Haris Seferovic verpasst den Rekord von Benfica-Legende Eusebio. Der Schweizer Internationale erzielt in seinem fünften Pflichtspiel erstmals keinen Treffer für den portugiesischen Rekordmeister.
Fünf Tage vor dem Spiel in der WM-Qualifikation gegen Andorra gibt der Schweizer Innenverteidiger Johan Djourou sein Debüt für Antalyaspor.
Der Saisonstart von Nice in die Ligue 1 verläuft weiterhin harzig. Beim 0:3 auswärts gegen Aufsteiger Amiens verliert das Team von Lucien Favre zum dritten Mal in vier Spielen.
Der türkische Oppositionsführer Kemal Kiliçdaroglu hat am Samstag bei der Eröffnung eines viertägigen «Kongresses für Gerechtigkeit» in der Westtürkei Präsident Recep Tayyip Erdogan scharf angegriffen.
Nach Novak Djokovic und Stan Wawrinka verzichtet auch der als Nummer 2 gesetzte Andy Murray auf einen Start am US Open in New York. Der Schotte leidet noch immer an einer Hüftverletzung.
Roger Federer zeigt sich vor dem US Open erleichtert über seinen Fitnessstand. Er erklärt aber auch, dass er vorerst nicht zu weit vorausblicken wolle.
Die Rückkehr von Luciano Spalletti als Trainer von Inter Mailand nach Rom endet im Triumph. Die Mailänder siegen in der 2. Runde der Serie A gegen die AS Roma dank drei Toren in der Schlussphase 3:1.
Lionel Messi entscheidet das Spiel der 2. Runde in der spanischen Topliga zwischen Alaves und dem FC Barcelona im Alleingang. Der Argentinier schiesst beim 2:0 beide Tore für die Gäste.
Als Geste der Stärke gegenüber den USA hat die venezolanische Führung für ein Grossmanöver mehrere hunderttausend Soldaten aufmarschieren lassen.
Eine halbe Million Menschen haben am Samstag - neun Tage nach den Anschlägen von Barcelona und Cambrils - in der katalanischen Metropole mit einer Grossdemonstration ein Zeichen gegen Terror und Gewalt gesetzt.
Bern gibt sich auch im zweiten Gruppenspiel in der Champions Hockey League keine Blösse und bezwingt TPS Turku 4:0. Die ZSC Lions siegen bei Gap Rapaces 11:1, Davos unterliegt den Växjö Lakers 0:3.
Borussia Mönchengladbach verpasst in der 2. Runde der Bundesliga den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Der Schweizer Internationale Denis Zakaria gelingt beim 2:2 in Augsburg die Torpremiere.
Der Brite Chris Froome baut in der 8. Etappe der Spanien-Rundfahrt seine Führung in der Gesamtwertung aus. Im letzten Aufstieg lässt Froome mit Ausnahme von Alberto Contador alle Mitfavoriten stehen.
Im Qualifying zum GP von Grossbritannien erreicht der 26-jährige Oberaargauer Dominique Aegerter den 6. Rang und startet am Sonntag aus der 2. Startreihe zum Moto2-Rennen.
Mehrere tausend Klimaschützer haben am Samstag mit einer Menschenkette im rheinischen Tagebaugebiet für einen Ausstieg aus der Kohleenergie demonstriert.
Dank einem Tor in der Nachspielzeit der Nachspielzeit kommt Manchester City zum Auswärtssieg gegen Bournemouth. Raheem Sterling ist in der 97. Minute mit einem abgefälschten Schuss erfolgreich.
Lewis Hamilton im Mercedes sichert sich für den Grand Prix von Belgien die Pole-Position. Der Engländer schafft damit Historisches.
Ein mit Diamanten, Saphiren, Smaragden und Gold bestückter Gürtel des Profibox-Weltverbandes WBC darf sich der Sieger des Prestige-Kampfes zwischen Floyd Mayweather und Conor McGregor umschnallen.
