Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der UNO-Sicherheitsrat hat den nordkoreanischen Raketentest einstimmig verurteilt. Er bezeichnet den Vorfall als «ernsthafte Verletzung» von Resolutionen.

In einem Telefonat mit seiner Freundin prahlte ein 24-Jähriger mit seinen brutalen Taten. Heute wurde der Jihadist verurteilt.

Donald Trump und Justin Trudeau haben sich erstmals getroffen. Zu einem Eklat in Wirtschaftsfragen ist es nicht gekommen.

Nordkorea provoziert den Rest der Welt mit dem ersten Raketentest des Jahres. Fragt sich, inwieweit die Rakete tatsächlich Waffe oder lediglich Drohkulisse ist.

Nur wer Milch verträgt, gehört für einige Neonazis in New York zur reinen Rasse. Das machten sie am Wochenende klar.

Nach Nordstrom verzichtet auch die US-Handelskette Sears auf das Label der Präsidententochter Ivanka Trump - angeblich, weil sich ihre Produkte zu schlecht verkaufen.

Steuerkommissar Pierre Moscovici hat sich zum Resultat der USR-Abstimmung geäussert. Über eine geplante «schwarze Liste» machte er derweil nur vage Angaben.

Nordkorea hat den erneuten Abschuss einer Mittel- bis Langstreckenrakete bestätigt. Die USA wollen rasch und entschlossen reagieren.

Joanna Palani (23) tötete nach eigenen Angaben 100 IS-Terroristen. Nun ist ihr Leben in Gefahr.

Deutschland hat ein neues Staatsoberhaupt. Favorit Frank-Walter Steinmeier ist im ersten Wahlgang zum Bundespräsidenten gewählt worden.

Trotz Verbot hat Nordkorea offenbar eine weitere Rakete abgefeuert. Südkorea forderte Strafmassnahmen, Japan und die USA reagierten ebenfalls.

Eine friedliche Demonstration in einem Pariser Vorort endete mit heftigen Ausschreitungen. Auslöser ist der Fall eines 22-Jährigen, den Polizisten schwer verletzt hatten.

Er hat schon eine Kampagne von Economiesuisse versenkt. Jetzt knöpft sich Kampagnenstratege Andreas Freimüller die Tweets des US-Präsidenten vor.

Die Zukunft der Gesundheitsreform von Expräsident Obama ist ungewiss, das Interesse daran aber ungebrochen hoch. Einen Ersatzplan der Trump-Regierung gibt es noch nicht.

Der UNO-Sicherheitsrat hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest einstimmig als "ernsthafte Verletzung" von UNO-Resolutionen verurteilt. In einer Dringlichkeitssitzung drohte das Gremium der Führung in Pjöngjang am Montagabend "weitere bedeutende Massnahmen" an.

US-Präsident Donald Trump und Kanadas Premierminister Justin Trudeau haben ein überraschendes Bekenntnis zu gemeinsamen Werten und Zielen abgelegt. Trotz unterschiedlicher Auffassungen etwa in der Einwanderungspolitik demonstrierten beide am Montag ihre Verbundenheit.

Die AfD will Björn Höcke, die Galionsfigur ihres rechten Flügels, aus der Partei ausschliessen.

Wegen der kritischen Lage an einem riesigen Staudamm hat Kalifornien den Notstand für mehrere Bezirke ausgerufen. Nach tagelangen Regenfällen ist der Damm des Oroville-Stausees an seine Belastungsgrenze gestossen. Fast 200'000 Menschen brachten sich in Sicherheit.

Mit der Erinnerung an die Bombenopfer und an die eigene NS-Vergangenheit hat die ostdeutsche Stadt Dresden ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gedacht. Oberbürgermeister Dirk Hilbert mahnte zu Solidarität mit den heute von Flucht und Krieg betroffenen Menschen.

Ein Report der Münchner Sicherheitskonferenz stuft Donald Trump als weltweit grösstes Sicherheitsrisiko ein.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der französische Premierminister Bernard Cazeneuve haben bei ihrem Treffen in Berlin die Bedeutung der deutsch-französischen Partnerschaft für die EU hervorgehoben. Beide Länder arbeiteten "auf allen Ebenen eng" zusammen.

Bei einem Bombenanschlag auf einer der belebtesten Strassen in der ostpakistanischen Grossstadt Lahore sind nach offiziellen Angaben mindestens 13 Menschen getötet worden. Mehr als 70 Menschen wurden verletzt, wie ein Polizeibeamter der Stadt am Montagabend sagte.

Der neue österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen setzt ein Zeichen für Europa und steuert auf seiner ersten Auslandsreise Brüssel an. Er glaubt, dass ausgerechnet EU-Feinde ihm letztlich zur Wahl verholfen haben.

Bei der Präsidentschaftswahl in Turkmenistan ist Amtsinhaber Gurbanguli Berdimuchamedow mit 98 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.

Der Bundesvorstand der rechtspopulistischen deutschen AfD hat ein Parteiausschlussverfahren gegen den Thüringer Landesvorsitzenden Björn Höcke beschlossen. Ein entsprechender Antrag erhielt in einer Telefonkonferenz die erforderliche Zweidrittelmehrheit.

Die EU-Kommission ist über die Ablehnung der Unternehmenssteuerreform III "enttäuscht", wie EU-Steuerkommissar Pierre Moscovici am Montag vor Medien in Brüssel sagte. Die EU werde nun mit den Mitgliedstaaten über die weiteren Schritte beraten.

In Brüssel ist man über das Nein zur Steuerreform enttäuscht. Vom Bundesrat erwartet Brüssel nun neue Reformvorschläge.

In der Nacht zum Sonntag feuerte die nordkoreanische Armee nach Angaben des südkoreanischen Verteidigungsministeriums im Nordwesten des Landes eine ballistische Rakete ab. Der Zeitpunkt des Abschusses war nicht zufällig gewählt.

Als Reaktion auf den jüngsten Raketentest Nordkoreas haben die USA, Japan und Südkorea eine Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates beantragt. Die Sitzung soll nach Einschätzung der US-Vertretung bei den Vereinten Nationen noch am (heutigen) Montag stattfinden.

In St. Petersburg haben am Sonntag rund 2500 Menschen gegen die Rückgabe der Isaakskathedrale an die russisch-orthodoxe Kirche protestiert. Demonstranten trugen Spruchbänder wie "Russland ist ein laizistischer Staat" und "Patriarchat - Hände weg von St. Isaak!"

Mit einem Lichtermeer in den Farben der Flagge Rumäniens haben Zehntausende in der Hauptstadt Bukarest gegen die Regierung protestiert. Die Demonstranten hielten Papierbögen in den Nationalfarben Blau, Gelb und Rot hoch und leuchteten sie mit ihren Handys an.

Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen von «The Donald» finden Sie im Liveblog.

Der frühere Aussenminister Frank-Walter Steinmeier wird neuer deutscher Bundespräsident. Der 61-jährige SPD-Politiker erhielt bei der Wahl in der Bundesversammlung am Sonntag in Berlin im ersten Wahlgang 931 von 1239 gültigen Stimmen.

Chaos am Hamburger Flughafen: Offenbar Pfefferspray legte den Airport am Sonntag für über eine Stunde lahm. Das Reizgas trat vermutlich durch die Klimaanlage aus. Insgesamt klagten 68 Menschen über Augenbrennen und Reizungen der Atemwege oder zeigten Schocksymptome.