Syrische Flüchtlinge tauschen sich in Deutschland über grosse Facebook-Gruppen aus. Auch dank ihnen wurde Bombenbauer Jaber Albakr gefasst.
Trumps obszönes Sex-Geprahle widert Amerikas Frauen an. Sie könnten ihn den Sieg kosten - vor allem wenn weitere Enthüllungen folgen.
Der Bruderkrieg in der republikanischen Partei ist eröffnet, und das ist Donald Trump nur recht. In drei Richtungen wird er nun austeilen.
Zahlreiche Thailänder bangen um den 88-Jährigen. Sein Gesundheitszustand scheint ernst zu sein. Bhumibols Tod könnte das Land in eine schwere Krise stürzen.
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über eine Waffenruhe in Syrien macht eine Ankündigung aus Moskau neue Hoffnungen.
Jean Ziegler bezeichnet die UNO im Syrien-Krieg als «machtlos». Ein zehn Jahre alter Plan soll Veränderungen bringen.
Der IS nutzt neu Minibomben, die er mit Drohnen transportiert. Die US-Verbündeten im Irak sind laut Experten schlecht darauf vorbereitet.
Sterben 129 Menschen nach einem Attentat in Paris, trauert die ganze Welt. In Haiti kamen nach Hurrikan Matthew 1000 Menschen ums Leben - und keiner scheint Mitleid zu haben.
Der Islamist Salah Abdeslam gilt als einer der Drahtzieher der Pariser Terrorangriffe im November 2015. Bisher schweigt er eisern zu den Vorwürfen.
Donald Trump fiel in der jüngsten Umfrage weiter hinter Kontrahentin Hillary Clinton zurück.
Die Erde ist ihm zu wenig: US-Präsident Obama will, dass Menschen ab 2030 zum Mars fliegen. Das hohe Ziel soll junge Amerikaner für die Wissenschaft begeistern.
Im Streit um die türkischen Truppen im Irak hat Recep Tayyip Erdogan den irakischen Ministerpräsidenten scharf angegriffen.
Der 22-jährige Syrer stand offenbar kurz davor, einen Anschlag zu verüben. Die Polizei gibt nun Details ihrer «Detektivarbeit» preis.
Die Stimmung zwischen Paris und Moskau ist wegen des Syrien-Konflikts angespannt. Ein Besuch Putins hätte eine Lockerung bringen können. Nun ist die Reise geplatzt.
Der unter Terrorverdacht festgenommene Syrer Dschaber al-Bakr ist tot. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wurde der 22-Jährige am Mittwoch erhängt in seiner Zelle in Leipzig gefunden. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.
Thailand bangt um seinen schwerkranken Monarchen Bhumibol Adulyadej. Der Königspalast erklärte am Mittwoch, der 88-Jährige sei an ein Atemgerät angeschlossen worden und bekomme eine Nierenersatztherapie.
Bei der Explosion eines Sprengsatzes im Nordosten von Nigeria sind mindestens acht Menschen getötet worden. 15 weitere wurden verletzt, wie die nigerianische Katastrophenschutzbehörde (Nema) am Mittwoch mitteilte.
Nach dem Abbruch der Verhandlungen über eine Waffenruhe für Syrien wollen Russland und die USA ihre direkten Gespräche wieder aufnehmen: Moskau kündigte am Mittwoch ein internationales Treffen zum Syrien-Krieg mit den USA für Samstag in Lausanne an.
Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht hat ein Hindernis für die Räumung des Flüchtlingslagers von Calais beseitigt. Der Staatsrat in Paris erklärte am Mittwoch die geplante Schliessung von dutzenden kleinen Geschäften und Imbissbuden im Lager für rechtens.
Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland ist weiter stark rückläufig. In den ersten drei Quartalen 2016 wurden 213'000 Zugänge registriert, sagte Innenminister Thomas de Maizière am Mittwoch in Berlin.
Premierministerin Theresa May will für britische Unternehmen nach dem EU-Austritt ihres Landes grösstmöglichen Zugang zum EU-Binnenmarkt. Bei den anstehenden Brexit-Verhandlungen gehe es ihr um "den besten Deal" für Grossbritannien, sagte May am Mittwoch im Parlament.
Die ungarische Justiz will acht Männer im Zusammenhang mit dem Fund von 71 toten Flüchtlingen in einem Kühllaster im August 2015 in Österreich anklagen. Vier von ihnen würden des Totschlags, die anderen vier der Schlepperei beschuldigt.
Der emeritierte Soziologe Jean Ziegler prangert die "Machtlosigkeit" der UNO an. Er glaubt, dass der Syrien-Krieg zwingend zu einer Reform des Vetorechts im Sicherheitsrat führen wird. Zudem fordert er eine globale Steuer zur Finanzierung der UNO-Organisationen.
In der Ägäis und im griechischen Mittelmeerraum sind innerhalb von 24 Stunden 119 Flüchtlinge aus Seenot gerettet worden. Die Küstenwache griff 33 Menschen südlich der Halbinsel Peloponnes auf, in der Nähe des Hafens von Gerolimenas.
Im Westen Myanmars sind bei ethnisch motivierter Gewalt zwölf Menschen getötet worden. Laut staatlichen Medien lieferten sich im Bundesstaat Rakhine bewaffnete Kämpfer und Soldaten heftige Gefechte.
Die Propagandamaschinerie der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist laut einer neuen Studie deutlich geschwächt. Die Miliz habe ihre Aktivitäten wegen des Drucks durch die US-geführte Militärkoalition reduzieren müssen.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat seinen Vize-Aussenminister nach Informationen südkoreanischer Medien abgestraft. Er schickte ihn zusammen mit seiner Familie in die Verbannung.
Nach Bekanntwerden seiner sexistischen Äusserungen ist der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump in der Gunst der US-Wähler weiter hinter seine Rivalin Hillary Clinton zurückgefallen.
Bei schweren Luftangriffen russischer Kampfjets auf Rebellengebiete im syrischen Aleppo sind nach Angaben der oppositionsnahen Beobachterstelle für Menschenrechte mindestens 25 Menschen getötet worden. Sie seien bei Bombardements am Dienstag umgekommen.
Ein flüchtiger Kriegsherr hat sich fünf Jahre nach seinem Ausbruch aus dem Gefängnis in der Demokratischen Republik Kongo überraschend in der Öffentlichkeit gezeigt. Kyungu Mutanga alias Gedeon trat am Dienstag auf einem Armeejeep auf.
Der Streit zwischen dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und führenden Vertretern seiner eigenen Partei eskaliert. Trump warf dem mächtigen Republikaner Paul Ryan und anderen am Dienstag vor, seinen Wahlkampf zu torpedieren.
Bei einem Angriff auf schiitische Pilger in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Dienstag mindestens 14 Menschen getötet worden. 36 weitere seien verletzt worden, teilte das Innenministerium mit.
Der in Leipzig festgenommene Syrer Dschaber al-Bakr wurde von syrischen Flüchtlingen überwältigt. Offenbar versuchte der 22-Jährige seine Landsleute mit Geld zu bestechen damit sie ihn freilassen.
In europäischen Gefängnissen nimmt die Gefahr einer islamistischen Radikalisierung der Insassen zu. Die Gefängnisse entwickelten sich gemäss einer Studie zu Rekrutierungszentren von Dschihadisten.