Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. August 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat die EU-Staaten gewarnt, sich nicht von China spalten zu lassen. «Wenn es uns nicht gelingt, beispielsweise eine eigene Strategie mit Blick auf China zu entwickeln, dann wird es China gelingen, Europa zu spalten».

Der zum erweiterten Kreis der Titelkandidaten zählende Nick Kyrgios scheitert beim US Open schon in der 1. Runde. Der Australier verliert gegen seinen Landsmann John Millman 3:6, 6:1, 4:6, 1:6.

Henri Laaksonen scheitert bei seiner ersten Teilnahme im Hauptfeld am US Open in New York erwartungsgemäss in der 1. Runde. Er verliert gegen Juan Martin Del Potro 4:6, 6:7 (3:7), 6:7 (5:7).

Der portugiesische Internationale Renato Sanches wechselt leihweise bis Ende Saison für 8,5 Millionen Euro von Bayern München zu Swansea City, dem Tabellen-13. der Premier League.

Der englische Internationale Alex Oxlade-Chamberlain steht vor einem Wechsel von Arsenal zu Liverpool. Die beiden Klubs einigen sich auf eine Ablösesumme von rund 50 Millionen Franken.

Die 74. Internationalen Filmfestspiele Venedig sind eröffnet. Zur Gala in der Sala Grande stand am Mittwochabend die Premiere des Films «Downsizing» auf dem Programm.

20 Millionen Gebäude in Italien sind illegal erstellt – mit schlimmen Folgen zum Beispiel bei Erdbeben. Der Staat fördert die Plage seit Jahrzehnten. Derzeit plant die Regierung den nächsten Bonus für Bausünder.

Der Transfer von Benedikt Höwedes von Schalke 04 zu Juventus Turin ist unter Dach und Fach. Der Verteidiger wechselt für 3,5 Millionen Euro leihweise für eine Saison zum italienischen Meister.

Chris Froome ist an der Spanien-Rundfahrt der grosse Nutzniesser der schweren Bergetappe hinauf zur Sternwarte von Calar Alto in der Provinz Almeria.

Im Streit über Pläne gegen Lohndumping in Europa hat sich der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hinter Forderungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gestellt. «Europa muss fairer werden», sagte er am Mittwoch nach einem Besuch bei Macron in Paris.

Spekulationen auf Versorgungs-Engpässe in den USA infolge des Wirbelsturms «Harvey» haben am Mittwoch die Benzinpreise hochgetrieben

Die «grösste Tomatenschlacht der Welt» hat den spanischen Ort Buñol am Mittwoch metertief in eine matschig-rote Brühe getaucht.

Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben von Google fristgerecht Auskunft erhalten, wie das US-Unternehmen die Auflagen zu seinen Produkt-Anzeigen in Suchmaschinenergebnissen umsetzen will.

Bis zu 18'000 Rohingya sind in letzte Woche vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. Unzählige Angehörige der muslimischen Minderheit sässen zudem im Niemandsland zwischen den Staaten fest, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) mit.

Bayern Münchens Präsident Uli Hoeness hat die horrenden Ablösesummen in diesem Sommer erneut hinterfragt.

21 Filme konkurrieren in diesem Jahr am Filmfestival in Venedig um den Goldenen Löwen. Den Auftakt macht eine Satire mit Matt Damon und Christoph Waltz. Für den Abend steht die offizielle Eröffnung im Sala Grande auf dem Programm.

Es ist eigentlich nur ein schwarz-weisses Blech mit der Zahl Vier - dennoch hat das seltene australische Nummernschild bei einer Auktion in Sydney einen sagenhaften Preis erzielt.

Der U21-Europameister Jeremy Toljan wechselt innerhalb der Bundesliga von 1899 Hoffenheim zu Borussia Dortmund.

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittwoch in der saudi-arabischen Stadt Mekka die muslimische Wallfahrt Hadsch begonnen. Nach offiziellen Angaben sind rund zwei Millionen Gläubige in die für Muslime heilige Stadt gekommen.

Der 32-jährige Rekord-Olympiasieger Michael Phelps und seine gleichaltrige Frau Nicole erwarten ihr zweites Kind.

Bei schweren Monsun-Regenfällen und Überschwemmungen sind in der indischen Finanzmetropole Mumbai mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche Häuser wurden zerstört, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Roger Federer ist nach dem hart erkämpften Erstrunden-Sieg gegen den Amerikaner Frances Tiafoe zuversichtlich für den Rest des Turniers. Ab jetzt werde es immer besser gehen, ist er überzeugt.

Transgender dürfen in der US-Armee bleiben: Das kündigte Verteidigungsminister Jim Mattis am Dienstag (Ortszeit) in Washington an. Die Entscheidung des US-Verteidigungsministers gilt für alle Transgender, die bereits in den Streitkräften Dienst tun.

Sie leben alle in der selben israelischen Stadt, dennoch trennt sie ihre Herkunft: Zehn 17-jährige jüdische und arabische Mädchen haben sich in der Schweiz getroffen, um sich näher kennen zu lernen. Sie reisen ab ohne Vorurteile - dafür mit Schokolade im Koffer.

Nice verstärkt nach dem schwachen Saisonstart in der Ligue 1 mit drei Niederlagen aus den ersten vier Spielen seine Abwehr.

Roger Federer qualifiziert sich beim US Open mit viel Mühe für die 2. Runde. Der Baselbieter setzt sich gegen den Amerikaner Frances Tiafoe mit 4:6, 6:2, 6:1, 1:6, 6:4 durch.

