Ein 30-jähriger Mann hat in Brüssel zwei Soldaten mit einem Messer verletzt. Der Angreifer wurde niedergeschossen und erlag am Abend seinen Verletzungen. Auch in London ging vor dem Buckingham Palace ein Mann mit einem Messer auf Polizisten los. Er wurde festgenommen.
Die Equipe der Schweizer Springreiter gewinnen an den Europameisterschaften in Göteborg die Bronzemedaille. Gold geht an Irland, Silber an den Gastgeber Schweden.
Paris St. Germain ist in der Ligue 1 nach vier Spielen immer noch ohne Punktverlust. Die Team um Superstar Neymar setzt sich am Freitagabend gegen Saint-Etienne vor eigenem Publikum mit 3:0 durch.
Der Hamburger SV ist auch nach zwei Runden in der Bundesliga ungeschlagen und ohne Gegentor. In Köln gewann der effiziente HSV 3:1.
Der EV Zug startet mit einer unnötigen 2:3-Niederlage beim finnischen Spitzenklub JYP Jyväskylä in die Champions-League-Gruppenphase.
Roger Federer beginnt das US Open gegen den 19-jährigen Amerikaner Frances Tiafoe (ATP 71). Im Halbfinal könnte er auf Rafael Nadal treffen.
In den USA ist erstmals ein VW-Mitarbeiter wegen seiner Rolle im Abgas-Skandal verurteilt worden. Richter Sean Cox brummte dem langjährigen Konzerningenieur James Robert Liang am Freitag eine Gefängnisstrafe von 40 Monaten und eine Geldbusse von 200'000 Dollar auf.
Arbeitgeber dürfen Frauen auf den Philippinen nicht länger zum Tragen hochhackiger Schuhe verpflichten. Eine entsprechende Regelung trete von September an in Kraft, teilte das Arbeitsministerium des Inselstaates am Freitag mit.
Die Freude von Dressurreiterin Anna-Mengia Aerne über ihre starke Vorstellung im Grand Prix Spécial an den EM in Göteborg währt nicht lange. Erneut wird Blut am Pferd einer Schweizerin festgestellt.
Der erst 22-jährige Slowene Matej Mohoric gewann in Cuenca die 7. Etappe der Spanien-Rundfahrt, das mit 207 km längste Teilstück dieser 72. Vuelta.
In den US-Bundesstaaten Texas und Louisiana sind am Freitag hunderttausende Menschen vor dem gefährlichen Hurrikan «Harvey» in Sicherheit gebracht worden. Der texanische Gouverneur Greg Abbott bat US-Präsident Donald Trump um die Ausrufung des Notstands.
Ein Waldbrand hat eine Hommage an den italienischen Diktator Benito Mussolini teilweise zerstört. Im Jahr 1939 waren auf einem Berghang in Mittelitalien Bäume in der Form des Wortes «DUX» gepflanzt worden.
Die Behörden des norwegischen Archipels Spitzbergen haben einen Touristenführer zur Zahlung einer Strafe von 12'000 Kronen (1474 Franken) geahndet. Er habe mit seiner Gruppe auf Schneemobilen einen Eisbären behelligt.
Bei einem Busunglück im Süden Russlands sind mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus war am Morgen an der Meerenge von Kertsch gegenüber der Halbinsel Krim ins Meer gestürzt, teilten Ermittler am Freitag mit.
Frühling auf dem Roten Planeten: Eisablagerungen sorgen auf dem Mars für angezuckerte Dünen. Das ist auf einem neuen Foto der US-Raumfahrtbehörde NASA zu sehen, das die Marssonde MRO bereits Mitte Mai aufgenommen hatte.
Bei Krawallen nach der Verurteilung eines Gurus in Indien wegen Vergewaltigung sind 29 Menschen ums Leben gekommen. Das erklärte der Polizeichef des Bundesstaates Haryana am Freitagabend bei einer Pressekonferenz. Medienberichten zufolge gab es rund 250 Verletzte.
