Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einem Brand in einem Mädchenwohnheim in der südtürkischen Stadt Adana sind zwölf Menschen getötet worden. Elf davon seien Schülerinnen, meldete die Nachrichtenagentur DHA am Dienstagabend. Ausserdem sei ein Angestellter ums Leben gekommen.

Ein weiteres Aussenministertreffen in Minsk zum Konflikt in der Ost-Ukraine hat nur winzige Fortschritte gebracht. Die Entflechtung der Truppenverbände an der Frontlinie soll fortgesetzt und bis Ende des Jahres ein Gefangenenaustausch organisiert werden.

Im US-Bundesstaat Tennessee weitet sich ein verheerendes Feuer am Rande des Nationalparks Great Smoky Park aus. Nach Angaben lokaler Behörden wurden alleine aus den Städten Gatlinburg 14'000 Besucher und Einwohner in Sicherheit gebracht.

In den Niederlanden werden Burkas in öffentlichen Gebäuden verboten. In Spitälern, Schulen, dem öffentlichen Nahverkehr und staatlichen Gebäuden dürfen keine Ganzkörperschleier (Burkas) und Gesichtsschleier (Nikabs) mehr getragen werden.

Der Parteikollege kann sich die Kritik nicht verkneifen und ein Flüchtlingsbub ist zu Tränen gerührt, weil er sie berühren darf – auf Bundeskanzlerin Angela Merkel warteten an der CDU-Regionalkonferenz in Heidelberg allerhand Emotionen.

Der Präsident des deutschen Nachrichtendienstes, Bruno Kahl, hat angesichts der Bundestagswahl 2017 vor aus Russland gesteuerten Hacker-Angriffen und Desinformationskampagnen gewarnt. Kanzlerin Angela Merkel sagte, Deutschland dürfe sich davon nicht irritieren lassen.

30 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine haben Spezialisten in einem historischen Schritt eine gigantische Schutzhülle über die Atomruine geschoben. "Yes, wir haben es geschafft", sagte Staatschef Petro Poroschenko.

Beim Absturz eines Flugzeugs mit der brasilianischen Fussballmannschaft Chapecoense an Bord sind in Kolumbien 76 Menschen getötet worden.

Vor den jüngsten Kämpfen im Ostteil der syrischen Stadt Aleppo sind nach UNO-Angaben bis zu 16'000 Menschen geflohen. In dem Gebiet gebe es keine funktionierenden Spitäler mehr, erklärte der UNO-Koordinator für humanitäre Hilfe, Stephen O'Brien, am Dienstag.

Jovenel Moïse ist nach den vorläufigen Auszählungsergebnissen als Sieger aus der Präsidentschaftswahl in Haiti hervorgegangen. Auf den Geschäftsmann entfielen im ersten Durchgang der Wahl knapp 55,7 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Montag mitteilte.

Südkoreas politisch angeschlagene Präsidentin Park Geun Hye ist zu einem vorzeitigen Rücktritt von ihrem Amt bereit. Sie wolle dem Parlament die Entscheidung über ihre politische Zukunft einschliesslich der Verkürzung ihrer Amtszeit überlassen, sagte Park am Dienstag.

Gut sechs Wochen nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej hat Thailands Militärregierung die Thronfolge eingeleitet. Die gesetzgebende Versammlung lud Kronprinz Maha Vajiralongkorn am Dienstag formell ein, neuer König zu werden.

Der künftige US-Präsident Donald Trump will nach Angaben aus seiner Partei den Obamacare-Kritiker Tom Price zum Gesundheitsminister machen. Trump werde seine Entscheidung am Dienstag mitteilen, sagte ein Vertreter der Republikanischen Partei am Montag.

Die Politologin Virginie Martin über den konservativen Präsidentschaftskandidaten und den Front National.

Nach Stunden der Ungewissheit ist nun bekannt: Der Mann, der auf dem Campus der State University im US-Bundesstaat Ohio mehrere Menschen angriff und verletzte, war mit einem Schlachtermesser bewaffnet. Zuvor war er in eine Gruppe Fussgänger gefahren.

In Frankreich ist ein erster Fall der derzeit europaweit kursierenden Vogelgrippe nachgewiesen worden. Das Pariser Landwirtschaftsministerium meldete am Montag den Fund der hochansteckenden H5N8-Variante bei 20 Wildenten in der Nähe von Calais im Norden des Landes.

Mehr als eine halbe Million Menschen sind in diesem Jahr in Afghanistan vor dem sich verschärfenden Krieg mit den radikalislamischen Taliban aus ihren Dörfern geflohen. Bis zum 27. November sind 511'762 Menschen als Binnenvertriebene registriert worden.

Handelskriege und Protektionismus schrecken die Anleger nicht ab. Die US-Aktienmärkte eilen von Rekord zu Rekord.

Das schlimmste Unwetter seit neun Jahren hat Valencia ins Chaos gestürzt. In der Region um die ostspanische Stadt regnete es bis in die frühen Stunden des Montags in Strömen.

Nepal ist am frühen Morgen von einem Erdbeben der Stärke 5,6 erschüttert worden. Das Epizentrum lag in der Nähe des Mount Everest rund 150 Kilometer nordöstlich von Kathmandu, wie das Nationale Erdbebenzentrum mitteilte.

Bei einem Brand in einem Mädchenwohnheim in der südtürkischen Stadt Adana sind zwölf Menschen getötet worden. Elf davon seien Schülerinnen, meldete die Nachrichtenagentur DHA am Dienstagabend. Ausserdem sei ein Angestellter ums Leben gekommen.

