Bund und Länder wollen abgelehnte Asylbewerber schneller und konsequenter aus Deutschland abschieben. Bei einem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel verständigten sich beide Seiten auf eine intensivere Zusammenarbeit bei der Abschiebung.
In der Scheinbeschäftigungs-Affäre geht der französische Präsidentschaftskandidat François Fillon gegen die Justiz in die Offensive. Die Anwälte Fillons forderten die nationale Finanzstaatsanwaltschaft am Donnerstag auf, die Ermittlungen einzustellen oder abzugeben.
Die russische Luftwaffe hat nach Angaben der türkischen Armee in Nordsyrien versehentlich ein Gebäude mit türkischen Soldaten angegriffen und drei von ihnen getötet. Der Luftschlag vom Donnerstag habe eigentlich der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gegolten.
Die Massenproteste gegen die Regierung in Rumänien haben einen weiteren Minister zum Rücktritt bewegt: Justizminister Florin Iordache erklärte am Donnerstag in Bukarest seinen Amtsverzicht.
Das Oberste Gericht in Kenia hat die Entscheidung der Regierung zur Schliessung des weltgrössten Flüchtlingslagers Dadaab gekippt. Der Plan, das Lager zu schliessen, sei verfassungswidrig und verletze Kenias internationale Verpflichtungen.
Ein Brand im Maschinenraum des französischen Atomkraftwerks Flamanville am Ärmelkanal hat eine Detonation ausgelöst. Es bestehe kein Strahlenrisiko für die Bevölkerung, sagte eine Sprecherin der zuständigen Präfektur am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa.
Nach dem Mord an sechs Rotkreuzmitarbeitern in Nordafghanistan stoppt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) seine Arbeit im Land bis auf Weiteres. Es gibt aber Ausnahmen.
Das Berliner Eisbärenbaby Fritz bekommt ein jungtierfreundliches Zuhause: Umbauarbeiten an der Eisbärenanlage im Tierpark Berlin sollen dem drei Monate alten Eisbären mit seinen kurzen Beinen künftig das Klettern erleichtern.
Die Gespräche zur Überwindung der Teilung Zyperns sind mit einem neuen Treffen der Führer der griechischen und türkischen Volksgruppe Zyperns, Nikos Anastasiades und Mustafa Akinci, fortgesetzt worden. Mitte März soll es mit einer Konferenz in der Schweiz weitergehen.
Es ist ein Anblick, den man so schnell nicht mehr vergisst: Drei ausgebrannte Busse blockieren eine Strasse im weitgehend zerstörten Osten Aleppos – vertikal aufgerichtet.
Nach kurzem Frühlingserwachen erwartet der Nordosten der USA eine Rückkehr des Winters mit voller Wucht. Temperaturen um die 20 Grad Celsius hatten die Menschen in Washington und Umgebung noch am Mittwoch in kurzärmeliger Kleidung aus ihren Häusern gelockt.
US-Unternehmen überbieten sich derzeit dabei, dem neuen Präsidenten Donald Trump grosse Investitionen und die Schaffung vieler Jobs in Aussicht zu stellen. Intel wärmt nun ein Projekt auf, dass Trumps Vorgänger Barack Obama bereits im Jahr 2012 gefeiert hat.
Die NATO bereitet sich darauf vor, stärker an internationalen Anti-Terror-Einsätzen beteiligt zu werden. Die Verteidigungsminister der Bündnisstaaten wollen in der kommenden Woche den Ausbau des Streitkräftekommandos im italienischen Neapel beschliessen.
Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen von «The Donald» finden Sie im Liveblog.
Europas Satiriker lehnen sich mit bissigen Videos gegen US-Präsident Donald Trump auf. Mit Marokko hat sich auch ein isalmisches Land zu Wort gemeldet.
Ein Anarcho, von niemandem zu deuten, steuert als «gefährlichster Mann Amerikas» die Macht.
Im Rahmen des Friedensprozesses in Kolumbien will die linke Guerillaorganisation FARC über 50 Minderjährige aus ihren Reihen in das Zivilleben entlassen. Die Mädchen und Jungen würden in den kommenden Tagen dem Kinderhilfswerk UNICEF übergeben.
Der US-Senat hat Jeff Sessions als neuen US-Justizminister bestätigt. Die Kammer stimmte am Mittwoch mit 52 gegen 47 Stimmen für den Kandidaten von US-Präsident Donald Trump.
US-Präsident Donald Trump hat für seine verbalen Entgleisungen gegen hohe Bundesrichter eine Schelte aus berufenem Munde bekommen. Der von ihm für den vakanten Richterposten am Obersten Gericht nominierte Bundesrichter Neil Gorsuch kritisiert die Aussagen.
Die grösste Hürde für den Brexit im britischen Parlament ist genommen: Das Unterhaus überträgt Premierministerin Theresa May das Recht, die Brexit-Verhandlungen einzuleiten. Sollte auch das Oberhaus zustimmen, wäre der Weg für die Austrittsverhandlungen frei.
Vor der jährlichen Rede des Präsidenten zur Lage der Nation ist es in Kapstadt zu einem Eklat gekommen. Im Saal hat das Chaos geherrscht.
Das Weisse Haus scheut sich nicht, für die Modefirma von Donald Trumps Tochter die Werbetrommel zu rühren. Weitere News im Ticker.
Die venezolanische Botschaft in Bagdad soll illegal Pässe ausgestellt haben - auch an Terroristen. Mit diesen kann man in 130 Länder reisen. Zum Beispiel in die Schweiz.
Ein Palästinenser hat in Israel in eine Menge geschossen. Dabei sind mindestens sechs Personen verletzt worden.
Drei Tote und elf Verletzte: In Syrien ist es erneut zu einem Zwischenfall zwischen der Türkei und Russland gekommen.
In vielen ländlichen Gegenden der USA ist die Hoffnung in Donald Trump gross. Die Proteste gegen den US-Präsidenten können viele nicht verstehen.
Kriminelle haben das Viertel Rosengård in Malmö unter Kontrolle, Polizisten wagen sich kaum dorthin. Rechtspopulisten fordern darum Militäreinsätze.
Die Massenproteste zeigen in Rumänien weiter Wirkung. Nach dem Handelsminister hat nun der Justizminister seinen Rücktritt bekannt gegeben.
Wer künftig in die USA einreisen will, muss möglicherweise noch mehr persönliche Daten preisgeben. Der Heimatschutzminister prüft Massnahmen.
Die verbalen Attacken gegen Justizvertreter missfallen nicht nur den Gegnern. Auch der von Trump nominierte Richter übt Kritik.
Kanzlerkandidat Martin Schulz führt die deutsche SPD zu ungeahnten Höhenflügen. Warum ist der Sozialdemokrat so beliebt?
Die Ladenkette Nordstrom hatte Ivanka Trumps Modekollektion aus dem Sortiment genommen - die Antwort des US-Präsidenten liess nicht lange auf sich warten.
US-Präsident Donald Trump hat mit der Umgestaltung seines Landes eben erst begonnen. Eine Übersicht.
V0n Ägypten aus wurde die südisraelische Grenzstadt Eilat befeuert. Zu einem ähnlichen Angriff 2015 hatte sich die Terrormiliz IS bekannt.