Europameister Pablo Brägger ist auf bestem Weg, auch an der WM in Montreal um die Medaillen am Reck zu kämpfen.
Vier Tage nach seinem Rauswurf beim FC Bayern München trainiert Carlo Ancelotti in Jerusalem im Rahmen eines Friedensprojektes Kinder.
Die besten Golfprofis der US PGA Tour machen in der Saison 2017 Kasse. Der Amerikaner Justin Thomas verdient beinahe zehn Millionen Dollar an Bruttopreisgeld.
Der Australier Jack Miller nimmt in knapp zwei Wochen verletzungsbedingt nicht am Motorrad-GP von Japan teil.
Der 45-jährige Superstar Jaromir Jagr verlängert seine Karriere in der NHL und unterschreibt bei den Calgary Flames einen Einjahres-Vertrag!
Kein S-Bahnverkehr und ein weiträumiger Sperrkreis: Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg sorgt in Deutschlands Hauptstadt für einen grossen Polizeieinsatz. Tausende müssen in Sicherheit gebracht werden.
Einen Tag nach dem Referendum zur Unabhängigkeit von Katalonien trifft sich Spaniens Nationalteam für die letzten Spiele der WM-Qualifikation. Barças Wortführer Gerard Piqué ist (vorerst?) noch dabei.
Mit einer Langsamfahr-Aktion haben Taxifahrer in Prag gegen den US-Fahrdienstvermittler Uber protestiert. Auf der Strasse vom internationalen Vaclav-Havel-Flughafen ins Zentrum der tschechischen Hauptstadt kam es am Montag zu Staus und Verkehrsbehinderungen.
Bei der Verleihung der österreichischen Theaterpreise Nestroy am 13. November hat das Theater Basel eine Chance: Es ist mit «Drei Schwestern» in der Kategorie «beste deutschsprachige Aufführung» nominiert. Hoffnung machen darf sich auch der Schweizer Roland Koch.
Im Presidents Cup, dem Pendant zum traditionsreichen Ryder Cup, erringen die US-Golfprofis einen weiteren überragenden Sieg. In Jersey City bezwingen sie die Weltauswahl 19:11.
Der diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht an die US-Forscher Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young. Sie werden für die Erforschung biologischer Uhren, sogenannter «zirkadianer Rhythmen» geehrt.
Für Franck Ribéry ist die Bundesliga-Vorrunde wohl vorbei: Der Franzose zieht sich laut «kicker» einen Aussenbandriss im linken Knie zu.
Der Träger des Literaturnobelpreises 2017 wird an diesem Donnerstag in Stockholm verkündet. Das gab die Schwedische Akademie, die über die prestigeträchtige Auszeichnung entscheidet, am Montag auf ihrer Internetseite bekannt.
Bei einem Angriff auf ein Freiluftkonzert in Las Vegas sind am Sonntagabend (Ortszeit) 58 Menschen getötet und 515 weitere verletzt worden. Es ist damit das schlimmste derartige Verbrechen in der US-Kriminalgeschichte.
San Joses Timo Meier kommt im letzten Testspiel vor der am Mittwoch beginnenden NHL-Saison zu einem Skorerpunkt.
Google will Verlagen weltweit dabei helfen, ihre bezahlpflichtigen Inhalte-Angebote im Web besser zu vermarkten. Die Tochter des Internetkonzerns Alphabet kündigte am Montag in Mountain View an, in der Suchmaschine journalistische Bezahlinhalte besser zu unterstützen.
Die britische Fluggesellschaft Monarch ist insolvent. Die Luftfahrtbehörde CAA sprach am Montag vom «grössten Scheitern einer Airline», das es in Grossbritannien je gegeben habe.
Für den Kunstturner Pablo Brägger ging es in den vergangenen Jahren stets aufwärts. Die Last als Reck-Europameister vom Frühjahr in Cluj-Napoca bereitet ihm aber Mühe.
Wegen des Giftmords am Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un droht den zwei mutmasslichen Haupttäterinnen in Malaysia die Todesstrafe. Die Frauen stehen seit Montag in einem Vorort der Hauptstadt Kuala Lumpur vor Gericht.
Im Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und China gibt es einen neuen Streitpunkt: Nun wirft die europäische Seite der Volksrepublik auch unfaire Praktiken auf dem Markt für Elektrovelos vor. Sie würde massiv subventionierte Fahrräder auf den Markt werfen.
Nach dem Fahrzeug-Attentat in der kanadischen Stadt Edmonton hat die Polizei den mutmasslichen Täter identifiziert. Es handle sich um einen Asylbewerber aus Somalia. Er war den Sicherheitsbehörden bereits vor zwei Jahren wegen Dschihadismusverdachts aufgefallen.
Nach siebenwöchiger Sperrung der wichtigen Rheintalbahn-Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden (D) ist der Zugverkehr wieder angerollt. Ein Personennachtzug von Zürich nach Hamburg fuhr noch vor Mitternacht als erster über das erneuerte Trassee.
Die katalanischen Separatisten haben mit ihrem Unabhängigkeitsreferendum Spanien in die tiefste Krise seit Ende der Franco-Diktatur in den 1970er Jahren gestürzt. Madrid will eine Unabhängigkeitserklärung Kataloniens mit allen Mitteln verhindern.
