Rivalisierende Palästinensergruppen haben sich am Mittwoch auf gemeinsame Wahlen bis Ende 2018 verständigt. Nach zweitägigen Gesprächen in Kairo forderten die Vertreter von 13 Parteien die Wahlkommission dazu auf, Präsidentschafts- und Parlamentswahlen vorzubereiten.
Die britische Polizei hat einem Medienbericht zufolge Ermittlungen wegen neuer Belästigungsvorwürfe gegen Hollywoodstar Kevin Spacey aufgenommen. Wie die Nachrichtenagentur Press Association (PA) am Mittwoch meldete, beschuldigt ein Mann Spacey der sexuellen Nötigung.
Politaktivisten haben vor einem Grundstück des Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke 24 Betonstelen errichtet, die an das Holocaustmahnmal in Berlin erinnern sollen.
Das am Mittwoch geplante erste Training zur Weltcup-Abfahrt der Männer in Lake Louise findet nicht statt.
Mit Chelsea und Barcelona lösen am 5. Spieltag der Champions League zwei weitere Favoriten das Ticket für die Achtelfinals. Atlético Madrid kann ein Ausscheiden vorerst noch abwenden.
Angesichts der schweren Wirtschafts- und Versorgungskrise in Venezuela hat die Opposition humanitäre Hilfe verlangt. «Die Venezolaner haben grosse Probleme, an Lebensmittel zu kommen», sagte der Fraktionschef der Opposition im Parlament, Stalin González, am Mittwoch.
Bei einem Anti-Terroreinsatz in der georgischen Hauptstadt Tiflis ist am Mittwoch ein Soldat ums Leben gekommen. Der Beamte einer Spezialeinheit erlag seinen Schussverletzungen, wie ein städtisches Spital mitteilte.
Der internationale Skiverband reagiert in Lake Louise auf den tödlichen Unfall von David Poisson. Unter anderem wird die ohnehin als nicht allzu schwer geltende Abfahrtsstrecke der Männer entschärft.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat im Syrien-Konflikt die Regierung in Damaskus zu Kompromissen aufgefordert. Er sehe eine «echte Chance» zur Beendigung des Konflikts, sagte Putin am Mittwoch in Sotschi.
Der deutsche Schauspieler Dieter Bellmann ist tot. Der langjährige Hauptdarsteller der ARD-Serie «In aller Freundschaft» starb am Montag im Alter von 77 Jahren in Leipzig.
Die Behörden in Vietnam haben einen Schmuggel gefährdeter Schuppentiere nach China verhindert. Im Kofferraum eines Fahrzeuges entdeckten sie in der Provinz Hung Yen 114 in enge Netze gepresste Exemplare dieser tannenzapfenförmigen Tiere.
Die britische Regierung bereitet sich mit milliardenschweren Rücklagen auf den EU-Austritt vor. In den kommenden beiden Jahren sollen drei Milliarden Pfund (3,9 Milliarden Franken) für die Brexit-Vorbereitungen bereitgestellt werden.
Apple hat eingeräumt, dass sein Zulieferer Foxconn in China Schülerinnen und Schüler in überlangen Schichten zur Fertigung des neuen iPhones beschäftigt hat. Der US-Konzern erklärte, umgehend tätig geworden zu sein, nachdem er davon erfahren habe.
Skeletonfahrer Alexander Tretjakow hat bei seinem Olympiasieg 2014 in Sotschi gedopt. Der 32-jährige Russe wird vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) lebenslang gesperrt worden.
Das UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag hat den früheren bosnisch-serbischen Militärchef Ratko Mladic zu lebenslanger Haft verurteilt - unter anderem wegen Völkermordes 1995 in Srebrenica.
Der frühere deutsche Mittelfeldspieler und Spielmacher Otto Luttrop ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Trainer Eduardo Berizzo vom FC Sevilla ist an Krebs erkrankt.
Der in Mels bei Sargans beheimatete deutsche Fussball-Trainer und Afrika-Kenner Otto Pfister kritisiert die zwischenzeitliche Suspendierung von Goalgetter Pierre-Emerick Aubameyang bei Borussia Dortmund.
Der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri hat seinen Rücktritt aufgeschoben. Damit sei er einer Bitte von Staatschef Michel Aoun nachgekommen, erklärte Hariri am Mittwoch in einer kurzen Ansprache in Beirut.
Die dreifache Turn-Olympiasiegerin Gabrielle Douglas gehört zu den Missbrauchs-Opfern des ehemaligen amerikanischen Mannschafts-Arztes Larry Nassar.
Der Film «Call Me by Your Name» geht als Favorit in die Verleihung der Independent Spirit Awards. Die Koproduktion aus Italien, Frankreich, Brasilien und den USA ist für sechs Preise nominiert, wie die Veranstalter am Dienstag in Los Angeles mitteilten.
Dortmunds Schweizer Goalie Roman Bürki verletzt sich beim Zusammenprall mit Tottenhams Fernando Llorente nicht schlimm.
Der 70er-Jahre-Mädchenschwarm David Cassidy ist tot. Der amerikanische Schauspieler und Sänger starb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 67 Jahren in einem Spital in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida.
Nur eine Woche nach der erfolgreichen Qualifikation für die WM-Endrunde 2018 in Russland tritt Ange Postecoglou nach vier Jahren als Trainer des australischen Nationalteams zurück.
Die Seattle Sounders stehen in der Major League Soccer (MLS) vor dem erneuten Einzug in den Playoff-Final. Der Titelverteidiger siegt bei Houston Dynamo 2:0.
Sven Bärtschi präsentiert sich in der laufenden NHL-Saison weiterhin treffsicher. Der Langenthaler Stürmer markiert beim 5:2-Auswärtssieg Vancouvers in Philadelphia sein achtes Tor.
