Schlagzeilen |
Samstag, 19. August 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München startet mit einem 3:1 gegen Bayer Leverkusen erfolgreich in die Bundesliga-Saison. Admir Mehmedis Ehrentreffer ist ein schlechter Lohn für engagierte Leverkusener.

Der französische Meister Monaco ist auch nach drei Spielen ohne Verlustpunkt. In Metz mussten sich die Monegassen allerdings lange abmühen, ehe sie zum entscheidenden Tor kamen.

Marcel Hirscher fällt nach seinem Knöchelbruch nicht wie zuerst angenommen nur einige Wochen aus, sondern bis zu vier Monate.

Die Ende Juli gewählte so genannte Verfassunggebende Versammlung Venezuelas hat am Freitag Gesetzgebungsvollmachten des bisherigen Parlaments an sich gerissen. Die Versammlung verabschiedete einstimmig ein entsprechendes Dekret.

Der Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, verlässt das Weisse Haus. Bannon und der Stabschef des Weissen Hauses, John Kelly, hätten sich darauf geeinigt, dass «heute Steves letzter Tag» sei, erklärte Sprecherin Sarah Huckabee Sander am Freitag.

Mit der Aufforderung an Deutsch-Türken, bei der Bundestagswahl im September nicht für die Regierungsparteien zu stimmen, hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in den deutschen Wahlkampf eingemischt.

Bei der Messerattacke im Zentrum der südwestfinnischen Stadt Turku sind nach Polizeiangaben zwei Menschen getötet worden. Sechs Verletzte würden im Krankenhaus behandelt, sagten die Ermittler am Freitagabend vor den Medien.

Das von rechtsextremen Aktivisten gecharterte Schiff «C-Star» hat seinen flüchtlingsfeindlichen Einsatz im Mittelmeer beendet. Es war seit Juli unterwegs und hatte knapp eine Woche vor der Küste Libyens patrouilliert.

Der Oberste Gerichtshof Israels hat die nachträgliche Legalisierung jüdischer Siedlungen auf dem Land von Palästinensern gestoppt. Richter Neal Hendel setzte eine Neuregelung vom Februar aus, damit wird die Anwendung des Gesetzes auf unbestimmte Zeit verhindert.

Die chinesische Führung will heimische Unternehmen bei Investitionen im Ausland stärker an die Kandare nehmen. Aufkäufe in den Bereichen Hotellerie, Immobilien und Unterhaltung sowie von Sportclubs werden eingeschränkt.

Kevin-Prince Boateng hat zwei Tage nach der überraschenden Auflösung seines Vertrages beim spanischen Erstligisten Las Palmas einen neuen Klub gefunden. Boateng wechselt wie erwartet nach Frankfurt.

US-Präsident Donald Trump stösst mit seinen Äusserungen zur Gewalt in Virginia auf zunehmende Kritik in den eigenen Reihen. Der republikanische Senator Bob Corker stellte nun sogar Trumps Regierungsfähigkeit in Frage.

In einer Regionalbahn nach Berlin ist am frühen Freitagmorgen ein Kind geboren worden. Ein Polizist kam der schreienden 32-Jährigen zur Hilfe, die in einem Kinderwagen ein älteres Geschwisterkind bei sich hatte.

Ein weisser Lieferwagen rast auf der Flaniermeile Las Ramblas mitten in Barcelona in Gruppen von Passanten. Es gibt Tote und Verletzte, der Täter lässt das Auto stehen und flüchtet zu Fuss.

Die Schweiz hilft Sierra Leone mit 400'000 Franken. Nach der Hochwasser-Katastrophe in dem westafrikanischen Land stieg die Zahl der Toten unterdessen auf über 400. Weitere 600 Menschen würden noch vermisst.

Wegen der mutmasslichen Erschiessung eines 17-Jährigen ohne jede Not sind vier Polizisten auf den Philippinen am Freitag von ihren Posten suspendiert worden.

Die Polizei hat erneut Lagerplätze von Flüchtlingen im Norden von Paris geräumt. Das teilten die Behörden am Freitag mit. Mindestens 2400 Menschen seien von der Strasse geholt worden.

