Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu reagiert verägert über einen Beschluss des UNO-Sicherheitsrates. Dieser fordert Israel zu einem vollständigen Siedlungsstopp auf.

Knapp eine Woche nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt, hat die Polizei in Tunis fünf Männer verhaftet. Sie sollen jihadistische Kämpfer rekrutiert haben.

Papst Franziskus hat den Segen «Urbi et Orbi» gespendet. Und er ruft in seiner Weihnachtsbotschaft zu Frieden in aller Welt auf.

Vor seinem Amtsantritt versucht Donald Trump mögliche Interessenskonflikte auszuräumen. Nun kündigt er an, seine Wohltätigkeitsstiftung aufzulösen. Gegen diese wird ermittelt.

Vier Gruppen predigen weissen Nationalismus und sammeln Spenden zur Verbreitung ihrer Ideologie. Washington hilft ihnen dabei.

Terrorist Anis Amri hatte Angst vor der Schweizer Polizei. Der mutmassliche Attentäter von Berlin war auch hierzulande. Die News von der Tat bis Sonntagmorgen im Ticker.

Nach der vollständigen Einnahme von Aleppo durch die syrische Armee sind Soldaten und Zivilisten in die zerstörten Viertel der Metropole zurückgekehrt.

Neue Technologien machen es möglich, Strassen für Sonnenenergie zu nutzen. Frankreich eröffnet in der Normandie die weltweit erste Solarstrasse.

Das Ryugyong wurde als das höchste Hotel der Welt konzipiert. Gäste gab es seit der Grundsteinlegung vor fast 30 Jahre noch keine.

Carl Paladino, ein politisch Verbündeter von Donald Trump, sorgt mit bösen Kommentaren für Schlagzeilen. Doch nicht nur Barack Obama kriegt sein Fett ab.

Italien feiert die beiden Polizisten, die den europaweit gesuchten Tunesier zur Strecke brachten. Er soll den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin verübt haben.

Grössen wie Céline Dion oder Andrea Bocelli wollen nicht bei Donald Trumps Amtseinführung auftreten. Statt der Band «Kiss» rockt nun die Tanzgruppe «The Rockettes».

Über Weihnachten droht in den USA mögliche Terrorgefahr - das FBI warnt die US-Sicherheitsbehörden vor Angriffen auf Kirchen im Land.

Europa soll den Menschen weiterhin Zuflucht bieten, so EU-Kommissionspräsident Juncker. «Doch wir müssen über die Grenzen hinweg sehr viel besser zusammenarbeiten.»

Vor der Küste Südchiles hat sich am Sonntag ein heftiges Erdbeben ereignet. Die chilenische Erdbebenwarte CSN gab die Stärke mit 7,6 an. Es gab nach ersten Berichten Schäden an Häusern und Strassen, aber keine Verletzten. Ein Tsunami-Alarm galt nur kurzzeitig.

In einem fast vierstündigen Einsatz haben Spezialisten am Sonntag in Augsburg nordwestlich von München eine ungewöhnlich grosse britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft.

Die britische Königin Elizabeth II. hat ihre Untertanen für deren "aussergewöhnliche" Taten gelobt. "Ich ziehe oft viel Kraft aus Treffen mit normalen Leuten, die aussergewöhnliche Dinge tun", sagte sie in ihrer Weihnachtsansprache im Buckingham-Palast in London.

Die italienische Polizei hat den Anis Amris, den mutmasslichen Attentäter von Berlin, in Mailand erschossen. Am Freitag ist zudem ein Video veröffentlicht worden, das Amris in Berlin zeigt. Verfolgen Sie die Entwicklung im Newsblog.

Der Absturz eines russischen Flugzeugs auf dem Weg nach Syrien hat 92 Menschen das Leben gekostet. Die Maschine vom Typ Tupolew Tu-154 ging am Sonntag über dem Schwarzen Meer verloren. An Bord waren 64 Sänger und Tänzer vom Alexandrow-Armeechor, wie das russische Verteidigungsministerium am Sonntag mitteilte.

