Schlagzeilen |
Dienstag, 01. August 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das ging schnell: US-Präsident Donald Trumps erst vor wenigen Tagen ernannter Kommunikationschef Anthony Scaramucci räumt diesen Posten im Weissen Haus wieder. Das berichteten unter anderem die «New York Times» und «Politico» am Montag.

In der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen ist am Montagabend ein grosser Buschbrand ausgebrochen. Starker Wind und Trockenheit fachten die Flammen an.

Paris soll die Olympischen Spiele 2024 ausrichten. Als Gastgeber der Sommerspiele 2028 ist Los Angeles vorgesehen, wie das Internationale Olympische Komitee am Montag in Lausanne bekannt gibt.

800-Meter-Weltrekordhalter David Rudisha sagt seinen Start bei den bevorstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften ab.

Mittelfeldspieler Nemanja Matic wechselt von Chelsea zu Manchester United. Der 28-jährige Serbe erhält bei den «Red Devils» einen Dreijahresvertrag.

An der Beachvolleyball-WM in Wien qualifiziert sich nach Nina Betschart/Tanja Hüberli auch das zweite Schweizer Duo Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré direkt für die Sechzehntelfinals.

Nice-Trainer Lucien Favre muss im Rückspiel der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation in Amsterdam auf seinen Stürmerstar Mario Balotelli verzichten.

Der Dramatiker und Schauspieler Sam Shepard ist tot. Er starb mit 73 Jahren am Sonntag im Kreise der Familie. Shepard gewann für sein Stück «Buried Child» 1979 den Pulitzer-Preis und war 1983 für seine Rolle in «The Right Stuff» für einen Nebenrollen-Oscar nominiert.

Bayern München verpflichtet einen neuen Sportdirektor: Hasan Salihamidzic (40) übernimmt den Posten beim deutschen Rekordmeister.

Der frühere Minister für innere Sicherheit, John Kelly, ist als neuer Stabschef von US-Präsident Donald Trump vereidigt worden. Trump bezeichnete den 67-jährigen Ex-General bei der Vereidigung am Montagmorgen (Ortszeit) als «fantastische Führungspersönlichkeit».

Die polnische Regierung will im Bialowieza-Urwald weiter Bäume fällen lassen - auch nach der Anordnung eines sofortigen Abholzungsstopps durch den Europäischen Gerichtshof.

Die tödliche Schiesserei in einer Diskothek in Konstanz am frühen Sonntagmorgen hat Entsetzen und Trauer ausgelöst. Während immer mehr Details zu der Tat bekannt werden, fragen sich die Ermittler vor allem: Woher hatte der Todesschütze seine Waffe?

Im Streit um das nordkoreanische Atom- und Raketenprogramm erhöhen die USA den Druck. Die Zeit für weitere Gespräche sei beendet, sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley.

Cristiano Ronaldo muss erstmals zum Vorwurf des Steuerbetrugs Stellung beziehen. Nach der Anhörung in Madrid wird die Untersuchungsrichterin entscheiden, ob der Weltfussballer angeklagt wird.

Das Schweizer Schützenteam hat an den Europameisterschaften in Baku erneut Grund zum Feiern. Jan Lochbihler, Gilles Dufaux und Andrea Rossi gewinnen im 300-m-Dreistellungsmatch Silber.

Weltfussballer Cristiano Ronaldo ist am Montag wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung befragt worden. Gegenüber der Untersuchungsrichterin behauptete der 32-Jährige in Pozuelo de Alarcón nahe der spanischen Hauptstadt Madrid, nie Steuern hinterzogen zu haben.

Nina Betschart und Tanja Hüberli gewinnen an der Beachvolleyball-WM in Wien auch das dritte und letzte Gruppenspiel. Sie siegen gegen die Kanadierinnen Brandie Wilkerson/Heather Bansley 21:17, 21:19.

In der Eurozone sorgt der robuste Aufschwung weiter für Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Im Juni ist die Arbeitslosenquote auf den tiefsten Stand seit mehr als acht Jahren gefallen.

Die französische Filmlegende Jeanne Moreau ist tot. Die Schauspielerin starb im Alter von 89 Jahren, wie ihr Agent am Montag sagte.

Trotz der anhaltenden Geldflut der EZB kommt die Inflation in der Eurozone nicht wie von den Währungshütern erhofft in Gang.

Der designierte Direktor der Wiener Staatsoper, Bogdan Roscic, hat den Schweizer Dirigenten Philippe Jordan als Musikdirektor der Wiener Staatsoper ab 1. September 2020 verpflichtet.

Bei einem Anschlag auf die irakische Botschaft in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamiert die Tat für sich.

Die gute wirtschaftliche Entwicklung sorgt weiter für Rekorde auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Der niederländische Brauereikonzern Heineken hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr kräftig gesteigert, dabei aber auch von einem Sondereffekt profitiert.

Das Weltkriegsdrama «Dunkirk» hat sich ein zweites Wochenende an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gehalten.

Nur Stunden nach dem Taifun «Nesat» hat der nächste Wirbelsturm die Inselrepublik Taiwan in Atem gehalten. Taifun «Haitang», der Sonntagabend die Insel erreichte, verursachte zahlreiche Überschwemmungen und Stromausfälle, wie lokale Behörden am Montag mitteilten.

Eine Woche nach dem Turniersieg auf Rasen in Newport (USA) doppelt John Isner (USA) nach und gewinnt auch das ATP-Turnier von Atlanta.

Ein 70-jähriges Poster zum Filmklassiker «Casablanca» ist in Dallas im US-Bundesstaat Texas für 478'000 Dollar versteigert worden. Es handelt es sich nach Angaben des Auktionshauses um das letzte noch bekannte «Casablanca»-Poster in einer italienischer Ausgabe.