Die irakische Armee hat das Zentrum der IS-Hochburg Tal Afar nach eigenen Angaben von der Terrormiliz Islamischer Staat zurückerobert. Irakische Einheiten hätten die Nationalflagge auf der Zitadelle gehisst, erklärte die Armee am Samstag.
In seinen ersten drei Monaten als Staatschef hat Emmanuel Macron 26«000 Euro für sein Make-Up ausgegeben. Seine Visagistin habe zwei Rechnungen ausgestellt, berichtete das Magazin "Le Point" am Donnerstag. Eine über 16»000 Euro und eine zweite über 10'000 Euro.
Sebastian Vettel bleibt wie erwartet in Diensten von Ferrari. Der Deutsche hat einen neuen Vertrag unterzeichnet, der ihn drei weitere Jahre an das Formel-1-Team aus Maranello bindet.
Der sich verschärfende Konflikt zwischen Sicherheitskräften und Angehörigen der muslimischen Rohingya-Minderheit in Myanmar treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Am Samstag wurden rund 1000 Rohingyas an der Grenze zu Bangladesch gestoppt.
Auf den Philippinen haben tausende Menschen nach dem Tod eines 17-jährigen Schülers gegen Polizeigewalt demonstriert. Rund 3000 Menschen forderten am Samstag in der Hauptstadt Manila ein Ende des Anti-Drogen-Einsatzes unter Präsident Rodrigo Duterte.
Die NATO muss erneut den Zeitplan für den Umzug in ihr neues Hauptquartier verschieben. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wurde jüngst das Vorhaben aufgegeben, den Neubau bis Ende des Jahres komplett zu beziehen.
Das Transfergeschäft in der Formel 1 verläuft in diesem Jahr unspektakulär. Die grossen Teams setzen in der kommenden Saison auf bewährtes Personal in den Cockpits.
Mit Damir Dzumhur (ATP 67) stellt Bosnien-Herzegowina erstmals einen Finalisten bei einem Turnier der ATP-Tour.
Die per Haftbefehl gesuchte frühere thailändische Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra ist offenbar nach Dubai geflohen. Dies sagten mehrere hochrangige Mitglieder ihrer Pheu-Thai-Partei am Samstag.
Die Polizei in London hat am Freitagabend einen mit einem Messer bewaffneten Mann vor dem Buckingham-Palast festgenommen. Zwei Beamte seien bei dem Einsatz leicht verletzt worden, hiess es in einer Mitteilung von Scotland Yard.
In der Premier League kommt es am Sonntag (17.00 Uhr) zum Topduell zwischen Liverpool und Arsenal. Bereits heute Samstag empfängt die AS Roma Inter Mailand zum Schlager der Runde in der Serie A.
US-Präsident Donald Trump hat den umstrittenen und wegen seiner harten Methoden berüchtigten früheren Sheriff Joe Arpaio begnadigt. Arpaio war in Arizona wegen Gesetzesverstössen und harter Amtsführung gegen Immigranten einer der kontroversesten Ordnungshüter der USA.
Die libanesischen Truppen haben am Sonntag ihren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Ostlibanon eingestellt. Damit schufen sie die Voraussetzungen für einen IS-Abzug.
Mehr als eine Woche nach den Anschlägen in Katalonien ist eine Deutsche ihren schweren Verletzungen erlegen. Die 51-Jährige starb am Sonntagmorgen in einem Spital in Barcelona, wie die katalanische Zivilschutzbehörde mitteilte.
Nach der Festnahme eines Mannes mit Schwert vor dem Londoner Buckingham-Palast ist ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden. Der Mann wird verdächtigt, an der "Planung, Vorbereitung oder Anstiftung eines Terroraktes" beteiligt gewesen zu sein.
Der türkische Oppositionsführer Kemal Kiliçdaroglu hat am Samstag bei der Eröffnung eines viertägigen "Kongresses für Gerechtigkeit" in der Westtürkei Präsident Recep Tayyip Erdogan scharf angegriffen.
Eine halbe Million Menschen haben am Samstag - neun Tage nach den Anschlägen von Barcelona und Cambrils - in der katalanischen Metropole mit einer Grossdemonstration ein Zeichen gegen Terror und Gewalt gesetzt.
