Die serbischen Basketballer haben zum zweiten Mal den Final der Europameisterschaft erreicht und spielen am Sonntagabend gegen das Überraschungsteam aus Slowenien um den Titel.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest als «zutiefst provozierend» verurteilt.
Hannover 96 reitet in der Bundesliga weiterhin auf einer Erfolgswelle. Der Aufsteiger übernimmt zum Auftakt des 4. Spieltags nach einem 2:0-Sieg über den HSV zumindest über Nacht die Tabellenspitze.
Marcel Kollers ÖFB-Arä endet am 31. Dezember nach über sechs Jahren. In Erinnerung bleibt primär der goldene Herbst 2015. Danach kamen er und seine Equipe vom Erfolgskurs ab.
In der Golfkrise dringt Paris auf ein Ende bestimmter Blockademassnahmen gegen das reiche Emirat Katar. Sperren, die die Bevölkerung und insbesondere Familien und Studenten träfen, sollten «so schnell wie möglich» aufgehoben werden.
Nach rund 50 Tagen in türkischer Haft ist der französische Journalist Loup Bureau freikommen. Der 27-Jährige sei am Freitagnachmittag aus dem Gefängnis entlassen worden, teilte der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian mit.
Dem Schweizer Frauen-Nationalteam glückt der Auftakt in die WM-Qualifikation. Das Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg gewinnt gegen Aussenseiter Albanien in Elbasan souverän 4:1.
Die Eliteuniversität Harvard hat am Freitag ein Gaststipendium für Chelsea Manning, die kürzlich frei gelassene Whistleblowerin und Transgender, zurückgezogen.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.
Frank Giaccio hat es getan: Wie versprochen hat der Elfjährige für Donald Trump den Rasen des Weissen Hauses gemäht.
Das Fussballstadion Pierre Mauroy in Lille bringt dem französischen Davis-Cup-Team kein Glück. Drei Jahre nach dem verlorenen Final gegen die Schweiz läuft es auch gegen Serbien nicht optimal.
Nach sechs Jahren Bauzeit und Investitionen von gegen 300 Millionen Euro feiert Atlético Madrid am Samstag gegen den FC Malaga die Premiere in seinem neuen Stadion «Wanda Metropolitano».
Ein Inhaltsstoff von Bier aktiviert nach Erkenntnissen von Forschern das Belohnungszentrum im Gehirn. Der Stoff Hordenin wirkt ähnlich wie der als «Glückshormon» bekannte körpereigene Neurotransmitter Dopamin.
Die französisch-amerikanische Schauspielerin Julie Delpy («Before Sunrise») wird beim Europäischen Filmpreis mit einer Ehrenauszeichnung gewürdigt.
Nach fast 20 Jahren im All ist die NASA-Sonde «Cassini» in der Atmosphäre des Saturn verglüht. Das letzte Signal der Sonde wurde wie erwartet am Freitag um 13.55 Uhr (MESZ) aufgefangen, 83 Minuten nachdem die Sonde es ausgesendet hatte.
Bei einem Familiendrama in Baden-Württemberg sind ein Mann, eine Frau und ein Sechsjähriger erschossen worden. Man gehe von einer Beziehungstat aus, sagte ein Sprecher der Polizei Tuttlingen am Freitag.
Ein Krokodil hat in Sri Lanka einen 24 Jahre alten Mann angegriffen und getötet. Taucher fanden die Leiche des Briten am Freitag, wie die örtliche Polizei mitteilte.
Die Schule von Prinz George hat wenige Tage nach der Einschulung ihres Zöglings Besuch von einer Monarchieverehrerin bekommen. Laut der Boulevardzeitung «Sun» vom Freitag wurde eine Frau festgenommen, nachdem sie sich unerlaubt Zutritt zur Schule verschafft hatte.
Vitoria Guimarães sorgt am Donnerstagabend in der Europa League gegen Salzburg (1:1) für ein Novum.
Weltweit haben 815 Millionen Menschen und damit elf Prozent der Weltbevölkerung im vergangenen Jahr Hunger gelitten. Damit waren 38 Millionen Menschen mehr von Hunger betroffen als 2015, wie die UNO-Landwirtschaftsorganisation FAO am Freitag in Rom mitteilte.
Die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bekommt den Deutschen Theaterpreis «Der Faust 2017» für ihr Lebenswerk.
Am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Singapur dominiert Red Bull: Daniel Ricciardo fährt Bestzeit vor Max Verstappen und dem Mercedes-Duo Lewis Hamilton/Valtteri Bottas.
Der amtierende Weltmeister Nico Rosberg kehrt in die Formel 1 zurück. Allerdings nicht als Fahrer, sondern als Mitglied des Managements von Robert Kubica.
Grossbritannien ist zum fünften Mal in diesem Jahr Ziel eines Anschlags geworden. In einer Londoner U-Bahn explodierte am Freitagmorgen eine selbst gebaute Bombe. Mindestens 29 Menschen wurden verletzt und in Spitälern versorgt, überwiegend wegen Verbrennungen.
Als Reaktion auf den Vorfall in der Londoner U-Bahn-Station Parsons Green hat die Polizei die Bevölkerung aufgefordert, den Ort bis auf weiteres zu meiden. Rettungskräfte seien weiterhin im Einsatz, teilte die Metropolitan Police via Twitter mit.
Japans «Club der Hundertjährigen» feiert einen neuen Mitgliederrekord: Insgesamt 67'824 Menschen im Alter von 100 oder mehr Jahren zählt die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt inzwischen.
Alexander Owetschkin kritisiert den Olympia-Boykott der NHL erneut scharf. Olympia liege in seinem Blut, so Russlands Superstar.