Nice kassiert in der Ligue 1 die erst dritte Heimniederlage unter Lucien Favre. In der 8. Runde verliert das Team des Schweizer Trainers gegen Olympique Marseille nach einer 2:0-Führung mit 2:4.
Wie im vergangenen Jahr wird der Schweizer Denis Malgin die Saison mit den Florida Panthers in der NHL beginnen.
Nach Wochen und Monaten der Misserfolge gelingt Nordirlands Golfstar Rory McIlroy ein sehr gutes Resultat. Am British Masters in Newcastle muss er sich nur dem jungen Iren Paul Dunne geschlagen geben.
Der letzte Schweizer Trumpf an den Ruder-Weltmeisterschaften in Sarasota im Bundesstaat Florida hat gestochen: Jeannine Gmelin sichert sich im Einer die Goldmedaille.
Napoli verlängert seine Start-Rekordserie auf sieben Siege und geht als Leader der Serie A in die Nationalmannschaftspause. Cagliari war für den Champions-League-Teilnehmer kein Prüfstein - 3:0.
Bei einer Angriffsserie in Kanada sind am Wochenende fünf Menschen verletzt worden. Die Polizei ging von einem «Terroranschlag» aus und gab am Sonntag die Festnahme eines Verdächtigten bekannt.
Der FC Barcelona spielt in der spanischen Meisterschaft vor leeren Rängen. Dass er dabei den siebten Sieg erreicht, verkommt am Tag des Referendums über die Unabhängigkeit Kataloniens zur Nebensache.
In Las Vegas sind bei einem Attentat mindestens 59 Menschen getötet und über 500 verletzt worden. Der Täter, ein 64-jähriger Mann, führte 23 Waffen mit sich.
Elf Kriege und ein halbes Jahrtausend Feindschaft haben der Türkei und dem Iran den Ruf ewiger Rivalen eingebracht. Nun scheint es zu einer Annäherung zu kommen – aus Angst vor einem Kurdenstaat.
In Katalonien sind Hafenarbeiter, Verkehrsbetriebe, Universitäten und Museen in den Streik getreten. Jetzt hat sich König Felipe VI. zu Wort gemeldet.
Am Mittwoch besucht Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, die deutsche Botschaft in Bern. Schweizer Investoren liegen ihr am Herzen.
US-Präsident Donald Trump hat die vom Hurrikan Maria schwer verwüstete Karibikinsel Puerto Rico besucht. Er rühmte dabei den Einsatz seiner Katastrophenhelfer und verteilte Reissäcke.
Die Gespräche über Zukunft nach dem Austritt Grossbritanniens aus der EU können nicht wie vorgesehen diesen Monat beginnen. Das EU-Parlament will erst weitere Fortschritte sehen.
Diverse US-Talkmaster haben sich in ihren Sendungen zum Angriff in Las Vegas geäussert. Stephen Colbert richtete einen direkten Appell an Präsident Trump.
US-Korrespondent Thomas J. Spang zum Massaker in Las Vegas.
Der Vater des Todesschützen von Las Vegas war Serien-Bankräuber – aber sonst? Was bisher über den pensionierten Buchhalter Stephen P. bekannt ist.
Es steht die Frage im Raum, ob Russland die sozialen Medien genutzt hat, um im US-Wahlkampf Stimmungsmache zu betreiben. Die Frage ist noch nicht beantwortet, doch Facebook reagiert.
Nach dem Referendum in Katalonien sind die Fronten verhärtet. Separatistenchef Puigdemont nennt die Abstimmung bindend. Jedoch gab nur eine Minderheit ihre Stimme ab.
Beim Massaker von Las Vegas sind bislang mindestens 59 Menschen ums Leben gekommen. Darunter auch Kriegsveteran Chris Roybal.
In der kanadischen Stadt Edmonton hat ein Mann auf einen Polizisten eingestochen und mit einem Lieferwagen vier Menschen verletzt. Die Polizei geht von Terror aus.
In Malaysia hat der Prozess wegen des Mordes an Kim Jong-uns Halbbruder begonnen. Die beiden verdächtigten Frauen plädieren auf unschuldig.
Der katalanische Startrainer wettert gegen die spanische Regierung – und die Vereinsführung des FC Barcelona.
Vier Millionen Menschen sind auf der Flucht, weitere acht Millionen vor Ort vertrieben, halb Syrien ist vom IS besetzt. Die syrische Autorin und Aktivistin Samar Yazbek kennt die syrische Tragödie von innen. Ein Gespräch bei einer Lesung in Bern.
Nach einer Schmutzkampagne muss der SPÖ-Wahlkampfleiter gehen. Die Wiederwahlchance von Österreichs Kanzler Kern schmilzt weiter.
In Las Vegas wurde wahllos in die Menge geschossen. Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen.
In Österreich ist das «Gesichtsverhüllungsverbot» in Kraft getreten. In Wien haben rund 100 verkleidete Aktivisten dagegen demonstriert.
In Deutschland ist die «Ehe für alle» in Kraft getreten. Unter grosser medialer Aufmerksamkeit haben zwei Männer in Berlin geheiratet.