Ein afghanischer Soldat hat im Osten des Landes drei US-Soldaten getötet - mutmasslich aus islamistischen Motiven. Ein weiterer US-Soldat wurde bei der Schiesserei am Samstag in der Provinz Nangarhar verletzt, wie die Regionalregierung mitteilte.
Die deutsche Linke ringt auf ihrem Parteitag in Hannover um eine Regierungsbeteiligung: Spitzenkandidat Dietmar Bartsch und Ex-Fraktionschef Gregor Gysi riefen die Partei zu mehr Bereitschaft für ein rot-rot-grünes Bündnis auf. Parteichef Bernd Riexinger winkte ab.
Die französische Polizei stuft den Angriff mit einem Hammer auf einen Polizisten am Dienstag in Paris als Terroranschlag ein. Laut dem Pariser Staatsanwalt François Molins stand der 40-Jährige unter dem Einfluss der IS-Propaganda.
Das überraschend gute Abschneiden der britischen Genossen bei den Parlamentswahlen freut SP-Präsident Christian Levrat. Er glaubt, dass die Themen der Sozialdemokratie wichtiger denn je sind. In der Krise sieht er den politischen Gegner am anderen Ende des Spektrums – die Rechtspopulisten.
Eine Woche nach dem Terroranschlag in London sind neue Details zum Ablauf der Bluttat ans Licht gekommen. Womöglich entging die Stadt nur knapp noch Schlimmerem: Die Angreifer wollten ihren Anschlag offenbar mit einem Lastwagen statt mit einem Lieferwagen ausführen.
Nach der Wahlschlappe der Konservativen in Grossbritannien sind die beiden wichtigsten Vertrauten und Berater von Premierministerin Theresa May zurückgetreten. Britischen Medien zufolge planen zudem Tories-Politiker Mays Absetzung.
Russland bietet eine Vermittlung im Konflikt zwischen dem Golf-Emirat Katar und seinen Nachbarn an. Die grösste Herausforderung sei der Kampf gegen den Terrorismus - deshalb bräuchten die arabischen Staaten Einigkeit, sagte der russische Aussenminister Sergej Lawrow.
Die philippinische Armee wird beim Kampf gegen islamistische Aufständische in der umkämpften Grossstadt Marawi nun auch von US-Spezialkräften unterstützt. Die USA entstandten auf Bitten der philippinischen Regierung Spezialkräfte nach Marawi.
Brasiliens angeschlagener Präsident Michel Temer bleibt vorerst im Amt. Das Korruptionsverfahren gegen den Staatschef vor dem obersten Wahlgericht (TSE) endete am Freitag mit einem Freispruch.
Nach der Schlappe der konservativen Tories bei der Unterhauswahl geht Grossbritannien mit einer geschwächten Premierministerin in die Brexit-Verhandlungen.
Die Franzosen geben ihrem neuen Staatschef gerne eine klare Mehrheit mit auf den Weg. Zwar gilt sowohl in Grossbritannien wie auch in Frankreich das Mehrheitswahlrecht. Doch in Frankreich läuft es einen Tick anders – was dem neuen Präsidenten kräftig in die Hände spielt.
Der türkische Präsident Recip Tayyip Erdogan hat ein Ende der Blockade gegen Katar gefordert. Er rufe Saudi-Arabien auf, seiner Führungsrolle in der Region gerecht zu werden und die Krise beizulegen, sagte Erdogan am Freitag in Istanbul.
Der Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in der Türkei, Taner Kilic, ist in Untersuchungshaft genommen worden. Kilic werde der "Mitgliedschaft in einer Terrororganisation" beschuldigt, teilte Amnesty am Freitag mit.
Nach der Senatsanhörung des früheren FBI-Chefs James Comey widerspricht US-Präsident Donald Trump dessen zentralen Vorwürfen mit Vehemenz. Trump sagte am Freitag im Rosengarten des Weissen Hauses, er habe Comey kein Loyalitätsversprechen abgenommen, anders als dieser behaupte.
Mehr als 200'000 Menschen haben am Freitag auf der Gay-Pride-Parade in Tel Aviv ausgelassen und friedlich gefeiert. Der farbenfrohe Umzug stand dieses Jahr unter dem Motto "Bisexual Visibility" (etwa: Bisexuelle Sichtbarkeit).
Wie es zur überraschenden Schlappe von Theresa May kam, was das für den Brexit bedeutet und warum die typische Engländerin sogar für viele Engländer zu unsympathisch geworden ist. Ein Video-Kommentar von Auslandredaktions-Chefin Dagmar Heuberger.
