Schlagzeilen |
Samstag, 25. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der VfB Stuttgart punktet in der 13. Bundesliga-Runde erstmals in dieser Saison auswärts. In Hannover verschenken die Schwaben beim 1:1 einen möglichen Sieg.

Die Chancen, dass die erste Weltcup-Abfahrt der Saison am Samstag in Lake Louise stattfinden kann, sind gestiegen. Im einzigen Training vom Freitag ist Beat Feuz bester Schweizer.

Die Europäische Union gibt Grossbritannien weitere zehn Tage Zeit für Zugeständnisse beim Brexit. Der Start der zweiten Verhandlungsphase Mitte Dezember sei immer noch möglich.

Simon Ammann reisst beim Qualifikationssprung in Kuusamo spontan die Arme in Höhe und jubelt.

Die Massenpanik in der Londoner U-Bahnstation Oxford Circus und Bond Street ist nach Erkenntnissen der Polizei durch den Streit zweier Männer ausgelöst worden. Zuvor hatte es in der Innenstadt panische Szenen aus Furcht vor einem Anschlag gegeben.

Tim Hug muss sich beim Saisonauftakt der Kombinierer in Kuusamo mit einem einzigen Weltcuppunkt begnügen. Als 34. nach dem Springen kämpft sich der Solothurner noch auf Position 30 vor.

Daniela Ryf kann am Samstag mit einem Sieg am 70.3 Ironman Bahrain zum zweiten Mal nach 2015 die Triathlon-Saison mit der Dreizack-Krone beenden.

Barcelonas Superstar Lionel Messi erhält zum vierten Mal die Trophäe des «Goldenen Schuhs» für den erfolgreichsten Torschützen einer europäischen Liga.

Der Davis-Cup-Final zwischen Frankreich und Belgien in Lille steht nach dem ersten Tag wie erwartet 1:1. Die beiden Teamleader Jo-Wilfried Tsonga und David Goffin zeigen sich sehr souverän.

Jovian Hediger löst in Kuusamo das Olympia-Ticket. Der Waadtländer stösst im Sprint in klassischer Technik in die Halbfinals vor. Mit dem 9. Rang erfüllt er die Vorgabe von Swiss Olympic (Top 15).

Fast 220'000 Sexualdelikte hat die Polizei 2015 in Ländern der EU und der Schweiz registriert, ein Drittel davon Vergewaltigungen. Am höchsten sind die Verbrechensraten in Schweden, Grossbritannien und Belgien.

Die Preisexplosion für Flugtickets innerhalb Deutschlands nach der Air-Berlin-Pleite ruft die Wettbewerbshüter auf den Plan. Das Bundeskartellamt hat entschieden, die Preise beim Branchenprimus Lufthansa zu prüfen.

Nadine Fähndrich und Laurien van der Graaff scheiden beim Weltcup-Auftakt in den Viertelfinals des Sprints in klassischer Technik aus. In der Endabrechnung resultieren in Kuusamo die Plätze 26 und 27.

Bei einem Anschlag auf eine Moschee auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel sind am Freitag mindestens 235 Menschen getötet worden. Ausserdem gab es etwa 109 Verletzte. Zunächst bekannte sich niemand zu dem Anschlag.

Es klingt wie ein Weihnachtsmärchen: Ein Obdachloser hat in der US-Grossstadt Philadelphia sein letztes Geld ausgegeben, um einer Frau spätabends aus der Patsche zu helfen.

Am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Abu Dhabi pulverisiert Lewis Hamilton den Streckenrekord und ist im Mercedes 0,149 Sekunden schneller als Sebastian Vettel im Ferrari.

Dario Cologna verpasst beim Weltcupauftakt im finnischen Kuusamo die Punkteränge im Sprint. Der Schweizer Teamleader scheidet in der Qualifikation aus.

