Schlagzeilen |
Freitag, 18. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tausende portugiesische Staatsbedienstete sind in Lissabon auf die Strasse gegangen, um höhere Gehälter zu fordern. Zugleich riefen sie am Freitagabend die sozialistische Regierung auf, die von ihr versprochene 35-Stunden-Arbeitswoche einzuführen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den wegen der Zika-Epidemie ausgerufenen globalen Gesundheitsnotstand aufgehoben. Die Ausbreitung des Virus auf mehr als 30 Länder sei allerdings weiterhin ein schwerwiegendes Problem.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat weitere wichtige Personalentscheidungen bekanntgegeben: Justizminister soll der erzkonservative Senator Jeff Sessions werden, wie Trumps Übergangsteam am Freitag mitteilte.

Der Streit, ob das britische Parlament den anstehenden Brexit-Verhandlungen der Regierung mit der EU zustimmen muss, wird noch komplizierter. Auch die Regierungen von Schottland und Wales können beim anstehenden Berufungsverfahren mitreden.

Dutzende Staaten, die besonders unter der Erderwärmung leiden, verpflichten sich zum Abschied von Kohle, Öl und Gas: 48 vor allem arme Länder wollen so schnell wie möglich in der heimischen Energieerzeugung ganz auf erneuerbare Quellen wie Wind und Sonne umstellen.

Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat am Freitag zum letzten Mal mit fünf europäischen Spitzenpolitikern getagt. Wie schon am Vortag im Gespräch mit Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel ging es dabei auch um seinen Nachfolger Donald Trump und dessen Kurs.

Praktisch ohne Vorankündigung ist der ehemalige philippinische Diktator Ferdinand Marcos am Freitag auf dem Heldenfriedhof in der Hauptstadt Manila beigesetzt worden. Das Militär begleitete die Prozession mit dem in eine Flagge gehüllten Sarg mit 21 Salutschüssen.

Der UNO-Sicherheitsrat hat das Mandat für die Untersuchung zum Einsatz von Chemiewaffen in Syrien um ein Jahr verlängert. Das Gremium stimmte am Donnerstag (Ortszeit) einstimmig für eine von den USA eingebrachte Vorlage.

Mehr als 25 Jahre nach seinem Tod wird der ehemalige philippinische Diktator Ferdinand Marcos am heutigen Freitag auf dem Heldenfriedhof der Hauptstadt Manila zur letzten Ruhe gebettet. Die Polizei kündigte das umstrittene Begräbnis nur Stunden zuvor an.

Diplomatisches Debüt für Donald Trump: Acht Tage nach seiner überraschenden Wahl hat sich der designierte US-Präsident erstmals mit einem amtierenden Regierungschef getroffen. Zu Gast im Trump Tower in New York war der japanische Regierungschef Shinzo Abe.

Die USA wollen den UNO-Sicherheitsrat zur Verhängung eines umfassenden Waffenembargos gegen das afrikanische Bürgerkriegsland Südsudan bewegen. Die Initiative der USA stiess umgehend auf Widerstand der Veto-Mächte Russland und China.

Vor dem vierten Anlauf zur Wahl eines neuen Staatsoberhaupts in Österreich haben sich die Kandidaten am Donnerstagabend ein teils gehässiges erstes TV-Duell geliefert. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer griffen einander auf oe24.tv praktisch pausenlos an.

Der französische Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy hat bei einer TV-Debatte eine Frage zu Vorwürfen zurückgewiesen, wonach für seinen Wahlkampf 2007 Gelder aus Libyen geflossen sein sollen. Als eine "Unwürdigkeit" bezeichnete der Ex-Präsident die Frage.

15'000 Menschen haben am Donnerstagabend vor der US-Botschaft in Athen der Studentenrevolte von 1973 gedacht. Rund 100 Autonome lieferten sich im Stadtzentrum eine Strassenschlacht mit der Polizei.

Internationale Geber haben der Zentralafrikanischen Republik für die kommenden drei Jahre Hilfen von über 2,2 Milliarden Dollar zugesagt. Aus der EU kamen Hilfszusagen von 780 Millionen Dollar bis 2019, wie Haushaltskommissarin Kristalina Georgieva am Donnerstag.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel strebt eine enge Kooperation mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump an. Das sagte sie am Donnerstag nach einem Gespräch mit dem amtierenden US-Staatschef Barack Obama.

Eklat im spanischen Parlament: Bei der Eröffnung der neuen Sitzungsperiode hat das Linksbündnis Unidos Podemos König Felipe VI. am Donnerstag mit verschiedenen Aktionen provoziert.

Zwei Monate vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat der Geheimdienstkoordinator James Clapper seinen Rücktritt erklärt. Der 75-Jährige teilte am Donnerstag im Kongress in Washington mit, er habe am Vorabend sein Rücktrittsschreiben abgeschickt.

Der Chef der boomenden Online-Jobbörse Xing, Thomas Vollmöller, nimmt überraschend eine Auszeit. Er wolle seinen Mitarbeitern zeigen, "dass es okay ist, ein Privatleben zu haben", und verspreche sich davon ein motivierteres und leistungsfähigeres Team.

Im Prozess gegen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders hat die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 5000 Euro gefordert. Wilders habe Marokkaner rassistisch beleidigt und zum Hass gegen sie angestachelt, sagte der Ankläger Wouter Bos.