Trotz ihrer klaren Niederlage bei der Parlamentswahl will Theresa May britische Premierministerin bleiben. Sie kündigte am Freitag an, eine Minderheitsregierung mit Unterstützung der nordirischen Democratic Unionist Party (DUP) zu bilden.
Der heimliche Sieger des britischen Wahlkreises Maidenhead, in dem auch Theresa May angetreten ist, heisst Elmo Bobby Smith. Der 34 Jahre alte Vater ist schon zum dritten Mal in einem Elmo-Kostüm für seine "Gebt mir Elmo zurück"-Partei angetreten.
An der australischen Küste ist ein mehr als zehn Tonnen schwerer Buckelwal gestrandet. Das neun Meter lange Tier wurde nach Angaben der Nationalparkbehörde an einem Strand etwa auf halber Strecke zwischen den Grossstädten Sydney und Brisbane an Land gespült.
Die Autorität von Theresa May ist schwer beschädigt. Unser Korrespondent Peter Nonnenmacher sagt, weshalb sie als Premierministerin keine Zukunft hat.
Zwei der wichtigsten Mitarbeiter Mays haben nach der Wahlschlappe ihre Ämter niedergelegt. Die Tories sollen zudem bereits über Mays Absetzung reden.
Die britischen Zeitungen gehen hart mit der Premierministerin ins Gericht. Kritisiert werden auch ihre Personalentscheide.
Der US-Präsident greift Ex-FBI-Chef Comey an. Seine Gegner sehen Trump der Justizbehinderung überführt – weitere Strafbestände könnten folgen.
Frankreichs Präsident will die Hälfte der Kandidatenplätze für die Parlamentswahl an Anfänger vergeben. Eine von ihnen ist die Torera Marie Sara.
Der Politologe Parag Khanna sagt, die Demokratie, wie sie die USA lebe, sei ein Auslaufmodell. Die Schweiz ist für ihn ein Vorbildstaat.
In Marawi musste Dutertes Armee im Kampf gegen Islamisten schwere Verluste verzeichnen. Die USA haben nun Verstärkung geschickt.
Während der US-Präsident gegen Katar wütet, versucht das US-Verteidigungsministerium den daraus resultierenden Schaden zu begrenzen. Denn das Emirat ist für die Air Force wichtig.
Der französische Präsident muss bei den Parlamentswahlen eine absolute Mehrheit gewinnen, sonst ist der Erfolg seiner Amtszeit früh gefährdet. Aber auch Le Pen braucht dringend einen Triumph.
Was Theresa Mays Wahlschlappe für Europa bedeutet.
Symptomatisch für ihr Pech bei diesen Wahlen hat Theresa Mays Partei den letzten Sitz wegen nur 20 Stimmen Differenz verloren. Weitere News zu den Wahlen im Ticker.
Die drei Angreifer von London töteten laut Scotland Yard drei Menschen mit dem Lieferwagen und fünf mit Messern. Ausserdem hatten sie einen Plan B.
Etappensieg für Michel Temer: Das höchste Wahlgericht des Landes entscheidet zugunsten des brasilianischen Präsidenten. Er kann weiter regieren, obwohl der Druck auf ihn stetig steigt.
Die Blockade am Golf behindere US-Militäroperationen, sagte Rex Tillerson. Präsident Trump ist in der Sache zwischen Stuhl und Bank.
Jean-Claude Juncker hätte sich einen klaren Sieg der «tough lady» Theresa May gewünscht.
Im Rosengarten des Weissen Hauses hat sich der US-Präsident zu den Aussagen des Ex-FBI-Chefs James Comey und der Nato-Beistandsgarantie geäussert.
Vor 50 Jahren wurde Yehuda Melzer im Sechstagekrieg zum Helden. Doch Israel zahlte für den Sieg einen hohen moralischen Preis.
Indonesien ist ein riesiges Inselreich, aber wie riesig genau? Weil die Regierung es selbst nicht weiss, hat sie jetzt eine grosse Inselzählung angeordnet.
Gepokert und verloren: Premierministerin May glaubte, die Gunst der Stunde zu nutzen. Das ging richtig schief. Was genau ist passiert?
Die Wahlbeteiligung der jungen Briten erhöhte sich stark. Zwei Drittel stimmten für Labour – wegen des Altlinken Corbyn.