Nach der dramatischen Flucht eines nordkoreanischen Soldaten hat das UNO-Kommando in Südkorea der Gegenseite Verstösse gegen das Waffenstillstandsabkommen von 1953 vorgeworfen.
Nach dem Rücktritt von Robert Mugabe beginnt in Simbabwe die Regelung der Nachfolge des 93-jährigen Langzeitpräsidenten. Es wird damit gerechnet, dass der frühere Vizepräsident Emmerson Mnangagwa (75) zunächst geschäftsführend amtieren wird.
Atlético Madrid braucht in der Champions League gegen die AS Roma einen Sieg, um weiter auf die Achtelfinal-Qualifikation hoffen zu können. Die Madrilenen sind aber auf Schützenhilfe angewiesen.
Eine Woche nach der letzten Funkverbindung mit dem verschollenen argentinischen U-Boot «ARA San Juan» gibt es keine neue Spur zu dem Schiff. Dies erklärte am Mittwoch Marinesprecher Enrique Balbi in Buenos Aires.
Der Machtkampf um die Führung der CSU und des Freistaates Bayern geht unter veränderten Vorzeichen weiter. CSU-Chef und Ministerpräsident Horst Seehofer vertagte seine mit Spannung erwartete Aussage zu seiner persönlichen Zukunft am Donnerstag quasi in letzter Minute.
Millionen Menschen haben am Donnerstag in New York unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen die traditionelle Parade zum Thanksgiving Day verfolgt. In Medien war von mehr als 3,5 Millionen Zuschauern die Rede, die den über 8000 Teilnehmern des Umzugs zujubelten.
Seit über einer Woche wird das argentinische U-Boot «ARA San Juan» im Südpazifik vermisst.
Der Soldat, der von Nord- nach Südkorea floh, war von Parasiten befallen. Der Wurmbefall deutet auf die schlechte Ernährung in der nordkoreanischen Armee hin.
SPD-Chef Martin Schulz ist am Donnerstagnachmittag in Berlin zu seinem Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingetroffen. Begleitet wurde Schulz von seinem Vertrauten und Strategie-Chef Markus Engels. Steinmeier ist selbst langjähriger SPD-Politiker.
Amnesty International hat auf einer grossen französischen Sicherheitsmesse nach eigenen Angaben "illegale Folter-Ausstattung" entdeckt. Die Messe Milipol schloss daraufhin den Stand eines chinesischen Anbieters.
In Lateinamerika und der Karibik wird Frauen am meisten Gewalt in der Welt angetan. Angesichts besonders gravierender sexueller Gewalt und Morden an Frauen hat die UNO in einem Bericht Alarm geschlagen.
Auf Bewährung verurteilt wird ein deutscher Psychotherapeut, dem ein Seminar mit bewusstseinserweiternden Drogen aus dem Ruder lief. Er hatte Verbindung zur Solothurner Kirschblütengemeinschaft.
Er ist volksnah und elitär, Kleinstaatler und Grosseuropäer. Und das sind noch nicht alle Gegensätze, die EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vereint.
Kann sich eine Volkspartei wie die SPD in einer solchen Situation mit einer Verweigerungs-Haltung aus der staatspolitischen Verantwortung stehlen? Immer mehr Parteianhänger meinen: Nein.
In Kürze treffen die ersten Flüchtlinge ein, die vor der gefährlichen Mittelmeerüberquerung in Libyen abgefangen wurden. Emmanuel Macrons Pilotprojekt ist eines für ganz Europa.
Nach der Besetzung eines seit Oktober geschlossenen australischen Flüchtlingslagers in Papua-Neuguinea hat sich die Polizei am Donnerstag Zutritt verschafft. Die rund 400 Bewohner wurden aufgerufen, das Lager umgehend zu verlassen.
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) will mit der Einrichtung "sicherer Räume" in Libyen die Lage von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen verbessern. Solche Räume seien an verschiedenen Orten geplant, darunter in der Hauptstadt Tripolis.
Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla nimmt die Gewalt in einigen Gebieten des Landes wieder zu. Zu diesem Schluss kommt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Bei der Suche nach dem seit über einer Woche verschollenen argentinischen U-Boot gehen die Rettungsteams einer neuen Spur nach. Demnach wurde am Tag des Verschwindens des Boots in der Nähe ein ungewöhnliches Geräusch registriert.
Die französische Justiz hat gegen den am Montagabend in Nizza festgenommenen russischen Politiker und Milliardär Sulejman Kerimow ein Ermittlungsverfahren wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung eröffnet. Er wurde unter strengen Auflagen freigelassen.
Bei einem über 20-stündigen Anti-Terroreinsatz in der georgischen Hauptstadt Tiflis sind am Mittwoch ein Polizist und drei mutmassliche Terroristen getötet worden. Vier weitere Beamte seien verletzt worden, teilte eine Sprecherin der Sicherheitskräfte mit.
Rivalisierende Palästinensergruppen haben sich am Mittwoch auf gemeinsame Wahlen bis Ende 2018 verständigt. Nach zweitägigen Gesprächen in Kairo forderten die Vertreter von 13 Parteien die Wahlkommission dazu auf, Präsidentschafts- und Parlamentswahlen vorzubereiten.
Politaktivisten haben vor einem Grundstück des Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke 24 Betonstelen errichtet, die an das Holocaustmahnmal in Berlin erinnern sollen.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat im Syrien-Konflikt die Regierung in Damaskus zu Kompromissen aufgefordert. Er sehe eine "echte Chance" zur Beendigung des Konflikts, sagte Putin am Mittwoch in Sotschi.