Die Bündnispartner USA und Japan wollen in der Nordkoreakrise eng kooperieren. Nordkorea stelle eine gemeinsame Bedrohung dar, erklärte US-Generalstabschef Joseph Dunford am Donnerstag bei einem Treffen mit seinem japanischen Amtskollegen Katsutoshi Kawano in Tokio.

Jahrzehntelang war Harald Schmidt mit seiner Fernsehshow Kult. Jetzt wird er 60, und man fragt sich: Wer ist der Mann, der schon so lange eine Kunstfigur gleichen Namens verkörpert?

Innocent Emeghara setzt seine Karriere in Zypern fort.

Superstar Kevin Durant lehnt einen möglichen Besuch im Weissen Haus nach dem NBA-Titelgewinn seines Teams ab - aus Protest gegen Präsident Donald Trump.

In der spanischen La Liga startet Meister Real Madrid als Favorit ins Titelrennen mit dem FC Barcelona. Atlético Madrid liegt als einziger Verfolger in Schlagdistanz mit den zwei Schwergewichten.

Rafael Nadal schafft in Cincinnati den Einzug in die Viertelfinals. Der topgesetzte Spanier schlägt Albert Ramos-Viñolas 7:6, 6:2. In wenigen Stunden muss er bereits wieder antreten.

Nur wenige Tage vor dem erwarteten Marktstart von Samsungs neuem Galaxy Note 8 sind erneut Probleme mit überhitzten Akkus in Samsung-Geräten aufgetreten. Die schadhaften Akkus stammen allerdings nicht von Samsung selbst.

Vor der 55. Bundesliga-Saison steht ausser Frage: Bayern München legt die deutsche Klub-Agenda fest. Borussia Dortmund hingegen wirkt im Nachgang zur Tuchel-Affäre weiterhin angeschlagen.

Kunden des Elektronikriesen Samsung haben schon wieder Probleme mit überhitzenden Smartphone-Akkus. In den USA wird deshalb ein Batterierückruf beim Modell Galaxy Note 4 veranlasst, wie der Konzern am Donnerstag bestätigte.

Vor seiner dritten Saison in Dortmund wünscht sich Roman Bürki neben dem maximalen sportlichen Ertrag eine Rückkehr zur Normalität.

Nach der Auflösung zweier Beratergremien mit Konzernchefs lässt US-Präsident Donald Trump Pläne zur Gründung eines solchen Forums für die Infrastruktur fallen. Das Vorhaben, an dem bereits gearbeitet wurde, werde nicht mehr weiter verfolgt, teilte das Weisse Haus mit.

Hinter den Anschlägen in Barcelona und im Küstenort Cambrils mit mindestens 14 Toten und 130 Verletzten vermuten die Sicherheitsbehörden offenbar eine bis zu zwölfköpfige Terrorzelle.

Bei einem Ausseneinsatz an der ISS mit der Freisetzung von Mini-Satelliten haben Kosmonauten ein wichtiges Jubiläum der Raumfahrt vorbereitet: den 60. Jahrestag des Sputnik-Starts. Der erste künstliche Erdsatellit war 1957 in seine Umlaufbahn geschickt worden.

Angespannte Stunden in Boston: Eine Woche nach den Zusammenstössen in Charlottesville sind in der US-Ostküstenstadt Tausende auf die Strasse gegangen - Demonstranten und Gegendemonstranten. Aber es bleibt friedlich, wohl auch dank einer gut vorbereiteten Polizei.

Etwa tausend Menschen haben sich in Berlin nach Teilnehmerangaben einem Gedenkmarsch von etwa 800 Rechtsextremen für den einstigen Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess entgegengestellt. Die Gegendemonstranten blockierten am Samstag die vorgesehene Route der Rechten.

Im Zentrum Barcelonas, auf der Flaniermeile Las Ramblas, ist am Donnerstag mit einem Lieferwagen ein Terroranschlag verübt worden. Im Badeort Cambrils kam es Stunden später zu einer zweiten Attacke. Lesen Sie die neusten Informationen in unserem News-Blog.

