Schlagzeilen |
Samstag, 14. Oktober 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Auftakt der 9. Runde in der Ligue 1 erleidet PSG-Verfolger Monaco die zweite Saisonniederlage. Die Monegassen verlieren in letzter Minute 2:3 in Lyon.

Der 1. FC Köln wartet auch nach der 8. Runde auf den ersten Saisonsieg. Das Bundesliga-Schlusslicht ist in Stuttgart nahe an einem Punktgewinn dran, verliert aber unglücklich 1:2.

Der Attentäter von Las Vegas hat in seinen minutenlangen Salven auf die Besucher eines gegenüberliegenden Konzertgeländes auch absichtlich auf Tanks mit Flugzeugbenzin gefeuert. Das sagte Sheriff Joe Lombardo am Freitag in Las Vegas.

Die frühere französische Ministerin Audrey Azoulay soll die UNO-Kulturorganisation UNESCO führen. Die 45-Jährige habe sich im UNESCO-Exekutivrat gegen den katarischen Kandidaten Hamad bin Abdulasis al-Kawari (69) mit 30 Stimmen zu 28 Stimmen durchgesetzt.

Brendon Hartley kommt im Alter von fast 28 Jahren zu seinem Debüt in der Formel 1. Der Neuseeländer ersetzt bei Toro Rosso am kommenden Wochenende im Grand Prix der USA in Austin Pierre Gasly.

Zwei aus einem Zoo im syrischen Aleppo gerettete Tiger werden in einem Tierasyl für Wildkatzen im niederländischen Nijeberkoop eine neue Heimat finden. Das Geschwisterpaar Sultan und Sajeeda soll am Montag aus Jordanien in den Niederlanden eintreffen.

Die Karriere von Mark Streit in der NHL könnte am Freitag ein Ende gefunden haben. Der von Montreal auf die Waiver-Liste gesetzte 39-jährige Verteidiger wird von keinem anderen Team übernommen.

Der Iran will trotz der Kritik von US-Präsident Donald Trump am Atom-Abkommen mit der internationalen Gemeinschaft festhalten. Präsident Hassan Ruhani warf Trump in einer Fernsehansprache am Freitagabend «beleidigende Rhetorik» vor.

Die Florida Panthers schicken Denis Malgin wenig überraschend in die AHL zum Farmteam Springfield Thunderbirds. Der 20-jährige Center war in den ersten drei Saisonspielen der Panthers überzählig.

Bruce Arena ist nicht mehr Trainer des US-Nationalteams. Der 66-Jährige trat zwei Tage nach der verpassten Teilnahme an der WM-Endrunde in Russland von seinem Posten zurück.

Viktorija Golubic steht am WTA-Turnier in Linz wie im Vorjahr im Halbfinal. Belinda Bencics Comeback auf der WTA-Tour endet in den Viertelfinals.

Bürger und Unternehmen in Frankfurt setzen sich dafür ein, den komplett abgebrannten Goetheturm wieder aufzubauen. Nur 24 Stunden nach dem Feuer waren bereits rund 20'000 Euro auf Spendenkonten für den Wiederaufbau eingegangen, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Ein halbgerauchte Zigarre von Winston Churchill hat für mehr als 12'000 Dollar den Besitzer gewechselt. Der langjährige britische Premierminister hatte die Zigarre 1947 bei einer Reise nach Paris geraucht, wie das US-Auktionshaus RR Auction am Freitag mitteilte.

Spanien wird den türkischstämmigen deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli aus Köln nicht wie von Ankara verlangt an die Türkei ausliefern. Das entschied der Ministerrat in Madrid am Freitag nach knapp zweimonatiger Prüfung.

Der frühere Basketball-Superstar Michael Jordan kritisiert das Leistungsgefälle in der NBA.

In Syrien wächst nach UNO-Angaben das Elend in den umkämpften Hochburgen der IS-Terrormiliz, Al-Rakka und Dair as-Saur. Für die etwa 8000 in der Stadt Al-Rakka eingeschlossenen Zivilisten werden Wasser, Nahrung und Medikamente immer knapper.

Die fortschreitende Digitalisierung der Buchbranche alarmiert die Schriftstellerverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer gemeinsamen «10-Punkte-Charta» verlangten sie am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse Mindeststandards für Verlagsverträge.