In den Niederlanden werden Burkas in öffentlichen Gebäuden verboten. In Spitälern, Schulen, dem öffentlichen Nahverkehr und staatlichen Gebäuden dürfen keine Ganzkörperschleier (Burkas) und Gesichtsschleier (Nikabs) mehr getragen werden.

Ein weiteres Aussenministertreffen in Minsk zum Konflikt in der Ost-Ukraine hat nur winzige Fortschritte gebracht. Die Entflechtung der Truppenverbände an der Frontlinie soll fortgesetzt und bis Ende des Jahres ein Gefangenenaustausch organisiert werden.

30 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine haben Spezialisten in einem historischen Schritt eine gigantische Schutzhülle über die Atomruine geschoben. "Yes, wir haben es geschafft", sagte Staatschef Petro Poroschenko.

Jovenel Moïse ist nach den vorläufigen Auszählungsergebnissen als Sieger aus der Präsidentschaftswahl in Haiti hervorgegangen. Auf den Geschäftsmann entfielen im ersten Durchgang der Wahl knapp 55,7 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Montag mitteilte.

Australische Wissenschaftler haben eine Hiobsbotschaft für das grösste Korallenriff der Welt bestätigt, die sich seit dem Frühjahr abgezeichnet hat: das Great Barrier Reef hat in diesem Jahr die schlimmste Korallenbleiche seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt.

Gut sechs Wochen nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej hat Thailands Militärregierung die Thronfolge eingeleitet. Die gesetzgebende Versammlung lud Kronprinz Maha Vajiralongkorn am Dienstag formell ein, neuer König zu werden.

Vor den jüngsten Kämpfen im Ostteil der syrischen Stadt Aleppo sind nach UNO-Angaben bis zu 16'000 Menschen geflohen. In dem Gebiet gebe es keine funktionierenden Spitäler mehr, erklärte der UNO-Koordinator für humanitäre Hilfe, Stephen O'Brien, am Dienstag.

Der Präsident des deutschen Nachrichtendienstes, Bruno Kahl, hat angesichts der Bundestagswahl 2017 vor aus Russland gesteuerten Hacker-Angriffen und Desinformationskampagnen gewarnt. Kanzlerin Angela Merkel sagte, Deutschland dürfe sich davon nicht irritieren lassen.

Der künftige US-Präsident Donald Trump will nach Angaben aus seiner Partei den Obamacare-Kritiker Tom Price zum Gesundheitsminister machen. Trump werde seine Entscheidung am Dienstag mitteilen, sagte ein Vertreter der Republikanischen Partei am Montag.

Nach einem Sturm der Entrüstung hat sich ein marokkanischer Fernsehsender für eine Sendung mit Schminktipps für misshandelte Frauen entschuldigt. Der öffentlich-rechtliche Sender 2M räumte am Montag ein, dass die Ausstrahlung ein Fehler gewesen sei.

Nach Stunden der Ungewissheit ist nun bekannt: Der Mann, der auf dem Campus der State University im US-Bundesstaat Ohio mehrere Menschen angriff und verletzte, war mit einem Schlachtermesser bewaffnet. Zuvor war er in eine Gruppe Fussgänger gefahren.

Mehr als eine halbe Million Menschen sind in diesem Jahr in Afghanistan vor dem sich verschärfenden Krieg mit den radikalislamischen Taliban aus ihren Dörfern geflohen. Bis zum 27. November sind 511'762 Menschen als Binnenvertriebene registriert worden.

In Frankreich ist ein erster Fall der derzeit europaweit kursierenden Vogelgrippe nachgewiesen worden. Das Pariser Landwirtschaftsministerium meldete am Montag den Fund der hochansteckenden H5N8-Variante bei 20 Wildenten in der Nähe von Calais im Norden des Landes.

Die britische Brexit-Partei UKIP hat den Europa-Abgeordneten Paul Nuttall zum neuen Vorsitzenden gewählt. 62 Prozent der Parteimitglieder stimmten für den 39-Jährigen, teilte die Partei am Montag mit.

Dänemarks Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen hat am Montag die 22 Minister seiner neuen Drei-Parteien-Regierung vorgestellt. 13 Posten besetzt seine liberale Partei Venstre, die Liberale Allianz (LA) stellt sechs Minister, die konservative Partei deren drei.

Das Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) gegen den früheren SS-Mann Oskar Gröning wegen Beihilfe zum massenhaften Mord im nationalsozialistischen Vernichtungslager Auschwitz ist rechtskräftig. Das teilte das Gericht mit Sitz in Karlsruhe am Montag mit.

In einer dramatischen Suchaktion hat die australische Polizei nach einer entführten Zwergaffen-Familie gefahndet. Die Zwergseidenäffchen-Eltern waren mit ihrem vier Wochen alten Baby am Wochenende aus einem Tierpark bei Sydney gestohlen worden.

In der Diskussion über die Regierungsbildung in den USA hat sich eine enge Beraterin des gewählten US-Präsidenten Donald Trump klar gegen Mitt Romney als Kandidaten für das Amt des Aussenministers ausgesprochen.

Mit François Fillon an der Spitze wollen Frankreichs Konservative bei der Präsidentschaftswahl 2017 die Rückkehr in den Elysée-Palast schaffen. Der 62-Jährige erhielt am Sonntag bei der Vorwahl der Republikaner-Partei fast doppelt so viele Stimmen wie sein Kontrahent.