Der UNO-Sicherheitsrat hat den jüngsten Raketentest Nordkoreas in einer Sondersitzung einstimmig als «empörend» verurteilt. Nordkorea kündigt jedoch weitere Raketentests an.

Rafael Nadal übersteht beim US Open ohne Satzverlust die 1. Runde. Der Spanier setzt sich gegen den Serben Dusan Lajovic mit 7:6 (8:6), 6:2, 6:2 durch.

Henri Laaksonen muss sich mit seiner Hauptfeld-Premiere am US Open gedulden. Die Partie des Schweizers gegen Juan Martin Del Porto fiel wie 55 andere Matches dem Regen zum Opfer und wurde verschoben.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat bei einem Besuch in Washington die US-Sanktionspolitik gegen Russland scharf kritisiert und vor einer «neuen Eiszeit» mit Moskau gewarnt. Gabriel traf sich am Dienstag mit seinem US-Amtskollegen Rex Tillerson.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat in einem Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine Zahlung von 400 Millionen Euro für den ungarischen Grenzzaun gefordert.

Die diplomatische Krise zwischen den USA und Russland spitzt sich weiter zu. Nach dem von Moskau geforderten Abbau von 755 Diplomaten und Mitarbeitern an US-Vertretungen in Russland haben die USA nun Russland aufgefordert, sein Konsulat in San Francisco zu schliessen.

Die USA haben damit begonnen, die Zahl ihrer Soldaten in Afghanistan aufzustocken. US-Verteidigungsminister James Mattis sagte am Donnerstag, er habe die ersten entsprechenden Befehle unterzeichnet.

Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe bereitet sich Frankfurt am Main auf die grösste Massenevakuierung der Nachkriegsgeschichte vor. Zur Entschärfung der Bombe müssen am Sonntag mehr als 60'000 Menschen ihre Wohnungen verlassen.

Rund zehn Tage nach Beginn einer Offensive auf die IS-Bastion Tal Afar hat Iraks Ministerpräsident Haidar al-Abadi die Stadt im Norden des Landes für befreit erklärt. Irakische Sicherheitskräfte hätten damit die gesamte Provinz Ninawa unter Kontrolle gebracht.

Am zweiten Tag der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch haben sich rund zwei Millionen Gläubige zum Gebet auf dem Berg Arafat bei Mekka versammelt. Schon am frühen Donnerstagmorgen strömten die weissgekleideten Pilger auf den Steinhügel südlich der heiligen Stadt.

In einer überfluteten Chemiefabrik im US-Bundesstaat Texas haben sich zwei Explosionen ereignet. Örtliche Rettungskräfte hätten ausserdem gemeldet, dass über der Anlage in Crosby schwarzer Rauch aufsteige, teilte der Betreiberkonzern Arkema am Donnerstag mit.

Japan und die USA wollen den Druck auf Nordkorea auf "sichtbare Weise" erhöhen. Darauf verständigten sich der japanische Verteidigungsminister Itsunori Onodera und sein US-Kollege James Mattis am Donnerstag in einem Telefongespräch.

In Italien sind mehr als 20 Millionen Gebäude illegal erstellt worden. Erdbeben führen zu verheerenden Folgen. Doch statt das Phänomen zu bekämpfen, plant die Regierung einen Bonus für die Bauherren

Der Tropensturm hält Texas in Atem – der ABB-Konzern hat seine Anlagen in der Region vorerst geschlossen.

Die britische Premierministerin Theresa May hat Spekulationen über einen Rücktritt vor Ende der laufenden Wahlperiode zurückgewiesen. Sie will auch bei der nächsten regulären Parlamentswahl im Jahr 2022 wieder antreten.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat die EU-Staaten gewarnt, sich nicht von China spalten zu lassen. "Wenn es uns nicht gelingt, beispielsweise eine eigene Strategie mit Blick auf China zu entwickeln, dann wird es China gelingen, Europa zu spalten".

Im Streit über Pläne gegen Lohndumping in Europa hat sich der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hinter Forderungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gestellt. "Europa muss fairer werden", sagte er am Mittwoch nach einem Besuch bei Macron in Paris.

Die "grösste Tomatenschlacht der Welt" hat den spanischen Ort Buñol am Mittwoch metertief in eine matschig-rote Brühe getaucht.

Bis zu 18'000 Rohingya sind in letzte Woche vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. Unzählige Angehörige der muslimischen Minderheit sässen zudem im Niemandsland zwischen den Staaten fest, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) mit.

US-Präsident Donald Trump hat sich bei seinem Besuch im vom Hurrikan «Harvey» geplagten Texas mit einer Randbemerkung für reichlich Ärger gesorgt.

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittwoch in der saudi-arabischen Stadt Mekka die muslimische Wallfahrt Hadsch begonnen. Nach offiziellen Angaben sind rund zwei Millionen Gläubige in die für Muslime heilige Stadt gekommen.

Transgender dürfen in der US-Armee bleiben: Das kündigte Verteidigungsminister Jim Mattis am Dienstag (Ortszeit) in Washington an. Die Entscheidung des US-Verteidigungsministers gilt für alle Transgender, die bereits in den Streitkräften Dienst tun.

Sie leben alle in der selben israelischen Stadt, dennoch trennt sie ihre Herkunft: Zehn 17-jährige jüdische und arabische Mädchen haben sich in der Schweiz getroffen, um sich näher kennen zu lernen. Sie reisen ab ohne Vorurteile - dafür mit Schokolade im Koffer.

Der UNO-Sicherheitsrat hat den jüngsten Raketentest Nordkoreas in einer Sondersitzung einstimmig als "empörend" verurteilt. Nordkorea kündigt jedoch weitere Raketentests an.