Schlagzeilen |
Samstag, 08. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident hat schriftlich erläutert, warum er den jüngsten Angriff in Syrien befohlen hat. Er beruft sich dabei auf die Verfassung.

Das Baskenland feiert heute den «Tag der Entwaffnung». Die Untergrundorganisation ETA hat ihr gesamtes Arsenal den Behörden übergeben.

Es wird bei dem einen Luftschlag der USA in Syrien bleiben. Wieso, erklären ein USA- und ein Nahost-Experte im Interview.

Dass sich Arnold Schwarzenegger und Donald Trump nicht mögen, ist kein Geheimnis. Der Schauspieler wünscht sich John Kasich als nächsten US-Präsidenten.

Kommt es in Venezuela zu Neuwahlen, ist mit dem Wegfall von Henrique Capriles unklar, wer gegen den amtierenden Präsidenten antreten könnte.

Die Demonstranten ärgern sich über ihren von Skandalen umwitterten Präsidenten. Dieser hatte vor einer Woche den angesehenen Finanzminister des Landes entlassen.

Ein Bus hat in Indien einen 41-jährigen Schweizer Töfffahrer angefahren und tödlich verletzt. Der Buschauffeur beging Fahrerflucht.

Donald Trumps Wunschkandidat für den Obersten Gerichtshof hat vom US-Senat die erforderliche Zustimmung erhalten.

Nach dem US-Angriff auf eine syrischen Luftwaffenbasis richtet sich der Blick auf Russland. Welche Reaktionen folgen? Fragen und Antworten.

Beim Women-in-the-World-Treffen in New York hat sich der kanadische Premier Justin Trudeau zu feministischen Positionen bekannt.

Die USA haben erstmals im syrischen Bürgerkrieg die Truppen von Machthaber Bashar al-Assad attackiert. Die Raketen wurden von den US-Kriegsschiffen «USS Porter» und «USS Ross» abgefeuert.

Wie legitimiert Donald Trump den Luftangriff auf einen syrischen Stützpunkt? Was wird der nächste Schritt sein? Und wie reagiert der Rest der Welt? Hier gibts Antworten.

Am Tag des Westminster-Angriffs fiel sie in die Themse. Am Abend hätte sie einen Heiratsantrag erhalten sollen. Nun ist Andreea Cristea tot.

Der russische Aussenminister Sergei Lawrow beklagt sich bitter über den US-Einsatz in Syrien. Lob kommt hingegen aus Israel und der Türkei.

Der US-Präsident hat schriftlich erläutert, warum er den jüngsten Angriff in Syrien befohlen hat. Er beruft sich dabei auf die Verfassung.

Der US-Präsident hat mit seinem Angriff auf Syrien eine Wende vollzogen.

Das Baskenland feiert heute den «Tag der Entwaffnung». Die Untergrundorganisation ETA hat ihr gesamtes Arsenal den Behörden übergeben.

Am Tag nach dem Anschlag sind die Menschen in der schwedischen Hauptstadt sichtbar berührt. Doch die vorherrschende Stimmung ist: weitermachen.

Ein anonymer Twitter-Account ruft zum Widerstand gegen US-Präsident Donald Trump auf. Die Regierung wollte wissen, wer dahintersteckt – vergeblich.

Im Fernsehen sieht der US-Präsident die toten Kinder in Syrien. Die Opfer dieses Krieges hatten ihn bis dahin kaum interessiert. Doch nun gibt er den Befehl zum Angriff.

Dass sich Arnold Schwarzenegger und Donald Trump nicht mögen, ist kein Geheimnis. Der Schauspieler wünscht sich John Kasich als nächsten US-Präsidenten.

Der US-Präsident hat Kreml-Chef Wladimir Putin herausgefordert. Er droht mit weiteren Interventionen.

Die US-Regierung ist überzeugt, dass der syrische Machthaber Chemiewaffen einsetzen liess.

Dass der amerikanische Präsident mit 70 noch so ein Heisssporn ist, liegt an seinem speziellen Work-out-Programm.

Trump kann es sich nicht leisten, die Verbündeten im asiatischen Raum zu verärgern. Denn China ist stärker denn je.

Ein Attentäter steuert einen gestohlenen Lastwagen in eine Menschenmenge. Er tötet mindestens vier Menschen und verletzt fünfzehn weitere.

George Packer ist preisgekrönter Autor eines Buchs über den Niedergang Amerikas. Er warnt nach Trumps ersten Wochen im Weissen Haus vor einer neuen Kultur der Korruption.

Nach dem US-Angriff auf eine syrischen Luftwaffenbasis richtet sich der Blick auf Russland. Welche Reaktionen folgen? Fragen und Antworten.

Das US-Bombardement des syrischen Luftwaffenstützpunkts bringt dem Präsidenten viel Lob ein. Doch die Probleme fangen erst an.

Kommt es in Venezuela zu Neuwahlen, ist mit dem Wegfall von Henrique Capriles unklar, wer gegen den amtierenden Präsidenten antreten könnte.

Donald Trumps Wunschkandidat für den Obersten Gerichtshof hat vom US-Senat die erforderliche Zustimmung erhalten.

Die Demonstranten ärgern sich über ihren von Skandalen umwitterten Präsidenten. Dieser hatte vor einer Woche den angesehenen Finanzminister des Landes entlassen.

Donald Trump erhält für die Raketen auf Syrien weltweit Applaus. Doch ausgerechnet seinen grössten Unterstützern gefällt das ganz und gar nicht.

Die «New York Times» stellt sich hinter den Präsidenten, warnt aber vor drei Risiken. Und was sagen «Washington Post», Fox News und CNN?