Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Juli 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Martina Hingis und ihre taiwanesische Partnerin Chan Yung-Jan sind in der Doppel-Konkurrenz in Wimbledon in den Viertelfinals ausgeschieden.

Das Transfer-Wirrwarr um Anthony Modeste geht in die nächste Runde. Nun wechselt der Stürmer des 1. FC Köln offenbar doch nach China.

Ein demokratischer Kongress-Abgeordnete hat am Mittwoch offiziell ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump beantragt. Er begründete seinen Vorstoss mit Trumps Verwicklungen in die Russland-Affäre und der Entlassung von FBI-Direktor James Comey.

Thabo Sefolosha ist auf der Suche nach einem neuen Verein in der NBA offenbar fündig geworden. Der Westschweizer wechselt zu den Utah Jazz.

Das Parlament im EU-Mitgliedstaat Malta hat am Mittwochabend die Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Gegen die Gesetzesänderung stimmte nur ein Abgeordneter der oppositionellen Nationalisten.

Das futuristische Verkehrsmittel Hyperloop hat einen weiteren Praxistest bestanden. Allerdings war das Vehikel nur fünf Sekunden lang in seiner Röhre unterwegs und erreichte lediglich eine Geschwindigkeit von 112 Stundenkilometern.

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist wegen Korruption und Geldwäscherei zu einer Haftstrafe von neun Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Richter Sérgio Moro verkündete das Urteil am Mittwoch in der südbrasilianischen Grossstadt Curitiba.

Roger Federer ist mit Bravour und ohne Satzverlust in seinen zwölften Wimbledon-Halbfinal eingezogen. Der bald 36-jährige Baselbieter bezwingt Milos Raonic 6:4, 6:2, 7:6 (7:4).

Novak Djokovic hat in Wimbledon wie im Vorjahr die Halbfinals verpasst. Der Serbe gibt gegen den Tschechen Tomas Berdych beim Stand von 6:7, 0:2 wegen Problemen an Schulter und Ellbogen auf.

Google hat im milliardenschweren Steuerstreit mit der französischen Regierung einen Sieg errungen. Das zuständige Verwaltungsgericht in Paris erklärte am Mittwoch, der US-Konzern müsse nicht wie von den Behörden gefordert 1,1 Milliarden Euro nachzahlen.

Douglas Costa spielt in der kommenden Saison in der Serie A. Der Brasilianer wechselt leihweise für eine Saison von Bayern München zu Juventus Turin.

Bei Kämpfen zwischen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und irakischen Truppen sind nahe Mossul zehn Kämpfer getötet worden. Die Dschihadisten hätten zwei Dörfer im Südwesten Mossuls angegriffen, hiess es am Mittwoch aus irakischen Sicherheitskreisen.

Die Royal Bank of Scotland legt mit einer Zahlung von 5,5 Milliarden Dollar einen Streit um Hypothekenpapiere in den USA bei. Eine entsprechende Einigung sei mit der Federal Housing Finance Agency erzielt worden, teilte das Finanzinstitut am Mittwoch mit.

Die Flachetappen an der Tour de France gehen immer mit demselben Sieger zu Ende. Auch die 11. Etappe wurde im Spurt des Feldes von Marcel Kittel gewonnen.

König Felipe VI. von Spanien hat mehr Rechtssicherheit für EU-Bürger in Grossbritannien und Briten in der EU nach dem Brexit gefordert. «Diese Bürger haben einen legitimen Anspruch auf stabile Lebensumstände für sich und für ihre Familien», sagte der König.

In Wimbledon scheitert der nächste Topfavorit! Titelverteidiger Andy Murray verabschiedet sich nach einer Fünfsatz-Niederlage gegen den amerikanischen Aussenseiter Sam Querrey aus dem Turnier.

Der Brasilianer Dani Alves setzt seine Karriere bei Paris Saint-Germain fort. Der 34-jährige Aussenverteidiger unterschreibt beim entthronten französischen Meister für zwei Saisons.

Frankreich will abgelehnte Asylbewerber künftig konsequenter ausweisen. Gleichzeitig plant die Regierung, die Lage von Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen zu verbessern, wie Premierminister Edouard Philippe am Mittwoch ankündigte.

Der Schweizer NHL-Verteidiger Mark Streit (39) soll laut «Journal de Montreal» eine Vertragsofferte der Montreal Canadiens erhalten haben.

Die Marine von Sri Lanka hat einen Elefanten aus Seenot gerettet. Der Dickhäuter wurde am Dienstag rund acht Kilometer vor der Nordostküste des Landes im Meer treibend entdeckt. Taucher brachten Seile am Tier an, bevor es vorsichtig zurück zur Küste gezogen wurde.

Einer der grössten jemals gesichteten Eisberge hat sich von der Antarktis gelöst. Die Ablösung der Eismassen könnte das Eisschelf Larsen C destabilisieren, wodurch ein deutlicher Anstieg des weltweiten Meeresspiegels drohen könnte.

BMW hat im ersten Halbjahr 2017 so viele Autos und Motorräder verkauft wie noch nie in den ersten sechs Monaten eines Jahres.

Der spektakuläre Diebstahl einer hundert Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum ist vermutlich aufgeklärt: Bei einer Razzia nahm die Polizei am Mittwoch vier junge Erwachsene fest, dazu gibt es weitere neun Tatverdächtige.

Nach dem Einsatz von Florent Malouda, der an der WM 2006 mit Frankreich im Final stand, beim Turnier um den Gold Cup in den USA droht dem Verband von Französisch-Guayana Ärger.

Die Bundesliga ist nach einer Studie der grösste Zuschauermagnet unter den Fussball-Ligen der Welt.

