Nach 13 Tagen Polizeigewahrsam in der Türkei hat ein Haftrichter in Istanbul Untersuchungshaft für den deutsch-türkischen Korrespondenten der Tageszeitung "Die Welt", Deniz Yücel, erlassen. Der Haftrichter folgte am Montagabend dem Haftantrag der Staatsanwaltschaft.
Ein 39-jähriger Mailänder, der seit einem Unfall vollständig gelähmt und blind war, ist in einem Schweizer Sterbehospiz freiwilligaus dem Leben geschieden. Sein Schicksal bewegt Italien.
Hunderttausende Migranten und Flüchtlinge halten sich laut der EU-Grenzschutzagentur Frontex in Libyen auf, aus Westafrika drängen weitere an die libysche Küste. Der konservative EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani fordert nun Auffanglager in Libyen.
Auf den Philippinen hat die islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf ein Video veröffentlicht, das die Enthauptung einer deutschen Geisel zeigt. Die deutsche und die philippinische Regierung bestätigten den Tod des im November entführten 70-jährigen.
Iraks Sicherheitskräfte drängen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Mossul weiter zurück. Einheiten der Polizei brachten am Montag nach eigenen Angaben auch den westlichen Zugang zu einer der wichtigsten Brücken über den Tigris unter ihre Kontrolle.
Nach der jüngsten Welle der Gewalt gegen Einwanderer haben Randalierer in Südafrika erneut zahlreiche Geschäfte geplündert. Etwa 100 Menschen waren nach Polizeiangaben an den Ausschreitungen in der Nacht zum Montag im Zentrum von Johannesburg beteiligt.
Mit dem Urteil folgte das Gericht den Anträgen der Staatsanwaltschaft. Es ist für diese Form der Raserei mit tödlichem Ausgang nach jetzigem Kenntnisstand bislang einmalig. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
Die Nummer Zwei des Terrornetzwerks Al-Kaida ist Aktivisten und Medien zufolge bei einem Drohnenangriff in Syrien ums Leben gekommen. Ahmed Hassan Abu Al-Khair wurde in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens von der US-geführten internationalen Koalition getötet.
Die indonesische Polizei hat nach einem Bombenanschlag auf der Insel Java den mutmasslichen Täter erschossen. Dieser wird verdächtigt, die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) unterstützt zu haben.
UNO-Generalsekretär António Guterres hat vor wachsendem Populismus gewarnt. "Wir sehen immer öfter das perverse Phänomen von Populismus und Extremismus", sagte Guterres am Montag zum Auftakt der vierwöchigen Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf.
US-Präsident Donald Trump will einem Medienbericht zufolge die Ausgaben für Verteidigung stark erhöhen. Wie die "New York Times" unter Berufung auf mehrere hochrangige Regierungsbeamte meldete, werde Trump am Montag die Bundesbehörden anweisen, ein Budget für das kommende Haushaltsjahr zu erstellen.
Unbekannte haben in der US-Metropole Philadelphia einen jüdischen Friedhof geschändet und dabei hunderte Grabsteine zerschlagen oder umgestürzt. Mehrere Organisationen versprachen eine Belohnung von insgesamt 13'000 Dollar für Hinweise auf die Täter.
Die Untersuchungen eines Sonderermittlers in Südkorea zum Korruptionsskandal um eine Vertraute der entmachteten Präsidentin nähern sich dem Ende. Der Ministerpräsident weigerte sich am Montag, einer Verlängerung des Mandats des Sonderstaatsanwalts zuzustimmen.
Riesenpanne bei den Oscars: Die Schauspieler Warren Beatty und Faye Dunaway haben den falschen Gewinner vorgelesen und damit für enorme Verwirrung gesorgt. Das Drama "Moonlight" des schwarzen Regisseurs Barry Jenkins gewann den wichtigsten Oscar des Abends.
Ein schwerer Unfall hat am Sonntag den Höhepunkt des Karnevals in Rio de Janeiro überschattet. Gleich zu Beginn des Finales der besten Sambaschulen geriet der geschmückte Wagen der Schule Paraíso do Tuiuti im Sambódromo ausser Kontrolle und fuhr in die Menschenmenge.
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex hat die Rettungsmassnahmen von Hilfsorganisationen vor Libyen kritisiert. Zwar habe jeder auf See die Pflicht, Menschen in Not zu retten, sagte Frontex-Direktor Fabrice Leggeri der Zeitung "Welt" vom Montag.
Dissidente Sozialdemokraten gründen eine neue Partei unter dem Namen «Demokraten und Fortschrittliche».
US-Präsident Donald Trump verschärft seine Kritik an den Medien in Washington.
US-Präsident Donald Trump hat bei der Besetzung von Regierungsposten erneut eine Absage bekommen. Der als Marineminister nominierte Philip Bilden zog seine Kandidatur zurück, wie US-Verteidigungsminister James Mattis am Sonntag mitteilte.
Rumana Ahmed arbeitete seit 2011 im Weissen Haus. Als Donald Trump am 20. Januar einzog, wollte sie bleiben. Nach acht Tagen warf sie den Bettel hin.
Ein Korrespondent der Tageszeitung «Die Welt» wurde in Istanbul in Untersuchungshaft genommen. Etwas Ähnliches hat es unter dem Erdogan-Regime noch nie gegeben.
Donald Trump spricht von einer «historischen Steigerung»: Das US-Militärbudget soll um 54 Milliarden Dollar aufgestockt werden.
Der IS will den Häuserkampf. 20 Minuten begab sich in die verzweigten Tunnelsysteme der Terrormiliz im Irak.
Der Pressechef des Weissen Hauses will gegen Informationslecks vorgehen und kontrolliert die Handys seiner Mitarbeiter. Diese gehen sofort an die Öffentlichkeit.
Zirkusbesucher wollen Tiernummern sehen, erklärt ein amerikanischer Zirkus und will seinen Zuschauern die Tier-Shows wieder anbieten.
Der neue Chef der US-Demokraten will den Widerstand gegen Trump anführen. Wer ist Tom Perez?
Ausgerechnet George W. Bush nennt kritische Berichterstattung «unverzichtbar» - und rüffelt Donald Trumps Medienpolitik.
Im Falle eines Sieges will Marine Le Pen einen «Frexit» herbeiführen - viele Volkswirtschaftler glauben, dass das katastrophal wäre.
Die US-Demokraten haben den Bürgerrechtsanwalt und früheren Arbeitsminister Tom Perez zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt.
Um New Orleans vor stürmischer See zu schützen, werden Dämme aus Beton ins Wasser gebaut. Umweltaktivisten setzen neuerdings auf eine natürlichere Methode.
Ist Nils Bildt ein schwedischer Berater für Verteidigung und nationale Sicherheit oder ein verurteilter Gewalttäter? Donald Trumps Lieblingssender sorgt erneut für Verwirrungen in Schweden.
Wer war als erster führender Politiker auf Facebook, wer ist am beliebtesten, und welche Regierung postet am meisten? Finden Sie es im Quiz heraus!
Demonstranten in Manila warnen vor einem Rückfall in die Diktatur und solidarisieren sich mit der am Donnerstag inhaftierten Senatorin de Lima.