Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Juni 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat Sadiq Khan in einem Tweet kritisiert. Londons Bürgermeister kontert. Alle weiteren News im Ticker.

Donald Trump hat sich in weiteren Tweets zu den Anschlägen in London geäussert. Er wirbt dabei für seinen eigenen Anti-Terror-Kurs.

«Wir sind in den letzten drei Monaten Opfer von drei Terroranschlägen geworden»: Die britische Premierministerin hat ihren Aktionsplan gegen den Terrorismus vorgestellt.

Als Elitesoldat hat er Terroristen ausgeschaltet, war später Israels Regierungschef und Verteidigungsminister: Ein Gespräch mit Ehud Barak über Terrorismus in Europa, Sicherheit und Donald Trump.

«One Love Manchester»: Stars wie Ariana Grande oder Katy Perry sangen für die Terroropfer.

Die Terroristen trugen Fake-Sprengstoffwesten, als sie Passanten in London angriffen. Laut Experten ist diese Strategie nicht neu.

Passanten und Reporter berichten vom brutalen Terroranschlag in der britischen Hauptstadt.

Aufnahmen zeigen, wie Polizisten eine Bar bei der London Bridge betreten. Das Video.

Das Nachtleben südlich der Themse kommt am späten Samstagabend jäh zum Stillstand. Wieder einmal ist England Ziel eines Terrorangriffs geworden.

Der Veranstalter von Rock am Ring ist aufgebracht: «Ich habe das Gefühl, dass wir die Prügelknaben sind.» Und dann redet sich Marek Lieberberg in Rage.

Redaktor Christoph Aebischer zum Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen.

Nach dem Anschlag in London bekunden Politiker weltweit Solidarität mit den Briten – auch in der Schweiz. Eine Übersicht der Reaktionen auf den Terror.

Japans Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeitern. Doch Analysten warnen – denn für die faktische Vollbeschäftigung ist vor allem der demografische Wandel verantwortlich.

Frankreichs neuer Präsident Macron überrascht international mit einem starken Einstand. Gegen Trump, Putin und Erdogan setzt er auf eine europäische Powerallianz mit Angela Merkel.

Am Donnerstag bestimmen die Briten in vorgezogenen Neuwahlen ein neues Unterhaus. Wer die Wahlslogans ­verfolgt, traut seinen Augen nicht: Premierministerin Theresa May gibt Wahlversprechen ab wie eine freigebige Sozialistin.

Die Zahl der Flüchtlinge aus Bangladesh hat in den vergangenen Wochen dramatisch zugenommen. Sie dürfte noch weiter steigen: Klimakatastrophen in Südasien könnten nämlich Millionen Menschen zur Flucht bewegen.

US-Präsident Donald Trump will das Pariser Klima­abkommen aufkündigen. Sein Team ist gespalten in der Frage. Experten warnen vor fatalen Folgen und fürchten einen Dominoeffekt.

Das Weisse Haus reagiert mit Gegenvorwürfen auf die weltweit heftige Kritik an der Aufkündigung des Pariser Klimaschutzabkommens.

Gestern mussten zehntausende Besucher das Festival am Nürburgring verlassen. Nach der Durchsuchung des gesamten Geländes gab die Polizei Entwarnung.

US-Präsident Donald Trump hat Sadiq Khan in einem Tweet kritisiert. Londons Bürgermeister kontert. Alle weiteren News im Ticker.

Es geht beim Waffenrecht nur zum Teil um die öffentliche Sicherheit. Vielmehr geht es um das vielleicht stärkste Symbol des Vertrauens zwischen Staat und Bürgern.

Donald Trump hat sich in weiteren Tweets zu den Anschlägen in London geäussert. Er wirbt dabei für seinen eigenen Anti-Terror-Kurs.

Passanten und Reporter berichten vom brutalen Terroranschlag in der britischen Hauptstadt.

Wer rettet wie das Klima? Niemand weiss es. Das Pariser Abkommen aber sicher nicht.

«One Love Manchester»: Stars wie Ariana Grande oder Katy Perry singen heute für die Terroropfer. Verfolgen Sie das Konzert live.

Die Terroristen trugen Fake-Sprengstoffwesten, als sie Passanten in London angriffen. Laut Experten ist diese Strategie nicht neu.

Nach dem Anschlag in London bekunden Politiker weltweit Solidarität mit den Briten – auch in der Schweiz. Eine Übersicht der Reaktionen auf den Terror.

«Wir sind in den letzten drei Monaten Opfer von drei Terroranschlägen geworden»: Die britische Premierministerin hat ihren Aktionsplan gegen den Terrorismus vorgestellt.

Aufnahmen zeigen, wie Polizisten eine Bar bei der London Bridge betreten. Das Video.

Venezuela ist ein wenig weiter als Griechenland. Die einzig mögliche Lösung wird aber aus rein ideologischen Gründen nicht akzeptiert.

China wirbt in Berlin für Freihandel und Klimaschutz – eine Message an Donald Trump.

Die Gruppierung der Identitären sammelt Geld für eine Anti-NGO-Flotte. Diese soll Rettungsfahrten für Flüchtlinge bekämpfen.

Beim Vignetten-System fehle der Anreiz, die Umwelt zu schonen, sagt die EU. Es brauche eine Maut, die Verursachergerecht ist. Zusätzlich zu den Mineralölsteuern.

Deutsche Politiker streiten über einen Begriff, den sie nicht verstehen. Das Land bräuchte ihn aber dringend.

Manchester und Brüssel: der Anschlag und das Treffen der Nato. Das eine ist eine Tragödie, das andere eine Farce.

Der Veranstalter von Rock am Ring ist aufgebracht: «Ich habe das Gefühl, dass wir die Prügelknaben sind.» Und dann redet sich Marek Lieberberg in Rage.

Das Nachtleben südlich der Themse kommt am späten Samstagabend jäh zum Stillstand. Wieder einmal ist England Ziel eines Terrorangriffs geworden.

Gestern mussten zehntausende Besucher das Festival am Nürburgring verlassen. Nach der Durchsuchung des gesamten Geländes gab die Polizei Entwarnung.

Kurz vor der Parlamentswahl in Grossbritannien stellte sich Theresa May Fragen im TV – und wurde geradezu gegrillt.