Schlagzeilen |
Montag, 27. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Papst Franziskus hat seine erste Reise nach Myanmar und Bangladesch begonnen. Der Pontifex flog am Sonntagabend in Rom ab und wird am Montag in Rangun in Myanmar erwartet. Am Donnerstag reist er weiter nach Bangladesch.

Mikaela Shiffrin feiert in Killington im US-Staat Vermont ihren bereits 26. Sieg in einem Weltcup-Slalom. Die Erfolgsquote der Amerikanerin steigt damit weiter an.

Zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben im Iran ist die Zahl der Toten nach oben korrigiert worden. Insgesamt starben 483 Menschen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Irna und andere iranische Medien am Sonntag berichteten.

Die Norweger schlagen in Lake Louise ein weiteres Mal zu. Kjetil Jansrud siegt vor den Österreichern Max Franz und Hannes Reichelt, derweil die Schweizer eine Niederlage einfahren.

Erstmals seit drei Wochen ist in Jemens Hauptstadt Sanaa wieder ein Flugzeug der Vereinten Nationen mit Hilfslieferungen an Bord gelandet. Am Sonntag erreichte zudem ein Schiff mit Weizen den von Rebellen kontrollierten Hafen von Saleef im Westen Jemens.

In Rumänien haben am Sonntag Zehntausende erneut gegen Pläne der sozialliberalen Regierung protestiert, das Korruptionsstrafrecht zu lockern. Mehr als 10'000 Bürgerinnen und Bürger gingen Medienberichten zufolge allein in der Hauptstadt Bukarest auf die Strasse.

Im Zusammenhang mit der Panik am Londoner Oxford Circus hat die britische Polizei zwei Männer vernommen, deren Streit vermutlich Auslöser des Vorfalls am Freitagnachmittag war. Die 21 und 40 Jahre alten Männer stellten sich freiwillig.

In einem Nachtclub auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa sind 40 Menschen verletzt worden, als Teile des Fussbodens eingebrochen sind. Dutzende Gäste stürzten in den Keller.

Drei Jahre nach der Finalniederlage gegen die Schweiz holt Frankreich zum zehnten Mal den Davis Cup. Lucas Pouille stellt den 3:2-Sieg gegen Belgien sicher.

Dem Schweizer Biathlon-Team gelingt in Östersund ein Weltcupauftakt nach Mass. Die Mixed-Staffel löst das Olympia-Ticket auf Anhieb.

Zum ersten Mal seit 357 Jahren hat die britische königliche Marine an einem Wachwechsel am Buckingham-Palast in London mitgewirkt. 86 Matrosen von 45 Schiffen der Royal Navy hatten sich für ihren Einsatz am Sonntag vorbereitet.

In Nepal ist am Sonntag die erste Phase einer historischen Parlamentswahl abgehalten worden. Mehr als zwei Millionen Einwohner im Norden des Himalaya-Staates wählten gemäss der neuen Verfassung ein nationales Parlament sowie Provinzparlamente.

Der 1. FC Köln bleibt auch nach 13. Runde in der Bundesliga ohne Sieg. Die Mannschaft von Peter Stöger unterliegt daheim Hertha Berlin mit 0:2.

In der 92. Minute erkämpft sich Arsenal in Burnley dank dem Penalty von Alexis Sanchez einen glückhaften 1:0-Erfolg. Arsène Wengers Team etabliert sich in den Top 4 der Premier League.

Napoli kommt in der 14. Runde der Serie A zum 12. Sieg. Der Leader gewinnt in Udine 1:0 und bleibt zwei Punkte vor Inter Mailand.

Der Schauspieler Rance Howard, Patriarch einer der bekanntesten Schauspielfamilien Hollywoods, ist tot. Er starb am späten Samstagabend im Alter von 89 Jahren, wie sein ältester Sohn, der Regisseur und Oscarpreisträger Ron Howard, auf Twitter bekanntgab.

Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin fährt bei ihrem Heimrennen im Nordosten des Landes in einer eigenen Liga. Souverän gewinnt sie den Weltcup-Slalom in Killington.

Das von Lucien Favre trainierte Nice bezieht in der 14. Runde die bereits vierte Heimniederlage der Saison und steht nach dem 0:5 gegen Lyon in der Ligue 1 auf dem Barrage-Platz.

Simon Ammann steigert sich beim Weltcupspringen in Kuusamo im Vergleich zum Saisonauftakt vor Wochenfrist in Wisla deutlich. Restlos zufrieden ist er aber nicht.

Der 68-jährige Österreicher Niki Lauda erklärt überraschend seinen Rücktritt als Experte im deutschen TV-Sender RTL.

In Syrien sind bei Angriffen syrischer und russischer Streitkräfte gemäss Aktivisten fast 60 Zivilisten getötet worden. Bei russischen Luftangriffen auf ein von der IS-Terrormiliz kontrolliertes ostsyrisches Dorf seien 34 Menschen getötet worden, darunter 15 Kinder.

Im Davis-Cup-Final in Lille muss zwischen Frankreich und Belgien ein viertes Einzel die Entscheidung bringen.

Valon Behrami fällt erneut aus. Der Mittelfeldspieler von Udinese leidet unter Beschwerden im Adduktorenbereich.

Valtteri Bottas gewinnt das letzte Saisonrennen in der Formel 1 vor Teamkollege Lewis Hamilton. Für Mercedes war dies der vierte Doppelsieg in Serie im Grand Prix von Abu Dhabi seit 2014.

Honduras hat am Sonntag einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament bestimmt. Dabei wollte Staatschef Juan Orlando Hernández sich das Mandat für eine zweite Amtszeit sichern.

Russlands Leichtathleten bleiben weiter für internationale Wettkämpfe gesperrt. Dieser Entscheid fällt das Council des Weltverbandes IAAF in Monte Carlo.

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman hat am Sonntag den Startschuss für eine islamische Antiterror-Koalition gegeben. Offiziell beteiligen sich insgesamt 41 muslimische Länder daran.

Fabian Schär verhilft Deportivo La Coruña mit seinem zweiten Saisontreffer zu einem Punktgewinn gegen Athletic Bilbao.

Dario Cologna gibt sich genügend Zeit, um die Reizung seiner Achillessehne ausheilen zu lassen. Aus diesem Grund lässt er am kommenden Wochenende die Weltcuprennen in Lillehammer aus.

Australische Forscher haben erfolgreich Korallenlaich aus einem Teil des Great Barrier Reef in einen anderen gefährdeten Teil transplantiert. Das Projekt könnte helfen, beschädigte Ökosysteme weltweit wiederaufzubauen.

Wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen im Jemen hat eine Menschenrechtsorganisation beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Klage gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eingereicht.

Zwei Monate nach der Bundestagswahl in Deutschland gibt es Anzeichen für eine Neuauflage der grossen Koalition ("Groko") zwischen Christ- und Sozialdemokraten. Kanzlerin und CDU-Parteichefin Angela Merkel bot am Montag der SPD Gespräche an.

Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat darf weitere fünf Jahre in der EU zugelassen werden. Die EU-Staaten stimmten im Berufungsausschuss am Montag in Brüssel mehrheitlich für einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission.

Bei den Wanderungen der norwegischen Rentierherden in diesem Winter sind innerhalb weniger Tage mehr als hundert Tiere bei Zusammenstössen mit Zügen umgekommen. Allein am Samstag wurden bei einem Unfall mit einem Güterzug auf einen Schlag 65 Rentiere getötet.

Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche hat Papst Franziskus am Montag einen Besuch in Myanmar begonnen. Überschattet wird der Aufenthalt in dem Land von der Krise um die muslimische Minderheit der Rohingya, die seit dem Sommer weltweit Schlagzeilen macht.

