UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den vom Hurrikan "Matthew" verwüsteten Süden Haitis besucht, um sich selbst ein Bild von der Lage dort zu machen. Er sei "sehr, sehr traurig" über das Ausmass der Zerstörung, sagte Ban am Samstag nach seiner Ankunft in Les Cayes.
Die Gespräche mehrerer in den syrischen Bürgerkrieg involvierter Länder in Lausanne sind zu Ende. Die Aussenminister hätten das Treffen verlassen, sagten verschiedene Verhandlungsdelegationen am Samstagabend. Zum Ergebnis der Verhandlungen gab es keine Stellungnahmen.
Ein geplantes McDonald's-Restaurant in unmittelbarer Nähe des Petersplatzes in Rom hat Proteste von Anwohnern und Kardinälen hervorgerufen. Das Fastfood-Restaurant soll in einem Gebäude öffnen, das dem Vatikan gehört und wenige Schritte vom Kirchenstaat entfernt ist.
Die Parteien der regierenden Mitte-Links-Koalition haben die Stichwahl zum Senat in Tschechien gewonnen. Gewählt wurden wie alle zwei Jahre 27 der 81 Oberhaussitze. Einen Überraschungserfolg erzielte der christdemokratische Juniorpartner KDU-CSL mit neun Sitzen.
Nach jüngsten Hackerangriffen auf politische Institutionen in den USA erwägt Washington angeblich, sich mit einer gross angelegten Cyber-Attacke gegen Russland zu revanchieren. Der Sender NBC News beruft sich in einem entsprechenden Bericht auf Geheimdienstquellen.
Wichtiger Erfolg im Kampf gegen die Erderwärmung: Die Staatengemeinschaft hat sich bei einer Konferenz in Ruandas Hauptstadt Kigali auf ein Folgeabkommen zum Verbot klimaschädlicher Treibhausgase geeinigt.
Nach dem Tod von König Bhumibol hat ein 96 Jahre alter Regent in Thailand vorübergehend die Amtsgeschäfte des Monarchen übernommen. Es handelt sich um Prem Tinsulanonda, einen früheren Regierungschef.
Im US-Bundesstaat Kansas ist nach Behördenangaben ein Bombenanschlag auf Muslime verhindert worden. Drei festgenommene Männer werden verdächtigt, einen Wohnkomplex mit einer Moschee ins Visier genommen zu haben, wie das US-Justizministerium am Samstag mitteilte.
Ein US-Geheimdienst hat einem Medienbericht zufolge einen entscheidenden Hinweis auf den Terrorverdächtigen Dschaber al-Bakr geliefert. Dieser habe Telefonate des 22-jährigen Syrers mit einem Kontaktmann der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien abgehört.
Zwei weitere Frauen haben dem republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump sexuelle Belästigung vorgeworfen. "Er begann mich aggressiv zu küssen und legte seine Hand auf meine Brust", berichtete Summer Zervos am Freitag in Los Angeles.
Die Regierungen der zentralamerikanischen Länder El Salvador, Guatemala und Honduras kämpfen nach Einschätzung von Amnesty International nicht wirksam genug gegen die Gewalt in ihren Ländern. Sie würden dadurch zu einer grossen Fluchtbewegung beitragen.
Kronprinz Maha Vajiralongkorn ist beim Volk unbeliebt und fällt durch sein extravagantes Privatleben auf.
Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu seinen Gunsten hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro den Staatshaushalt 2017 unter Umgehung des von der Opposition kontrollierten Parlaments verabschiedet.
Nach mutmasslich russischen Cyberangriffen hat US-Vizepräsident Joe Biden Russlands Staatschef Wladimir Putin in einem Interview mit dem Fernsehsender NBC News spürbare Konsequenzen angedroht.
Zwei an den Köpfen miteinander verbundene siamesische Zwillinge sind in New York erfolgreich voneinander getrennt worden. Die dazu nötigen medizinischen Eingriffe dauerten insgesamt 27 Stunden.
Bei einem Raketenangriff an der Küste der südtürkischen Touristenregion Antalya sind einem Medienbericht zufolge keine Menschen zu Schaden gekommen.
Amerikanische Touristen können künftig mehr Rum und Zigarren aus Kuba mitbringen. Die Regierung von Präsident Barack Obama hob am Freitag Beschränkungen auf, wonach die Obergrenze auf 100 US-Dollar festgelegt war.
Ein Mini-Tornado hat am Freitag in der korsischen Stadt Ajaccio ein Festzelt umgerissen und 23 Menschen verletzt. 350 Kinder in dem Zelt blieben wie durch ein Wunder unverletzt, wie die Rettungskräfte mitteilten.
Nach dem spektakulären Fund von DNA-Spuren des mutmasslichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt am Fundort der getöteten Schülerin Peggy stehen die Ermittler in Deutschland vor einer Vielzahl ungelöster Rätsel. Ungeklärte Straftaten sollen neu untersucht werden.
In Bangkok haben zehntausende Trauernde Abschied von ihrem langjährigen König Bhumibol Adulyadej genommen. In aller Stille wurde der Leichnam des Monarchen am Freitag in einem Trauerzug vom Siriraj-Spital zum Königspalast gefahren.
