Nach der Senatsanhörung des früheren FBI-Chefs James Comey widerspricht US-Präsident Donald Trump dessen zentralen Vorwürfen mit Vehemenz. Trump sagte am Freitag im Rosengarten des Weissen Hauses, er habe Comey kein Loyalitätsversprechen abgenommen, anders als dieser behaupte.
Mehr als 200'000 Menschen haben am Freitag auf der Gay-Pride-Parade in Tel Aviv ausgelassen und friedlich gefeiert. Der farbenfrohe Umzug stand dieses Jahr unter dem Motto "Bisexual Visibility" (etwa: Bisexuelle Sichtbarkeit).
Wie es zur überraschenden Schlappe von Theresa May kam, was das für den Brexit bedeutet und warum die typische Engländerin sogar für viele Engländer zu unsympathisch geworden ist. Ein Video-Kommentar von Auslandredaktions-Chefin Dagmar Heuberger.
Die Wahl wurde zum Desaster für Theresa May: Ihre Tories haben bei den Unterhauswahlen die absolute Mehrheit verloren. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung in unserem Newsticker.
Der heimliche Sieger des britischen Wahlkreises Maidenhead, in dem auch Theresa May angetreten ist, heisst Elmo Bobby Smith. Der 34 Jahre alte Vater ist schon zum dritten Mal in einem Elmo-Kostüm für seine "Gebt mir Elmo zurück"-Partei angetreten.
An der australischen Küste ist ein mehr als zehn Tonnen schwerer Buckelwal gestrandet. Das neun Meter lange Tier wurde nach Angaben der Nationalparkbehörde an einem Strand etwa auf halber Strecke zwischen den Grossstädten Sydney und Brisbane an Land gespült.
Der Ministerpräsident von Katalonien, Carles Puigdemont, hat für den 1. Oktober ein neues Referendum über die Unabhängigkeit der spanischen Region angekündigt. Das Ergebnis - ob Ja oder Nein - werde die Regierung als Mandat akzeptieren, erklärte er am Freitag.
Ähnlich wie ihr Vorgänger David Cameron beim Brexit-Referendum hat sich auch Theresa May gründlich verzockt. Statt sich mit den vorgezogenen Parlamentswahlen wie geplant eine noch stabilere Mehrheit für die Verhandlungen über den EU-Austritt zu sichern, verlor sie nun die absolute Mehrheit. Hier ihre fünf grössten Fehler.
Saudi-Arabien und seine Verbündeten haben im Streit mit Katar eine umfangreiche Liste mit angeblich von Doha unterstützten "Terroristen" vorgelegt. Unter ihnen sind der geistliche Anführer der Muslimbruderschaft und von Katar finanzierte Wohltätigkeitsorganisationen.
Spitzenvertreter der EU fürchten durch die unklare Regierungsbildung in Grossbritannien Verzögerungen bei den bevorstehenden Brexit-Verhandlungen. Die Briten müssten ihre Mannschaft neu aufstellen, sagte EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger.
Was bedeutet die Demütigung für Premier Theresa May? Die Analyse.
Schon als Kind wollte Theresa May Premierministerin von Grossbritannien werden. Geschickt taktierend schaffte sie es bis ganz nach oben: Die Konservative beerbte nach dem Brexit-Referendum vor einem Jahr den zurückgetretenen David Cameron. Ausgerechnet ihr Ehrgeiz könnte diesen Traum nun platzen lassen.
Marie Sara ist eine der zahlreichen Politneulinge, die bei den Parlamentswahlen kandidieren.
Terror, Gesundheitsversorgung, Brexit – die neue Regierung hat mehr als genug zu tun. Die Analyse.
Spitäler und medizinisches Personal in Syrien sind einer Studie zufolge innerhalb eines Jahres mehr als 400 Mal attackiert worden. 261 Menschen seien bei den zwischen November 2015 und Dezember 2016 registrierten Angriffen getötet und fast 700 weitere verletzt worden.
