Schlagzeilen |
Montag, 21. August 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Grigor Dimitrov sichert sich in Cincinnati seine erste Masters-1000-Krone. Der Bulgare gewinnt den Final gegen Nadal-Bezwinger Nick Kyrgios 6:3, 7:5.

Zumindest bei der Liga-Ouvertüre gegen Betis Sevilla schiebt der FC Barcelona die zurzeit eher trüben Prognosen nach dem Abgang von Neymar zur Seite und gewinnt ohne Mühe 2:0.

Xherdan Shaqiri ist nach seiner am Samstag erlittenen Verletzung am Oberschenkel optimistisch, dass er nicht länger ausfällt.

Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza gewinnt das WTA-Turnier in Cincinnati durch einen Finalsieg gegen Simona Halep. Diese verpasst den Sprung auf die Nummer 1 - einmal mehr.

Der legendäre US-Komiker und Entertainer Jerry Lewis ist tot. Er starb am Sonntagmorgen (Ortszeit) mit 91 Jahren in seinem Haus Las Vegas eines natürlichen Todes.

Das letztjährige Serie-A-Überraschungsteam Atalanta Bergamo stolpert zum Saisonauftakt. Die Norditaliener verlieren das Heimspiel gegen die AS Roma 0:1.

Paris deklassierte im Sog des überragenden Superstars Neymar Toulouse trotz einiger konfuser Momente 6:2.

In der kenianischen Küstenstadt Mombasa ist am Sonntag ein Schweizer Touristenpaar tot aufgefunden worden. Ihre Leichen wurden am Rand einer Landstrasse in Tüchern gewickelt entdeckt; sie wiesen schwere Verletzungen auf. Die Polizei fahndet nach einem Mann.

Die Deutschen Nadja Glenzke und Julia Grossner werden im lettischen Jurmala überraschend Beachvolleyball-Europameisterinnen. Bei den Männern setzen sich Paolo Nicolai/Daniele Lupo aus Italien durch.

Die demokratische US-Abgeordnete Zoe Lofgren will Präsident Donald Trump dazu zwingen, sich medizinisch untersuchen zu lassen - auch auf seinen Geisteszustand hin. Eine entsprechende Resolution brachte die Kalifornierin jetzt im Repräsentantenhaus ein.

Fehlende Toilette als Scheidungsgrund: Weil ihr Haus nach fünf Jahren Ehe immer noch kein WC besass, hat sich eine Frau in Indien scheiden lassen. Der Familienrichter urteilte, dass die Unfähigkeit des Mannes, eine Toilette einbauen zu lassen, Quälerei gleichkomme.

Ein Grossbrand im Westen der Halbinsel Peloponnes hält seit Sonntagmittag die griechische Feuerwehr in Atem. Das Feuer wütet in einem Waldgebiet rund 30 Kilometer südlich des antiken Heiligtums Olympia.

Yves Lampaert gewinnt die 2. Etappe der 72. Spanien-Rundfahrt von Nîmes nach Gruissan in Südfrankreich. Der Belgier ist auch Leader im Gesamtklassement.

Breel Embolo steht erstmals seit bald 10 Monaten im Rahmen eines Pflichtspiels während 90 Minuten auf dem Rasen.

Meister Chelsea reagiert auf das verlorene Startspiel eindrücklich und gewinnt im Wembley das Spitzenspiel gegen den letztjährigen Zweiten Tottenham Hotspur 2:1.

Der US-amerikanische Komiker und Bürgerrechtler Dick Gregory ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 84 Jahren in einem Spital in Washington, D.C., wie sein Sohn Christian Gregory auf Instagram mitteilte.

Selina Büchel verpasst am Diamond-League-Meeting in Birmingham über 800 m das Podest knapp. Die zweifache Hallen-Europameisterin wird Vierte. Mo Farah verabschiedet sich mit einem Sieg aus der Heimat.