Tausende portugiesische Staatsbedienstete sind in Lissabon auf die Strasse gegangen, um höhere Gehälter zu fordern. Zugleich riefen sie am Freitagabend die sozialistische Regierung auf, die von ihr versprochene 35-Stunden-Arbeitswoche einzuführen.

Nach der Explosion eines Tanklastwagens mit 60 Toten hat die Regierung von Mosambik eine dreitägige Staatstrauer angeordnet. Weitere 108 Menschen erlitten Brandverletzungen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den wegen der Zika-Epidemie ausgerufenen globalen Gesundheitsnotstand aufgehoben. Die Ausbreitung des Virus auf mehr als 30 Länder sei allerdings weiterhin ein schwerwiegendes Problem.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat erste Entscheidungen für zentrale Positionen seiner Regierung getroffen. Der ehemalige General Michael Flynn wird nationaler Sicherheitsberater. Justizminister soll der erzkonservative Senator Jeff Sessions werden, wie Trumps Übergangsteam am Freitag mitteilte.

Beim Zusammenprall eines Personenzuges mit einem Milchlaster sind im Norden der Niederlanden 18 Menschen verletzt worden. Elf von ihnen mussten in Krankenhäusern behandelt werden.

Donald Trump bleibt wenig Zeit, um 4000 Posten neu zu besetzen, darunter auch das Amt des Aussenministers. Republikaner Mitt Romney wird als einer der Kandidaten gehandelt, den auch der Senat unterstützen könnte. Allerdings pflegten Trump und Romney bisher keine besonders freundschaftliche Beziehung.

Der Streit, ob das britische Parlament den anstehenden Brexit-Verhandlungen der Regierung mit der EU zustimmen muss, wird noch komplizierter. Auch die Regierungen von Schottland und Wales können beim anstehenden Berufungsverfahren mitreden.

Dutzende Staaten, die besonders unter der Erderwärmung leiden, verpflichten sich zum Abschied von Kohle, Öl und Gas: 48 vor allem arme Länder wollen so schnell wie möglich in der heimischen Energieerzeugung ganz auf erneuerbare Quellen wie Wind und Sonne umstellen.

Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat am Freitag zum letzten Mal mit fünf europäischen Spitzenpolitikern getagt. Wie schon am Vortag im Gespräch mit Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel ging es dabei auch um seinen Nachfolger Donald Trump und dessen Kurs.

Praktisch ohne Vorankündigung ist der ehemalige philippinische Diktator Ferdinand Marcos am Freitag auf dem Heldenfriedhof in der Hauptstadt Manila beigesetzt worden. Das Militär begleitete die Prozession mit dem in eine Flagge gehüllten Sarg mit 21 Salutschüssen.

Diplomatisches Debüt für Donald Trump: Acht Tage nach seiner überraschenden Wahl hat sich der designierte US-Präsident erstmals mit einem amtierenden Regierungschef getroffen. Zu Gast im Trump Tower in New York war der japanische Regierungschef Shinzo Abe.

Der UNO-Sicherheitsrat hat das Mandat für die Untersuchung zum Einsatz von Chemiewaffen in Syrien um ein Jahr verlängert. Das Gremium stimmte am Donnerstag (Ortszeit) einstimmig für eine von den USA eingebrachte Vorlage.

Russlands Regierung lädt Journalisten ein, um ihr Image aufzupolieren – und heizt den Konflikt mit dem Westen an.

Mehr als 25 Jahre nach seinem Tod wird der ehemalige philippinische Diktator Ferdinand Marcos am heutigen Freitag auf dem Heldenfriedhof der Hauptstadt Manila zur letzten Ruhe gebettet. Die Polizei kündigte das umstrittene Begräbnis nur Stunden zuvor an.

Mit der Primärwahl der Konservativen nimmt der Präsidentschaftswahlkampf Fahrt auf. Ob der jetzige Staatschef François Hollande antreten wird, gibt er im Dezember bekannt. Viel Chancen kann er sich aber nicht ausrechnen.

Die USA wollen den UNO-Sicherheitsrat zur Verhängung eines umfassenden Waffenembargos gegen das afrikanische Bürgerkriegsland Südsudan bewegen. Die Initiative der USA stiess umgehend auf Widerstand der Veto-Mächte Russland und China.

Vor dem vierten Anlauf zur Wahl eines neuen Staatsoberhaupts in Österreich haben sich die Kandidaten am Donnerstagabend ein teils gehässiges erstes TV-Duell geliefert. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer griffen einander auf oe24.tv praktisch pausenlos an.

Der französische Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy hat bei einer TV-Debatte eine Frage zu Vorwürfen zurückgewiesen, wonach für seinen Wahlkampf 2007 Gelder aus Libyen geflossen sein sollen. Als eine "Unwürdigkeit" bezeichnete der Ex-Präsident die Frage.

15'000 Menschen haben am Donnerstagabend vor der US-Botschaft in Athen der Studentenrevolte von 1973 gedacht. Rund 100 Autonome lieferten sich im Stadtzentrum eine Strassenschlacht mit der Polizei.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat US-Präsident Barack Obama offiziell zu dessen Abschiedsbesuch in Berlin empfangen. An der anschliessenden Medienkonferenz betonen die beiden Staatsoberhäupter die Wichtigkeit einer gemeinsamen Zusammenarbeit.