Der Soulsänger Sampha aus London hat für sein Debütalbum «Process» den renommierten Mercury Prize gewonnen. Die mit 25«000 Pfund (32»000 Franken) dotierte Auszeichnung ist eine der wichtigsten für Musiker in Grossbritannien und Irland.
In Spanien kommt es beim Amt des Captains für das Davis-Cup- und Fed-Cup-Team zu einem Wechsel. Der Tennisverband trennt sich von Conchita Martinez.
Der Trainer von Saudi-Arabien an der WM 2018 in Russland heisst Edgardo Bauza. Der Argentinier folgt wenige Tage nach der erfolgreichen Qualifikation auf den Niederländer Bert van Marwijk.
Aus Verärgerung über eine Veranstaltung von Kurden in Köln hat das türkische Aussenministerium den deutschen Botschafter Martin Erdmann einbestellt. Das teilte das Aussenministerium in Ankara am Samstag mit.
Bei Zusammenstössen zwischen kongolesischen Sicherheitskräften und Flüchtlingen aus dem Nachbarland Burundi sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR zahlreiche Menschen getötet worden.
Während seiner monatelangen Gefangenschaft im Jemen hat sich der indische Priester Tom Uzhunnalil nach eigener Aussage nicht gefürchtet. "Angst habe ich nie gehabt, ich war immer ruhig", sagte der Salesianerpater laut Radio Vatikan am Samstag in Rom.
Hunderte katalanische Bürgermeister haben in Barcelona ihre Unterstützung für das umstrittene Referendum über eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert und damit den juristischen Drohungen der Zentralregierung getrotzt.
Die britische Polizei hat einen Tag nach dem Bombenanschlag auf Londons U-Bahn einen 18-jährigen Terrorverdächtigen festgenommen. Der junge Mann ging der Grossfahndung in der südenglischen Hafenstadt Dover ins Netz.
Irakische Streitkräfte haben am Samstag an der Grenze zu Syrien eine Offensive gegen den Islamischen Staat (IS) gestartet. Der Vorstoss soll den Weg für die Rückeroberung der letzten in der Hand der Extremisten verbliebenen Städte im Tal des Euphrats ebnen.
Thailand belegt Zigaretten und Alkohol mit einer hohen "Sündensteuer": Mit der Abgabe, die am Samstag in Kraft trat, erhöht sich der Preis von Zigaretten um bis zu 40 Prozent und der von alkoholischen Getränken um bis zu 20 Prozent, abhängig von ihrem Alkoholgehalt.
Aussenminister Boris Johnson hat seine Vision für den EU-Austritt Grossbritanniens vorgelegt. In einem Gastbeitrag in der konservativen Tageszeitung "Daily Telegraph" sagte er dem Land eine "glorreiche" Zukunft ausserhalb von EU, Binnenmarkt und Zollunion voraus.
Nach dem Freispruch für einen weissen Ex-Polizisten, der nach einer Verfolgungsjagd einen Schwarzen erschossen hatte, sind in St. Louis im US-Staat Missouri am späten Freitagabend Proteste und Unruhen ausgebrochen.
Thomas Williams (54) ist Rom-Korrespondent der US-amerikanischen News-Organisation Breitbart, die Donald Trump mit ihren Artikeln zum Wahlsieg verholfen hat. Ein Gespräch über seinen Freund Steve Bannon, das Vorbild Schweiz und die Frage, warum Trump besser nie mit dem Weintrinken anfangen sollte.
US-Präsident Donald Trump hat bei seiner Migrationspolitik erneut Gegenwind von der Justiz zu spüren bekommen.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest als "zutiefst provozierend" verurteilt.
Grossbritannien ist zum fünften Mal in diesem Jahr Ziel eines Anschlags geworden. In einer Londoner U-Bahn explodierte am Freitagmorgen eine selbst gebaute Bombe. Mindestens 29 Menschen wurden verletzt und in Spitälern versorgt, überwiegend wegen Verbrennungen. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag für sich reklamiert. Über ihr Sprachrohr Amak erklärten die Dschihadisten am Freitagabend, die Explosion der Bombe in der U-Bahn gehe auf sie zurück.
In der Golfkrise dringt Paris auf ein Ende bestimmter Blockademassnahmen gegen das reiche Emirat Katar. Sperren, die die Bevölkerung und insbesondere Familien und Studenten träfen, sollten "so schnell wie möglich" aufgehoben werden.
Nach rund 50 Tagen in türkischer Haft ist der französische Journalist Loup Bureau freikommen. Der 27-Jährige sei am Freitagnachmittag aus dem Gefängnis entlassen worden, teilte der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian mit.
Die Eliteuniversität Harvard hat am Freitag ein Gaststipendium für Chelsea Manning, die kürzlich frei gelassene Whistleblowerin und Transgender, zurückgezogen.
Frank Giaccio hat es getan: Wie versprochen hat der Elfjährige für Donald Trump den Rasen des Weissen Hauses gemäht.
Die Schweiz soll jährlich 20,6 Millionen Franken zum Schutz der Schengen-Aussengrenze beitragen. Das schlägt der Bundesrat dem Parlament vor.
Weltweit haben 815 Millionen Menschen und damit elf Prozent der Weltbevölkerung im vergangenen Jahr Hunger gelitten. Damit waren 38 Millionen Menschen mehr von Hunger betroffen als 2015, wie die UNO-Landwirtschaftsorganisation FAO am Freitag in Rom mitteilte.
Japans "Club der Hundertjährigen" feiert einen neuen Mitgliederrekord: Insgesamt 67'824 Menschen im Alter von 100 oder mehr Jahren zählt die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt inzwischen.