Mindestens ein Täter der Anschläge von Barcelona und anderen Orten in Katalonien hat sich Ende 2016 in Zürich aufgehalten. Das hätten Abklärungen gezeigt, hiess es vom Bundesamt für Polizei (fedpol) in Bern. Über die Art der Verbindung lasse sich noch nichts sagen.

Aus Protest gegen Haftstrafen für Joshua Wong und andere Demokratieaktivisten sind in Hongkong Tausende Menschen auf die Strasse gegangen. Ein langer Protestmarsch zog sich am Sonntag durch das Zentrum der Millionenmetropole.

Die zweifache Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf unterstreicht drei Wochen vor der 70.3-Ironman-WM im amerikanischen Bundesstaat Tennessee ihre aktuelle Topform über die fast identische Distanz.

Der Countdown zur «Great American Eclipse» läuft: Hunderttausende Amerikaner reisen der totalen Sonnenfinsternis entgegen, die am Montag in weiten Teilen der USA mit Spannung erwartet wird - und erzeugen bereits erste, heftige Staus.

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geht im Fall des wechselwilligen Franzosen Ousmane Dembélé keinerlei Kompromisse ein.

Die Schweiz hat die Zahlung von Hilfsgeldern an eine in Palästina aktive NGO vorerst gestoppt. Der Vorwurf: Diese unterstütze eine Organisation, die sich zu wenig vom Terrorismus distanziere.

In der Basilika Sagrada Familia in Barcelona haben Hunderte Menschen der Opfer der Terroranschläge gedacht. An der Messe am Sonntag in dem weltberühmten Gotteshaus nahmen auch das spanische Königspaar Felipe VI. und Letizia sowie Ministerpräsident Mariano Rajoy teil.

Bittere Diagnose für Nicolai Müller und den HSV: Beim Torschützen zum frühen 1:0-Siegtor im Bundesligaspiel gegen Augsburg wurde laut «kicker» ein Kreuzbandriss festgestellt.

Bei einem Zugunglück im Norden Indiens sind mindestens 23 Menschen ums Leben gekommen. Fast 160 weitere Menschen wurden verletzt, als 14 Wagen am Samstagabend im Bundesstaat Uttar Pradesh entgleisten und zum Teil in nahegelegene Häuser krachten.

Der Amerikaner Terence Crawford ist seit diesem Wochenende der einzige unbestrittene Profibox-Weltmeister.

Der Schweizer Internationale Blerim Dzemaili steuert mit Montreal Impact weiter auf Erfolgskurs und befindet sich neu in den Playoff-Rängen.

Martina Hingis/Chan Yung-Jan holen in Cincinnati ihren sechsten gemeinsamen Turniersieg im Frauendoppel.

Als Zeichen, dass es die Übernahme der Gesetzgebungsvollmachten durch die neue verfassungsgebende Versammlung nicht akzeptiert, ist das venezolanische Parlament am Samstag zusammengetreten.

Venezuelas Nachbarland Kolumbien hat der geflohenen Ex-Generalstaatsanwältin Luisa Ortega politisches Asyl angeboten.

Nach den Terroranschlägen mehren sich Hinweise auf Ermittlungs- und Sicherheitspannen.

Polizei erschiesst den 22-jährigen Hauptverdächtigen des Attentats von Barcelona.

Der Hauptverdächtige des Anschlages von Barcelona ist von der Polizei erschossen worden. Der 22-jährige Younes Abouyaaqoub soll am Donnerstag mit einem Lieferwagen auf der Flaniermeile Las Ramblas in Barcelona Passanten überfahren und dabei 13 Menschen getötet haben.

Streit um ein Wahrzeichen: Der Glockenschlag des Londoner Big Ben ist Montagmittag für Jahre verstummt. Wegen dringender Sanierungsarbeiten soll das Läuten voraussichtlich bis 2021 aussetzen.

