Schlagzeilen |
Dienstag, 08. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der US-Präsidentenwahl hat sich nach einer Rekordzahl von Frühwählern auch am Dienstag eine hohe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Vor vielen Wahllokalen bildeten sich lange Schlangen, vor allem in stark umkämpften Bundesstaaten wie North Carolina und Michigan.

Wird die Demokratin Hillary Clinton die erste US-Präsidentin der Geschichte? Oder schafft der Republikaner Donald Trump die Überraschung? Verfolgen Sie die Entscheidung der US-Präsidentschaftswahl in unserem Liveblog.

Nach der Festnahme von prokurdischen Politikern und regierungskritischen Journalisten hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die grösste Oppositionspartei des Landes ins Visier genommen: Erdogan erstattete Strafanzeige gegen alle Abgeordneten der CHP ein.

Was sind Wahlmänner und warum sind «Swing States» bei der US-Wahl wichtig? Die wichtigsten Informationen zur US-Wahl.

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat die Veröffentlichung von E-Mails über US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton verteidigt. "Es ging nicht um einen persönlichen Wunsch, den Ausgang der Wahlen zu beeinflussen", teilte er am Dienstag mit.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping für 2017 nach Russland eingeladen. Das teilte der Kreml am Dienstag bei einem Treffen Putins mit dem chinesischen Regierungschef Li Keqiang in Moskau mit.

In der US-Botschaft in Bern wird es am Dienstag keine Warteschlangen anlässlich der Präsidentschaftswahl geben. US-Amerikaner in der Schweiz erfüllen ihre Pflicht als Bürger direkt an der Wahlurne vor Ort oder per Post.

Der deutschen Justiz ist ein Schlag gegen die Islamisten-Szene im Land gelungen. Laut der Bundesanwaltschaft wurden in den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen am frühen Dienstagmorgen fünf IS-Verdächtige verhaftet.

Ungarns Regierungschef Viktor Orban ist im Parlament knapp mit einem Gesetz gegen die Flüchtlingsquote der EU gescheitert. Bei der Abstimmung über eine entsprechende Verfassungsänderung votierten am Dienstag sowohl die Abgeordneten der Linksparteien als auch die rechtsextreme Jobbik-Partei gegen den Gesetzentwurf.

In den USA beginnt der grosse Wahltag. Die Amerikaner entscheiden heute Dienstag darüber, wer künftig ihr Land regieren wird: die Demokratin Hillary Clinton oder der Republikaner Donald Trump.

Mit Grosskundgebungen hat der von scharfer Polarisierung geprägte Wahlkampf in den USA am Montagabend (Ortszeit) sein Finale erreicht. Hillary Clinton und Donald Trump versuchten bei ihren Auftritten nochmals die Wähler zu überzeugen.

Die Elfenbein-Nachfrage bleibt einer Studie zufolge eine akute Bedrohung für die Elefanten in Afrika. Wissenschafter der Columbia University fanden heraus, dass der Grossteil des Elfenbeins auf den internationalen Schwarzmärkten von frisch getöteten Tieren stammt.

Der derzeit einzige US-Astronaut an Bord der Internationalen Raumstation ISS hat in der Präsidentschaftswahl aus dem All gewählt. Shane Kimbrough habe seine Stimme in den vergangenen Tagen elektronisch abgegeben, teilte die Raumfahrtbehörde NASA am Montag mit.

Im marokkanischen Marrakesch hat am Montag die UNO-Klimakonferenz begonnen. Ein knappes Jahr nach Vereinbarung des historischen Klimavertrags von Paris beraten die Staaten der Welt über die Umsetzung.

Im Zypern-Konflikt ist laut UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon ein Friedensschluss "in Reichweite". In den vergangenen eineinhalb Jahren seien bereits wichtige Fortschritte erzielt worden, sagte er am Montag zum Start der Friedensgespräche auf dem Mont-Pèlerin VD.

China ist ungeachtet von Protesten gegen Unabhängigkeitsbefürworter in Hongkong vorgegangen. Der chinesische Volkskongress verbannte am Montag zwei neu gewählte Unabhängigkeitsbefürworter aus Hongkongs Parlament

Bei der Präsidentenwahl in Nicaragua ist der autoritäre Staatschef Daniel Ortega wiedergewählt worden. Das Wahlamt des mittelamerikanischen Landes erklärte den einstigen Guerillero kurz vor seinem 71. Geburtstag zum Sieger - mit 72,5 Prozent der Stimmen.

Einen Tag vor der Präsidentenwahl in den USA liegt die Demokratin Hillary Clinton in mehreren Umfragen vor ihrem Rivalen Donald Trump. In der am Montag veröffentlichten Erhebung des Senders CBS schneidet sie jeweils vier Prozentpunkte besser ab als der Republikaner.

Steigende Aussichten auf einen Sieg von Hillary Clinton bei der US-Präsidentenwahl haben am Montag den Aktienmärkten Auftrieb gegeben. Auch der Dollar und der mexikanische Peso legten zu.

In Bulgarien hat Ex-General Rumen Radew nach ersten amtlichen Zwischenergebnissen die erste Runde der Präsidentenwahl gewonnen. Radew erhielt nach Angaben der Wahlkommission knapp 26 Prozent der Stimmen.

Der ehemalige Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung «Cumhuriyet», Can Dündar, hat neue Pläne. Zudem hat die Stadt Paris den in seiner Heimat Verfolgten geehrt.

Die grösste Oppositionspartei der Türkei hat das Vorgehen der Behörden gegen Regierungsgegner verurteilt. Nun erstattet der Präsident Anzeige wegen Beleidigung.

Ungarns Regierungschef scheitert auch im Parlament mit seinem Plan, die EU-Umverteilung von Flüchtlingen zu verbieten.

Ein 32-Jähriger belgischer Bürger soll die grossen islamistischen Angriffe in Europa von Syrien aus koordiniert haben. Das sagen Ermittler.

Fünf Männer, die in Deutschland Jihadisten für den IS anwarben, wurden festgenommen. Darunter soll einer sein, der als «Nummer 1 des IS in Deutschland» gilt.

In einer Ansprache in New Hampshire warb der scheidende US-Präsident Barack Obama zum zweitletzten Mal für Hillary Clinton. Trumps Benehmen nannte er inakzeptabel.

Die französischen Grünen haben ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2017 bestimmt. Wie seine Chancen stehen.

Über ein Jahr lang tourten Hillary Clinton und Donald Trump quer durch die USA, um Stimmen zu sammeln. Heute richteten sie letzte Appelle an die Wähler.

Bei der Offensive auf die IS-Hochburg Mosul entdecken irakische Kräfte ein Massengrab. Sind es Zivilisten, die dem IS zum Opfer gefallen sind?

Das IKRK zeigt die Brutalität des Krieges und drängt zur Einhaltung der Genfer Konventionen. Sogar der Krieg habe Regeln - und die seien einzuhalten.

Bewohner eines Dorfes in Sibirien erleben ein seltenes Naturspektakel: Tausende Eiskugeln haben sich in einer Bucht angesammelt.

Trumps Berater sollen ihm seinen Twitter-Account weggenommen haben. Der Spott von Präsident Obama liess nicht lange auf sich warten.

Einst linker Guerillero, heute machthungriger Autokrat - Nicaraguas Langzeitpräsident Daniel Ortega hat sich eine dritte Amtszeit gesichert.

Überraschung bei der Präsidentschaftswahl in Bulgarien: In der ersten Runde unterliegt die Regierungspartei dem Oppositionskandidaten Rumen Radew.