Nordkorea hat nach Angaben der japanischen Regierung am frühen Dienstag erneut eine Rakete abgeschossen. Diese passierte den Norden Japans. Das dortige Warnsystem riet den Menschen in der Gegend, Vorsichtsmassnahmen zu treffen.
Die EU will Ansprüche auf Asyl oder einen Flüchtlingsstatus bereits in afrikanischen Staaten wie Niger oder Tschad prüfen lassen. Dies wurde nach Angaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Montag bei einem Treffen in Paris beschlossen.
Pius Suter, 21-jähriger Stürmer der ZSC Lions, wird von der NHL-Organisation der Ottawa Senators ins Rookie-Camp eingeladen. Dieses findet vom 6. bis 10. September statt.
Wimbledon-Champion Garbiñe Muguruza startet beim US Open überzeugend. Die Spanierin benötigt nur 63 Minuten für den 6:0, 6:3-Erfolg gegen die Amerikanerin Varvara Lepchenko.
Am zweiten Tag des US Open stehen mit Roger Federer und Henri Laaksonen beide Schweizer im Männertableau im Einsatz. Sie bekommen eine grosse Bühne.
Der Transfer von Naby Keita von Bundesligist RB Leipzig zum FC Liverpool im kommenden Jahr soll laut englischen Medien bereits jetzt perfekt sein.
Zum Auftakt der dritten Runde der Brexit-Verhandlungen hat sich der EU-Chefunterhändler Michel Barnier unzufrieden mit den bisherigen Fortschritten gezeigt. «Um ehrlich zu sein, ich bin besorgt», sagte er am Montag mit Blick auf den Verhandlungsstand.
Audi-Chef Rupert Stadler bekommt vier neue Geschäftsleitungsmitglieder zur Seite gestellt. Der Verwaltungsrat hat am Montag auf einer ausserordentlichen Sitzung in Ingolstadt neue Chefs für die Ressorts Finanzen, Vertrieb, Produktion und Personal berufen.
UNO-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Israel vor einer Abkehr von der Zwei-Staaten-Lösung gewarnt.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat einen neuen Mitbewohner im Elysée-Palast: Der Präsident adoptierte am Wochenende in einem Tierheim einen Hund. Der zweijährige Nemo ist eine Mischung aus Labrador und Griffon.
Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.
Bei einem Bombenanschlag auf einem Markt in Bagdad sind mindestens elf Menschen getötet worden. Mindestens 26 weitere wurden nach Behördenangaben verletzt, als am Montag im mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadtteil Sadr City eine Autobombe detonierte.
Tausende Menschen haben beim Notting-Hill-Karneval in London der Opfer der Brandkatastrophe vom Grenfell Tower gedacht. Bei einem Feuer in dem Hochhaus im Stadtteil Kensington waren im Juni mehr als 80 Menschen ums Leben gekommen.
Borussia Dortmund wird bei der Suche nach einem Ersatz für Ousmane Dembélé schnell fündig: Er heisst Andrej Jarmolenko und kommt von Dynamo Kiew.
Der wegen Vergewaltigung zweier Anhängerinnen verurteilte indische Guru Gurmeet Ram Rahim Singh muss für 20 Jahre hinter Gitter. Diese Strafe verkündete ein Richter am Montag in einem Gefängnis im nordindischen Rohtak.
Kimiko Date wird beim WTA-Turnier in Tokio (18. bis 24. September) ihr letztes Turnier als Profispielerin bestreiten.
Mit dem weltweit schärfsten Gesetz gegen Plastiksäcke will Kenia die Verbreitung des umweltschädlichen Materials stoppen.
Zwei Wochen nach einem verheerenden Erdrutsch mit Hunderten Toten ist die Hauptstadt des westafrikanischen Staates Sierra Leone erneut von einer Katastrophe betroffen. Sintflutartige Regenfälle beschädigten in Freetown Hunderte Häuser.