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat am Samstag in der zentralrussischen Stadt Surgut im Westen Sibiriens wahllos auf Passanten eingestochen und dabei sieben Menschen verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.

Es sind noch keine 24 Stunden vergangen, seit das Weisse Haus bekannt gab, dass die Zusammenarbeit mit Steve Bannon, strategischer Berater von Donald Trump, zu Ende ist. Doch Bannon hält Trump weiterhin die Stange – und hat bereits eine Redaktionssitzung der Rechtsaussen-Newsseite «Breitbart» geleitet.

Zu Auseinandersetzungen ist es am Samstag in Berlin-Spandau bei einem Gedenkmarsch von Rechtsextremen für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess gekommen. Den mehreren Hundert Neonazis stellten sich nach Teilnehmerangaben mehr als tausend Gegendemonstranten entgegen.

Nach dem tödlichen Messerangriff in der finnischen Stadt Turku ermittelt die Polizei nun wegen Terrorverdachts. Die Tat werde als Mord mit "terroristischem Vorsatz" behandelt, gaben die Ermittler am Samstag bekannt.

Nach wochenlanger Ungewissheit über ihren Verbleib ist die Witwe des an Krebs verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo am Freitag auf einem Internet-Video aufgetaucht.

Der Abschied von US-Präsident Trumps umstrittenem Chefstrategen bedeutet nicht Ende des Rechtspopulismus.

Die nach einem wochenlangen Machtkampf mit Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro abgesetzte Generalstaatsanwältin des Landes, Luisa Ortega, hat sich trotz Ausreiseverbots nach Kolumbien abgesetzt.

Fast 20 Jahre ist es her, seit Lady Diana, Princess of Wales, bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommen ist. Eine «Schweiz am Wochenende»-Journalistin war am 31. August 1997 in der französischen Hauptstadt – und rekapituliert hier die Ereignisse der Todesnacht.

Mit der Aufforderung an Deutsch-Türken, bei der Bundestagswahl im September nicht für die Regierungsparteien zu stimmen, hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in den deutschen Wahlkampf eingemischt.

Die Ende Juli gewählte so genannte Verfassunggebende Versammlung Venezuelas hat am Freitag Gesetzgebungsvollmachten des bisherigen Parlaments an sich gerissen. Die Versammlung verabschiedete einstimmig ein entsprechendes Dekret.

Dass jemand wie der ultrarechte Steve Bannon überhaupt als Chefstratege im Weissen Haus sass, galt vielen als andauernder Skandal. Nun geht der 63-Jährige – oder er wurde gefeuert. Warum? Und wird das etwas ändern?

Nach dem Terroranschlag von Barcelona und im Badeort Cambrils geht die spanische Polizei von einem Terrorkommando aus. Vier Verdächtige wurden festgenommen, unter ihnen sind drei Marokkaner.

In der finnischen Stadt Turku sind bei einem Messerangriff zwei Menschen getötet und sechs weitere verletzt worden. Die Polizei teilte am Freitag auf Twitter mit, sie habe auf eine Person geschossen und diese festgenommen. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, das Stadtzentrum zu meiden.

Das von rechtsextremen Aktivisten gecharterte Schiff "C-Star" hat seinen flüchtlingsfeindlichen Einsatz im Mittelmeer beendet. Es war seit Juli unterwegs und hatte knapp eine Woche vor der Küste Libyens patrouilliert.

Der Oberste Gerichtshof Israels hat die nachträgliche Legalisierung jüdischer Siedlungen auf dem Land von Palästinensern gestoppt. Richter Neal Hendel setzte eine Neuregelung vom Februar aus, damit wird die Anwendung des Gesetzes auf unbestimmte Zeit verhindert.

US-Präsident Donald Trump stösst mit seinen Äusserungen zur Gewalt in Virginia auf zunehmende Kritik in den eigenen Reihen. Der republikanische Senator Bob Corker stellte nun sogar Trumps Regierungsfähigkeit in Frage.

Ein weisser Lieferwagen rast auf der Flaniermeile Las Ramblas mitten in Barcelona in Gruppen von Passanten. Es gibt Tote und Verletzte, der Täter lässt das Auto stehen und flüchtet zu Fuss.