Auf der Karibikinsel hat das Abschiednehmen von dem legendären Revolutionsführer begonnen. Tausende strömen zum Platz der Revolution in der Hauptstadt Havanna.
Seine Gegner bestehen auf einer Nachzählung, Trump aber spricht von Wahlbetrug. Der Streit um die US-Wahl wird immer schärfer ausgetragen.
Sie ist 89 Jahre alt und warnt vor der Präsidentschaftswahl mit schlichten Worten vor Norbert Hofer (FPÖ). Millionen schauten das Video der Holocaust-Überlebenden.
Der Täter, ein 18-jähriger somalischer Student, hat an einer der grössten Universitäten der USA neun Menschen verletzt, bevor er von der Polizei erschossen wurde.
Die Rebellen verlieren den nördlichen Teil des von ihnen gehaltenen Gebiets in der Stadt Aleppo. Tausende Zivilisten fliehen.
Am Rande eines Sportturniers schlug der ehemalige Warlord Abdul Rashid Dostum einen Kritiker zunächst selber. Dann kümmerten sich seine Leibwächter um den Mann.
Für den Posten des US-Aussenministers wurde zuletzt der ehemalige Präsidentschaftskandidat Mitt Romney als Favorit gehandelt. Damit könnte nun Schluss sein.
Eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen in Österreich trafen sich die beiden Kandidaten zu einer TV-Debatte. Wieder war die EU ein umstrittenes Thema.
Die syrischen Regierungstruppen eroberten mindestens 30 Prozent des von den Rebellen kontrollierten Gebietes in Aleppo zurück.
Ex-Premier François Fillon hat sich zum Sieger bei der Vorwahl der französischen Konservativen erklärt. In seiner Siegesrede ruft er zu Zusammenhalt auf.
Die Fälle von Folter und Polizeigewalt nehmen in Ägypten zu. Die Autorin und Psychiaterin Basma Abdel-Asis klagt darüber, dass die Gesellschaft das einfach akzeptiert.
Die Terror-Miliz IS soll in Syrien 22 protürkische Rebellen mit Giftgas attackiert haben. Das teilte das türkische Militär mit.
Vom US-Flugzeugträger im Persischen Golf starten Kampfjets zu Flügen gegen den Islamischen Staat. Über 5000 Matrosen stehen im Einsatz.
Frankreichs Premierminister will nicht, dass sein Chef nochmals fürs Präsidentenamt kandidiert. Eine eigene Kandidatur schliesst Valls nicht aus. Hollande will im Dezember entscheiden.
Auf der Karibikinsel hat das Abschiednehmen von dem legendären Revolutionsführer begonnen. Tausende strömen zum Platz der Revolution in der Hauptstadt Havanna.
Seine Gegner bestehen auf einer Nachzählung, Trump aber spricht von Wahlbetrug. Der Streit um die US-Wahl wird immer schärfer ausgetragen.
Es ist einer der wichtigsten Posten in Trumps Kabinett, das Aussenministerium. Hier reden nun alle mit, auch seine Wahlkampfchefin. Und sie nimmt kein Blatt vor den Mund.
Die Rebellen verlieren den nördlichen Teil des von ihnen gehaltenen Gebiets in der Stadt Aleppo. Tausende Zivilisten fliehen.
Am Rande eines Sportturniers schlug der ehemalige Warlord Abdul Rashid Dostum einen Kritiker zunächst selber. Dann kümmerten sich seine Leibwächter um den Mann.
Die Exil-Kubaner in Miami haben den Tod Fidel Castros bejubelt. Auf Kuba herrschte dagegen neben echter Trauer in weiten Teilen der Bevölkerung Ratlosigkeit.
Der Massentourismus überrollt Barcelona. Die Bewohner der Innenstadt wehren sich nun gegen die zunehmende Vermietung von Wohnungen an Touristen.
Eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen in Österreich trafen sich die beiden Kandidaten zu einer TV-Debatte. Wieder war die EU ein umstrittenes Thema.
Die syrischen Regierungstruppen eroberten mindestens 30 Prozent des von den Rebellen kontrollierten Gebietes in Aleppo zurück.
Ex-Premier François Fillon hat sich zum Sieger bei der Vorwahl der französischen Konservativen erklärt. In seiner Siegesrede ruft er zu Zusammenhalt auf.
Die Terror-Miliz IS soll in Syrien 22 protürkische Rebellen mit Giftgas attackiert haben. Das teilte das türkische Militär mit.
Castros Gesicht hat sich Maradona auf die Wade stechen lassen. Für die Fussballlegende war Fidel Castro ein «zweiter Vater» – für Donald Trump hingegen ein «brutaler Diktator».
Frankreichs Premierminister will nicht, dass sein Chef nochmals fürs Präsidentenamt kandidiert. Eine eigene Kandidatur schliesst Valls nicht aus. Hollande will im Dezember entscheiden.
Syrische Truppen haben nach Angaben des Staatsfernsehens das grösste Rebellenviertel der umkämpften Stadt Aleppo eingenommen.
Im besetzten Westjordanland wüten weiterhin Grossbrände. Israel beschuldigt die Palästinenser einer «Feuer-Intifada».
Bei einer Rede des türkischen Präsidenten hat die Menge lauthals die Todesstrafe gefordert. Erdogan verspricht, einen entsprechenden Gesetzesentwurf zu unterstützen.
Der Pariser Staatsanwalt hat über die Festnahme von fünf Terrorverdächtigen informiert. Sie hätten «innerhalb kurzer Zeit» einen Anschlag verüben wollen.
Das EU-Parlament will die Beitrittsgespräche vorerst auf Eis legen, woraufhin der türkische Präsident mit einer Grenzöffnung für Migranten drohte. Jetzt reagiert Berlin.
Wer wird der Präsidentschaftskandidat der rechtsbürgerlichen Republikaner in Frankreich? Die zwei Anwärter haben sich vor der Stichwahl noch einmal in einem TV-Duell gemessen.
Der Protest gegen eine Ausgangssperre im grössten bulgarischen Aufnahmezentrum ist eskaliert. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Mehrere Beamte wurden verletzt.