Schlagzeilen |
Montag, 20. Februar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der geplante Besuch des US-Präsidenten in England ruft grossen Widerstand hervor. Die Parlamentsdebatte über die Einladung zog Tausende Demonstranten an.

Der US-Präsident hat den Generalleutnant H.R. McMaster zum neuen Nationalen Sicherheitsberater ernannt.

Erst der Humor, dann die Fakten: Schweden will nicht als schlechtes Beispiel für Zuwanderung herhalten und begegnet Trumps Behauptungen mit Statistiken.

Kann es sein, dass die Verliererin der US-Präsidentschaftswahlen 2020 nochmals antritt? Das unterstellt ein Autor Hillary Clinton.

In der spanischen Exklave Ceuta in Afrika haben erneut Migranten ihr Leben riskiert, um auf europäischen Boden zu gelangen.

Zwei Frauen greifen Kim Jong-nam auf dem Flughafen von Kuala Lumpur an, wie auf Videomaterial zu sehen ist. Derweil sorgt der mutmassliche Giftmord für diplomatische Spannungen.

US-Präsident Donald Trump versucht zu erklären, was er mit seinen rätselhaften Aussagen über Schweden genau gemeint hat.

Das Werben für die «Bürgerrevolution» hat anscheinend gefruchtet: Bei den Präsidentschaftswahlen in Ecuador liegt der Zögling von Präsident Correa vorne.

Der liberale Oppositionspolitiker Wladimir Kara-Mursa hat nach zwei Anschlägen auf sein Leben Russland verlassen.

Der 2. Teil der Offensive auf die IS-Hochburg Mosul hat begonnen. Fragen und Antworten zur grossen Schlacht gegen den IS.

US-Präsident Donald Trump sorgt mit dem «Attentat in Schweden» für verwirrte, aber auch belustigte Reaktionen auf Social Media.

Fünf Nordkoreaner stehen unter Mordverdacht. Für Malaysia steht damit fest, dass die Regierung selbst für Kim Jong-nams Tod verantwortlich ist.

Der niederländische Rechtspopulist beschimpft zum Wahlkampfauftakt marokkanische Einwanderer.

Iraks Regierung kündigt die «Befreiung vom Terror» in West-Mosul an. Die Menschenrechtsorganisation «Save the Children» fordert Fluchtkorridore für Zivilisten.

General Herbert Raymond ("H. R.") McMaster wird nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump nationaler Sicherheitsberater der USA. Das gab Trump am Montag in seinem Domizil Mar-a-Lago in Florida bekannt. Der 54-jährige McMaster wird Nachfolger von Michael Flynn.

Russlands UNO-Botschafter Witali Tschurkin ist tot. Der Diplomat starb am Montag überraschend an seinem Arbeitsplatz in New York, wie das Aussenministerium in Moskau mitteilte. Angaben zur Todesursache machte es nicht. Tschurkin wäre am Dienstag 65 Jahre alt geworden.

"Es ist mir eine Ehre, im Auftrag von Präsident Trump zu erklären, dass die Vereinigten Staaten sich der weiteren Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der EU verpflichtet fühlen", sagte US-Vizepräsident Mike Pence. Damit löste er Erleichterung bei EU-Politikern aus.

Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge Schlagzeilen. Lesen Sie hier die News rund um «The Donald».

US-Verteidigungsminister James Mattis hat am Montag erstmals seit seinem Amtsantritt den Irak besucht. Die USA seien nicht dort, um sich des irakischen Öls zu bemächtigen, sagte Mattis zu Journalisten auf dem Flug nach Bagdad.

In Norden des Bürgerkriegslands Südsudan herrscht nach Angaben der Vereinten Nationen eine verheerende Hungersnot. Mehr als 100'000 Einwohner in Teilen des Staates Unity seien betroffen.

Der umstrittene deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom und drei seiner Mitarbeiten dürfen in die USA ausgeliefert werden. Das entschied das oberste Gericht in Neuseeland am Montag.

Als erster Vertreter der neuen US-Regierung hat Vizepräsident Mike Pence am Montag die EU in Brüssel besucht. Pence traf am Morgen zunächst die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini in der US-Botschaft in der belgischen Hauptstadt.

In der spanischen Exklave Ceuta an der Grenze zu Marokko ist es erneut zu einem Massenansturm afrikanischer Flüchtlinge gekommen. Rund 700 Menschen versuchten am Montag, über den sechs Meter hohen doppelten Grenzzaun zu klettern. Jeder Zweite hatte Erfolg.

Der chinesische TV-Sender CCTV hat ein Überwachungsvideo veröffentlicht, das den tödlichen Angriff auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zeigen soll.

Die ewige Lust der Selbstzerfleischung – Ex-Premier Matteo Renzi spaltet den PD. Nachdem er als Parteichef zurückgetreten ist, kündigte er sogleich an, wieder für das Amt zu kandidieren.

Hunderte Menschen haben in der US-Ostküstenstadt Boston gegen die Trump-Regierung und für die Anerkennung der Bedeutung der Wissenschaft demonstriert. Viele der Teilnehmer waren für das weltgrösste Forschertreffen des Verbandes AAAS in der Stadt.

Der Sozialist Lenín Moreno hat ersten Prognosen zufolge die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Ecuador gewonnen. Nachwahlbefragungen zeigten, dass der frühere Stellvertreter des abtretenden Präsidenten Rafael Correa vor seinem stärksten Gegenkandidaten liegt.

In mehreren Städten Frankreichs hat es am Sonntag Proteste gegen Korruption in der Politik gegeben. Auf vielen Protestschildern standen Parolen gegen den konservativen Präsidentschaftskandidaten François Fillon.

Bei einem Selbstmordanschlag auf einem Markt in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 35 Menschen getötet worden. Rund 40 Menschen wurden nach offiziellen Angaben am Sonntag durch die Autobombe verletzt.

Mit sprudelnden Öleinnahmen führte Rafael Correa Ecuador zu neuer Blüte und verringerte die Armut. Dann fiel der Ölpreis - und mit ihm Correas Popularität. Nun sucht Ecuador einen Nachfolger für das Amt des Staatspräsidenten.

US-Vizepräsident Mike Pence hat am Sonntag die KZ-Gedenkstätte Dachau besucht. Pence schloss den Besuch an seine Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz an. Bei dem Rundgang über das Gelände begleiteten ihn seine Frau Karen und seine Tochter Charlotte.

Die fortwährenden Kämpfe in Syrien erschweren nach Ansicht des UNO-Sondergesandten Staffan de Mistura die in dieser Woche in Genf geplante Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen. Aus diesem Grund unterstütze er auch die Syrien-Gespräche im kasachischen Astana.

Die irakische Regierung hat den Beginn einer Offensive zur Rückeroberung des Westteils von Mossul von der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) verkündet. Der Ostteil ist seit Januar weitgehend unter Kontrolle der Regierungstruppen.

Der neue US-Verteidigungsminister James Mattis ist zu seinem ersten Besuch im Nahen Osten seit seinem Amtsantritt eingetroffen. Mattis landete am Samstag in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.