Der dänische U-Boot-Besitzer Peter Madsen hat in einem Verhör mit der Polizei ausgesagt, die vermisste schwedische Journalistin sei durch ein Unglück an Bord ums Leben gekommen. Er habe die Frau in der Køge Bucht bestattet.

Ein Auto ist in Marseille in zwei Bushaltestellen gerast. Dabei sei mindestens eine Person getötet worden, teilte die Polizei am Montag mit. Der Fahrer sei festgenommen worden.

In 100 Tagen im Elysée-Palast hat Emmanuel Macron, von Spöttern manchmal als "Sonnenkönig" tituliert, einiges an Glanz verloren. Während Frankreichs junger Staatschef im Ausland weiter fasziniert, sieht der politische Alltag in seiner Heimat weniger rosig aus.

Fast alle Attentäter stammten aus Ripoll, einem ruhigen katalanischen Bergdorf in den Pyrenäen. Niemand will etwas von ihrem mörderischen Vorhaben bemerkt haben.

Der US-Zerstörer "USS John S. McCain" ist östlich von Singapur mit einem grossen Tanker kollidiert. Der Zusammenstoss ereignete sich am Montagmorgen (Ortszeit), wie die US-Marine mitteilte.

In der kenianischen Küstenstadt Mombasa ist am Sonntag ein Schweizer Touristenpaar tot aufgefunden worden. Ihre Leichen wurden am Rand einer Landstrasse in Tüchern gewickelt entdeckt; sie wiesen schwere Verletzungen auf. Die Polizei fahndet nach einem Mann.

Die demokratische US-Abgeordnete Zoe Lofgren will Präsident Donald Trump dazu zwingen, sich medizinisch untersuchen zu lassen - auch auf seinen Geisteszustand hin. Eine entsprechende Resolution brachte die Kalifornierin jetzt im Repräsentantenhaus ein.

Im Zentrum Barcelonas, auf der Flaniermeile Las Ramblas, ist am Donnerstag mit einem Lieferwagen ein Terroranschlag verübt worden. Im Badeort Cambrils kam es Stunden später zu einer zweiten Attacke. Lesen Sie die neusten Informationen in unserem News-Blog.

Mindestens ein Täter der Anschläge von Barcelona und anderen Orten in Katalonien hat sich Ende 2016 in Zürich aufgehalten. Das hätten Abklärungen gezeigt, hiess es vom Bundesamt für Polizei (fedpol) in Bern. Über die Art der Verbindung lasse sich noch nichts sagen.

Aus Protest gegen Haftstrafen für Joshua Wong und andere Demokratieaktivisten sind in Hongkong Tausende Menschen auf die Strasse gegangen. Ein langer Protestmarsch zog sich am Sonntag durch das Zentrum der Millionenmetropole.

Die Schweiz hat die Zahlung von Hilfsgeldern an eine in Palästina aktive NGO vorerst gestoppt. Der Vorwurf: Diese unterstütze eine Organisation, die sich zu wenig vom Terrorismus distanziere.

Als Zeichen, dass es die Übernahme der Gesetzgebungsvollmachten durch die neue verfassungsgebende Versammlung nicht akzeptiert, ist das venezolanische Parlament am Samstag zusammengetreten.

Angespannte Stunden in Boston: Eine Woche nach den Zusammenstössen in Charlottesville sind in der US-Ostküstenstadt Tausende auf die Strasse gegangen - Demonstranten und Gegendemonstranten. Aber es bleibt friedlich, wohl auch dank einer gut vorbereiteten Polizei.

Etwa tausend Menschen haben sich in Berlin nach Teilnehmerangaben einem Gedenkmarsch von etwa 800 Rechtsextremen für den einstigen Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess entgegengestellt. Die Gegendemonstranten blockierten am Samstag die vorgesehene Route der Rechten.

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat am Samstag in der zentralrussischen Stadt Surgut im Westen Sibiriens wahllos auf Passanten eingestochen und dabei sieben Menschen verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.