Schlagzeilen |
Freitag, 12. Mai 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Richter in Rom haben das Urteil gegen Francesco Schettino in letzter Instanz bestätigt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er 16 Jahre in Haft.

Vom FBI bis zum Geheimdienstausschuss: Donald Trump drohen Gefahren an mehreren Fronten.

US-Präsident Donald Trump feuert den FBI-Direktor – die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Doch Pressesprecher Sean Spicer glänzt durch Abwesenheit.

Der US-Präsident hat mit der Entlassung von FBI-Chef James Comey Amt und Land geschadet. Übersteht das die amerikanische Demokratie?

François Hollande übergibt Emmanuel Macron die Macht. Es ist der Abgang eines stillen Taktikers, der es nicht schaffte, seine Nation zu überzeugen.

Der 30-jährige Sebastian Kurz will an die Spitze einer neuen Regierung – und steht sich im Weg.

Der ehemalige Sozialist Richard Ferrand gilt als Allzweckwaffe Macrons.

Trumps Anwälte haben Details aus den Steuererklärungen des Präsidenten preisgegeben. Kopien haben sie jedoch keine veröffentlicht.

Rechte US-Medien wie Fox und «Breitbart» halten die Entlassung des FBI-Direktors für richtig. Über die Russlandverstrickungen der Regierung Trump fällt kein Wort.

Die Hälfte der En-Marche-Kandidaten für die Parlamentswahl im Juni sind Politnovizen. In der Theorie spannend, aber in der Realität heikel, meinen Skeptiker.

Bei einem Einsatz gegen die Börse in Istanbul sind 57 Menschen festgenommen worden. Auch der Online-Chef der Zeitung «Cumhuriyet» ist in Haft.

Deutschland will keine Abstimmung über die Todesstrafe in der Türkei auf eigenem Boden. Gut so.

Duisburg ist auch 50 Jahre nach dem Abschied von Kohle und Stahl noch ein Sozialfall. Nun bringt die Armutsmigration neue Probleme, just vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen.

Moskau habe die US-Präsidentenwahl nicht beeinflusst, hat Präsident Donald Trump in einem TV-Interview gesagt. Dennoch hat er sich offen für Ermittlungen gezeigt.

US-Präsident Donald Trump trifft sich am gleichen Tag mit den Aussenministern von Russland und der Ukraine. Danach präsentiert er sich als Friedensstifter.

Auf Emmanuel Macrons Kandidatenliste stehen etliche Polit-Novizen. Ob der Schachzug bei der Wahl aufgeht?

Der US-Präsident scheint die Komplexität der Lage völlig unterschätzt zu haben. Fünf Gründe, warum es ein Fehler war, den FBI-Chef zu feuern.

Wieder sterben zwei Menschen bei Protesten gegen Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro.

Die Auflösung des Parlaments nützt vor allem der Demokratischen Partei, deren Exponenten sich vor Schuldsprüchen des UN-Tribunals fürchten.

Comey ist nicht der Erste, der während Ermittlungen gegen Trump entlassen wurde. Der führende Demokrat im Senat beklagt das und kriegt den Zorn des US-Präsidenten zu spüren.

Richter in Rom haben das Urteil gegen Francesco Schettino in letzter Instanz bestätigt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er 16 Jahre in Haft.

Der Kontinent kann sich nur behaupten, wenn er die Einwanderung begrenzt und Zugewanderte besser integriert.

Trumps Anwälte haben Details aus den Steuererklärungen des Präsidenten preisgegeben. Kopien haben sie jedoch keine veröffentlicht.

Kurz vor seiner Entlassung soll FBI-Chef James Comey mehr Mittel für die Russland-Untersuchungen gefordert haben.

Bei einem Einsatz gegen die Börse in Istanbul sind 57 Menschen festgenommen worden. Auch der Online-Chef der Zeitung «Cumhuriyet» ist in Haft.

Die türkische Polizei hat einen Schweizer verhaftet. Familienmitglieder sind entsetzt und das Aussendepartement kämpft für die Freilassung.

Die Hälfte der En-Marche-Kandidaten für die Parlamentswahl im Juni sind Politnovizen. In der Theorie spannend, aber in der Realität heikel, meinen Skeptiker.

US-Präsident Donald Trump feuert den FBI-Direktor – die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Doch Pressesprecher Sean Spicer glänzt durch Abwesenheit.

US-Präsident Donald Trump trifft sich am gleichen Tag mit den Aussenministern von Russland und der Ukraine. Danach präsentiert er sich als Friedensstifter.

Comey ist nicht der Erste, der während Ermittlungen gegen Trump entlassen wurde. Der führende Demokrat im Senat beklagt das und kriegt den Zorn des US-Präsidenten zu spüren.

Warum der Präsident Moslems auffordert, für den Schutz der Heiligen Stadt zu kämpfen.

Auf Emmanuel Macrons Kandidatenliste stehen etliche Polit-Novizen. Ob der Schachzug bei der Wahl aufgeht?

Wie Grossbritannien Emmanuel Macron sieht: Wenig Optimismus und sehr viel Skepsis.

Moskau habe die US-Präsidentenwahl nicht beeinflusst, hat Präsident Donald Trump in einem TV-Interview gesagt. Dennoch hat er sich offen für Ermittlungen gezeigt.

Spekulanten setzen nach der Entlassung des FBI-Chefs beachtliche Beträge auf ein vorzeitiges Aus für den US-Präsidenten.

Trumps Pressesprecher Spicer versuchte, den Fragen der Journalisten zur Entlassung des FBI-Chefs auszuweichen.

Hillel Neuer, Geschäftsführer von «UN Watch», kritisiert das UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge.

Die CDU gewinnt in Schleswig-Holstein. Die SPD kassiert die zweite Niederlage seit Schulz.

Labour verliert in den britischen Lokalwahlen massiv, Theresa Mays Konservative Partei triumphiert. Sogar in Schottland legen die Tories deutlich zu.

Emmanuel Macron erweist sich im Fernsehduell mit Marine Le Pen als überlegen.