Lewis Hamilton ist in Austin einmal mehr eine Klasse für sich und erringt im GP der USA vor Sebastian Vettel den neunten Saisonsieg. In der WM-Wertung baut der Engländer die Führung auf 66 Punkte aus.
Real Madrid bleibt Leader Barcelona in La Liga auf den Fersen. Dank einem 3:0 über Eibar in der 9. Runde bleiben die Königlichen fünf Punkte hinter dem grossen Rivalen.
Haris Seferovic beendet seine Durststrecke in der portugiesischen Meisterschaft. Beim 3:1-Sieg von Benfica Lissabon erzielt der 25-Jährige sein erstes Tor seit Mitte August.
Weltpremiere für den dritten und letzten Teil einer Kult-Komödie: Die Stars von «Fack Ju Göhte 3» haben sich am Sonntagabend in München von zahlreichen kreischenden Teenie-Fans feiern lassen.
Am Ende einer für ihn erfolgreich verlaufenen Saison mit dem Gewinn des ersten Major-Titels am US Masters siegt der spanische Golfprofi Sergio Garcia auch am Europa-PGA-Tour-Event in Valderrama.
Sloweniens seit fünf Jahren amtierendes Staatsoberhaupt Borut Pahor hat die Präsidentenwahl am Sonntag klar gewonnen. Weil Pahor jedoch die erwartete absolute Mehrheit wohl verfehlt, muss er in drei Wochen erneut in einer Stichwahl antreten.
Hiobsbotschaft für Ilka Stuhec. Die slowenische Skirennfahrerin hat sich eine Woche vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden bei einem Trainingssturz einen Kreuzbandriss zugezogen.
Guangzhou Evergrande ist im chinesischen Fussball das Mass aller Dinge. Zum siebenten Mal in Serie sichert sich das Team den Meistertitel.
Die AC Milan läuft ihrer Form auch nach der 9. Runde der Serie A noch hinterher. Gegen Genoa resultiert nach zuvor drei Niederlagen hintereinander nur ein 0:0.
Nach dem Mord an einer regierungskritischen Journalistin auf Malta haben tausende Menschen in der Hauptstadt Valletta für Gerechtigkeit demonstriert. Sie forderten eine schnelle Aufklärung des Falls und das Ende von Korruption in Politik und Behörden.
Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff beendet im belgischen Koksijde ihr erstes Radquer-Weltcuprennen im 14. Rang. Die Ostschweizerin plant, in diesem Winter vermehrt in dieser Disziplin zu starten.
Nice kommt in dieser Ligue-1-Saison nicht auf Touren. Das 1:2 in der 10. Runde gegen Aufsteiger Strasbourg ist die dritte Niederlage in Folge für das Team von Lucien Favre.
Im Regierungsviertel in Berlin haben am Sonntag rund 12'000 Menschen gegen die nationalkonservative AfD demonstriert. Die Teilnehmer warnten vor Rassismus und einem Rechtsruck im neuen Bundestag, der am Dienstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt.
Arsenals Spieler beschenken ihren Trainer Arsène Wenger zum 68. Geburtstag mit einem Sieg. Die Londoner gewinnen in der 9. Runde der Premier League auswärts gegen Everton 5:2.
Köln und Werder Bremen trennen sich im Duell zwischen dem Letzten und Vorletzten der Bundesliga torlos unentschieden. Das 0:0 hilft keinem der beiden Teams weiter.
Garbiñe Muguruza und Karolina Pliskova, beide in diesem Jahr schon die Nummer 1, sind zum Auftakt der WTA-Finals in Singapur erfolgreich.
Der 24-jährige Amerikaner Justin Thomas steht längst als Golfer des Jahres fest. Dennoch ist er gegen den Schluss der Saison noch so gut in Form, dass er einen Sieg an den andern reiht.
Das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen hinterlässt rund einen Monat vor dem nächsten WM-Qualifikationsspiel einen guten Eindruck. Die Schweizerinnen verlieren beim WM-Zweiten Japan 0:2.
Die Arbeitslosenquote in China ist offiziellen Angaben zufolge auf den tiefsten Stand seit rund 16 Jahren gesunken. Sie fiel Ende September auf 3,95 Prozent und damit erstmals seit 2001 unter die Marke von vier Prozent.
Nach 20 Tagen Arreststrafe ist der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny am Sonntag in Moskau freigelassen worden. Er wolle abends bei einer Kundgebung in Astrachan in Südrussland sprechen, kündigte der 41-Jährige im sozialen Netzwerk Instagram an.
Mit sechs Siegen in den ersten sieben Spielen stellen die Vegas Golden Knights einen Rekord auf. Noch nie ist ein neuer Klub in der NHL so erfolgreich gestartet.
In der indonesischen Provinz Papua sind nahe einer Mine des US-Konzerns Freeport-McMoran drei Menschen durch Schüsse verletzt worden. Mindestens ein Schütze feuerte am Samstag zunächst auf das Fahrzeug eines Mitarbeiters des Sicherheitsdienstes der Grasberg-Mine.
Der Genfer Basketballer Clint Capela setzt den erfolgreichen Saisonstart mit den Houston Rockets fort. Er trägt zum dritten Sieg in der dritten Partie 13 Punkte und 10 Rebounds bei.
Tom Lüthi kann seinen Rückstand in der WM im GP von Australien in Phillip Island nicht verringern. Er wird Zehnter, während Jesko Raffin als Vierter das Rennen seines Lebens zeigt.
Alle fünf noch lebenden früheren US-Präsidenten haben am Samstag an einem Benefizkonzert für die Hurrikan-Opfer der letzten Wochen teilgenommen. Das Benefizkonzert spielte Erlöse in Höhe von 31 Millionen Dollar ein, 80'000 Spender brachten die Summe zusammen.
US-Präsident Donald Trump hat seinen regelmässigen Botschaften über den Kurznachrichtendienst Twitter als Schlüssel für seinen Erfolg im Präsidentschaftswahlkampf verteidigt. Mit seinen Kurzbotschaften könne er eine unfaire Medienberichterstattung umgehen.
In Argentinien sind am Sonntag rund 33 Millionen Menschen zur Parlamentswahl aufgerufen gewesen. Präsident Mauricio Macri hoffte bei der Wahl, die vom Tod eines Aktivisten überschattet wurde, auf Unterstützung für seinen liberalen Wirtschaftskurs.
Air-Berlin-Gründer Joachim Hunold steht nach Medieninformationen im Verdacht, Firmengelder veruntreut zu haben. Er soll auf Kosten der Gesellschaft mit Geschäftsreiseflugzeugen zu privaten Zwecken geflogen sein.
In Deutschland hat die Bundesanwaltschaft 2017 einem Medienbericht zufolge schon mehr als 900 Terrorismus-Verfahren eingeleitet, darunter mehr als 800 Verfahren mit Bezug zu radikalen Islamisten. Im Vorjahr waren es nur 250 neue Terrorismus-Verfahren gewesen.
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat bei der Parlamentswahl einen haushohen Sieg errungen. Seine konservative Regierungskoalition sicherte sich nach Hochrechnungen vom Sonntag eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament in Tokio.
Heute will die Nationalversammlung in Paris die 1982 eingeführte Vermögenssteuer abschaffen. Für die Linke ist das ein «Geschenk für die Ultrareichen».
Die Kommunistische Partei Russlands hat zu Gedenkveranstaltungen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Oktoberrevolution von 1917 aufgerufen. Es soll unter anderem einen Marsch durch Moskau mit Sozialisten aus aller Welt geben.
Mehrere tausend ultraorthodoxe Juden haben in Jerusalem erneut gegen eine mögliche Einführung der Wehrpflicht für Strenggläubige protestiert. Demonstranten blockierten am Montag den Busbahnhof, den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der Stadt.
Die illegale Jagd auf Elefanten in Afrika ist 2016 das fünfte Jahr in Folge zurückgegangen. Die Population der Tiere nimmt insgesamt aber weiterhin ab.
Mehr als elf Millionen Kinder im Jemen sind nach UNO-Angaben auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Kinder in dem arabischen Kriegsland litten "unter der schlimmsten Nahrungskrise der Welt und einem beispiellosen Cholera-Ausbruch".
