bei der Suche nach der Ursache für die Zugkollision am Niederrhein zeichnet sich ein erstes Bild ab: Laut Unfallermittlern hätte der Personenzug halten müssen.

Ethnische Minderheiten werden in der EU nach einer neuen Studie weiterhin angefeindet und diskriminiert. Die Gruppen würden so an den Rand der Gesellschaft gedrängt, warnte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) am Mittwoch in Wien.

Finnland – mit gerade mal 5,5 Millionen Einwohnern, flächenmässig fast zehnmal so gross wie die Schweiz – feiert heuer zum 100. Mal seine Unabhängigkeit.

Die USA haben angekündigt, dass sie Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen. Der Entscheid ist politischer Sprengstoff für Nahost und für den Friedensprozess. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die USA haben Langstreckenbomber des Typs B-1B von ihrem Luftwaffenstützpunkt in Guam nach Südkorea entsandt. Dort nehmen sie diese Woche am bisher grössten Luftwaffenmanöver zwischen US- und südkoreanischen Streitkräften teil, wie Südkoreas Generalstabschef erklärte.

Zollbeamte haben in Kambodscha fast eine Tonne geschmuggeltes Elfenbein beschlagnahmt. Der Fund wurde demnach am Dienstag im grössten Hafen des Landes in der Stadt Sihanoukville entdeckt, wie die kambodschanische Tageszeitung "Khmer Times" am Mittwoch mitteilte.

Die neapolitanische Pizza Margherita soll diese Woche zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt werden. Das Fladenbrot in den Nationalfarben ist seit Jahrhunderten Teil der Volkskultur.

Die Jemen-Kennerin Elham Manea erklärt im Interview, warum der Bürgerkrieg im Land gerade eskaliert. Und was die Schweiz tun könnte.

Die USA werden Jerusalem entgegen internationaler Gepflogenheiten als Hauptstadt Israels anerkennen. US-Präsident Donald Trump wird die Entscheidung im Laufe des Mittwochs bekanntgeben.

Die Sicherheitsbehörden in Grossbritannien haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Reihe von Terroranschlägen verhindert, darunter nach einem Medienbericht möglicherweise auch ein Attentat gegen Premierministerin Theresa May.

Der ehemalige georgische Präsident und jetzige Kiewer Oppositionelle Michail Saakaschwili will sich weiter einer Festnahme widersetzen. "Der Geheimdienst wird es nicht schaffen, mich festzunehmen", sagte Saakaschwili der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch.

Nach dem Mord an einer regierungskritischen Journalistin auf Malta sind drei Verdächtige angeklagt worden. Die drei Männer, darunter zwei Brüder, sollen laut Medien den Anschlag mit einer Autobombe im Oktober ausgeführt haben.

US-Präsident Trump hat den Palästinenserpräsidenten über seine Absicht informiert, die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete am Dienstag, Trump habe dies Mahmud Abbas telefonisch mitgeteilt.

Der UNO-Menschenrechtsrat hat die Gewalt und Vertreibung Hunderttausender muslimischer Rohingya aus Myanmar scharf verurteilt. 33 Länder stimmten an der Sondersitzung am Dienstag in Genf für die Resolution, drei dagegen und neun enthielten sich.

Bei einem Zugunglück in Meerbusch bei Düsseldorf sind am Dienstagabend fast 50 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Deutschen Bahn war ein Zug der Regional-Express-Linie 7 auf einen stehenden Güterzug von DB Cargo aufgefahren.

Insgesamt neun Terrorattacken sind in den vergangenen zwölf Monaten in Grossbritannien vereitelt worden. Und auch der Anschlag an einem Pop-Konzert in Manchester mit 22 Toten hätte laut einem Regierungsbericht möglicherweise verhindert werden können.