Als Geste der Stärke gegenüber den USA hat die venezolanische Führung für ein Grossmanöver mehrere hunderttausend Soldaten aufmarschieren lassen.
Die irakische Armee hat das Zentrum der IS-Hochburg Tal Afar nach eigenen Angaben von der Terrormiliz Islamischer Staat zurückerobert. Irakische Einheiten hätten die Nationalflagge auf der Zitadelle gehisst, erklärte die Armee am Samstag.
Der sich verschärfende Konflikt zwischen Sicherheitskräften und Angehörigen der muslimischen Rohingya-Minderheit in Myanmar treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Am Samstag wurden rund 1000 Rohingyas an der Grenze zu Bangladesch gestoppt.
Die NATO muss erneut den Zeitplan für den Umzug in ihr neues Hauptquartier verschieben. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wurde jüngst das Vorhaben aufgegeben, den Neubau bis Ende des Jahres komplett zu beziehen.
Auf den Philippinen haben tausende Menschen nach dem Tod eines 17-jährigen Schülers gegen Polizeigewalt demonstriert. Rund 3000 Menschen forderten am Samstag in der Hauptstadt Manila ein Ende des Anti-Drogen-Einsatzes unter Präsident Rodrigo Duterte.
Die per Haftbefehl gesuchte frühere thailändische Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra ist offenbar nach Dubai geflohen. Dies sagten mehrere hochrangige Mitglieder ihrer Pheu-Thai-Partei am Samstag.
Die Polizei in London hat am Freitagabend einen mit einem Messer bewaffneten Mann vor dem Buckingham-Palast festgenommen. Zwei Beamte seien bei dem Einsatz leicht verletzt worden, hiess es in einer Mitteilung von Scotland Yard.
Hurrikan "Harvey" hat in der Nacht zum Samstag mit heftigen Winden und peitschenden Regenfällen die Küste des US-Staats Texas erreicht. Das Auge des Sturms sei auf das Festland getroffen, teilte das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) mit.
Nordkorea hat ungeachtet aller Warnungen erneut Raketen abgeschossen. Nach Angaben der US-Armee handelte es sich um drei Kurzstreckenraketen. Die Flugphase der ersten und der dritten Rakete sei gescheitert, die zweite Rakete sei unmittelbar nach dem Start explodiert.
US-Präsident Donald Trump hat das Pentagon offiziell angewiesen, künftig keine Transgender-Menschen mehr in die Streitkräfte aufzunehmen. Er unterzeichnete eine entsprechende Direktive an Verteidigungsminister Jim Mattis, wie aus dem Weissen Haus verlautete.
Gut eine Woche nach den Anschlägen in Katalonien haben im Badeort Cambrils tausende Menschen ein Zeichen gegen den Terrorismus gesetzt. Mehr als 16'000 Demonstranten marschierten laut Polizei am Freitagabend durch die Stadt rund 100 Kilometer südlich von Barcelona.
Ein 30-jähriger Mann hat in Brüssel zwei Soldaten mit einem Messer verletzt. Der Angreifer wurde niedergeschossen und erlag am Abend seinen Verletzungen. Auch in London ging vor dem Buckingham Palace ein Mann mit einem Messer auf Polizisten los. Er wurde festgenommen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich in Bulgarien für eine EU-Reform beim Entsenderecht stark gemacht. Dabei kritisierte er die Haltung Polens scharf. Die Regierung in Warschau schoss daraufhin mit grobem Geschütz zurück.
Ein indischer Guru ist der Vergewaltigung zweier seiner Anhängerinnen schuldig gesprochen worden. Nach dem Schuldspruch kam es zu Ausschreitungen, bei denen laut Medienberichten mindestens ein Mensch getötet wurde.
Paukenschlag in Bangkok: Nach anderthalb Jahren Prozess lässt Thailands frühere Regierungschefin Yingluck Shinawatra die Urteilsverkündung platzen und flieht ins Ausland.