Ein Gericht in Südkorea hat die Untersuchungshaft der Ex-Präsidentin Park Geun Hye vor Abschluss ihres Prozesses wegen Korruptionsvorwürfen verlängert. Das Bezirksgericht in Seoul stellte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen weiteren Haftbefehl gegen Park aus.

Die ZSC Lions dürften im Achtelfinal der Champions Hockey League eine stimmungsvolle Atmosphäre im Auswärtsspiel erleben. Sie treffen auf die Nottingham Panthers.

In der Antarktis sind tausende Pinguin-Küken verhungert. Wie Wissenschaftler am Freitag erklärten, mussten die Eltern der Jungtiere wegen einer ungewöhnlich dicken Eisschicht zur Nahrungssuche weitere Wege zurücklegen. Die Küken starben, während sie warteten.

Kambodscha hat die Vorführung der Agentenkomödie «Kingsman: The Golden Circle» verboten. Der Film sei «inakzeptabel», weil der «Name Kambodschas als Schlupfloch für Kriminelle benutzt wird», erklärte der Direktor der Film-Abteilung des Kulturministeriums, Bok Borak.

Roger Federer steht am ATP Masters 1000 in Schanghai im Halbfinal. Der als Nummer 2 gesetzte Baselbieter bezwingt den Franzosen Richard Gasquet (ATP 31) in 78 Minuten 7:5, 6:4.

Zlatko Junuzovic wird künftig nicht mehr für Österreichs Nationalteam spielen. Der Mittelfeldakteur gibt nach 55 Länderspielen seinen Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt.

Im Streit um das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak wächst die Sorge vor einem bewaffneten Konflikt. Das Generalkommando der kurdischen Peschmerga-Kämpfer warf Iraks Regierungskräften am Freitag vor, einen «Krieg gegen Kurdistan» vorzubereiten.

Stefanie Vögele scheidet beim WTA-Turnier im chinesischen Tianjin in den Viertelfinals aus. Die Aargauerin verliert gegen die ehemalige Weltranglisten-Erste Maria Scharapowa in zwei Sätzen.

Trotz eines (glimpflich verlaufenen) Sturzes kurz vor Trainingsende kann Tom Lüthi mit dem Auftakt zum Grand Prix von Japan zufrieden sein. Dem Berner gelingt am ersten Tag in Motegi die Bestzeit.

Mit landesweiten religiösen Zeremonien hat Thailand dem verstorbenen König Bhumibol am ersten Todestag die Ehre erwiesen. Viele Thailänder begaben sich am Freitag in Tempel, um buddhistischen Mönchen Almosen im Andenken an den hoch angesehenen Monarchen zu geben.

Bitcoin jagt von einem Rekord zum nächsten und nimmt nun die Marke von 6000 Dollar ins Visier. Die Krypto-Währung verteuerte sich am Freitag auf der Handelsplattform BitStamp um 7,4 Prozent auf 5846 Dollar.

Im Zuge der geplanten Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto will Bayer einen Teil seines Geschäfts mit Saatgut und Herbiziden an BASF verkaufen. Die beiden deutschen Chemieriesen vereinbarten entsprechende Vereinbarungen im Umfang von 5,9 Milliarden Euro.

In Chinas Wirtschaft stehen die Zeichen dank eines boomenden Aussenhandels auf Wachstum. Die Importe schnellten im September verglichen mit dem Vorjahr um 18,7 Prozent in die Höhe.

Bei einem der wohl schwersten Selbstmordanschläge der vergangenen Zeit in Somalia sind mehr als 50 Menschen getötet worden. Zudem wurden laut Polizei bei der Explosion einer Lastwagenbombe im Zentrum der Hauptstadt Mogadischu am Samstag rund 80 Menschen verletzt.

In Peking sind die letzten Vorbereitungen für das wichtigste politische Treffen seit fünf Jahren abgeschlossen. Ein Communiqué lässt keinen Zweifel daran, wer beim Parteitag am kommenden Mittwoch im Rampenlicht stehen wird: Staats- und Parteichef Xi Jinping.

Bei ihrem am Montag ablaufenden Ultimatum an die Separatisten in der Region Katalonien will die spanische Regierung eine klare Antwort. Bei einer unklaren Aussage werde man "Massnahmen ergreifen müssen" sagte Innenminister Juan Ignacio Zoido.