Die E-Mails seines ältesten Sohnes bringen US-Präsident Donald Trump in der Russland-Affäre immer weiter in Bedrängnis. Juristen und führende Demokraten erhoben am Dienstag den Vorwurf, die E-Mails enthüllten kriminelle Absichten.

Der in den USA lebende muslimische Prediger Fethullah Gülen würde eine Auslieferung in die Türkei akzeptieren. «Falls die Vereinigten Staaten es für richtig halten, mich auszuliefern, würde ich gehen», sagte der 79-Jährige zur Nachrichtenagentur Reuters.

Die USA haben zur Entschärfung der Krise am Golf mit Katar ein Abkommen zur Zusammenarbeit im Anti-Terror-Kampf geschlossen. US-Aussenminister Rex Tillerson und sein katarischer Kollege Mohammed bin Abdulrahman al-Thani unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen.

Die amerikanische Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat den Daumen über die Finanzen Venezuelas gesenkt. Die langfristigen Verbindlichkeiten würden nur noch mit der Note «CCC-» nach zuvor «CCC» bewertet, teilten die US-Bonitätswächter am Dienstagabend mit.

Roger Federer bietet im Wimbledon-Viertelfinal gegen den Kanadier Milos Raonic die Gelegenheit zur Revanche für die letztjährige Halbfinal-Niederlage. Die Vorzeichen sind diesmal umgekehrt.

Wegen Waldbränden in Italien mussten hunderte Touristen in Sicherheit gebracht werden. In der südlichen Region Basilikata wurden drei Campingplätze in dem Badeort Metaponto di Bernalda geräumt, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag berichtete.

Das Aussendepartement (EDA) in Bern hat den Tod des chinesischen Menschenrechtlers Li Xiaobo "mit tiefer Trauer" zur Kenntnis genommen. Die Schweiz spreche dessen Angehörigen "ihr aufrichtiges Beileid" aus, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Ähnliche Reaktionen kamen aus aller Welt.

Die Russland- und Klima-Affären verfolgen US-Präsident Donald Trump bis nach Paris: Dort ist er mit Emmanuel Macron zusammengetroffen.

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump haben trotz Meinungsverschiedenheiten die engen Beziehungen hervorgehoben. "Die Freundschaft zwischen unseren beiden Nationen und uns selbst ist unzerbrechlich", sagte Trump vor den Medien in Paris.

Mangelnde Bewegung schadet der Gesundheit. Zwischen den einzelnen Ländern und innerhalb der Bevölkerung gibt es dabei grosse Unterschiede, wie Forscher der US-Universität Stanford festgestellt haben. Frauen legen demnach pro Tag weniger Schritte zurück als Männer.

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Überraschungsbesuch in Afghanistan die Regierung des Landes zu mehr Einsatz für den Friedensprozess aufgefordert.

Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Der 61-Jährige starb an multiplem Organversagen in einem Spital der Stadt Shenyang, wo er unter Bewachung behandelt wurde, wie die Justizbehörde der Stadt am Donnerstag mitteilte.

Deutschland und Frankreich wollen noch enger kooperieren. Das erklärten Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel nach einem Treffen in Paris.

Die EU-Kommission verschärft die Gangart gegen Ungarn. Wegen umstrittener Auflagen für Nichtregierungsorganisationen eröffnete die Brüsseler Behörde am Donnerstag ein neues Verfahren gegen Budapest.

Die Universität Queensland hat Bananen gezüchtet, die einen höheren Vitamin-A-Gehalt haben. Sie könnten Hunderttausenden Kindern in Afrika das Leben retten.

US-Präsident Donald Trump ist der Stargast an der Truppenparade des französischen Nationalfeiertags. Macron will die Gelegenheit nutzen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen beim deutsch-französischen Ministerrat am Donnerstag die Zusammenarbeit der beiden Länder vorantreiben.

Eine Analyse von Fabian Hock zum Treffen Donald juniors mit einer russischen Anwältin und dem Gebaren der Trumps an der Spitze der USA.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) fällt demnächst zwei Urteile, welche die Verteilung der Flüchtlinge und Migranten innerhalb der EU auf den Kopf stellen könnten.

Der US-Toprepublikaner Paul Ryan will einen Gesetzentwurf zu neuen Sanktionen gegen Russland nach eigenen Worten rasch durch das Repräsentantenhaus bringen. Der Entwurf solle so schnell wie möglich verabschiedet werden, sagte Ryan am Mittwoch.

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist wegen Korruption und Geldwäscherei zu einer Haftstrafe von neun Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Richter Sérgio Moro verkündete das Urteil am Mittwoch in der südbrasilianischen Grossstadt Curitiba.

Ein demokratischer Kongress-Abgeordnete hat am Mittwoch offiziell ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump beantragt. Er begründete seinen Vorstoss mit Trumps Verwicklungen in die Russland-Affäre und der Entlassung von FBI-Direktor James Comey.

Das Parlament im EU-Mitgliedstaat Malta hat am Mittwochabend die Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Gegen die Gesetzesänderung stimmte nur ein Abgeordneter der oppositionellen Nationalisten.

Bei Kämpfen zwischen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und irakischen Truppen sind nahe Mossul zehn Kämpfer getötet worden. Die Dschihadisten hätten zwei Dörfer im Südwesten Mossuls angegriffen, hiess es am Mittwoch aus irakischen Sicherheitskreisen.

Frankreich will abgelehnte Asylbewerber künftig konsequenter ausweisen. Gleichzeitig plant die Regierung, die Lage von Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen zu verbessern, wie Premierminister Edouard Philippe am Mittwoch ankündigte.