Ein in Deutschland bereits verurteilter Krankenpfleger soll 84 weitere Menschen auf dem Gewissen haben. Das gaben die Ermittler am Montag im niedersächsischen Oldenburg bekannt.
Die französische Schauspielerin Mireille Darc ist tot. Sie starb im Alter von 79 Jahren, wie der französische Radiosender RTL am Montag unter Berufung auf ihre Familie berichtete.
Nach seiner Verurteilung zu einer fünfjährigen Haftstrafe hat der Erbe des südkoreanischen Samsung-Imperiums, Lee Jae-Yong, Berufung eingelegt. Sein Anwalt legte am Montag Widerspruch ein, wie das zentrale Bezirksgericht in Seoul auf seiner Website mitteilte.
Am Golfturnier in Old Westbury liefern sich die Spitzenleute Dustin Johnson (Nummer 1 der Welt) und Jordan Spieth (3) ein spannendes Duell um den Sieg. Am Ende setzt sich Johnson im Playoff durch.
Unablässiger Starkregen in der Folge des Hurrikans «Harvey» hat in der texanischen Metropole Houston Tausende Menschen zur Flucht gezwungen. Die Meteorologen erwarten weiter steigende Wasserstände bis Ende der Woche.
In der Major League Soccer stiehlt der Liechtensteiner Nicolas Hasler dem Schweizer Blerim Dzemaili die Show. Hasler gewinnt mit Toronto auswärts gegen Dzemaili mit Montreal 3:1.
Auch weil zahlreiche Spieler, unter ihnen Titelverteidiger Stan Wawrinka, verletzt fehlen, liegt der Fokus beim am Montag beginnenden US Open auf Roger Federer und Rafael Nadal.
Der US-amerikanische Rapper Kendrick Lamar hat den Hauptpreis bei der Verleihung der MTV Video Music Awards gewonnen. In der Nacht zum Montag gewann er mit seinem Hit «Humble» in der Hauptkategorie «Video des Jahres». Die Show war von politischen Tönen geprägt.
In den Sommermonaten Juli und August ist die Zahl der Flüchtlinge, die in Italien über das Mittelmeer angekommen sind, deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr erreichten allein in diesem Monat knapp 90 Prozent weniger Flüchtlinge die italienische Küste.
Den Einsatz eines Stierkampf-Gegners für den Tierschutz hat ein Stier in Frankreich wenig zu schätzen gewusst. Das Tier nahm den Aktivisten am Sonntag in einer Stierkampfarena im südfranzösischen Carcassonne auf die Hörner und verletzte diesen.
Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen neuen Chef. Insidern zufolge übernimmt Dara Khosrowshahi das Amt. Der iranisch-amerikanische Unternehmer leitet seit 2005 den Online-Reiseanbieter Expedia.
Die Besatzung eines chinesischen Schiffes ist in Ecuador wegen des illegalen Fangs seltener Haie rund um die Galápagos-Inseln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Gegen den Kapitän des Schiffs wurde die Höchststrafe in Höhe von vier Jahren verhängt.
Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat bei einem Besuch in Washington die US-Sanktionspolitik gegen Russland scharf kritisiert und vor einer "neuen Eiszeit" mit Moskau gewarnt. Gabriel traf sich am Dienstag mit seinem US-Amtskollegen Rex Tillerson.
Mit grosser Spannung wird erwartet, wie Donald Trump die erste grosse Naturkatastrophe seiner Präsidentschaft meistern wird. Sie könnte zum einschneidenden Moment werden. Der Hurrikan «Harvey» richtete in den vergangenen Stunden im Bundesstaat Texas grosse Schäden an.
Berlin schaltet im Konflikt mit Ankara in den nächsten Gang. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel kündigte an ihrer Sommer-Medienkonferenz an, Deutschland werde die Verhandlungen über eine Ausweitung der Zollunion zwischen der EU und der Türkei blockieren.