Im Golfemirat Bahrain muss sich Oppositionsführer Scheich Ali Salman wegen angeblicher Spionage für das Nachbarland Katar vor Gericht verantworten. Salman, der bereits eine neunjährige Haftstrafe wegen Aufwiegelung absitzt, erschien am Montag nicht zum Prozessauftakt.

Staatsoberhaupt Steinmeier will Neuwahlen verhindern. Dafür ist er bereit, einen Parteigenossen zu opfern. Für diese Woche hat er Merkel und SPD-Chef Schulz einbestellt.

Nach der Präsidentschaftswahl in Honduras liegt der Oppositionskandidat Salvador Nasralla ersten Ergebnissen zufolge in Führung. Nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmen kam Nasralla auf gut 45 Prozent, wie das Oberste Wahlgericht am Montag mitteilte.

Der Orientwissenschaftler Günter Meyer über die Hintergründe des Terroranschlages in Bir al-Abed – und warum die Reaktion des Militärs wenig bringen dürfte.

Eine wochenlange Blockade der pakistanischen Hauptstadt Islamabad durch Tausende islamistische Demonstranten endet am Montagmorgen nach Medienberichten mit dem Rücktritt von Justizminister Zahid Hamid.

Ein drohender Ausbruch des Vulkans Gunung Agung versetzt Bewohner und auch Touristen auf der indonesischen Ferieninsel Bali in Alarmzustand. Die Regierung ordnete am Montag an, rund 100'000 Menschen müssten die Umgebung des Agung verlassen.

Papst Franziskus hat seine erste Reise nach Myanmar und Bangladesch begonnen. Der Pontifex flog am Sonntagabend in Rom ab und wird am Montag in Rangun in Myanmar erwartet. Am Donnerstag reist er weiter nach Bangladesch.

Erstmals seit drei Wochen ist in Jemens Hauptstadt Sanaa wieder ein Flugzeug der Vereinten Nationen mit Hilfslieferungen an Bord gelandet. Am Sonntag erreichte zudem ein Schiff mit Weizen den von Rebellen kontrollierten Hafen von Saleef im Westen Jemens.

In Rumänien haben am Sonntag Zehntausende erneut gegen Pläne der sozialliberalen Regierung protestiert, das Korruptionsstrafrecht zu lockern. Mehr als 10'000 Bürgerinnen und Bürger gingen Medienberichten zufolge allein in der Hauptstadt Bukarest auf die Strasse.

In Nepal ist am Sonntag die erste Phase einer historischen Parlamentswahl abgehalten worden. Mehr als zwei Millionen Einwohner im Norden des Himalaya-Staates wählten gemäss der neuen Verfassung ein nationales Parlament sowie Provinzparlamente.

In Syrien sind bei Angriffen syrischer und russischer Streitkräfte gemäss Aktivisten fast 60 Zivilisten getötet worden. Bei russischen Luftangriffen auf ein von der IS-Terrormiliz kontrolliertes ostsyrisches Dorf seien 34 Menschen getötet worden, darunter 15 Kinder.

Honduras hat am Sonntag einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament bestimmt. Dabei wollte Staatschef Juan Orlando Hernández sich das Mandat für eine zweite Amtszeit sichern.

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman hat am Sonntag den Startschuss für eine islamische Antiterror-Koalition gegeben. Offiziell beteiligen sich insgesamt 41 muslimische Länder daran.

Australische Forscher haben erfolgreich Korallenlaich aus einem Teil des Great Barrier Reef in einen anderen gefährdeten Teil transplantiert. Das Projekt könnte helfen, beschädigte Ökosysteme weltweit wiederaufzubauen.

Ein seit Wochen rumorender Vulkan auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali bleibt weiter aktiv. Die Rauchsäule über dem Mount Agung habe inzwischen eine Höhe von 3000 Metern erreicht, sagte am Sonntag ein Sprecher der Nationalen Katastrophenschutzbehörde.