Die Schweizer Delegation der Orientierungsläufer erreicht beim Weltcup in Lettland in Cesis sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen einen Podestplatz.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich in Bulgarien für eine EU-Reform beim Entsenderecht stark gemacht. Dabei kritisierte er die Haltung Polens scharf. Die Regierung in Warschau schoss daraufhin mit grobem Geschütz zurück.
Die Schweizer Klubs erhalten in der Europa League keine attraktiven Gegner aus einer Topliga zugelost. Die Young Boys bekommen es in der Gruppenphase wiederum mit Dynamo Kiew zu tun.
Borussia Dortmund und der FC Barcelona einigen sich auf den lange erwarteten Wechsel von Ousmane Dembélé.
Am ersten Trainingstag zum GP von Grossbritannien ist nicht Tom Lüthi, sondern Dominique Aegerter der schnellste Schweizer.
Im Kriegsgebiet Ostukraine ist trotz einer neuen Waffenruhe ein Soldat der ukrainischen Regierungstruppen getötet worden. Die von Russland militärisch unterstützten Separatisten hätten nachts an zwei Orten das Feuer eröffnet.
Lewis Hamilton fährt im Mercedes im zweiten Training für den Grand Prix von Belgien Tagesbestzeit. Der Engländer führt das Klassement vor Kimi Räikkönen im Ferrari an.
Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hat sein Interesse an Schalkes Weltmeister Benedikt Höwedes bestätigt.
Bei den World Tour Finals der Beachvolleyballerinnen in Hamburg bedeuten die Viertelfinals Endstation für die beiden Schweizer Duos.
Das deutsche Innenministerium hat die linksextreme Website «linksunten.indymedia.org» verboten. Bei Durchsuchungen von Räumlichkeiten der Plattformbetreiber fand die Polizei zahlreiche Waffen.
Der Chef von Südkoreas Samsung-Gruppe, Lee Jae-Yong, ist am Freitag wegen Korruption zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Enkel des Firmengründers soll versucht haben, die politische Unterstützung der früheren Präsidentin Park Geun Hye zu kaufen.
Drei Jahre nach ihrem letzten Album hat US-Sängerin Taylor Swift ihre neue Single «Look What You Made Me Do» veröffentlicht. Der Popsong hört sich düsterer an als Swifts frühere Lieder.
Die Young Boys und der FC Lugano erhalten heute Mittag (ab 13.00 Uhr) ihre Gruppengegner in der Europa League zugelost. Auf beide warten namhafte Kontrahenten.
Bei Ausschreitungen in Myanmar sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Regierung kam es zu koordinierten Angriffen auf 24 Polizeiwachen und einen Armeestützpunkt.
Der türkische Oppositionsführer Kemal Kiliçdaroglu hat am Samstag bei der Eröffnung eines viertägigen "Kongresses für Gerechtigkeit" in der Westtürkei Präsident Recep Tayyip Erdogan scharf angegriffen.
Eine halbe Million Menschen haben am Samstag - neun Tage nach den Anschlägen von Barcelona und Cambrils - in der katalanischen Metropole mit einer Grossdemonstration ein Zeichen gegen Terror und Gewalt gesetzt.
Als Geste der Stärke gegenüber den USA hat die venezolanische Führung für ein Grossmanöver mehrere hunderttausend Soldaten aufmarschieren lassen.
Die irakische Armee hat das Zentrum der IS-Hochburg Tal Afar nach eigenen Angaben von der Terrormiliz Islamischer Staat zurückerobert. Irakische Einheiten hätten die Nationalflagge auf der Zitadelle gehisst, erklärte die Armee am Samstag.
Der sich verschärfende Konflikt zwischen Sicherheitskräften und Angehörigen der muslimischen Rohingya-Minderheit in Myanmar treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Am Samstag wurden rund 1000 Rohingyas an der Grenze zu Bangladesch gestoppt.
