Die Polizei hat am Samstag 33 Teilnehmer der Demonstration "Million Mask March" in der britischen Hauptstadt festgenommen. Knapp die Hälfte der Festnahmen seien wegen Drogendelikten erfolgt, teilte Scotland Yard mit.
Zehntausende Israelis haben sich am Samstagabend in Tel Aviv im Gedenken an den 1995 ermordeten Ministerpräsidenten Izchak Rabin versammelt.
Bei einer Demonstration gegen das geplante Verfassungsreferendum in Italien ist es am Samstag erstmals zu Ausschreitungen gekommen. Der Grossteil der Teilnehmer demonstrierte aber friedlich.
Die Leichen von zehn Flüchtlingen sind am Samstag vor der libyschen Küste bei 15 Rettungseinsätzen unter Aufsicht der italienischen Küstenwache geborgen worden. Dabei wurden 2185 Menschen an Bord von Booten gerettet, die in Richtung Italien unterwegs waren.
China hat für mehr Investitionen und einen stärkeren Handel mit Mittel- und Osteuropa geworben. Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus 16 Ländern der Region sprach sich Premier Li Keqiang für mehr Zusammenarbeit aus.
Hillary Clinton ist mit einem leichten Vorsprung ins letzte Wahlkampf-Wochenende gegangen. Eine am Samstag veröffentlichte Tracking-Umfrage des Senders ABC und der "Washington Post" zeigte sie mit 47 zu 43 Prozent vor ihrem republikanischen Kontrahenten Donald Trump.
In Südkoreas Hauptstadt Seoul haben mehrere Zehntausend Menschen gegen Präsidentin Park Geun Hye protestiert. Polizeiangaben zufolge versammelten sich am Samstag etwa 43'000 Menschen, die in Sprechchören und auf Transparenten Parks Rücktritt forderten.
Nach dem Auslaufen einer Waffenruhe im umkämpften nordsyrischen Aleppo haben erneut Luftangriffe die Stadt erschüttert. Kampfflugzeuge - vermutlich der Regierung oder ihres Verbündeten Russland - bombardierten Rebellengebiete an der westlichen Stadtgrenze Aleppos.
Einen Tag nach ihrer umfangreichen Umbildung ist die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras am Samstag vereidigt worden. Der linke Regierungschef hatte nach zunehmend negativen Wahlumfragen das Kabinett umgestaltet.
Die CSU hat sich erstmals nach knapp zehn Jahren wieder ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Auf einem Parteitag in München stimmten die Delegierten am Samstag einstimmig dem Programm mit dem Titel "Die Ordnung" zu.
Fünf Tage nach seiner Festnahme ist gegen den Chefredaktor der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" Untersuchungshaft wegen Terrorvorwürfen verhängt worden. Ein Gericht erliess Haftbefehle gegen Chefredaktor Murat Sabuncu und 8 weitere "Cumhuriyet"-Mitarbeiter.
Endlich! Endlich Wahltag in den USA! Endlich werden wir von einem Wahlkampf erlöst, der einen zunächst fasziniert und gelegentlich belustigt, dann aber mehr und mehr nur noch angewidert hat. Dessen ungeachtet steht nach 2008 wieder eine historische Wahl bevor. Ein Kommentar unseres Auslandchefs Urs Bader.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag mit neun Toten in der südosttürkischen Stadt Diyarbakir vom Freitag für sich reklamiert. Dies vermeldete die IS-nahe Agentur Amaq. Die türkische Regierung hatte die PKK verantwortlich gemacht.
Die Zahl der Asylanträge türkischer Staatsbürger in Deutschland ist einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gestiegen. In diesem Jahr gingen bis Ende September nach Angaben aus Regierungskreisen schon 3973 Anträge bei deutschen Behörden ein.
Islamisten in Deutschland bewerben sich einem Medienbericht zufolge gezielt bei der Bundeswehr, um dort eine militärische Ausbildung zu erhalten. Der Militärgeheimdienst enttarnte demnach 20 Islamisten in der Truppe und verfolgt 60 weitere Verdachtsfälle.
Die USA haben den Tod eines einflussreichen Al-Kaida-Anführers in Afghanistan bestätigt. Man habe Gewissheit darüber, dass Faruk al-Katani bei einem Angriff am 23. Oktober ums Leben gekommen sei, teilte Pentagon-Sprecher Peter Cook am Freitagabend mit.
Bei Protesten gegen das System privater Pensionskassen und zu niedrige Altersbezüge in Chile ist es zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen. Zwei Polizisten wurden am Freitag bei Zusammenstössen verletzt, mindestens 14 Menschen wurden festgenommen.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Regierung umfassend umgebildet. Die Aktion dürfte vor allem den schlechten Umfragewerten seiner linken Regierungspartei Syriza geschuldet sein, mutmassten politische Beobachter am Freitag in Athen.
Die durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" weltberühmt gewordene Afghanin Sharbat Gula soll am Montag von Pakistan in ihre Heimat abgeschoben werden.
