Die angedachte milliardenschwere Mobilfunk-Hochzeit der amerikanischen Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem amerikanischen Rivalen Sprint ist vom Tisch. Das teilten beide Unternehmen am Samstag in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Saudi-Arabien hat am Samstag nordöstlich der Hauptstadt Riad eine Rakete abgefangen. Die Rakete sei «von begrenzter Grösse» gewesen und zerstört worden, berichtete der staatliche Nachrichtensender Al-Arabija. Verletzte oder Schäden seien nicht gemeldet worden.
Edinson Cavani übertrifft gut drei Jahre nach seinem Debüt in der Ligue 1 die 100-Tore-Marke. Beim 5:0 in Angers gelingen dem Topskorer von Paris Saint-Germain zwei Tore.
Der serbische Qualifikant Filip Krajinovic wirbelt beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy den Kampf um den achten und letzten Startplatz für das Saisonfinale in London durcheinander.
Der FC Valencia setzt seinen Siegeszug in der spanischen Meisterschaft fort. In der 11. Runde gewinnt das Überraschungsteam zum siebten Mal in Folge.
Donald Trump kann im Hause Bush keinen Blumentopf gewinnen - im Gegenteil. Der frühere US-Präsident George H. W. Bush (1989 bis 1993) findet, dass der jetzige Amtsinhaber ein «Angeber» ist, nur darauf bedacht, sein eigenes Ego zu füttern.
Nach zwei Teileinsätzen in der NHL ist für Reto Berra die Zeit in der besten Eishockey-Liga der Welt vorerst vorbei. Der Schweizer Goalie muss den Gang in die AHL antreten.
Bayern München gewinnt das Spitzenspiel in Dortmund souverän mit 3:1 und führt die Bundesliga nach 11 Runden mit vier Punkten vor RB Leipzig an.
Der von einer Festnahme bedrohte Ex-Regionalpräsident Kataloniens, Carles Puigdemont, setzt weiter auf die Unabhängigkeit der spanischen Region. Auf Twitter rief Puigdemont am Samstag zur Einheit «aller Demokraten» auf.
Xherdan Shaqiri brilliert fünf Tage vor dem WM-Playoff-Hinspiel gegen Nordirland in der 11. Runde der Premier League: Der Basler trägt ein Tor und ein Assist zum 2:2 von Stoke gegen Leicester bei.
Vor Beginn der Weltklimakonferenz in Bonn haben tausende Menschen in der früheren Hauptstadt für den Ausstieg aus der Kohleenergie demonstriert. Während die Polizei keine Angaben zur Teilnehmerzahl machte, sprachen die Veranstalter von rund 25'000 Demonstranten.
Der prominente österreichische Grünen-Politiker Peter Pilz ist nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung zurückgetreten. Seinen Sitz im Parlament werde er abgeben, kündigte Pilz am Samstag in Wien bei einer Medienkonferenz an.
Der brasilianische Formel-1-Pilot Felipe Massa tritt mit Saisonende zurück. Das teilt der 36-jährige Williams-Fahrer am Samstag mit.
Der libanesische Regierungschef Saad Hariri hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. Er trete vom Amt des Ministerpräsidenten zurück, erklärte er am Samstag in einer Fernsehansprache. Er fürchte, wie sein Vater Rafik Hariri ermordet zu werden.
Die NATO-Staaten werden im kommenden Jahr mehrere Tausend Soldaten zusätzlich nach Afghanistan schicken. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel haben sich in den vergangenen Wochen mehrere Alliierte bereiterklärt, ihr Engagement zu erhöhen.
Wegen der drohenden Zahlungsausfälle des hochverschuldeten Venezuela hat die US-Ratingagentur Standard and Poor's (S&P) die Kreditwürdigkeit des Landes weiter herabgestuft. Die Agentur senkte die Bonität am Freitag von der Stufe CCC- auf CC.
Sie gilt als Wahrzeichen des Baikalsees: die seltene Baikalrobbe. Mit ihren dunklen Knopfaugen ist die ausschliesslich im grossen sibirischen Süsswassersee heimische Art beliebt bei Touristen. Ein mysteriöses Massensterben löst nun Besorgnis aus.
LeBron James trumpft beim 130:122-Auswärtssieg der Cleveland Cavaliers gegen die Washington Wizards gross auf. Dem Superstar gelingen 57 Punkte.
Der Belästigungsskandal hat für Oscar-Preisträger Kevin Spacey nun juristische und berufliche Konsequenzen: Der Streamingdienst Netflix kündigte jegliche Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, zudem leitete die Londoner Polizei Ermittlungen gegen ihn ein.
Der US-Unterhaltungskonzern Disney hat Behörden zufolge lange vor dem tödlichen Alligator-Angriff auf einen zweijährigen Jungen in Florida von einem massiven Problem mit den Reptilien gewusst.
Innerhalb eines Monats kam es an der Spitze der Bundesliga zu einem kaum für möglich gehaltenen Form- und Stimmungswandel: Krise statt Aufbruch in Dortmund, Aufbruch statt Krise in München.
