Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Evakuierung der Rebellengebiete im Osten der syrischen Stadt Aleppo ist wieder aufgenommen worden. Mindestens fünf Busse mit hunderten Bewohnern kamen in der Nacht zum Montag in Gebieten westlich der Metropole an, die von den Aufständischen kontrolliert werden.

Im kriegszerstörten Aleppo posieren Touristen vor zerstörten Gebäuden und Fahrzeugen, um Selfies zu schiessen – nur wenige Kilometer entfernt von denjenigen Vierteln Ost-Aleppos, wo noch immer Tausende eingesperrt sind.

Zehntausende Demonstranten haben am Sonntag in Madrid gegen die Spar- und Sanierungspolitik der spanischen Regierung von Mariano Rajoy protestiert. Die Grosskundgebung stand unter dem Motto "Die Menschen und ihre Rechte kommen zuerst".

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich zum schweren Selbstmordanschlag auf Soldaten in der jemenitischen Hafenstadt Aden bekannt. Die Dschihadisten übernahmen über ihre Propaganda-Agentur Amak die Verantwortung für die Tat.

Sieben Bewerber gehen ins Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Sozialisten. Die zuständige Parteikommission gab die Namen von vier Sozialisten und drei anderem Kandidaten aus dem linken Lager bekannt.

Die Staatschefs der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) haben Gambias Präsidenten Yahya Jammeh aufgefordert, fristgerecht zum Ende seines im kommenden Monat ablaufenden Mandats abzutreten. Jammeh müsse das Ergebnis der Präsidentschaftswahl akzeptieren.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die militärische Zurückhaltung des Militärbündnisses im Syrien-Konflikt gerechtfertigt. In manchen Fällen seien "die Kosten des Einsatzes militärischer Mittel grösser als der Nutzen", sagte Stoltenberg der "Bild am Sonntag".

Die 18. von 24 Begegnungen auf dem Heiligen Pfad von Nazareth nach Bethlehem: Hamoudi aus Jericho hat einen Verkaufsstand am Strand des Toten Meeres. Seinen Alltag bestimmen derzeit drei Zahlen – sie machen im zu schaffen.

Knapp acht Monate nach Beginn der Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat Libyens Ministerpräsident Fajes al-Sarradsch die Rückeroberung der IS-Hochburg Sirte verkündet.

Der Deutsche Gregor Gysi ist neuer Vorsitzender der Europäischen Linken. Ein Kongress dieses Zusammenschlusses linker Parteien auf EU-Ebene wählte den ehemaligen Linken-Fraktionschef im Bundestag an seine Spitze.

Zu seinem 80. Geburtstag hat Papst Franziskus am Samstag Glückwünsche aus der ganzen Welt erhalten. Das Oberhaupt der katholischen Kirche feierte den Tag mit ein paar nachdenklichen Worten über die eigene Vergänglichkeit.

Bei den französischen Sozialisten und ihren Verbündeten gibt es sieben offizielle Kandidaten für die Präsidentenwahl im kommenden Jahr. Die Anwärter werden sich nun der Vorwahl des linken Lagers stellen, die am 22. und 29. Januar 2017 geplant ist.

Noch ein paar Wochen ist sie First Lady, das Weisse Haus verlässt sie aber nicht leichten Herzens: Michelle Obama zeigte sich in einem TV-Interview ungewohnt mutlos.

Bei einem Anschlag in der zentraltürkischen Stadt Kayseri sind mindestens 13 Soldaten getötet und weitere 48 Menschen verletzt worden. Das sagte ein Militärsprecher am Samstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.

In Vancouver sind in einer einzigen Nacht neun Menschen an einer Überdosis Fentanyl gestorben. Das teilte der Bürgermeister der Grossstadt im Westen Kanadas, Gregor Robertson, am Freitag mit.

In Polen hat die Polizei eine Blockade des Parlaments in Warschau in der Nacht auf Samstag beendet. Nach Angaben eines Oppositionspolitikers setzte sie dabei auch Tränengas ein.

In der Europäischen Union sind nach Angaben der Grenzschutzbehörde Frontex in diesem Jahr bislang rund 350'000 Migranten und Flüchtlinge angekommen. Exekutivdirektor Fabrice Leggeri sagte den "Ruhr-Nachrichten" (Samstag), rund 180'000 seien über die Türkei eingereist.

Gleich vier designierte US-Minister stehen der Erdöl-Branche nahe. Die Umweltschützer aus aller Welt befürchten das Schlimmste.

Der Papst Franziskus feiert heute seinen 80. Geburtstag – für ihn ist es ein Arbeitstag wie jeder andere.

US-Präsident Barack Obama und seine Familie sind zu ihren Weihnachtsferien auf Hawaii aufgebrochen. Zusammen mit seiner Frau Michelle sowie den Töchtern Sasha und Malia machte sich der Präsident am Freitagabend auf den Weg in Richtung Honolulu auf der Insel Oahu.

Ab dem nächsten Jahr erhalten 2000 Finnen ein bedingungsloses Grundeinkommen. Wie die Testpersonen ausgesucht werden.

In einem letzten, verzweifelten Versuch wollen Elektoren mehr über das russische Hacking erfahren, bevor sie am Montag Donald Trump zum Präsidenten wählen.

Eine Anschlagserie erschüttert den jordanischen Touristenort Karak. Zehn Menschen sind gestorben - darunter eine Touristin.

In Kroatien rettete die Polizei fast 70 Migranten aus einem völlig überladenen Kleinbus. Einige Insassen waren bereits bewusstlos.

Islamistische Rebellen haben mehrere Busse angegriffen und in Brand gesetzt. Gemäss den Aktivisten sind die Evakuierungen in Aleppo wieder ausgesetzt.

Die türkische Regierung schrieb den Anschlag von Kayseri kurdischen Extremisten zu. Darauf wurden im ganzen Land Büros der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP verwüstet.

Die Türkei hat einer deutschen Schule in Istanbul verboten, das Thema Weihnachten im Unterricht zu behandeln. Ausgerechnet an einem Institut, das den Kulturaustausch fördern soll.

Ein Selbstmordattentäter sprengte sich auf einem Militärstützpunkt im Südjemen in die Luft. Nur wenige Tage zuvor wurden in der Nähe bereits Dutzende Soldaten getötet.

Der venezolanische 100-Bolivar-Schein sollte eigentlich abgeschafft werden. Doch hat der Mangel an anderen Zahlungsmitteln zu Protesten und Plünderungen geführt.

Donald Trump wollte seinem Ärger über China Luft machen. Jetzt erntet er Spott - wegen eines Fehlers im Tweet.

Zu seinem 80. Geburtstag hat der Pontifex am Samstag Glückwünsche aus der ganzen Welt erhalten.

Drohnenvideos dokumentieren die Evakuierung von Aleppo - und zeigen die unglaublichen Zerstörungen.

Die Präsidentschaft von Barack Obama dauert nur noch wenige Wochen. First Lady Michelle ist sich sicher, dass das Volk ihren Mann vermissen wird.

In der zentraltürkischen Stadt Kayseri ist vor einer Universität eine Autobombe explodiert. Es gibt Berichte über 13 Tote und 55 Verletzte.