Es tönt wie ein Albtraum: Im US-Bundesstaat Ohio ist eine Schlangenliebhaberin von einer Boa constrictor befallen und im Gesicht gebissen worden. Sie konnte nur gerettet werden, indem Feuerwehrleute das festsitzende Reptil köpften.

Er wollte live vor den TV-Kameras zeigen, wie gut alles bei der Wahl zur Verfassungsgebenden Versammlung in Venezuela organisiert ist. Doch der Wahlcomputer stellte den sozialistischen Staatspräsidenten vor laufender Kameras bloss.

Das Weisse Haus will US-Präsident Donald Trumps jüngste, viel kritisierte Äusserungen zu Polizeigewalt als einen Witz verstanden wissen. Seine Sprecherin Sarah Sanders sagte am Dienstag in Washington, der Präsident habe keine Anordnung gegeben, sondern nur einen Witz gemacht.

Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Moschee in der westafghanischen Stadt Herat sind mindestens 25 Menschen getötet worden. Das sei die Zahl der Leichen, die bisher im grössten Regierungsspital der Stadt angekommen seien.

Rund 70 afrikanische Migranten haben am Dienstag von Marokko aus den Grenzzaun zur spanischen Enklave Ceuta überwunden. Nach Angaben der örtlichen Polizei hatten sich 200 Flüchtlinge an dem Versuch beteiligt.

In Neuseeland hat die Labour-Opposition kurz vor der Parlamentswahl im September die Spitzenkandidatur gewechselt. Zur neuen Vorsitzenden der sozialdemokratischen Partei wurde am Dienstag die Abgeordnete Jacinda Ardern gewählt.

Chinas Präsident Xi Jinping hat zu einer raschen Modernisierung der Streitkräfte des Landes aufgerufen. Reformen müssten beschleunigt und eine "Armee von Weltklasse" aufgebaut werden, sagte der Staatschef anlässlich des 90. Geburtstags der Volksbefreiungsarmee.

US-Präsident Donald Trump hat laut "Washington Post" persönlich seinem ältesten Sohn eine Stellungnahme diktiert, welche die Öffentlichkeit hinsichtlich seines Russland-Kontaktes zunächst in die Irre führte.

An Australiens Universitäten ist laut einer neuen Umfrage allein im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der Studenten Opfer von sexueller Belästigung geworden. Befragt wurden etwa 30'000 Studentinnen und Studenten.

Nur rund 40 Prozent aller Babys unter sechs Monaten weltweit werden einer UNO-Studie zufolge ausschliesslich gestillt. Die Weltgesundheitsbehörde dagegen empfiehlt, dass Babys bis zum zweiten Geburtstag gestillt werden, die ersten sechs Monate lang ausschliesslich.

Nordkorea verfügt nach Einschätzung der USA über die Fähigkeit, weite Teile des US-Festlandes mit Raketen angreifen zu können. Dies habe eine Auswertung des jüngsten Raketentests ergeben, erklärten zwei mit der Angelegenheit vertraute Geheimdienstler.

Weil er einer Abgeordneten ins Gesicht geschlagen hat, muss ein 63-jähriger Franzose für einen Monat ins Gefängnis. Ein Gericht in Nanterre bei Paris verurteilte den Mann am Montag zu einer halbjährigen Haftstrafe, von der fünf Monate zur Bewährung ausgesetzt wurden.

Wichtige Hilfsorganisationen haben die Unterzeichnung eines Verhaltenskodex zur Flüchtlingsrettung im Mittelmeer verweigert. Sie wehren sich etwa gegen die Forderung, bewaffnete Polizisten an Bord ihrer Boote zu lassen.

Nach nur zehn Tagen im Amt hat der neue Kommunikationschef von US-Präsident Donald Trump, Anthony Scaramucci, den Posten wieder geräumt. Das bestätigte das Weisse Haus am Montag.

Bei einem Anschlag auf die irakische Botschaft in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Montag mehrere Menschen getötet und verletzt worden. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamiert die Tat für sich.

Der frühere Minister für innere Sicherheit, John Kelly, ist als neuer Stabschef von US-Präsident Donald Trump vereidigt worden. Trump bezeichnete den 67-jährigen Ex-General bei der Vereidigung am Montagmorgen (Ortszeit) als "fantastische Führungspersönlichkeit".

Die polnische Regierung will im Bialowieza-Urwald weiter Bäume fällen lassen - auch nach der Anordnung eines sofortigen Abholzungsstopps durch den Europäischen Gerichtshof.

Das belgische Königspaar Philippe und Mathilde hat gemeinsam mit Grossbritanniens Prinzen William und dessen Frau Kate im westbelgischen Ypern an eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs erinnert.

Im Streit um das nordkoreanische Atom- und Raketenprogramm erhöhen die USA den Druck. Die Zeit für weitere Gespräche sei beendet, sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley.

Begleitet von den gewaltsamsten Protesten seit Monaten ist in Venezuela die heftig umstrittene Wahl zu einer Verfassungsversammlung zu Ende gegangen. Nach Angaben der Behörden wurden am Sonntag mindestens zehn Menschen getötet.

Künstler Adam Tellmeister hat die Schweiz vor 31 Jahren fluchtartig verlassen. Ein Militärgericht verurteilte ihn wegen Dienstverweigerung zu acht Monaten Militärhaft. Heute lebt er in Berlin und hat zu seiner ehemaligen Heimat ein ambivalentes Verhältnis.

Es tönt wie ein Albtraum: Im US-Bundesstaat Ohio ist eine Schlangenliebhaberin von einer Boa constrictor befallen und im Gesicht gebissen worden. Sie konnte nur gerettet werden, indem Feuerwehrleute das festsitzende Reptil köpften.