Beim Gipfeltreffen mit der Ukraine und fünf anderen östlichen Ländern hofft die EU auf Fortschritte bei Demokratie und Kampf gegen die Korruption. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel äusserte ihre Hoffnung auf eine friedliche Lösung für die Ost-Ukraine.

Simbabwes hat seit Freitag formell einen neuen Präsidenten: Emmerson Mnangagwa legte vor zehntausenden Menschen im Nationalstadion in Harare seinen Amtseid ab.

US-Komiker und Talkshow-Moderator Seth Meyers wird nächstes Jahr erstmals die Golden Globes moderieren. Dies gab der Verband der Auslandspresse in Hollywood am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

Mikaela Shiffrin hat in Killington zwei besondere Weltcup-Rennen vor sich. Die Amerikanerin kehrt an den Ort zurück, an dem einst die Planung ihrer Karriere begonnen hat.

Der frühere Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld schliesst eine Rückkehr zu Borussia Dortmund kategorisch aus.

Das oberste Berufungsgericht Südafrikas erhöht die Gefängnisstrafe gegen den früheren Behindertensport-Start Oscar Pistorius von sechs Jahren auf 13 Jahre und fünf Monate.

Das oberste Berufungsgericht Südafrikas hat am Freitag die Haftstrafe für den früheren Spitzensportler Oscar Pistorius wegen Totschlags mehr als verdoppelt. Das Gericht in Bloemfontein erhöhte die Strafe von sechs Jahren auf 13 Jahre und fünf Monate.

Der Internationale Bob- und Skeleton-Verband (IBSF) sperrt vier russische Skeleton-Piloten vorläufig.

Ein Kleinbus mit 14 Wanderarbeitern ist in Thailand verunglückt und ausgebrannt. Alle Insassen kamen ums Leben, wie lokale Medien berichteten.

Eine australische Ambulanzbesatzung hat einer im Sterben liegenden Frau ihren letzten Wunsch erfüllt und sie zum Strand gefahren, damit sie noch einmal das Meer sehen konnte. «Tränen flossen und die Patientin war sehr glücklich», teilte der Rettungsdienst mit.

Vor knapp zwei Jahren wurde der Herbst-Heerwurm nach Afrika eingeschleppt. Inzwischen hat er Maisfelder in etlichen Ländern befallen. Millionen Tonnen von Mais könnten vernichtet werden. Eine wirklich gute Antwort auf die Plage gibt es noch nicht.

Das umstrittene australische Flüchtlingslager auf der zu Papua-Neuguinea gehörenden Insel Manus ist komplett geräumt worden. Die UNO verurteilte die Art und Weise, wie die Räumung des Lagers vorgenommen wurde.

Zum Abschluss des Tennis-Jahres stehen sich ab heute im Davis-Cup-Final in Lille Frankreich und Belgien gegenüber. Die Belgier streben ihren ersten Sieg an, die Franzosen den zehnten.

Zehn Tage nach dem Verschwinden des argentinischen U-Boots "ARA San Juan" gibt es bei der Suche nach dem Boot und seinen 44 Besatzungsmitgliedern weiter keine konkrete Spur. Es gebe immer noch "keine Indizien trotz all unserer Bemühungen", sagte ein Marine-Sprecher.

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau hat sich bei den Ureinwohner in den Atlantikprovinzen für ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Landes entschuldigt.

In Deutschland haben die Union der CDU und CSU sowie die SPD vorsichtige Bewegung hin zu einer Neuauflage der grossen Koalition erkennen lassen. Zugleich wurden erste Bedingungen dafür aufgestellt.

Am ersten Todestag von Fidel Castro hat Kuba des legendären Revolutionsführers gedacht. Die Parteizeitung "Granma" widmete ihm am Samstag fast ihre gesamte Ausgabe.

Beim Untergang eines Flüchtlingsboots vor der libyschen Westküste sind am Samstag mindestens 31 Personen ertrunken, darunter mehrere Kinder. Nach Angaben der libyschen Küstenwache konnten 200 weitere Menschen gerettet werden.

