Schlagzeilen |
Dienstag, 21. November 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Montagsspiel der 12. Runde der Premier League kommt Stoke City mit einem starken Xherdan Shaqiri beim Aufsteiger Brighton & Hove Albion nicht über ein 2:2 hinaus.

Der FC Vaduz reiht erstmals in der laufenden Challenge-League-Saison drei Siege aneinander.

Die weltweite Jugendarbeitslosenquote ist dieses Jahr nach einer Stabilisation 2016 um 0,1 Prozentpunkte auf 13,1 Prozent angestiegen. Weltweit haben 70,9 Millionen der 15- bis 24-Jährigen keine Arbeit.

Bei zwei Explosionen in einer Kosmetikfabrik nördlich von New York sind rund 40 Personen verletzt worden. Sie hätten teils Verbrennungen erlitten oder seien von der Wucht der Explosion zu Boden geworfen worden.

Polen erlaubt in einem der letzten Urwaldgebiete Europas die Abholzung uralter Bäume ab. Doch jetzt droht es teuer zu werden. Die Warnung kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Die libanesische Hisbollah-Miliz will sich nach einem vollständigen militärischen Sieg über die IS-Terrormiliz aus dem Irak zurückziehen. Dies kündigte Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah am Montag in einer Fernsehansprache an.

Nach seiner Flucht aus dem Hausarrest in Venezuela will der prominente Oppositionspolitiker Antonio Ledezma aus dem spanischen Exil die linksnationalistische Regierung von Nicolás Maduro bekämpfen.

Piloten der US-Luftwaffe haben in Afghanistan erstmals Bomben auf Drogenfabriken abgeworfen. Das bestätigte der Oberbefehlshaber der NATO- und US-Streitkräfte im Land, General John Nicholson, in einer landesweit übertragenen Medienkonferenz am Montagnachmittag.

Die 91-jährige britische Königin Elizabeth und ihr fünf Jahre älterer Mann Prinz Philip haben am Montag ihren 70. Hochzeitstag gefeiert. Sie sind damit das erste amtierende britische Königspaar, das so lange verheiratet ist.

«Fack ju Göhte 3» bleibt an der Spitze der deutschen Kinocharts. Die Erfolgskomödie mit Elyas M'Barek sahen mittlerweile mehr als fünf Millionen Zuschauer, wie Media Control am Montag mitteilte.

Eine Woche nach der verpassten Qualifikation für die WM-Endrunde von 2018 in Russland tritt Italiens Verbandspräsident Carlo Tavecchio von seinem Amt zurück.

Die Suche nach dem verschollenen argentinischen U-Boot im Südatlantik hat einen Rückschlag erlitten: Die sieben von einem Satellitenunternehmen erfasste Anrufversuche stammten nicht von dem U-Boot, sagte Marinesprecher Enrique Balbi am Montag in Buenos Aires.

Simbabwes Regierungspartei will am Dienstag ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Robert Mugabe einleiten. Der 93-Jährige hatte zuvor ein Ultimatum zum Rücktritt verstreichen lassen.

West Bromwich Albion, das in der englischen Premier League nach zuletzt vier Niederlagen in Folge als 17. nur noch einen Punkt vor den Abstiegsrängen liegt, entlässt Trainer Tony Pulis.

Zwei Mal Losentscheid: Die EU-Arzneiagentur (EMA) wird nach Amsterdam und die EU-Bankenaufsichtsbehörde (EBA) nach Paris übersiedeln. Dies haben die 27 verbleibenden EU-Aussen- und Europamister am Montagabend in Brüssel beschlossen.

Die US-Südstaaten-Metropole New Orleans bekommt erstmals ein weibliches Stadtoberhaupt. LaToya Cantrell wurde mit 60 Prozent der Stimmen zur neuen Bürgermeisterin gewählt worden.

Er könnte Präsident Wladimir Putins grösster Konkurrent bei den Wahlen im März werden. Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny spricht in einem Zeitungsinterview über seinen Wahlkampf, seine Motivation und Faschismus in Russland.

Die Tschechin Jana Novotna, 1998 Gewinnerin in Wimbledon, stirbt am Sonntag im Alter von 49 Jahren.

Pierre-Emerick Aubameyang kehrt ins Kader von Borussia Dortmund zurück. Sportmanager Michael Zorc bestätigt, dass die Suspendierung des BVB-Angreifers aufgehoben ist.

Das Oberste Gericht Kenias hat die jüngste Wiederholung der Präsidentschaftswahl für gültig erklärt. Der oberste Richter David Maraga erklärte am Montag in Nairobi, die Beschwerden gegen die Wiederholung der Wahl seien als «unbegründet» abgewiesen.

Der aus der «Bill Cosby Show» bekannte Schauspieler Earle Hyman ist am 17. November im Bundesstaat New Jersey im Alter von 91 Jahren gestorben. Das bestätigte die Organisation «Actors Fund» am Sonntag mehreren US-Medien.

Schauspielerin Diane Kruger kann sich gut vorstellen, öfter als bisher in deutschen Filmen mitzuspielen.

Batman und Superman von der «Justice League» haben die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erobert - allerdings mit enttäuschenden Zahlen.

Stephen Curry trägt zum 118:111-Sieg der Golden State Warriors bei den Brooklyn Nets 39 Punkte bei. Für den Starspieler des NBA-Champions ist es das bislang höchste Punktetotal in dieser Saison.

