Schlagzeilen |
Samstag, 15. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Staatschef Recep Tayyip Erdogan wendet sich am letzten Wahlkampftag vor dem Verfassungsreferendum ans Volk. Seine Anhänger jubeln.

Zivilisten hätten aus ihren Dörfern in Sicherheit gebracht werden sollen. Plötzlich explodiert eine Bombe bei einem Buskonvoi.

Wie Populisten sprechen und was Experten und Denker über Populismus sagen. Eine Auswahl von 14 Zitaten.

56 Raketen liess Kim Jong-un zu Ehren seines Grossvaters Kim Il-sung vorführen – darunter eine Interkontinentalrakete. Ein Experte vermutet, dass das nur Bluff war.

Beim Abwurf der grössten nicht-atomaren US-Bombe in Afghanistan sind deutlich mehr Anhänger der Terrormiliz getötet worden als zunächst angenommen.

Arkansas wollte im Aprils sieben Häftlinge mit Giftspritzen exekutieren. Gerichte haben dies nun gestoppt. Pharmafirmen wollen nicht, dass ihre Arzneien dafür verwendet werden.

Was ist Populismus? Und wie gefährlich sind Populisten? Ein kleines Wörterbuch zum häufigsten Politbegriff unserer Zeit.

Eine zunehmende Anzahl Menschen fragt sich irritiert, wie viel Einfluss Ivanka Trump auf ihren Vater hat.

Beim Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus geht die Polizei von Terrror aus. Der Fall bleibt aber verworren.

Die Zeichen stehen auf Erfolg für Präsident Erdogan – doch in der AKP bleiben Bedenken.

Die USA haben Bilder des Angriffs auf IS-Kämpfer in Afghanistan veröffentlicht. Dabei wurden 36 Jihadisten getötet.

Gemäss Medienberichten haben türkische Polizisten fünf mutmassliche Anhänger des IS festgenommen. Zwei Tage vor dem Referendum geht die Abstimmung in den Endspurt.

Der türkische Präsident strebt mit seiner Verfassungsreform nach weitreichenden Vollmachten – ein Porträt.

War der Angriff der USA in Syrien mehr als ein Warnschuss? Hohe Politiker sind uneins.

Wie geht es weiter nach dem amerikanischen Angriff auf die syrische Luftwaffenbasis al-Shayrat?

Eine tragfähige Lösung zum Flüchtlings­problem hat Europa bis heute nicht zustande­gebracht. Eine solche ist so weit weg wie der fernste Horizont.

Ein 32-Jähriger hatte ein Anti-Trump-Manifest ans Weisse Haus geschickt und ein Waffengeschäft in Wisconsin überfallen. 150 Polizisten hatten tagelang nach ihm gesucht.

Der US-Präsident wird für seine Militärschläge in Syrien und Afghanistan beklatscht – das ist gefährlich. Es könnte ihn dazu verführen, den Einsatz immer weiter zu treiben.

Die US-Luftwaffe hat eine ausgeschaltete Bombe des Typs B61-12 abgeworfen. Dabei sind der Abwurf und «nicht-nukleare Funktionen» geprüft worden.

Chinas Aussenminister Wang Yi warnt vor einer Eskalation in Nordkorea und ruft alle Beteiligten zur Zurückhaltung auf. Auch Russland zeigt sich besorgt.

Papst Franziskus hat am Samstagabend gemeinsam mit Tausenden Gläubigen die traditionelle Feier der Osternacht eröffnet. Die Liturgie begann im Atrium der Vatikan-Basilika mit der Weihe des Osterfeuers, mit dem dann die Osterkerze entzündet wurde.

Bei einem Autobombenanschlag auf Busse mit evakuierten Menschen aus zwei belagerten Orten sind im Norden Syriens laut der oppositionsnahen Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) am Samstag 43 Menschen getötet worden. Dutzende seien zudem verletzt worden.

Vor dem Referendum in der Türkei hat Staatschef Recep Tayyip Erdogan um massenhafte Zustimmung zur Einführung seines Präsidialsystems geworben. Er stellt im Falle seines Sieges eine weitere Volksabstimmung in Aussicht: Diesmal zur Einführung der Todesstrafe.

In Woche 98 auf seiner Reise um die Welt, reist Thomas Schlittler mit seiner Freundin Lea in Kolumbien von Aguachica nach Sogamoso.

Vor dem Referendum in der Türkei hat ein Istanbuler Gericht im Zusammenhang mit dem Putschversuch im vergangenen Juli Untersuchungshaft gegen zwölf Journalisten verhängt. Ihnen werde "versuchter Umsturz der Regierung" vorgeworfen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Samstag.

Ein Sieg von Präsident Recep Tayyip Erdogan beim Referendum an diesem Sonntag wird nach dessen Worten den Weg für die Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei ebnen.

Beim Abwurf der grössten nicht-atomaren US-Bombe in Afghanistan sind nach Behördenangaben 92 Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet worden – viel mehr als zunächst angenommen.

Nordkorea hat den USA mit Vergeltungsmassnahmen gedroht, sollten sie ihre "Provokationen" gegen das kommunistisch regierte Land nicht einstellen. An einer Militärparade demonstrierte das Regime Stärke.

Die Gegner der Verfassungsänderung in der Türkei haben einen schweren Stand.

Der Leiter der US-Umweltbehörde (EPA), Scott Pruitt, hat sich für den Austritt seines Landes aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgesprochen. Das Abkommen müsse auf den Prüfstand gestellt werden, sagte Pruitt am Freitag dem Fernsehsender Fox.

Papst Franziskus hat am Karfreitagabend den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum in Rom geleitet. An der abendlichen Zeremonie mit dem Pontifex vor Roms Wahrzeichen beteiligten sich zehntausende Gläubige, Pilger und Touristen.

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen italienischer Anti-Terror-Einheiten hat am Freitagabend in Rom der Kreuzweg am Kolosseum begonnen.

Schiffe der italienischen Küstenwache und privater Hilfsorganisationen haben am Karfreitag mehr als 2000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet.

Vor Hunderten Gläubigen hat Papst Franziskus im Petersdom die traditionelle Karfreitagsliturgie geleitet. Das Katholiken-Oberhaupt legte sich zu Beginn des Gottesdienstes am Freitag auf einen Teppich und betete.

Irans Präsident Hassan Ruhani hat sich offiziell für eine zweite Amtszeit registrieren lassen. "Falls die Bürger mich wollen, nehme ich für weitere vier Jahre diese schwere Mission in Angriff", sagte er am Freitag.

Das US-Militär hat in Afghanistan 36 IS-Kämpfer mit einer Riesenbombe getötet. Die "Mutter aller Bomben" wurde bisher noch nie eingesetzt. Sie kann eine Fläche von mehreren Fussballfeldern verwüsten.

Auf den Philippinen haben sich am Karfreitag zahlreiche Menschen ans Kreuz nageln lassen. Unter den Gläubigen, die so dem Leiden und Tod Jesu gedenken, war auch eine Frau.

Beim Einsatz der Superbombe GBU-43 durch US-Streitkräfte in Afghanistan sind nach Regierungsangaben in Kabul mindestens 36 IS-Mitglieder getötet worden. Es habe keine zivilen Opfer gegeben, teilte das afghanische Verteidigungsministerium am Freitag mit.

Nach mehrtägiger Verzögerung hat in Syrien der Abzug Tausender Menschen aus vier von Regierungskräften und Rebellen belagerten Orten begonnen. Damit wird ein Abkommen umgesetzt, das nach Medienberichten vom Iran und von Katar vermittelt worden war.