Ein heftiger Taifun ist am Sonntag in den Philippinen auf Land getroffen. Das Auge des Sturms "Nock-Ten" erreichte die abgelegene Insel Catanduanes am Abend (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 235 Stundenkilometern, wie der staatliche Wetterdienst mitteilte.

Papst Franziskus hat den Segen "Urbi et Orbi" gespendet und in seiner Weihnachtsbotschaft zu Frieden in aller Welt aufgerufen. Zugleich gedachte er der Opfer von Krieg und Terror.

Nach einer Resolution des UNO-Sicherheitsrates gegen die israelische Siedlungspolitik hat Israel am Sonntag die Botschafter jener Staaten einbestellt, die für den Beschluss gestimmt haben.

Bewaffnete haben am Samstag in der Stadt Gao im Nordosten Malis eine französische Frau entführt, wie ein Sprecher des malischen Sicherheitsministeriums sagte. Die Frau war offenbar als humanitäre Helferin vor Ort.

Ein zehnjähriges Mädchen hat an Bord eines Passagierjets über dem Atlantik einen tödlichen Herzstillstand erlitten. Wie irische Medien in der Nacht zum Sonntag berichteten, war das Mädchen zusammen mit drei älteren Geschwistern auf dem Flug von Toronto nach London, als ihr Herz aussetzte.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani und sein Kollege Wladimir Putin haben die Vertreibung der Rebellen aus der syrischen Stadt Aleppo als wichtigen Schritt im Kampf gegen den "Terrorismus" bezeichnet.

In Ägypten ist erneut ein Journalist des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira festgenommen worden. Der Ägypter Mahmoud Hussein, der am Sitz des Senders in Doha arbeite, sei am Freitag während Ferien in seiner Heimat festgenommen worden.

Zwei Menschen sind bei einem Busunglück in Neuseeland ums Leben gekommen. Eine vorerst unbekannte Zahl der insgesamt rund 45 Passagiere wurde bei dem Unfall in der Nähe von Gisborne auf der Nordinsel Neuseelands verletzt, wie die Polizei am Sonntagmorgen mitteilte.

Zwei Tage nach dem Abzug der Aufständischen aus Aleppo hat die russische Luftwaffe ihre Angriffe auf Rebellen in der syrischen Provinz Idlib verstärkt. Auch das ländliche Gebiet um Aleppo sei am Samstag beschossen worden, berichteten Rebellen und Anwohner.

Es ist Heiligabend – und Dutzende Passagiere einer Seilbahn sitzen in schwindelerregender Höhe fest. Die Rettungsmassnahmen im italienischen Aostatal nahe der Schweiz dauern bis kurz vor Mitternacht.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Samstag die Auflösung seiner umstrittenen, nach ihm benannten Stiftung angekündigt. Er habe seinen Anwalt angewiesen, die nötigen Schritte einzuleiten, teilte der Republikaner am Samstag in einer Erklärung mit.

Papst Franziskus hat an Heiligabend in Rom an notleidende Menschen erinnert. Tausende Gläubige versammelten sich am Samstagabend im und vor dem Petersdom, um der Predigt des katholischen Kirchenoberhauptes während der Christmesse zuzuhören.

Hunderte Tunesier haben am Samstag vor dem Parlament in Tunis gegen eine Rückkehr von Dschihadisten in ihr Land protestiert. Mehrere Nichtregierungsorganisationen hatten zu der Demonstration aufgerufen, an der laut den Veranstaltern rund 1500 Menschen teilnahmen.

Zehntausende Südkoreaner haben am Samstag erneut gegen Präsidentin Park Geun Hye demonstriert. Die Staatschefin, die bereits vorläufig des Amtes enthoben ist, müsse sofort zurücktreten, forderten die Demonstranten in der Hauptstadt Seoul.

Nach monatelangen Kämpfen hat die nigerianische Armee nach Regierungsangaben die Islamistengruppe Boko Haram aus dem Sambisa-Wald, einer ihrer letzten Hochburgen, vertrieben. Das sagte Nigerias Staatschef Muhammadu Buhari am Samstag.