Schlagzeilen |
Sonntag, 26. März 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident tut nach der Blamage mit Obamacare so, als sei nichts gewesen. Doch bei den Republikanern herrscht Krieg.

Gemäss Bekannten hat sich der Täter von London nicht sehr religiös aufgeführt. «Er war kein guter Muslim», sagte seine ehemalige Vermieterin.

Die Geschäfte hat der US-Präsident offiziell an seine Kinder übergeben – Beteiligungen hat er behalten. Nun wirbt der Konzern in ganz grossem Stil.

Der Amtsbonus und die Angst vor Rot-Rot entschieden die Wahl im Saarland. Die CDU mobilisierte zudem mehr Nicht-Wähler als die SPD.

Die CDU gewinnt Landtagswahl im Saarland unerwartet klar. Koalitionspartner SPD hinkt hinterher.

Carrie Lam, Hongkongs neue Regierungschefin, ist äusserst unbeliebt.

Pragmatisch, beharrlich, durchsetzungsstark: CDU-Politikerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat im Saarland ihr Amt als Ministerpräsidentin verteidigt.

Der Schulz-Hype übertrug sich nicht auf die Landtagswahlen im Saarland. Was das für die SPD bedeutet.

Das prowestliche Lager des früheren Regierungschefs Boiko Borissow könnte als Sieger aus dem Urnengang hervorgehen.

An einem kalifornischen Strand gingen Befürworter und Gegner des US-Präsidenten aufeinander los. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Russische Sicherheitskräfte haben den Oppositionspolitiker Alexej Nawalny Augenzeugen zufolge bei einer Anti-Korruptions-Demonstration in Moskau festgenommen.

Lohngerechtigkeit, tiefere Managerlöhne und kostenlose Kitas: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat sein 100-Tage-Programm umrissen.

Die 59-jährige Carrie Lam hat vom Hongkonger Wahlkomitee die meisten Stimmen erhalten. Die Wahl ist von Protesten begleitet worden.

Das Düsseldorfer Innenministerium wurde vom nordrhein-westfälischen Landeskriminalamt im März 2016 aufgefordert, Anis Amri abzuschieben.

Recep Tayyip Erdogan erwägt eine Volksbefragung über die Zukunft des EU-Beitrittsgesuchs. Der türkische Präsident verspricht, sich daran zu halten.

Seit heute gilt das von den US-Behörden erlassene Laptop-Verbot im Handgepäck. Besonders in Dubai sind viele Passagiere davon betroffen.

Ein Video zeigt, wie Sicherheitsbeamte die britische Premierministerin nach dem Anschlag aus dem Parlament begleiten. May weiss erst nicht, wo sie hingehen soll.

In Rom würdigen EU-Regierungschefs das 60-jährige Jubiläum der Unterzeichnung der Römischen Verträge. In anderen Städten wird mitgefeiert.

Die totale Blamage für Donald Trump. Die Republikaner scheitern einmal mehr an der Gesundheitsreform.

«Trump ist immer noch am Telefon»: Der US-Präsident informierte persönlich zwei Reporter über den Rückzug von Trumpcare.

In Russland sind am Sonntag in mehreren Städten tausende Menschen einem Aufruf des Oppositionellen Alexej Nawalny gefolgt und haben gegen Korruption an der Staatsspitze demonstriert. Nawalny selbst wurde gleich zu Beginn im Zentrum von Moskau festgenommen.

Die CDU hat die Landtagswahl im südwestdeutschen Saarland klar gewonnen. Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl kam die Partei von Kanzlerin Angela Merkel laut vorläufigem amtlichem Endergebnis vom Sonntagabend auf 40,7 Prozent der Stimmen - ein Plus von 5,5 Prozent.

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Bulgarien sind die pro-westlichen Konservativen von Ex-Ministerpräsident Boiko Borissow ersten Prognosen zufolge stärkste Kraft geworden. Borissows GERB-Partei lag am Sonntagabend mit rund 32 Prozent vorn.

Erneut haben in dutzenden europäischen Städten tausende Menschen für ein vereintes Europa demonstriert. Nach Angaben der Bewegung "Pulse of Europe" fanden am Sonntag Kundgebungen in 68 Städten in elf Ländern der Europäischen Union statt.