Der frühere Sektenführer und verurteilte Mehrfachmörder Charles Manson ist tot. Manson starb am Sonntagabend (Ortszeit) im Alter von 83 Jahren in einem Spital in Kern County (Kalifornien) eines natürlichen Todes, wie die kalifornische Gefängnisbehörde mitteilte.

Sven Andrighetto setzt sich in der NHL mit den Colorado Avalanche auswärts gegen die Detroit Red Wings 4:3 nach Verlängerung durch.

Mit einer starbesetzten Gala sind in Los Angeles in der Nacht zum Montag die American Music Awards verliehen worden. Der Sänger Bruno Mars war mit acht Nominierungen als Favorit in die Verleihung gegangen.

Nach einem Erdbeben im Pazifik östlich von Australien ist ein befürchteter Tsunami ausgeblieben. Das Pazifische Warnzentrum im Hawaii gab am Montag Entwarnung für die zur Frankreich gehörende Inselgruppe Neukaledonien.

Prinz Charles hat die von Wirbelstürmen schwer beschädigten Karibikinseln besucht. Er wollte sich über die anstehenden Wiederaufbauarbeiten informieren.

Der konservative Unternehmer Sebastián Piñera hat die Präsidentenwahl in Chile nach den Hochrechnungen klar gewonnen. Allerdings verfehlte er die absolute Mehrheit.

Die Freude in Simbabwe kennt keine Grenzen: Ausgelassen feiern die Menschen das Ende der Ära Robert Mugabe.

Knapp drei Wochen nach seinem überraschenden Rücktritt ist Libanons Ex-Regierungschef Saad Hariri in seine Heimat zurückgekehrt. Er landete am Dienstagabend mit einem Flugzeug auf dem Flughafen von Beirut, wie sein Pressesprecher mitteilte.

Nach dem spektakulären Ende der Jamaika-Sondierungen wird in Berlin weiter um eine Regierungsbildung gerungen.

Die USA haben vor dem Hintergrund des Atomkonflikts mit Nordkorea neue Sanktionen erlassen. Sie betreffen eine Reihe von Schifffahrtsfirmen, vier chinesische Handelsunternehmen und einen chinesischen Geschäftsmann.

Es ist Merkels grosse Krise: Das wichtigste Land Europas steht weiter ohne Regierung da. Die FDP hat die Koalitionsgespräche in letzter Sekunde platzen lassen. Verfolgen Sie die weiteren Entwicklung in unserem Newsticker.

Der unter Korruptionsverdacht stehende Vorsitzende der regierenden rumänischen Sozialdemokraten (PSD), Liviu Dragnea, gerät immer mehr unter Druck. Die Staatsanwaltschaft liess Dragneas Vermögen im Wert von über 127 Millionen Lei (32 Millionen Franken) beschlagnahmen.

Nach fast vier Jahrzehnten an der Macht ist Simbabwes Staatschef Robert Mugabe zurückgetreten. Er gebe sein Amt mit sofortiger Wirkung auf, erklärte der 93-Jährige in einem Schreiben am Dienstag.

Ende September hat es in Teilen Russland eine "äusserst hohe" Konzentration von radioaktivem Ruthenium-106 gegeben. Dies bestätigte der russische Wetterdienst am Montag und gab damit internationalen Befürchtungen recht.

Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Moschee im Nordosten Nigerias sind am Dienstag mindestens 50 Menschen getötet worden. Der Anschlag wurde der Dschihadistengruppe Boko Haram zugeschrieben.

FDP-Chef Christian Lindner wirbt in einem Brief an die Mitglieder um Verständnis für den Ausstieg seiner Partei aus den Sondierungen mit CDU, CSU und Grünen. Den Geist des Sondierungspapiers könne die FDP nicht verantworten, heisst es darin.

Kurz vor dem Gipfeltreffen der Türkei, Russlands und des Iran zum Syrien-Konflikt hat Russlands Präsident Wladimir Putin den syrischen Machthaber Baschar al-Assad in Sotschi empfangen. Das teilte der Kreml am Dienstag mit.

Nach dem überraschenden Abbruch der Gespräche über ein Jamaika-Bündnis sucht der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach einem Ausweg aus der verfahrenen Situation. Alle Parteien sind geladen.

Der prominente chinesische Bürgerrechtsanwalt Jiang Tianyong ist zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das Mittlere Volksgericht in Changsha in der Provinz Hunan befand den 46-Jährigen am Dienstag der Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt für schuldig.

Nach der schweren Krise kommen 2018 wieder Besucher nach Antalya und Co. Mehrere Faktoren sollen zu einem neuen Reiserekord beitragen.

Die Grünen sollen mit Merkel eine Minderheitsregierung bilden, sagt Grünen-Urgestein Hans-Christian Ströbele. Die Demokratie würde dadurch gestärkt.

Die US-Regierung hat das Auslaufen der Aufenthaltsgenehmigungen für rund 59'000 Haitianer angekündigt. Diese waren nach dem schweren Erdbeben 2010 in die USA geflüchtet.

Bei der Suche nach dem seit Tagen vermissten U-Boot der argentinischen Marine haben Rettungsschiffe im Südatlantik Geräusche aus der Tiefe empfangen. Diese könnten von den 44 Besatzungsmitgliedern stammen.

Fast zwei Drittel der Deutschen bedauern laut dem ZDF-Politikbarometer den Abbruch der Sondierungen für ein schwarz-gelb-grünes Bündnis. Rund 64 Prozent hätten gern eine Jamaika-Koalition gesehen.

Polen erlaubt in einem der letzten Urwaldgebiete Europas die Abholzung uralter Bäume ab. Doch jetzt droht es teuer zu werden. Die Warnung kommt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH).