Schlagzeilen |
Dienstag, 04. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In wenigen Wochen wählt Frankreich ein neues Staatsoberhaupt. Bei der zweiten TV-Debatte traten erstmals alle elf Amtsanwärter gegeneinander an.

Zum Abschluss ihrer Italienreise besuchten Prinz Charles und Camilla den Papst. Als Geschenk brachten sie Selbstgemachtes mit.

Donald Trump will abgehört worden sein. Jetzt nennt ein Bloomberg-Kolumnist die angebliche Urheberin: Obamas Sicherheitsberaterin Susan Rice.

Wladimir Putin kann die Sicherheitsgarantie, die er auf Kosten zivilrechtlicher Freiheiten gibt, nicht erfüllen. Russland-Experte Stefan Meister im Interview.

Im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm kündigte US-Präsident Trump den Alleingang der USA an. Nun spricht Pyongyang von Gegenmassnahmen.

Bei einem Giftgasangriff in Syrien sind mindestens 58 Menschen gestorben, darunter elf Kinder. Beobachter machen das Assad-Regime verantwortlich.

Bei dem Attentat in St. Petersburg kamen mindestens vierzehn Menschen ums Leben. Zum Hintergrund des Anschlags sind noch viele Fragen offen.

Die US-Regierung unter Trump drohte bereits mit Kürzungen von UNO-Geldern. Auf die Worte folgen nun erstmals Taten.

Alle Twitter-Einträge des US-Präsidenten werden in Zukunft archiviert. Auch die mit Fehlern.

Nach der Explosion in St. Petersburg ist der Attentäter laut den Ermittlern identifiziert. Die Zahl der Todesopfer ist auf 14 gestiegen.

Das erste Porträt der First Lady zeigt diese in ihrem neuen Wohnsitz, dem Weissen Haus.

Der Justizausschuss des US-Senats hat mit elf gegen neun Stimmen für die Beförderung des streng konservativen Juristen Neil Gorsuch in das Richteramt am höchsten Gericht gestimmt.

Der türkische Geheimdienstchef soll bereits Stunden vor Beginn des Putschversuches Kenntnis von der Verschwörung gehabt haben, ohne Erdogan darüber zu informieren.

Ohne staatliche Gelder und mit wenig Ressourcen muss sich ein Spital in Al-Kajara um die Toten und Verletzten der Regierungsoffensive im Irak kümmern.

Bei einem Giftgasangriff in Syrien sind mindestens 58 Menschen gestorben, darunter elf Kinder. Beobachter machen das Assad-Regime dafür verantwortlich.

Zum Abschluss ihrer Italienreise besuchten Prinz Charles und Camilla den Papst. Als Geschenk brachten sie Selbstgemachtes mit.

Nach der Explosion in St. Petersburg ist der Attentäter laut den Ermittlern identifiziert. Die Zahl der Todesopfer ist auf 14 gestiegen.

Kurz vor dem Gipfel mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am Donnerstag droht US-Präsident Donald Trump mit einem Alleingang gegen Nordkorea. Das wird China kaum zum Einlenken bewegen.

In wenigen Wochen wählt Frankreich ein neues Staatsoberhaupt. Bei der zweiten TV-Debatte traten erstmals alle elf Amtsanwärter gegeneinander an.

Osteuropa-Korrespondent Thomas Roser über die Präsidentschafts­wahlen in Serbien.

Im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm kündigte US-Präsident Trump den Alleingang der USA an. Nun spricht Pyongyang von Gegenmassnahmen.

Die US-Regierung unter Trump drohte bereits mit Kürzungen von UNO-Geldern. Auf die Worte folgen nun erstmals Taten.

Alle Twitter-Einträge des US-Präsidenten werden in Zukunft archiviert. Auch die mit Fehlern.

Das erste Porträt der First Lady zeigt diese in ihrem neuen Wohnsitz, dem Weissen Haus.

Der türkische Geheimdienstchef soll bereits Stunden vor Beginn des Putschversuches Kenntnis von der Verschwörung gehabt haben, ohne Erdogan darüber zu informieren.

Die Kronkolonie Gibraltar war für Grossbritannien bisher unantastbar, eine Rückgabe an Spanien undenkbar. Das könnte sich mit dem Brexit ändern.

Donald Trumps Wunschkandidat für den Obersten Gerichtshof spaltet den US-Senat. Dennoch hat Neil Gorsuch eine wichtige Hürde genommen.

Als Aung San Suu Kyi vor einem Jahr in Burma die Regierung übernahm, war die Hoffnung gross. Mittlerweile regt sich aber Kritik, denn die 71-Jährige schweigt zu wichtigen Krisenherden im Land.

Der britische Verteidigungsminister spielt auf Krieg an und Spanien provoziert mit Schottland. Um Gibraltar wird mit immer härteren Bandagen gekämpft.

Greifen die USA das Kim-Regime an? Präsident Donald Trump hat sich in einem Interview zum Thema geäussert.

Bei der Präsidentschaftswahl in Ecuador liegt Lenin Moreno knapp vorne. Sein Kontrahent will das Resultat anfechten.

US-Präsident Donald Trump hat dem Klimaschutz den Kampf angesagt. Protest erschallt vor allem aus Kalifornien. Die sechstgrösste Volkswirtschaft der Welt positioniert sich als grünes Bollwerk gegen den klimapolitischen Kahlschlag.

Wer verstehen will, wie der politische Novize und Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron Frankreich über Nacht erobert, braucht nur zu verfolgen, wie der ehemalige Mittelschüler seine Lehrerin vor den Traualtar führte.

In Serbien ist keine Stichwahl nötig: Aleksander Vucic erklärt sich bereits nach dem ersten Wahlgang zum Sieger.