Die Gespräche mehrerer in den syrischen Bürgerkrieg involvierter Länder in Lausanne sind zu Ende. Die Aussenminister hätten das Treffen verlassen, sagten verschiedene Verhandlungsdelegationen am Samstagabend. Zum Ergebnis der Verhandlungen gab es keine Stellungnahmen.
Die italienische Regierung hat das Haushaltsgesetz 2017 vorgestellt. Das milliardenschwere Paket sieht Massnahmen für mehr Flexibilität beim Pensionsantritt, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Armutsbekämpfung vor.
Ein geplantes McDonald's-Restaurant in unmittelbarer Nähe des Petersplatzes in Rom hat Proteste von Anwohnern und Kardinälen hervorgerufen. Das Fastfood-Restaurant soll in einem Gebäude öffnen, das dem Vatikan gehört und wenige Schritte vom Kirchenstaat entfernt ist.
Die Parteien der regierenden Mitte-Links-Koalition haben die Stichwahl zum Senat in Tschechien gewonnen. Gewählt wurden wie alle zwei Jahre 27 der 81 Oberhaussitze. Einen Überraschungserfolg erzielte der christdemokratische Juniorpartner KDU-CSL mit neun Sitzen.
Indien und Russland haben am Rande des BRICS-Gipfels im indischen Goa Rüstungsverträge im Wert von mehreren Milliarden Euro unterschrieben. Kernstück ist die Lieferung von russischen Raketensystemen des Typs S-400 Triumph an Indien.
Mit einer nationalen Gedenkfeier auf dem Schlosshügel von Nizza hat Frankreich an die Opfer des Anschlags vom 14. Juli erinnert. Zwei Darsteller der örtlichen Oper trugen am Samstag die Namen der 86 Toten vor, Schüler legten für jeden eine weisse Rose nieder.
Nach mutmasslich russischen Cyberangriffen hat US-Vizepräsident Joe Biden Russlands Staatschef Wladimir Putin in einem Interview mit dem Fernsehsender NBC News spürbare Konsequenzen angedroht.
Ein US-Geheimdienst hat einem Medienbericht zufolge einen entscheidenden Hinweis auf den Terrorverdächtigen Dschaber al-Bakr geliefert. Dieser habe Telefonate des 22-jährigen Syrers mit einem Kontaktmann der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien abgehört.
Nach dem Tod von König Bhumibol hat ein 96 Jahre alter Regent in Thailand vorübergehend die Amtsgeschäfte des Monarchen übernommen. Es handelt sich um Prem Tinsulanonda, einen früheren Regierungschef.
Wichtiger Erfolg im Kampf gegen die Erderwärmung: Die Staatengemeinschaft hat sich bei einer Konferenz in Ruandas Hauptstadt Kigali auf ein Folgeabkommen zum Verbot klimaschädlicher Treibhausgase geeinigt.
Im US-Bundesstaat Kansas ist nach Behördenangaben ein Bombenanschlag auf Muslime verhindert worden. Drei festgenommene Männer werden verdächtigt, einen Wohnkomplex mit einer Moschee ins Visier genommen zu haben, wie das US-Justizministerium am Samstag mitteilte.
Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu seinen Gunsten hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro den Staatshaushalt 2017 unter Umgehung des von der Opposition kontrollierten Parlaments verabschiedet.
Zwei an den Köpfen miteinander verbundene siamesische Zwillinge sind in New York erfolgreich voneinander getrennt worden. Die dazu nötigen medizinischen Eingriffe dauerten insgesamt 27 Stunden.
Amerikanische Touristen können künftig mehr Rum und Zigarren aus Kuba mitbringen. Die Regierung von Präsident Barack Obama hob am Freitag Beschränkungen auf, wonach die Obergrenze auf 100 US-Dollar festgelegt war.
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders muss sich wegen ausländerfeindlicher Äusserungen vor Gericht verantworten. Ein Gericht in Den Haag wies am Freitag einen Antrag seiner Anwälte auf Einstellung des Verfahrens zurück. Der Prozess beginnt am 31. Oktober.
Erfolg für ZDF-Moderator Jan Böhmermann: Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz hat am Freitag die Beschwerde des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wegen der Einstellung der Mainzer Ermittlungen gegen den TV-Satiriker als unbegründet zurückgewiesen.
Japan will zur Terrorabwehr automatische Gesichtserkennungstechnik an Flughafen und Häfen einsetzen. Das neue System wird am kommenden Montag an 156 Flughäfen und Häfen im ganzen Inselreich in Betrieb genommen.
Nach neuen ethnischen Unruhen sind im Westen Myanmars tausende Menschen auf der Flucht. Zahlreiche Familien flohen am Freitag zu Fuss aus der Stadt Maungdaw im von der muslimischen Minderheit der Rohingya bewohnten Staat Rakhine.
In Bangkok haben zehntausende Trauernde Abschied von ihrem langjährigen König Bhumibol Adulyadej genommen. In aller Stille wurde der Leichnam des Monarchen am Freitag in einem Trauerzug vom Siriraj-Spital zum Königspalast gefahren.
Die Terrorismus-Bekämpfung hat die erste Debatte der Präsidentschaftskandidaten der französischen Rechte dominiert. Ex-Präsident Nicolas Sarkozy will alle als besonders gefährlich eingestufte islamistische Gefährder internieren lassen - ohne richterliches Urteil.