Die Bulgarinnen und Bulgaren sind erneut zu den Urnen gerufen worden. Die vorgezogene Parlamentswahl am Sonntag ist mit einer etwas höheren Beteiligung als bei der Neuwahl 2014 angelaufen.

Im Saarland haben am Sonntagmorgen um 08.00 Uhr die Wahllokale für die Landtagswahl geöffnet. Die Abstimmung in einem der kleinsten deutschen Bundesländer gilt als wichtiger Stimmungstest vor den nationalen Wahlen im Herbst.

Überschattet von Protesten hat in Hongkong ein Peking-freundliches Wahlkomitee die bisherige Verwaltungschefin Carrie Lam zur neuen Regierungschefin der Sonderverwaltungsregion Chinas gemacht.

Im Kampf gegen illegale Migration will die EU jetzt auch helfen, die Südgrenze Libyens zu schützen. Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) und die EU-Kommission prüften, ob und unter welchen Bedingungen eine EU-Polizeimission entsendet werden könnte.

Das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt (LKA) hat das Düsseldorfer Innenministerium einem Medienbericht zufolge bereits im März 2016 vor dem Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri gewarnt - und seine Abschiebung angeregt.

Die USA haben den Tod eines hochrangigen pakistanischen Militärführers des Terrornetzwerks Al Kaida bestätigt. Qari Yasin sei bei einem US-Drohnenangriff am 19. März in Afghanistan getötet worden, teilte US-Verteidigungsminister James Mattis am Samstag mit.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erwägt eine Volksbefragung darüber, ob sein Land die Beitrittgespräche zur EU noch fortsetzen soll. Auch wolle er internationale Konsequenzen für die von ihm favorisierte Wiedereinführung der Todesstrafe akzeptieren.

Der Auswärtige Ausschuss des britischen Parlaments bezweifelt die Putsch-Vorwürfe der türkischen Regierung gegen die Gülen-Bewegung. Das geht aus einem Bericht hervor, der am Samstag veröffentlicht wurde.

Wenige Tage vor der angekündigten EU-Austrittserklärung Grossbritanniens haben am Samstag Zehntausende Menschen in London für die EU und gegen den Brexit demonstriert. Auch im schottischen Edinburgh gingen Brexit-Gegner auf die Strasse.

In der nordirakischen IS-Hochburg Mossul sind in den vergangenen Tagen viele Zivilpersonen wahrscheinlich bei US-geführten Luftangriffen getötet worden. Der hohe Blutzoll bewog die irakischen Einheiten, ihre Offensive auf Mossul zu unterbrechen.

Zahlreiche Menschen sind bei Demonstrationen der Opposition in Weissrussland festgenommen worden. Die Polizei ging Berichten zufolge bei den traditionellen Protesten mit Gewalt gegen die Demonstranten in Minsk vor, in weiteren Städten kam es ebenfalls zu Festnahmen.

Papst Franziskus hat am Samstag die norditalienische Metropole Mailand besucht. Dort traf das Kirchenoberhaupt am Rande der Gesellschaft stehende Menschen wie Flüchtlinge und Häftlinge.

Vier Tage nach dem Terroranschlag vor dem britischen Parlament ist ein Grossteil der Verdächtigen wieder auf freiem Fuss. Nach der Attacke am Mittwoch mit fünf Toten und 50 Verletzten hatte die Polizei elf Menschen festgenommen.

Als Zeichen für den Umweltschutz drehen an diesem Samstag weltweit Millionen Menschen für eine Stunde das Licht aus. Die Aktion "Earth Hour" begann in Ozeanien und Australien um 20.30 Uhr Ortszeit (früher Morgen MEZ).

Wenige Tage vor dem Start der Brexit-Verhandlungen haben sich die 27 verbleibenden EU-Länder in Rom feierlich zu einer gemeinsamen Zukunft bekannt. Beim Sondergipfel zum 60. Jubiläum der Römischen Verträge unterzeichneten die Staatschefs eine gemeinsame Erklärung.