Die Neuwahl in Spaniens Region Katalonien soll nach dem Willen des entmachteten Regionalpräsidenten Carles Puigdemont eine Abstimmung über das Eingreifen der Zentralregierung in Madrid werden. Am 21. Dezember gehe es darum, Madrids Vorgehen zu billigen oder nicht.

Die Zahl der Toten nach dem Anschlag auf eine Moschee in Ägypten ist auf 305 gestiegen. Darunter seien 27 Kinder, hiess es am Samstag im Staatsfernsehen unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will mit schärferen Gesetzen und Etat-Erhöhungen Frauen besser vor sexueller Belästigung und Gewalt schützen. Frankreich dürfe nicht eines der Länder sein, in dem Frauen Angst haben, sagte Macron am Samstag in Paris.

Ein zehnjähriger Flüchtlingsjunge aus Afghanistan ist an Bord eines überfüllten Bootes vor der griechische Insel Lesbos erdrückt worden. Unter den 66 Flüchtlingenbrach Panik aus, als sie ein Boot der EU-Grenzschutzbehörde Frontex sahen.

In Pakistans Hauptstadt Islamabad haben sich islamistische Demonstranten Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Rund 8500 Elitepolizisten und Paramilitärs gingen am Samstag mit Gummigeschossen und Tränengas gegen rund 2000 Teilnehmer eines Sitzstreiks vor.

US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Worten das Angebot des Magazins "Time" zurückgewiesen, zur "Persönlichkeit des Jahres" gekürt zu werden - weil ihn die abschwächende Ergänzung "wahrscheinlich" offenbar verärgert hat.

Über die Psyche und die Persönlichkeit von Angela Merkel wurden Bücher geschrieben, Filme gedreht, Vorträge gehalten und Symposien veranstaltet – entschlüsselt hat ihre Persönlichkeit aber niemand; meist wird ihr am Ende der Recherchen eine Art von ratlosem Respekt bekundet.

Aus Protest gegen die von der Regierung geplante Justizreform sind in Polen am Freitagabend tausende Menschen auf die Strasse gegangen. Nach Angaben der Organisatoren gab es in rund hundert Städten Proteste gegen die Pläne der rechtsnationalen Regierung.

Die Europäische Union gibt Grossbritannien weitere zehn Tage Zeit für Zugeständnisse beim Brexit. Der Start der zweiten Verhandlungsphase Mitte Dezember sei immer noch möglich.

Die Londoner Polizei hat nach einer Massenpanik in der Innenstadt am Freitag Entwarnung gegeben. Es seien keine Hinweise auf Verdächtige, Schüsse oder mögliche Opfer gefunden worden, hiess es in einer Twitter-Mitteilung von Scotland Yard am Abend.

Das angekündigte Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Martin Schulz soll am Donnerstagabend stattfinden.

SPD-Chef Martin Schulz will die Mitglieder seiner Partei über eine Beteiligung der Sozialdemokraten an einer Regierungsbildung abstimmen lassen. In einem "dramatischen Appell" habe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Parteien zu Gesprächen aufgerufen.

Die Regierung in Irland steht vor dem Scheitern. Die Partei Fianna Fail, auf deren Stimmen Ministerpräsident Leo Varadkar angewiesen ist, stellte am Freitag einen Misstrauensantrag gegen die stellvertretende Ministerpräsidentin Frances Fitzgerald.

Der Fotograf Rodrigo Abd hat in einer Fotoserie die grosse Ungleichheit festgehalten, die im Andenstaat Peru zwischen Arm und Reich herrscht. Mitten in einem Armutsviertel stehen entlang einer Strasse Werbeschilder, die Luxusgüter anpreisen.

Simbabwes hat seit Freitag formell einen neuen Präsidenten: Emmerson Mnangagwa legte vor zehntausenden Menschen im Nationalstadion in Harare seinen Amtseid ab.