Der neueste nordkoreanische Raketentest ist von Ländern rund um den Globus verurteilt worden. Selbst Pjöngjangs einziger Verbündeter China sieht den Konflikt an einem "Wendepunkt".
Nachdem Nordkorea eine Rakete über Japan hinweg geschossen hat, prüfen die Fluggesellschaften Swiss und Lufthansa eine Anpassung der Route für Japan-Flüge. Sie sind dafür in Kontakt mit den zuständigen Behörden.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Kampf gegen den islamistischen Terrorismus als erste Priorität seiner Aussenpolitik bezeichnet. In einer Grundsatzrede vor französischen Botschaftern bezeichnete er die Terrormiliz Islamischer Staat als "unseren Feind".
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die türkische Regierung für den Stillstand in den Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union verantwortlich gemacht. Die Türkei entferne sich "mit Riesenschritten" von Europa.
Die parlamentarische Immunität der deutschen AfD-Chefin Frauke Petry ist aufgehoben. Damit ist der Weg frei für eine Anklage gegen Petry wegen des Verdachts des Meineides oder des fahrlässigen Falscheides.
Bei einem Selbstmordanschlag vor einer Bank in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mindestens fünf Personen getötet worden. Mindesten neun weitere seien beim Anschlag nahe der US-Botschaft verletzt worden, sagte der Polizeisprecher Basir Mudschahid am Dienstag.
Die kolumbianische Regierung und die letzte aktive Rebellengruppe des Landes wollen sich noch vor dem Besuch von Papst Franziskus im September auf eine Waffenruhe einigen. Dafür nahmen sie am Montag in Ecuadors Hauptstadt Quito Gespräche auf.
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Italien kommen, hat sich stark verringert. Der Grund liegt in Libyen. Die derzeitige Ruhe ist jedoch trügerisch.
Infolge der sintflutartigen Regenfälle durch Sturm "Harvey" sind im US-Bundesstaat Texas womöglich sechs weitere Menschen ums Leben gekommen. Es gebe sechs Todesfälle, die "möglicherweise" in Verbindung zur Katastrophe stünden, sagte eine Sprecherin der Rechtsmedizin.
Die EU will Ansprüche auf Asyl oder einen Flüchtlingsstatus bereits in afrikanischen Staaten wie Niger oder Tschad prüfen lassen. Dies wurde nach Angaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Montag bei einem Treffen in Paris beschlossen.
Nichts geht mehr in Houston – Hunderttausende sitzen fest.
Zum Auftakt der dritten Runde der Brexit-Verhandlungen hat sich der EU-Chefunterhändler Michel Barnier unzufrieden mit den bisherigen Fortschritten gezeigt. "Um ehrlich zu sein, ich bin besorgt", sagte er am Montag mit Blick auf den Verhandlungsstand.
Bei einem Bombenanschlag auf einem Markt in Bagdad sind mindestens elf Menschen getötet worden. Mindestens 26 weitere wurden nach Behördenangaben verletzt, als am Montag im mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadtteil Sadr City eine Autobombe detonierte.
Unablässiger Starkregen in der Folge des Hurrikans "Harvey" hat in der texanischen Metropole Houston Tausende Menschen zur Flucht gezwungen. Die Meteorologen erwarten weiter steigende Wasserstände bis Ende der Woche.
UNO-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Israel vor einer Abkehr von der Zwei-Staaten-Lösung gewarnt.
Eine mysteriöse Gaswolke hat an der britischen Kanalküste bei Hunderten Menschen brennende Augen und gereizte Atemwege verursacht. Etwa 150 Menschen wurden am Sonntagabend in einem Spital in der Küstenstadt Eastbourne behandelt, nachdem sie am Strand mit dem Gas in Kontakt gekommen waren.
Mit dem weltweit schärfsten Gesetz gegen Plastiksäcke will Kenia die Verbreitung des umweltschädlichen Materials stoppen.