Während einer von Moskau ausgerufenen Feuerpause in Aleppo haben syrische Rebellen einen humanitären Korridor beschossen. Auf der Castello-Strasse nördlich der umkämpften Stadt in Nordsyrien schlugen Raketen ein.
Zehntausende Israelis haben sich am Samstagabend in Tel Aviv im Gedenken an den 1995 ermordeten Ministerpräsidenten Izchak Rabin versammelt.
Bei einer Demonstration gegen das geplante Verfassungsreferendum in Italien ist es am Samstag erstmals zu Ausschreitungen gekommen. Der Grossteil der Teilnehmer demonstrierte aber friedlich.
Der erzkatholische Radiosender Radio Maria trennt sich vom umstrittenen Theologen Pater Giovanni Cavalcoli. Dieser hatte in einer Sendung das Erdbeben in Mittelitalien als "Strafe Gottes" für die jüngst in Italien beschlossene Legalisierung von homosexuellen Lebenspartnerschaften bezeichnet.
Die Leichen von zehn Flüchtlingen sind am Samstag vor der libyschen Küste bei 15 Rettungseinsätzen unter Aufsicht der italienischen Küstenwache geborgen worden. Dabei wurden 2185 Menschen an Bord von Booten gerettet, die in Richtung Italien unterwegs waren.
Hillary Clinton ist mit einem leichten Vorsprung ins letzte Wahlkampf-Wochenende gegangen. Eine am Samstag veröffentlichte Tracking-Umfrage des Senders ABC und der "Washington Post" zeigte sie mit 47 zu 43 Prozent vor ihrem republikanischen Kontrahenten Donald Trump.
Nach dem Auslaufen einer Waffenruhe im umkämpften nordsyrischen Aleppo haben erneut Luftangriffe die Stadt erschüttert. Kampfflugzeuge - vermutlich der Regierung oder ihres Verbündeten Russland - bombardierten Rebellengebiete an der westlichen Stadtgrenze Aleppos.
In Südkoreas Hauptstadt Seoul haben mehrere Zehntausend Menschen gegen Präsidentin Park Geun Hye protestiert. Polizeiangaben zufolge versammelten sich am Samstag etwa 43'000 Menschen, die in Sprechchören und auf Transparenten Parks Rücktritt forderten.
Einen Tag nach ihrer umfangreichen Umbildung ist die neue griechische Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras am Samstag vereidigt worden. Der linke Regierungschef hatte nach zunehmend negativen Wahlumfragen das Kabinett umgestaltet.
Die CSU hat sich erstmals nach knapp zehn Jahren wieder ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Auf einem Parteitag in München stimmten die Delegierten am Samstag einstimmig dem Programm mit dem Titel "Die Ordnung" zu.
Fünf Tage nach seiner Festnahme ist gegen den Chefredaktor der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" Untersuchungshaft wegen Terrorvorwürfen verhängt worden. Ein Gericht erliess Haftbefehle gegen Chefredaktor Murat Sabuncu und 8 weitere "Cumhuriyet"-Mitarbeiter.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag mit neun Toten in der südosttürkischen Stadt Diyarbakir vom Freitag für sich reklamiert. Dies vermeldete die IS-nahe Agentur Amaq. Die türkische Regierung hatte die PKK verantwortlich gemacht.
Die Zahl der Asylanträge türkischer Staatsbürger in Deutschland ist einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gestiegen. In diesem Jahr gingen bis Ende September nach Angaben aus Regierungskreisen schon 3973 Anträge bei deutschen Behörden ein.
Islamisten in Deutschland bewerben sich einem Medienbericht zufolge gezielt bei der Bundeswehr, um dort eine militärische Ausbildung zu erhalten. Der Militärgeheimdienst enttarnte demnach 20 Islamisten in der Truppe und verfolgt 60 weitere Verdachtsfälle.
Die USA haben den Tod eines einflussreichen Al-Kaida-Anführers in Afghanistan bestätigt. Man habe Gewissheit darüber, dass Faruk al-Katani bei einem Angriff am 23. Oktober ums Leben gekommen sei, teilte Pentagon-Sprecher Peter Cook am Freitagabend mit.
Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel war die grosse Abwesende am CSU-Parteitag.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Regierung umfassend umgebildet. Die Aktion dürfte vor allem den schlechten Umfragewerten seiner linken Regierungspartei Syriza geschuldet sein, mutmassten politische Beobachter am Freitag in Athen.
Ein Video, aufgenommen in Bagdad, zeigt Seltsames: Erst explodiert ein Auto, dann rennen Männer ins Bild und legen sie auf den Boden – so als wären sie bei einem Anschlag verletzt worden.
Die durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" weltberühmt gewordene Afghanin Sharbat Gula soll am Montag von Pakistan in ihre Heimat abgeschoben werden.
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Manager des Internet-Konzerns. Zu Einzelheiten würden keine Angaben gemacht, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag. Auslöser der Ermittlungen sei eine Anzeige.
Grossbritanniens Regierung will die Brexit-Verhandlungen trotz der Niederlage vor Gericht wie angekündigt im März beginnen. Der Zeitplan bleibe gültig.