Schlagzeilen |
Sonntag, 02. April 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die UNO will die Mitte Februar abgebrochenen Gespräche zur Überwindung der Teilung Zyperns so bald wie möglich wieder starten. Dies teilten am Sonntagabend die Führer der griechischen und der türkischen Zyprer in der Inselhauptstadt Nikosia mit.

In einem als Test für die Demokratie geltenden Urnengang ist in Armenien am Sonntag ein neues Parlament gewählt worden. In einer Nachwahlbefragung vom Abend kam die Republikanische Partei von Präsident Sersch Sargsjan auf 46 Prozent und lag damit vor der Opposition.

Der serbische Regierungschef Aleksandar Vucic hat die Wahl zum Staatspräsidenten gewonnen und die Opposition deklassiert. Der 47-Jährige erreichte am Sonntag 55 Prozent der Stimmen, wie die Medien nach Auszählung von über 70 Prozent der Stimmen berichteten.

Die russische Polizei hat bei einer Demonstration der Opposition in Moskau erneut dutzende Menschen festgenommen. 29 Menschen seien wegen "Verletzung der öffentlichen Ordnung" abgeführt worden, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Tausende Menschen haben in Berlin und anderen deutschen Städten für ein geeintes Europa demonstriert. "Ich stehe hier, weil Europa eine Herzensangelegenheit für mich ist", sagte der Schauspieler Jörg Hartmann ("Tatort") am Sonntag vor 300 Menschen in Potsdam.

In Ecuador hat am Sonntag die Stichwahl um den Nachfolger des seit zehn Jahren amtierenden linken Präsidenten Rafael Correa begonnen. Rund 12,8 Millionen Bürger sind zur Wahl aufgerufen.

Bei einem Blutbad in einem Sufi-Schrein in Pakistan sind am Sonntag 20 Menschen getötet worden. Der Aufseher des Heiligtums und zwei Komplizen attackierten die Gläubigen mit Messern und Schlagstöcken, wie die Polizei in der Provinz Punjab mitteilte.

Die Opposition in Venezuela sieht in der Rücknahme der Parlaments-Entmachtung nur eine kosmetische Korrektur, um einen "Staatsstreich" auf Raten zu kaschieren. Zudem wurde der Ausnahmezustand nicht zurückgenommen.

Die Zahl der Todesopfer nach der verheerenden Schlammlawine im Süden Kolumbiens ist auf mindestens 254 gestiegen. 400 weitere Menschen seien verletzt worden, etwa 200 würden noch vermisst, teilte die Armee am Samstag mit.

Wenige Wochen vor der französischen Präsidentenwahl zeichnet sich im zersplitterten linken Lager weiter keine Allianz ab. Linksaussenkandidat Jean-Luc Mélenchon lehnte es am Wochenende ab, auf den Kandidaten der regierenden Sozialisten, Benoît Hamon, zuzugehen.

Wie der französische Präsidentschaftsbewerber Emmanuel Macron als Schüler die 24 Jahre ältere Brigitte Auzière eroberte und sie heiratete.

Bei einem Anschlag auf ein Ausbildungszentrum der Polizei in Ägypten ist nach offiziellen Angaben ein Beamter getötet worden. Weitere 12 Polizisten und drei Zivilisten wurden verletzt.

Die tödlichen Ausschreitungen nach Protesten gegen eine längere Amtszeit für Präsident Horacio Cartes in Paraguay haben personelle Konsequenzen. Der Innenminister und der Polizeichef wurden am Samstag abgesetzt.

Der Oberste Gerichtshof in Venezuela hat am Samstag die umstrittenen Urteile zur Entmachtung des Parlaments und zur Aufhebung der Immunität der Abgeordneten zurückgenommen.

Bei Überschwemmungen und Erdrutschen sind in der südwestkolumbianischen Stadt Mocoa mindestens 127 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 175 Einwohner wurden verletzt und weitere 200 werden vermisst, wie das Rote Kreuz mitteilte.

Bei Protesten gegen eine geplante Verfassungsreform zur Wiederwahl des Präsidenten in Paraguay ist ein Mensch getötet worden. Im Weiteren wurden 30 Menschen verletzt, mindestens 211 Menschen wurden festgenommen.

Macht oder Geld: Das war eigentlich die Wahl für die neuen engsten Berater des US-Präsidenten Trump. Doch Ivanka und Jared entschieden sich für Macht und Geld, wie ein mehrere Tausend Seiten langer Bericht des Weissen Hauses zeigt.

Das FBI hat bisher unter Verschluss gehaltene Fotos vom Anschlag des 11. September 2001 auf das Pentagon in Washington veröffentlicht. Die Feuerwehr brauchte damals Tage, um den Grossbrand zu löschen.

Eine neue Waffenruhe im Kriegsgebiet Ostukraine hat eine Verringerung, aber keine völlige Einstellung der Kämpfe gebracht. Die ukrainische Armee wie die von Moskau militärisch unterstützten Separatisten in Donezk und Luhansk warfen einander Angriffe vor.

Die Islamistengruppe Boko Haram hat im Nordosten Nigerias 22 Mädchen und Frauen in ihre Gewalt gebracht. Bei einer ersten Attacke am Donnerstag hätten die Dschihadisten in dem Dorf Pulka nahe der Grenze zu Kamerun 18 Mädchen verschleppt.

Auf absehbare Zeit steht der ihres Amtes enthobenen südkoreanischen Präsidentin kein Regierungspalast mehr zur Verfügung, sondern nur noch eine kleine Einzelzelle.

In Serbien ist keine Stichwahl nötig: Aleksander Vucic setzt sich laut Hochrechnung bereits im ersten Wahlgang klar durch.

Auf der sechstägigen Italienreise mit Camilla besuchte Prinz Charles die Erdbebenregion des Landes. Als Höhepunkt ist ein Papstbesuch geplant.

Mit Panzer-Attrappen wollen die russischen Streitkräfte Feinde abschrecken.

Comic-Events und Konzerte - bis vor kurzem war so etwas im erzkonservativen Saudiarabien undenkbar. Doch allmählich bahnt sich ein Wandel an.

«Friends»-Star Matthew Perry hatte damit geprahlt, seinen Schulkollegen Justin Trudeau früher verprügelt zu haben. Dieser forderte eine Revanche - am 1. April.

Unbekannte haben die App der «New York Post» gehackt und Push-Nachrichten verschickt.

Präsident Cartes will länger als erlaubt Paraguay regieren. Das sorgt für Unruhen mit bereits einem Todesopfer. Als Folge hat er den Innenminister und auch den Polizeichef abgesetzt.

Ivanka Trump hat grossen Einfluss auf ihren Vater und nimmt an Treffen mit Weltpolitikern teil. Aber ihre neue Rolle bringt ihr auch heftige Gegenreaktionen ein.

Das Weisse Haus hat Angaben zu Vermögen von Regierungsbeamten veröffentlicht. Die zeigen: Ivanka Trump und Jared Kushner profitieren weiter von Investmentgeschäften.

Personen ab 16 dürfen in Österreich immer noch legal Tabakwaren kaufen. «Wir sind damit leider Europameister», klagt die Familienministerin.

Der Oberste Gerichtshof hat seine Entscheidung zur Entmachtung des Parlaments zurückgenommen. Wie es zum Rückzieher kam.

Nach einer umstrittenen Senatsentscheidung ist es in Paraguay zu Ausschreitungen gekommen. Eine Person ist dabei getötet worden.

Die Bilder des Tages zeigen täglich die besten Fotos aus aller Welt. Von sehenswerten Schnappschüssen über grosse Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.