Die NATO muss erneut den Zeitplan für den Umzug in ihr neues Hauptquartier verschieben. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wurde jüngst das Vorhaben aufgegeben, den Neubau bis Ende des Jahres komplett zu beziehen.
Auf den Philippinen haben tausende Menschen nach dem Tod eines 17-jährigen Schülers gegen Polizeigewalt demonstriert. Rund 3000 Menschen forderten am Samstag in der Hauptstadt Manila ein Ende des Anti-Drogen-Einsatzes unter Präsident Rodrigo Duterte.
Die per Haftbefehl gesuchte frühere thailändische Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra ist offenbar nach Dubai geflohen. Dies sagten mehrere hochrangige Mitglieder ihrer Pheu-Thai-Partei am Samstag.
Die Polizei in London hat am Freitagabend einen mit einem Messer bewaffneten Mann vor dem Buckingham-Palast festgenommen. Zwei Beamte seien bei dem Einsatz leicht verletzt worden, hiess es in einer Mitteilung von Scotland Yard.
Hurrikan "Harvey" hat in der Nacht zum Samstag mit heftigen Winden und peitschenden Regenfällen die Küste des US-Staats Texas erreicht. Das Auge des Sturms sei auf das Festland getroffen, teilte das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) mit.
Nordkorea hat ungeachtet aller Warnungen erneut Raketen abgeschossen. Nach Angaben der US-Armee handelte es sich um drei Kurzstreckenraketen. Die Flugphase der ersten und der dritten Rakete sei gescheitert, die zweite Rakete sei unmittelbar nach dem Start explodiert.
US-Präsident Donald Trump hat das Pentagon offiziell angewiesen, künftig keine Transgender-Menschen mehr in die Streitkräfte aufzunehmen. Er unterzeichnete eine entsprechende Direktive an Verteidigungsminister Jim Mattis, wie aus dem Weissen Haus verlautete.
Gut eine Woche nach den Anschlägen in Katalonien haben im Badeort Cambrils tausende Menschen ein Zeichen gegen den Terrorismus gesetzt. Mehr als 16'000 Demonstranten marschierten laut Polizei am Freitagabend durch die Stadt rund 100 Kilometer südlich von Barcelona.
Ein 30-jähriger Mann hat in Brüssel zwei Soldaten mit einem Messer verletzt. Der Angreifer wurde niedergeschossen und erlag am Abend seinen Verletzungen. Auch in London ging vor dem Buckingham Palace ein Mann mit einem Messer auf Polizisten los. Er wurde festgenommen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich in Bulgarien für eine EU-Reform beim Entsenderecht stark gemacht. Dabei kritisierte er die Haltung Polens scharf. Die Regierung in Warschau schoss daraufhin mit grobem Geschütz zurück.
Ein indischer Guru ist der Vergewaltigung zweier seiner Anhängerinnen schuldig gesprochen worden. Nach dem Schuldspruch kam es zu Ausschreitungen, bei denen laut Medienberichten mindestens ein Mensch getötet wurde.
Paukenschlag in Bangkok: Nach anderthalb Jahren Prozess lässt Thailands frühere Regierungschefin Yingluck Shinawatra die Urteilsverkündung platzen und flieht ins Ausland.
Im Kriegsgebiet Ostukraine ist trotz einer neuen Waffenruhe ein Soldat der ukrainischen Regierungstruppen getötet worden. Die von Russland militärisch unterstützten Separatisten hätten nachts an zwei Orten das Feuer eröffnet.
Das deutsche Innenministerium hat die linksextreme Website "linksunten.indymedia.org" verboten. Bei Durchsuchungen von Räumlichkeiten der Plattformbetreiber fand die Polizei zahlreiche Waffen.
Bei Ausschreitungen in Myanmar sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Regierung kam es zu koordinierten Angriffen auf 24 Polizeiwachen und einen Armeestützpunkt.