Die US-Ostküste ist am Donnerstag von einem leichten Erdbeben erschüttert worden. Das Beben der Stärke 4,4 ereignete sich vor des Küste des Bundesstaats Delaware. Gespürt worden war es auch in Washington und New York.
Die argentinische Marine hat die 44 Besatzungsmitglieder eines seit 15 Tagen im Atlantik vermissten U-Boots für tot erklärt. Die Rettungsaktion wurde eingestellt. Die Suche nach dem vermissten U-Boot «ARA San Juan» geht aber weiter.
Das Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit den Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD ist am Donnerstagabend nach gut zwei Stunden zu Ende gegangen.
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss sich italienischen Medienberichten zufolge von Februar an wieder vor Gericht verantworten.
Lindsey Vonn untermauert ihre Ambitionen auf ihren 15. Abfahrtssieg in Lake Louise mit einer Topzeit im letzten Training. Doch die Tschechin Ester Ledecka stiehlt der Amerikanerin die Show.
Novak Djokovic holt sich weitere Unterstützung an Board. Der eben erst zurückgetretene Tscheche Radek Stepanek ergänzt sein Trainerteam.
Beat Feuz ist für die zweite Weltcup-Abfahrt des Winters gerüstet. Im letzten Training in Beaver Creek, Colorado, belegt der Emmentaler hinter dem Österreicher Matthias Mayer Platz 2.
Benjamin Weger gelingt beim Weltcup in Östersund ein Einstand nach Mass. Der 28-jährige Walliser belegt im Einzel über 20 km den 7. Rang und löst das Olympia-Ticket.
Die FIS hat wie erwartet die Sperren gegen die sechs russischen Langläufer um Alexander Legkow wieder ausgesprochen, nachdem die Suspensionen kurzfristig ausgesetzt waren.
«Ouf!» Die Titelzeile der lokalen Zeitung «Nice-Matin» verdeutlicht vor allem eines: Der spektakulär erkämpfte 2:1-Erfolg in Toulouse löst nicht nur bei Lucien Favre Erleichterung aus.
Nach der Entgleisung eines ICE-Zuges am Basler Bahnhof SBB vom Mittwoch haben am Donnerstag Aufräumarbeiten den Bahnbetrieb weiter behindert. Laut SBB-Angaben fahren frühestens am Samstag in Basel alle Züge wieder normal.
Fünf Kinder sind bei einem Grossbrand in der philippinischen Hauptstadt Manila gestorben. Auch ein Mann, der versucht hatte, die zwei bis zehn Jahre alten Kinder zu retten, sei bei dem Feuer ums Leben gekommen, teilte die Brandschutzbehörde am Donnerstag mit.
Der vor zwei Wochen im Training gestürzte Gino Caviezel (25) darf auf den Start im ersten Weltcup-Riesenslalom des Winters in Beaver Creek hoffen.
Ein Gipfel der G20-Staaten in Berlin hat den Konflikt im weltweiten Stahlgeschäft nicht grundlegend gelöst. Somit drohen weiter US-Sanktionen gegen die chinesischen Überkapazitäten.
Harter Wettstreit um die Führung der Eurogruppe: Portugal, Lettland, Luxemburg und die Slowakei haben sich um die Leitung der Schaltstelle der 19 Länder der Währungsunion beworben.
Das Leben als Riesenschildkröte könnte so entspannt sein. Dumm nur, wenn man auf den Rücken fällt. Forscher haben herausgefunden: Beim Aufrichten spielt die Form des Panzers eine entscheidende Rolle.
Der Getränkehersteller Red Bull kann eine Farbkombination aus blau und silber nicht als Farbmarke schützen lassen. Das EU-Gericht in Luxemburg entschied am Donnerstag, dass die beantragte Marke nicht präzise genug formuliert und damit nicht ausreichend abgegrenzt sei.
Der russische Regierungschef und frühere Präsident Dmitri Medwedew sieht sich derzeit nicht als Kandidat für das höchste Staatsamt. Es sei sehr bald mit einer Entscheidung zu rechnen, ob Präsident Wladimir Putin sich im März 2018 zur Wiederwahl stelle, sagte Medwedew.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA lässt ein wiederverwendbares Raumfahrzeug für Experimente im All entwickeln. Der unbemannte Space Rider soll nach einer Zeit im Orbit auf die Erde zurückkehren können.
Bei einem schweren Sturm im südasiatischen Inselstaat Sri Lanka sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere Menschen würden noch vermisst, teilte die Katastrophenschutzbehörde am Donnerstag mit.
In den Philippinen sind am Donnerstag jeweils mehr als 2000 Anhänger und Gegner von Präsident Rodrigo Duterte auf die Strassen gezogen. Die Demonstranten reagierten auf Äusserungen des Staatsoberhaupts, der die Bildung einer «Revolutionsregierung» angedroht hatte.
Der WM-Pokal glänzt schon im Scheinwerferlicht. Die Urnen für die Auslosung stehen auf der Bühne im Moskauer Kremlpalast bereit.
Hoffenheims Cheftrainer Julian Nagelsmann weist Spekulationen über einen Wechsel am Saisonende zu Borussia Dortmund zurück.
Nach der Entgleisung eines ICE-Zuges aus Deutschland am Basler Bahnhof SBB am Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten am Donnerstag weiter. Am Morgen begann ein Schienenkran, die drei betroffenen Waggons wegzuräumen.
Nach dem Suizid des bosnisch-kroatischen verurteilten Kriegsverbrechers Slobodoan Praljak vor dem UNO-Tribunal haben die Ermittler Spuren von Gift entdeckt. Die niederländische Staatsanwaltschaft ermittelt nun, wie der 72-Jährige an das Mittel gelangen konnte.