Bei seinem jüngsten Raketentest hat Nordkorea nach eigenen Angaben einen neu entwickelten Marschflugkörper gezündet. Die Raketen seien eine "mächtige" Waffe, um Angriff feindlicher Kriegsschiffe abzuwehren, meldete die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Freitag.
Bei Luftangriffen der US-geführten Militärkoalition auf die syrische Dschihadistenhochburg Rakka sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 17 Zivilisten getötet worden. Es seien weitere Tote zu befürchten, da es zahlreiche Verletze gebe.
Unter verschärften Sicherheitsbedingungen hat Grossbritannien sein neues Parlament gewählt.
Nach der Anhörung des gefeuerten FBI-Chefs James Comey vor dem US-Senat hat der Anwalt von US-Präsident Donald Trump strafrechtliche Ermittlungen gegen Comey wegen der Weitergabe vertraulicher Informationen ins Gespräch gebracht.
Im Rosengarten des Weissen Hauses hat sich der US-Präsident zu den Aussagen des Ex-FBI-Chefs James Comey und der Nato-Beistandsgarantie geäussert.
Die Blockade am Golf behindere US-Militäroperationen, sagte Rex Tillerson. Präsident Trump ist in der Sache zwischen Stuhl und Bank.
Gepokert und verloren: Premierministerin May glaubte, die Gunst der Stunde zu nutzen. Das ging richtig schief. Was genau ist passiert?
Symptomatisch für ihr Pech bei diesen Wahlen hat Theresa Mays Partei den letzten Sitz wegen nur 20 Stimmen Differenz verloren. Weitere News zu den Wahlen im Ticker.
Die Wahlbeteiligung der jungen Briten erhöhte sich stark. Zwei Drittel stimmten für Labour – wegen des Altlinken Corbyn.
Katar-Krise, Terror im Iran: Es sind Anzeichen dafür, dass im Nahen Osten eine neue Ordnung entsteht.
Der Politologe Parag Khanna sagt, die Demokratie, wie sie die USA lebe, sei ein Auslaufmodell. Die Zukunft gehöre der «direkten Technokratie».
Jeremy Corbyn gelang es, die Jungen an die Urnen zu bringen. Die Wahl geriet zur Rache der Brexit-Gegner.
Nach Theresa Mays Wahlschlappe ist unklarer denn je, wie es mit dem Brexit weitergehen soll.
Der geschasste FBI-Chef James Comey bezichtigte Donald Trump der Lüge. Jetzt hat der US-Präsident auf Twitter reagiert.
Der Ex-FBI-Chef fühlte sich in Gesprächen mit Trump «unwohl», traute sich aber nicht, seinem Chef zu widersprechen – eine Situation, die viele Frauen kennen.
Daten und Grafiken zur Parlamentswahl in Grossbritannien.
Die Periode der Brexit-Unsicherheit dürfte sich nach Mays Wahldesaster unendlich verlängern, sagt EU-Korrespondent Stephan Israel.
Ein Fiasko erlebt Premierministerin May, sie verliert die Mehrheit im Parlament. Was nun?
Die einen verehren Jeremy Corbyn wie einen Popstar, andere halten ihn für «unwählbar». Wer ist der Mann, der Theresa May die Niederlage bescherte?
Italien hat eine tunesische Schlepperbande ausgehoben, die mit Schnellbooten operierte. Nun gibt es einen bösen Verdacht.
Labour-Chef Jeremy Corbyn brachte seine Freude über das Wahlergebnis zum Ausdruck – auf besondere Weise.
Der frühere FBI-Chef James Comey hat mit Donald Trump abgerechnet. Er schilderte den US-Präsidenten als bizarren, quengelnden Rechtsbeuger.
Wo liegen nun die Hürden? Wann starten die Verhandlungen? Antworten zu den drängenden Fragen.
Wie angeschlagen ist die Premierministerin? Steht nun Boris Johnson in den Startlöchern? Co-Ausland-Chef Christof Münger beantwortet die wichtigsten Fragen.