Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. März 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bis heute klingt ein überraschter Unterton mit, wenn jemand den Satz «Donald Trump ist US-Präsident» ausspricht. US-Wahlexperte Paul Freedman erklärt, warum das so ist.

Nach der Wiederwahl Donald Tusks zum EU-Ratspräsident versucht sich sein Heimatland in Totalopposition.

Mitglieder des US-Marinekorps sind ins Kriegsgebiet entsandt worden. Sie sollen einen Aussenposten errichten, um die lokalen Kräfte zu unterstützen.

Mit technischen Tricks brachten die USA nordkoreanische Raketen zum Absturz. Was kann Trump jetzt gegen Kim Jong-uns Atomprogramm unternehmen?

Angreifer sind in das grösste Militärkrankenhaus Afghanistans eingedrungen. Mindestens 30 Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben.

Niemand weiss, wo sich die Familie des ermordeten Diktator-Halbbruders aufhält. Jetzt ist eine Botschaft im Internet aufgetaucht.

Ja, die Fotos der Vereidigung von Donald Trump machen erneut Schlagzeilen - diesmal stammen sie von offizieller Seite und zeigen endgültig, was Fakt ist.

Bundesaussenminister Sigmar Gabriel prangert die Nazi-Vergleiche türkischer Politiker an: «Es gibt Grenzen, die man nicht überschreiten darf.»

Nord- und Südkorea seien wie zwei Züge, die aufeinander zu rollen: So sieht China die Problematik auf der koreanischen Halbinsel - und unternimmt einen Schlichtungsversuch.

François Fillon gerät nach neuen Enthüllungen weiter unter Druck. Trotzdem setzt der Präsidentschaftskandidat seinen Wahlkampf fort.

Theresa May hat mit ihrem Brexit-Gesetz einen Rückschlag erlitten. Das Oberhaus zieht in dieser kapitalen Angelegenheit nicht mit.

Der türkische Aussenminister Cavusoglu ist doch noch in Deutschland aufgetreten. Dabei hat der Chefdiplomat das Gastgeberland verbal grob attackiert.

Das österreichische Aussenministerium ist erneut Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die Attacke reiht sich in eine Serie von Angriffen auf öffentliche Websites ein.

Wikileaks hat brisante Dokumente des US-Geheimdienstes CIA publiziert. Diese könnten auch Auswirkungen auf Otto Normalverbraucher haben.

Ein mit einer Axt bewaffneter Mann hat am Donnerstagabend im Hauptbahnhof in Düsseldorf mehrere Menschen verletzt. Das bestätigte ein Polizeisprecher. Details zum Täter und zu dessen Motiv machte der Sprecher nicht. Mehrere Medien berichteten, ein Verdächtiger sei festgenommen worden.

Im Zusammenhang mit dem Mord an einem Neunjährigen in Herne hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Gemäss deutschen Medien handelt es sich um Marcel H.

In den USA wächst der juristische Widerstand gegen das neue Einreiseverbot von Präsident Donald Trump. Die Bundesstaaten Washington und New York kündigten am Donnerstag Klagen an.

Der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA ist nach eigenen Worten nicht davon überzeugt, dass durch den Menschen verursachte CO2-Emissionen hauptverantwortlich für den Klimawandel sind.

Der Chef der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Bakr al-Bagdadi, hat US-Angaben zufolge unter dem Druck der Kämpfe um Mossul die irakische Grossstadt inzwischen verlassen. Al-Bagdadi sei am Leben, sagte ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums am Mittwoch.

EU-Ratspräsident Donald Tusk ist für eine zweite Amtsperiode von zweieinhalb Jahren als EU-Ratspräsident wiedergewählt worden. Nur Polen habe gegen den früheren polnischen Ex-Premier gestimmt, erklärte ein EU-Diplomat am Donnerstag in Brüssel.

Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat eine umstrittene Steuer für Arbeitslose nach wochenlangen öffentlichen Protesten für ein Jahr ausgesetzt. Der Fiskus hoffe ohnehin nicht auf grosse Einnahmen durch die Steuer, sagte er am Donnerstag in Minsk.

Guatemala trauert: Bei einem Brand in einem Kinderheim sind mindestens 29 Mädchen ums Leben gekommen. Dutzende weitere junge Menschen wurden laut Behörden mit teils lebensbedrohlichen Verletzungen behandelt.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat bei seinem Antrittsbesuch in Moskau konkrete Abrüstungsschritte in Europa gefordert. Er wurde am Donnerstag von seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow empfangen.

In Pakistan gehen 22,6 Millionen Kinder nicht zur Schule. Das geht aus neuen Statistiken des Ministeriums für Bildung hervor. Das seien 44 Prozent der 5- bis 16-Jährigen. Die Zahlen hätten sich im Vergleich zu Vorjahren leicht verbessert.

Die Aktion der polnischen Regierung ist peinlich, dürfte aber kein Hindernis sein.

Der türkische Präsident Erdogan kämpft in Deutschland um die Zustimmung seiner Landsleute zum Verfassungsreferendum. Die Atmosphäre in der türkischen Gemeinde in Berlin ist aufgeheizt.

Der parteiunabhängige Kandidat bei der französischen Präsidentenwahl, Emmanuel Macron, liegt in einer Umfrage für die erste Wahlrunde am 23. April vor der Kandidatin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen.

Weltweit haben Frauen am Internationalen Frauentag für mehr Rechte, gegen Gewalt und Diskriminierung demonstriert. Die grössten Demonstrationen mit zehntausenden Teilnehmerinnen fanden am Mittwoch in Madrid und zahlreichen lateinamerikanischen Städten statt.

Die Gespräche zwischen der syrischen Regierung und der Opposition sollen in zwei Wochen in Genf fortgesetzt werden. Der UNO-Sondergesandte Staffan de Mistura nannte am Mittwoch den 23. März als geplanten Termin für den Beginn.

Bei einem Doppel-Selbstmordanschlag auf eine Hochzeitsgesellschaft im Irak sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Mindestens 26 weitere Menschen wurden verletzt, als am Mittwoch zwei Attentäter ihre Sprengstoffgürtel zur Explosion brachten.

Wochenlang wurde spekuliert, nun steht es fest: Das traditionelle Ostereierrollen im Garten des Weissen Hauses findet auch unter Präsident Donald Trump statt. Trumps Sprecher Sean Spicer bestätigte am Mittwoch den Ostermontag (17. April) als Termin.

Das bei Touristen beliebte Felsentor "Azure Window" auf Malta ist eingestürzt. Heftige Winde, die am Dienstag und Mittwoch über den Inselstaat im Mittelmeer hinwegfegten, zerstörten Medienberichten zufolge die Naturattraktion auf der Insel Gozo komplett.

Die europäische Polizeibehörde Europol warnt vor einem Anstieg der organisierten Kriminalität. Die Zahl der Banden habe deutlich zugenommen, sagte der Direktor von Europol, Rob Wainwright, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

In Moskau sind am Internationalen Frauentag mehrere Feministinnen bei einer Protestaktion am Kreml festgenommen worden. Die Frauen hatten ein Transparent mit der Aufschrift "Männer sind seit 200 Jahren an der Macht, nieder mit ihnen" und Rauchfackeln hochgehalten.