Rund einen Monat nach der Wahl steht in Island die neue Regierung. Geführt wird die grosse Koalition aus Links-Grünen, Konservativen und der liberalen Fortschrittspartei von der jungen Chefin der Links-Grünen, Katrin Jakobsdottir.
Papst Franziskus hat am Donnerstag in Bangladesch die internationale Gemeinschaft angesichts der Flüchtlingskrise der Rohingya-Minderheit zum raschen Handeln aufgerufen. Er nannte die Rohingya allerdings - wie zuvor bereits in Myanmar - nicht direkt beim Namen.
In einem neuen Trailer für den Spielfilm «All the Money in the World» hat nun Christopher Plummer den Part von Kevin Spacey übernommen. Das 30 Sekunden lange Video gibt den 22. Dezember als US-Starttermin für das Entführungsdrama von Regisseur Ridley Scott an.
Nach der Wiederinbetriebnahme des internationalen Flughafens auf Bali haben tausende Touristen die von einem Vulkanausbruch bedrohte Ferieninsel verlassen.
Nach 22 Jahren dürfen die brasilianischen Fussballer von Gremio Porto Alegre wieder jubeln. Der traditionsreiche Klub gewinnt zum dritten Mal nach 1983 und 1995 die Copa Libertadores.
Der bosnisch-kroatische Ex-Militärkommandant Slobodan Praljak ist durch das Gift Zyankali gestorben. Wie die niederländische Staatsanwaltschaft am Freitagabend mitteilte, starb Praljak an Herzversagen, ausgelöst durch Zyankali.
US-Präsident Donald Trump weist Berichte über einen bevorstehenden Rauswurf seines Aussenministers Rex Tillerson zurück. "Er geht nicht", schrieb Trump am Freitag auf Twitter. Zwar stimmten beide nicht in allen Fragen überein, doch "wir arbeiten gut zusammen".
Für ihren Kampf um Gerechtigkeit und ihren Einsatz für die Schwachen haben Menschenrechtsaktivisten aus vier Ländern am Freitag den Alternativen Nobelpreis entgegengenommen.
Am Weihnachtsmarkt von Potsdam ist ein gefährliches Paket mit Hunderten kleinen Nägeln und einem sogenannten Polenböller entdeckt worden. Bombenentschärfer machten den Fund unschädlich.
Der frühere Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Michael Flynn, ist wegen wissentlicher Falschaussage angeklagt worden und hat noch am Freitag ein Geständnis abgelegt. Hintergrund sind falsche Angaben gegenüber dem FBI.
Anita Schug flüchtete aus Myanmar. Heute lebt die Neurochirurgin in Solothurn und vertritt ihr Volk vor dem UNO-Menschenrechtsrat.
Nach Kritik an seinem zögerlichen Umgang mit dem Rohingya-Konflikt hat Papst Franziskus die muslimische Flüchtlinge doch noch beim Namen genannt.
Nach dem Militärputsch in Simbabwe hat der neue Staatschef Emmerson Mnangagwa seine Regierung vorgestellt. Wichtige Regierungsposten wurden an Armeeangehörige vergeben, die eine Rolle bei Mnangagwas Aufstieg ins Präsidentenamt spielten. Die Opposition geht leer aus.
Vor einem Gericht in Madrid hat am Freitag die Prüfung der Anträge auf Haftentlassung von zehn führenden Vertretern der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung begonnen.
Zur Unterstützung von Menschen in Not und Schutz wegen Kriegen, Konflikten und Naturkatastrophen benötigen die Vereinten Nationen im kommenden Jahr die Rekordsumme von 22,5 Milliarden Dollar. Das teilte die Organisation am Freitag in Genf mit.
Bei einem Angriff der pakistanischen Taliban auf ein Studentenheim in der nordwestpakistanischen Stadt Peshawar sind mindestens 14 Menschen getötet worden, darunter die 5 Angreifer. Die Angreifer hatten sich mit Burkas getarnt.
Als erster Papst überhaupt hat Franziskus das südostasiatische Myanmar besucht. Die Katholiken des Landes sind erleichtert, dass er das verbotene Wort «Rohingya» nicht aussprach.
Sechs Wochen nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia sind die Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit auf der Insel nicht ausgeräumt – im Gegenteil.
Angespornt von der Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens, setzen Korsikas Separatisten bei den Territorialwahlen auf einen klaren Sieg. Nur: Was dann?
Ein junger Israeli ist am Donnerstagabend in der Wüstenstadt Arad erstochen worden. Die Polizei gehe von einem Terroranschlag aus und suche in der Umgebung nach dem flüchtigen Täter, teilte Sprecher Micky Rosenfeld mit.
Die saudische Luftwaffe hat eine aus dem Jemen abgefeuerte ballistische Rakete abgefangen. Das Geschoss habe in Richtung der südwestsaudischen Provinz Assir gezielt. Der Flugkörper sei zerstört worden, es sei niemand zu Schaden gekommen.
Die argentinische Marine hat die 44 Besatzungsmitglieder eines seit 15 Tagen im Atlantik vermissten U-Boots für tot erklärt. Die Rettungsaktion wurde eingestellt. Die Suche nach dem vermissten U-Boot "ARA San Juan" geht aber weiter.
Das Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit den Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD ist am Donnerstagabend nach gut zwei Stunden zu Ende gegangen.
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss sich italienischen Medienberichten zufolge von Februar an wieder vor Gericht verantworten.
Schon viele Köpfe in der Trump-Administration sind in den vergangenen Monaten gerollt. Jetzt soll ein weiterer Folgen: der des Aussenministers Rex Tillerson.