13 US-Behörden haben einen Klimareport veröffentlicht, der in weiten Teilen der Position der Regierung von Präsident Donald Trump zum Klimawandel widerspricht. Dieser hält klar fest, dass die globale Erwärmung zum weitaus grössten Teil vom Menschen verursacht wird.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Staatsbesuch in Australien vor neuen Handelsbarrieren gewarnt. Während einer Wirtschaftskonferenz im westaustralischen Perth rief Steinmeier am Samstag zum offenen Welthandel auf.
Eine Person hat sich im Dreiländereck - Schweiz, Deutschland und Frankreich - einer Polizeikontrolle entziehen wollen und sprang daraufhin in den Rhein. Dies löste am Freitag einen trinationalen Rettungseinsatz im Rheinknie aus.
US-Präsident Donald Trump ist am Freitag in Hawaii eingetroffen - einem Zwischenstopp auf dem Weg nach Japan, seiner ersten Station einer fast zweiwöchigen Asien-Reise.
US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway einen kräftigen Gewinnrückgang verzeichnet. Der Überschuss fiel im dritten Quartal binnen Jahresfrist um 43 Prozent auf rund 4,1 Milliarden Dollar.
Perus Internationaler Paolo Guerrero soll in der wichtigen WM-Qualifikationspartie gegen Argentinien gedopt gewesen sein. Er wird von der FIFA für die Playoffspiele gegen Neuseeland gesperrt.
Werder Bremen wartet auch nach dem elften Saisonspiel in der Bundesliga auf den ersten Sieg. Die Hanseaten verlieren bei Eintracht Frankfurt im ersten Spiel unter Interimscoach Florian Kohfeldt 1:2.
Die Anaheim Ducks setzen Goalie Reto Berra wie erwartet auf die Waiver-Liste. Findet sich kein Abnehmer, muss der 30-jährige Zürcher Goalie in die AHL.
Der US-Soldat Bowe Bergdahl, der 2014 nach fünfjähriger Geiselhaft in einem umstrittenen Gefangenenaustausch freigekommen war, muss nicht ins Gefängnis. Das entschied ein Militärrichter in Fort Bragg am Freitag.
Nun kommt auch der Chef hinter Gitter. Der entmachtete katalanische Regionalpräsident stellt sich der Polizei in Belgien. Das beflügelt die Separatisten.
Trotz historisch schlechten Zustimmungswerten: Nicht nur weisse, wütende, rassistische Männer stehen nach wie vor hinter dem US-Präsidenten. Seine Anhänger lassen sich in fünf Wählergruppen aufteilen.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman räumt auf im Kampf gegen Korruption. Die Zeiten sind vorbei, als Mitglieder der Königsfamilie unantastbar waren.
Jacinda Ardern wurde erst vor drei Monaten Parteichefin, jetzt ist sie Neuseelands Premierministerin. Sie findet deutliche Worte und muss die soziale Spaltung des Landes verhindern.
Die Inhaftierung Puigdemonts könnte die Wahl in Spanien beeinflussen. Die nach Unabhängigkeit strebenden Kräfte sollen einer Einheitsliste beitreten.
Carles Puigdemont hat sich den belgischen Behörden gestellt. Wird der abgesetzte katalanische Regionalpräsident nun nach Spanien ausgeliefert? Ein Justiz-Drama steht bevor.
US-Präsident Donald Trump ist zu Beginn seiner Asienreise in Japan eingetroffen. Der US-Präsident mass sich beim Golfspielen mit einem der besten Spieler Japans.
Er halte nichts vom amtierenden Präsidenten, sagt George Bush Sen. in einem Interview. Auch sein Sohn lässt kein gutes Haar an Donald Trump.
Bei seiner Ankunft in Japan hat US-Präsident Donald Trump warnende Worte Richtung Nordkorea gesendet.
Im Kampf gegen Korruption greift der saudische Monarch Salman hart durch.
Inmitten einer Menschengruppe am Ufer des Euphrat ist eine Autobombe explodiert. Die Opfer waren vor Kämpfen zwischen der Terrormiliz und Regierungstruppen geflohen.
In Afrika sind bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie sechs Millionen Dollar veruntreut worden. Die beteiligten Mitarbeiter würden zur Verantwortung gezogen.
Der US-Präsident begibt sich auf eine Reise in fünf asiatische Länder, unter anderem China. Dabei wird es vor allem um ein Land gehen, das er gar nicht besucht – Nordkorea.
Mehr Normalität und mehr Sicherheit, aber weiterhin düstere Lebensperspektiven: Der Menschenrechtsaktivist John Eibner schildert die Eindrücke seiner jüngsten Syrienreise.
Eine junge Frau warf ihm sexuelle Belästigung vor. Jetzt hat Peter Pilz die Konsequenzen gezogen.
Der frühere Premierminister nutzt die Regionalwahlen in Sizilien für seine Rückkehr in die italienische Politik. Sie sind ein bisschen wie Glücksspiel.
Der Ministerpräsident Libanons hat unerwartet seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er fürchtet, jemand wolle ihn töten – wie seinen Vater vor ihm.
Kubas Supermärkte sind wie halbleere Wundertüten: Man weiss nie, was man kriegt.
Dreissig Regierungsvertretern aus Russland wird die Mitschuld am Tod eines Anwalts vorgeworfen.
Ex-Präsident Obama geniesst die Nostalgie um seine Person, seine Partei ist orientierungslos. Unter Trump wissen die Demokraten nur, wogegen sie sind.