Staaten und Hilfsorganisationen haben die humanitäre Hilf für die Rohingya-Flüchtlinge an einer Geberkonferenz in Genf auf 340 Millionen Dollar aufgestockt. Zugleich forderten sie Myanmar auf, die Rohingya zurückkehren zu lassen.
Argentiniens Präsident Mauricio Macri beginnt mit einem Wahlsieg bei Teilwahlen für das Parlament gestärkt die zweite Hälfte seiner vierjährigen Amtszeit. Das politische Comeback von Ex-Präsidentin Cristina Kirchner dagegen glückte nur in einem Punkt.
Zwei norditalienische Regionen wollen mehr Autonomie im Rahmen des Rechtsstaates. Ein Referendum, zu dem am Sonntag über zehn Millionen Wähler in der Lombardei und Venetien aufgerufen waren, endete mit einem klaren Ja für eine Ausweitung der regionalen Kompetenzen.
Nach seinem klaren Wahlsieg bei der Parlamentswahl in Japan hat Regierungschef Shinzo Abe einen härteren Umgang mit Nordkorea angekündigt. Mit "starker, entschlossener Diplomatie" wolle er dem Raketen- und Atomprogramm Nordkoreas entgegentreten.
Die katalanischen Behörden werden nach Angaben der Regionalregierung Anweisungen der spanischen Zentralregierung nicht befolgen. Alle Institutionen, auch die Polizei, müssten stattdessen die Anordnungen der demokratisch gewählten katalanischen Regierung umsetzen.
Sloweniens seit fünf Jahren amtierendes Staatsoberhaupt Borut Pahor hat die Präsidentenwahl am Sonntag klar gewonnen. Weil Pahor jedoch die erwartete absolute Mehrheit wohl verfehlt, muss er in drei Wochen erneut in einer Stichwahl antreten.
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat bei der Parlamentswahl einen haushohen Sieg errungen. Seine konservative Regierungskoalition sicherte sich nach Hochrechnungen vom Sonntag eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament in Tokio.
In Argentinien sind am Sonntag rund 33 Millionen Menschen zur Parlamentswahl aufgerufen gewesen. Präsident Mauricio Macri hoffte bei der Wahl, die vom Tod eines Aktivisten überschattet wurde, auf Unterstützung für seinen liberalen Wirtschaftskurs.
Im Regierungsviertel in Berlin haben am Sonntag rund 12'000 Menschen gegen die nationalkonservative AfD demonstriert. Die Teilnehmer warnten vor Rassismus und einem Rechtsruck im neuen Bundestag, der am Dienstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt.
Nach 20 Tagen Arreststrafe ist der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny am Sonntag in Moskau freigelassen worden. Er wolle abends bei einer Kundgebung in Astrachan in Südrussland sprechen, kündigte der 41-Jährige im sozialen Netzwerk Instagram an.
In den beiden reichsten Regionen Italiens - die Lombardei und Venetien - sind am Sonntag mehr als zehn Millionen Bürger dazu aufgerufen, über mehr regionale Kompetenzen abzustimmen. Hinter dem Referendum steht die Lega Nord. Die Wahllokale sind bis 23.00 Uhr geöffnet.
Der FDP-Fraktionschef im baden-württembergischen Landtag Hans-Ulrich Rülke zerpflückt die AfD, so dass sich sogar die Landtags-Präsidentin einen Lacher nicht verkneifen kann.
Algeriens Aussenminister hat das Nachbarland Marokko des Haschischhandels beschuldigt und damit eine diplomatische Krise ausgelöst. Die marokkanische Regierung rief ihren Botschafter aus Algier zurück und bestellte den algerischen Geschäftsträger in Rabat ein.
Knapp drei Wochen nach dem umstrittenen Unabhängigkeitsvotum in Katalonien greift Madrid mit der Entmachtung der Regionalregierung durch. Mit der beispiellosen Massnahme will die Zentralregierung die Abspaltung der wohlhabenden Region verhindern.
Grosse Geldinstitute haben ihren Sitz aus der Region Katalonien abgezogen. Die Unabhängigkeitsbewegung rief darum zum kollektiven Geldabheben auf.