Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Januar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der thüringische Landesvorsitzende der Alternativen für Deutschland (AfD), Björn Höcke, bezeichnet das Mahnmal in Berlin als «Schande» – und hat es (selbstverständlich) nicht so gemeint.

Donald Trump wird am Freitag der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Der 70-Jährige Republikaner hat viele berühmte Vorgänger. Wir haben Ihnen in der Bildergalerie (oben) alle 45 US-Präsidenten zusammengestellt und ihre Amtszeit kurz zusammengefasst.

Der Machtkampf im westafrikanischen Gambia hat zu einer internationalen Militärintervention geführt. Senegalesische Truppen überschritten am Donnerstag die Grenze zu Gambia, um den abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh zur Machtübergabe an Adama Barrow zu bewegen.

Eine durch ein Erdbeben ausgelöste Lawine hat im mittelitalienischen Farindola ein vierstöckiges Hotel bis zum Dach verschüttet und bis zu 27 Menschen getötet. Die Aussicht, Überlebende zu finden, galt als gering.

Knapp 1,8 Millionen Menschen haben in Russland bei Minusgraden mit einem rituellen Eisbad der Taufe Jesu gedacht.

Die Meditationssitzungen mit dem buddhistischen Mönch Matthieu Ricard sind der Renner am diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Rund 50 WEF-Teilnehmer starteten am Donnerstag mit einer halbstündigen Seance in den Tag.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in Syriens historischer Wüstenstadt Palmyra zwölf Gefangene getötet. Die Opfer seien geköpft oder erschossen worden, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat im vergangenen Jahr im Irak und in Syrien knapp ein Viertel des von ihr kontrollierten Gebiets verloren.

Mit einer nachdrücklichen Unterstützung der zentralen Rolle von Medien für eine funktionierende Demokratie hat sich US-Präsident Barack Obama von den Journalisten verabschiedet. «Amerika braucht Sie, und die Demokratie braucht Sie», sagte er am Mittwoch in Washington.

Nordkorea bereitet südkoreanischen Medienberichten zufolge möglicherweise den Start zweier Interkontinentalraketen (ICBM) vor. Militärs in Südkorea spekulieren demnach, dass Nordkorea eine Botschaft an die neue US-Regierung unter Donald Trump senden will.

Die «Realos» Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckhardt sind die Spitzenkandidaten der Öko-Partei.

Die Zahl der Cyberangriffe auf die NATO hat nach Angaben von Generalsekretär Jens Stoltenberg deutlich zugenommen. Im vergangenen Jahr gab es demnach monatlich durchschnittlich 500 bedrohliche Cyberangriffe auf NATO-Eingriffe, bei denen Experten einschreiten mussten.

Noch ist Donald Trump nicht ins Amt eingeführt, doch bei Madame Tussauds in London hat die Wachsfigur des designierten US-Präsidenten den Amtsvorgänger Barack Obama bereits ersetzt. Am Mittwoch platzierten Mitarbeiter die Figur in einer Kulisse des Weissen Hauses.

Bei einem Selbstmordattentat nahe einem Militärstützpunkt im Norden von Mali sind mindestens 47 Menschen getötet worden. Zu dem Anschlag in der Stadt Gao kam es, als malische Streitkräfte und frühere Tuareg-Rebellen sich für eine gemeinsame Patrouille versammelten.

Mit einer nachdrücklichen Unterstützung der zentralen Rolle von Medien für eine funktionierende Demokratie hat sich US-Präsident Barack Obama von den Journalisten verabschiedet. "Amerika braucht Sie, und die Demokratie braucht Sie", sagte er am Mittwoch in Washington.

Mit einer Reihe von Verfügungen hat US-Präsident Barack Obama versucht, vor seinem Ausscheiden Fakten zu schaffen - und damit seinen designierten Nachfolger Donald Trump herausgefordert. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.

Die Spur der Tatwaffe des Berlin-Anschlags führt in die Schweiz. So wurde wurde die Waffe Anfang der 1990er-Jahre legal in die Schweiz importiert.

Wikileaks-Gründer Julian Assange macht offenbar einen Rückzieher: Seiner kürzlichen Ankündigung, bei einer Freilassung von Wikileaks-Informantin Chelsea Manning seiner Auslieferung an die USA zuzustimmen, will er nun nicht Taten folgen lassen.

Der scheidende deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat die Deutschen aufgefordert, ihre Freiheit und Demokratie energischer zu verteidigen. Das Land brauche eine "republikanische Verteidigungsbereitschaft" und eine "wehrhafte Demokratie".

Ein Erdbeben in Mittelitalien hat am Mittwochvormittag im Bergdorf Amatrice zumindest Sachschäden verursacht. Ersten Informationen zufolge stürzten Gebäude ein, die bei dem verheerenden Beben am 24. August beschädigt worden waren.

Der neue Präsident Gambias wurde heute in Senegal vereidigt. Doch der abgewählte Machthaber Jammeh weigert sich, abzutreten.

Mit dem Eid vor dem Kapitol ist es für Donald Trump nicht getan: Den designierten US-Präsidenten erwarten drei Tage voller Feierlichkeiten.

Acht Jahre lang war Barack Obama der mächtigste Mann der Welt. Ein Rückblick in Bildern.

Michelle Obama verabschiedet sich schweren Herzens vom Weissen Haus. Nach einem letzten Rundgang mit ihren Hunden setzt sie einen bewegenden Tweet ab.

Nur 40 Prozent der Amerikaner schätzen Donald Trump und ebenso wenige billigen sein Verhalten vor dem Amtsantritt am Freitag.

Die Zahl der Cyberangriffe gegen die Nato hat im vergangenen Jahr um 60 Prozent zugenommen. Generalsekretär Jens Stoltenberg ist über die Entwicklung «äusserst besorgt».

Barack Obama hat sich von den Medien verabschiedet und sich bei ihnen bedankt. Ihre kritische Arbeit sei zentral und soll fortgesetzt werden können.

Gambias Präsident Jammeh weigert sich, von seinem Amt zurückzutreten. Senegal und Nigeria haben ihre Truppen in Richtung gambische Grenze verlegt.

Barack Obama hat Chelsea Manning begnadigt - die Whistleblowerin soll im Mai freikommen. Es ist nicht die erste spektakuläre Begnadigung in den USA.

Der ehemalige US-Präsident leidet an Atemwegsproblemen. Auch seine Frau Barbara ist gesundheitlich angeschlagen.

Zehn Jahre arbeitete Josh Earnest für Obama, nun wurde er dafür gewürdigt.

Der Kreml hat die Aufenthaltserlaubnis von Edward Snowden verlängert. Der US-Whistleblower erhält Asyl in Russland bis 2019.

Weil viele ihn hassen, wird Donald Trumps Einsetzung ins Präsidentenamt am Freitag heikel. Acht Pleiten zeichnen sich bereits ab.

«Rosinen picken wird es nicht geben», sagte der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel. Die Brexit-Rede der britischen Premierministerin löste eine Kontroverse aus.