Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Anschlag in der ägyptischen Hauptstadt kursiert im Internet eine Erklärung der Terrormiliz.

Der türkische Präsident Erdogan hat Vergeltung für die Bombenanschläge in Istanbul angekündigt. Seinen Zorn spüren die prokurdische Partei HDP und die PKK.

Die Amerikaner kritisieren die Art und Weise, wie Riad im Jemen militärisch vorgeht - dabei stehen sie selbst in der Kritik.

Die Schlacht um Aleppo ist entschieden: Russland meldet die vollständige Kontrolle der Stadt.

Paolo Gentiloni und sein Kabinett haben das Vertrauensvotum in der Abgeordnetenkammer gewonnen. Jetzt muss die neue Regierung noch im Senat bestehen.

Russland-Freund und CEO von Exxon Rex Tillerson wird US-Aussenminister in Trumps Kabinett. Rick Perry wird Energieminister.

Seit über zehn Jahren verhandeln die Türken mit der EU über einen möglichen Betritt. Nach Erdogans Reaktion auf den Putschversuch rückt dieses Ziel aber in weite Ferne.

Bei einem Luftangriff in Syrien sind anfangs Dezember mehrere Personen gestorben. Jetzt gibt das Pentagon bekannt, wer die Getöteten sind.

Alexej Nawalny hat den Startschuss für seinen Wahlkampf um das russische Präsidentenamt gegeben. Die Justiz könnte seine Kandidatur verhindern.

Verzweifelte Zivilisten wenden sich mit «einer letzten Nachricht» aus Ost-Aleppo an die Welt. Die UNO berichtet von gezielten Morden an Frauen und Kindern.

Die umkämpfte Grossstadt steht kurz vor der Eroberung durch die syrische Armee. Die UNO berichtet von Angriffen auf Frauen und Kinder.

Donald Trump setzt an die Spitze von Ämtern ausgerechnet deren Kritiker. Der designierte US-Präsident verfolgt offenbar einzig das Ziel, das Land zu führen wie ein CEO.

Weitere Sparprogramme behinderten Griechenlands Wirtschaftswachstum, befindet der IWF. Vielmehr solle das Steuer- und Rentensystem umgebaut werden.

Nach neuen Zählungen in Wisconsin und Pennsylvania liegt Donald Trump sogar noch deutlicher als angenommen vor Hillary Clinton. Die Grünen zeigen sich enttäuscht.

Die Schlacht um Aleppo ist entschieden: Russland meldet die vollständige Kontrolle der Stadt.

Der türkische Präsident Erdogan hat Vergeltung für die Bombenanschläge in Istanbul angekündigt. Seinen Zorn spüren die prokurdische Partei HDP und die PKK.

Die Amerikaner kritisieren die Art und Weise, wie Riad im Jemen militärisch vorgeht – dabei stehen sie selbst in der Kritik.

Türkei-Korrespondentin Susanne Güsten über die Folgen der jüngsten Anschläge.

Nach dem Anschlag in der ägyptischen Hauptstadt kursiert im Internet eine Erklärung der Terrormiliz.

Seit über zehn Jahren verhandeln die Türken mit der EU über einen möglichen Betritt. Nach Erdogans Reaktion auf den Putschversuch rückt dieses Ziel aber in weite Ferne.

Verzweifelte Zivilisten wenden sich mit «einer letzten Nachricht» aus Ost-Aleppo an die Welt.

Paolo Gentiloni und sein Kabinett haben das Vertrauensvotum in der Abgeordnetenkammer gewonnen. Jetzt muss die neue Regierung noch im Senat bestehen.

Alexej Nawalny hat den Startschuss für seinen Wahlkampf um das russische Präsidentenamt gegeben. Die Justiz könnte seine Kandidatur verhindern.

Russland-Freund und CEO von Exxon Rex Tillerson wird US-Aussenminister in Trumps Kabinett. Rick Perry wird Energieminister.

Die umkämpfte Grossstadt steht kurz vor der Eroberung durch die syrische Armee. Die UNO berichtet von Angriffen auf Frauen und Kinder.

Redaktor Andreas Saurer über den Regierungswechsel in Italien.

Bischof Javier Echevarria stand 22 Jahre lang an der Spitze der umstrittenen Organisation im Vatikan. Er starb im Alter von 84 Jahren.

Bei einem Luftangriff in Syrien sind anfangs Dezember mehrere Personen gestorben. Jetzt gibt das Pentagon bekannt, wer die Getöteten sind.

Und wieder ein Banker: Gary Cohn soll den künftigen US-Präsidenten in Wirtschaftsfragen beraten.

Ein tunesischer Kapitän ist wegen vielfachen Totschlags verurteilt worden. Als sein Schiff im Mittelmeer unterging, kamen bis zu 900 Menschen ums Leben.

Weitere Sparprogramme behinderten Griechenlands Wirtschaftswachstum, befindet der IWF. Vielmehr solle das Steuer- und Rentensystem umgebaut werden.

Nach neuen Zählungen in Wisconsin und Pennsylvania liegt Donald Trump sogar noch deutlicher als angenommen vor Hillary Clinton. Die Grünen zeigen sich enttäuscht.

In den vergangenen Monaten kamen in Sizilien fast täglich Hunderte aus Seenot gerettete Migranten an. So dramatisch ihre Rettung auf hoher See war, so ruhig und routiniert ist die Ankunft der Menschen in Italien.

Der ehemalige italienische Marineadmiral Franco Potenza leitet die Missionen der Hilfsorganisation Migration Offshore Aid Station. In der Regel seien fünf bis sechs Organisationen mit Rettungsschiffen vor der nordafrikanischen Küste.