Selbst der Bierbrauer San Miguel geht: Namhafte Firmen fliehen aus Katalonien, ein renommierter spanischer Ökonom warnt bereits vor griechischen Verhältnissen. Doch nicht jeder sieht jetzt schon schwarz für die Region

Die aus jahrelanger Geiselhaft in Pakistan freigelassene Familie Boyle ist am Freitagabend (Ortszeit) in Kanada eingetroffen. Nach der Ankunft erklärte Joshua Boyle, die Entführer hätten eines seiner Kinder im Säuglingsalter getötet und seine Ehefrau vergewaltigt.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) steht kurz vor dem Verlust ihrer Hochburg Rakka in Nordsyrien. Alle syrischen IS-Kämpfer haben die Stadt Menschenrechtlern zufolge bereits verlassen.

Nach dem Ende des bewaffneten Konflikts zwischen den staatlichen Sicherheitskräften und der linken Guerillaorganisation FARC in Kolumbien haben die Vereinten Nationen rund 69 Tonnen Waffen und Munition der Rebellen unschädlich gemacht.

Mehrere US-Bundesstaaten gehen gerichtlich gegen den Entscheid von US-Präsident Donald Trump vor, ein Kernelement von Obamacare zu streichen.

Peter Baker berichtet für die «New York Times» über den Präsidenten.

Der Iran will trotz der Kritik von US-Präsident Donald Trump am Atom-Abkommen mit der internationalen Gemeinschaft festhalten. Präsident Hassan Ruhani warf Trump in einer Fernsehansprache am Freitagabend "beleidigende Rhetorik" vor.

Die frühere französische Ministerin Audrey Azoulay soll die UNO-Kulturorganisation UNESCO führen. Die 45-Jährige habe sich im UNESCO-Exekutivrat gegen den katarischen Kandidaten Hamad bin Abdulasis al-Kawari (69) mit 30 Stimmen zu 28 Stimmen durchgesetzt.

Zwei aus einem Zoo im syrischen Aleppo gerettete Tiger werden in einem Tierasyl für Wildkatzen im niederländischen Nijeberkoop eine neue Heimat finden. Das Geschwisterpaar Sultan und Sajeeda soll am Montag aus Jordanien in den Niederlanden eintreffen.

Ein halbgerauchte Zigarre von Winston Churchill hat für mehr als 12'000 Dollar den Besitzer gewechselt. Der langjährige britische Premierminister hatte die Zigarre 1947 bei einer Reise nach Paris geraucht, wie das US-Auktionshaus RR Auction am Freitag mitteilte.

Im Streit um das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak wächst die Sorge vor einem bewaffneten Konflikt. Das Generalkommando der kurdischen Peschmerga-Kämpfer warf Iraks Regierungskräften am Freitag vor, einen "Krieg gegen Kurdistan" vorzubereiten.

Ein offenbar psychisch kranker Mann hat im deutschen Bundesland Niedersachsen ein Jahr lang pausenlos das Wasser im Badezimmer laufen lassen. Nach ersten Erkenntnissen habe der 31-Jährige etwa sieben Millionen Liter verbraucht, teilten die Beamten am Freitag mit.

US-Präsident Donald Trump treibt die Demontage der Gesundheitsreform Obamacare weiter voran. Das Präsidialamt in Washington kündigte am späten Donnerstagabend an, die umstrittenen Milliardenzahlungen des Bundes an Versicherer einzustellen.

In Syrien wächst nach UNO-Angaben das Elend in den umkämpften Hochburgen der IS-Terrormiliz, Al-Rakka und Dair as-Saur. Für die etwa 8000 in der Stadt Al-Rakka eingeschlossenen Zivilisten werden Wasser, Nahrung und Medikamente immer knapper.

Ein Gericht in Südkorea hat die Untersuchungshaft der Ex-Präsidentin Park Geun Hye vor Abschluss ihres Prozesses wegen Korruptionsvorwürfen verlängert. Das Bezirksgericht in Seoul stellte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen weiteren Haftbefehl gegen Park aus.

In der Antarktis sind tausende Pinguin-Küken verhungert. Wie Wissenschaftler am Freitag erklärten, mussten die Eltern der Jungtiere wegen einer ungewöhnlich dicken Eisschicht zur Nahrungssuche weitere Wege zurücklegen. Die Küken starben, während sie warteten.

Die Weinstein-Affäre um mutmassliche sexuelle Belästigung erfasst den Internetriesen Amazon: Wegen Belästigungsvorwürfen einer Filmproduzentin wurde der Chef der Amazon-Unterhaltungssparte, Roy Price, mit sofortiger Wirkung suspendiert.