Schlagzeilen |
Montag, 10. Oktober 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der verhaftete Islamist Jaber Albakr von Chemnitz war ein anerkannter Flüchtling. Terror-Experte Stephan Humer schätzt die Gefahr ein.

Jewgeni Prigoschin war eigentlich Putins Koch. Als Chef der Troll-Fabrik sorgt er nun aber dafür, dass Wladimir Putin im Internet immer positiv dasteht.

Trotz Gegenstimmen hat sich die Eurogruppe auf eine weitere Hilfszahlung nach Athen geeinigt. Diese fällt jedoch kleiner als erwartet aus.

In Haiti sind nach Hurrikan Matthew über 350'000 Menschen auf Hilfe angewiesen. Dabei wird nicht mehr jedem Anbieter vertraut.

Russland und die Türkei haben ihren monatelangen Streit im August zu den Akten gelegt - nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen. Milliardenschwere Energie-Projekte stehen an.

In Dearborn sind 45 Prozent der Bevölkerung muslimischer Religionszugehörigkeit. Adel Mozip ist hier auf Wahlkampf, um am 8. November auf lokaler Ebene gewählt zu werden.

Das Leitungswasser ist mit Blei verseucht. Dieser Skandal hat die Kandidaten auf den Plan gerufen.

Der republikanische Präsident des US-Repräsentantenhauses Paul Ryan wendet sich vom Präsidentschaftskandidaten ab. Sein Fokus gelte nun dem Kongress.

Der verhaftete syrische Islamist Jaber Albakr hatte offenbar Kontakte zum IS und wollte eine Sprengstoffweste bauen. Die Polizei fand extrem gefährlichen Sprengstoff bei ihm.

Während der TV-Debatte zwischen Clinton und Trump lief Twitter heiss. 17 Millionen Tweets wurden allein während der 90-Minuten-Debatte abgesetzt.

Die syrische Tourismusbehörde preist in einem neuen Video ausgerechnet das kriegsgeplagte Aleppo als Reiseziel an. Aber eigentlich geht es um iranische Investoren.

Der US-Präsidentschaftskandidat stellt seine sexistischen Sprüche als normalen Männer-Tratsch dar. Prominente Sportler lassen das nicht auf sich sitzen.

Der zweite TV-Schlagabtausch zwischen Hillary Clinton und Donald Trump wirft in den Medien hohe Wellen - nicht nur in den USA.

Trotz des Skandals um das Video mit seinem Sex-Talk kann Donald Trump die zweite TV-Debatte als (kleinen) Sieg betrachten. Fünf Gründe, warum.

Mit der Festnahme eines mutmasslichen Terroristen in Leipzig ist offenbar ein grösserer Anschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Deutschland verhindert worden. Der 22-jährige Syrer Dschaber al-Bakr habe konkrete Pläne verfolgt und Vorbereitungen getroffen, hiess es vom sächsischen Innenministerium. Nach Erkenntnissen des Bundesamtes für Verfassungsschutz wollte der Mann einen Flughafen in Berlin attackieren.

Bei Studentenprotesten gegen Studiengebühren ist es in Südafrika erneut zu Ausschreitungen gekommen. Mehrere hundert Studenten hätten Sicherheitskräfte in Johannesburg mit Steinen beworfen, teilte die Witwatersrand Universität am Montag mit.

Zwei Monate nach ihrer Aussöhnung haben der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin den Bau der strategisch wichtigen Gaspipeline Turkish Stream besiegelt.

Griechenland wird vorerst nur 1,1 Milliarden Euro an Hilfsgeldern von seinen Euro-Partnern erhalten. Darauf verständigten sich die Euro-Finanzminister am Montag an ihrem Treffen in Luxemburg. Die verbleibenden 1,7 Milliarden Euro sollen später folgen.

Die vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus dem Irak geflüchtete Jesidin Nadia Murad ist mit dem diesjährigen Menschenrechtspreis des Europarats ausgezeichnet worden. Die Parlamentarische Versammlung verlieh ihr am Montag in Strassburg den Vaclav-Havel-Preis.

Tränengas und Wasserwerfer: Am Jahrestag des schweren Anschlags auf eine prokurdische Kundgebung in Ankara hat es am Ort des Attentats Zusammenstösse zwischen Demonstranten und Polizei gegeben.

Im baltischen EU- und NATO-Land Litauen deutet sich ein Machtwechsel an. Bei der ersten Runde der Parlamentswahlen hat sich nach vorläufigen Ergebnissen das Oppositionslager gegen die seit 2012 regierenden Sozialdemokraten durchgesetzt.

Ein Zerstörer der US-Marine ist vor der Küste des Jemen mit Raketen beschossen worden. Dabei wurde nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums weder die Besatzung verletzt noch das Schiff beschädigt.

Für rund 1500 Flüchtlingskinder hat am Montag in Griechenland erstmals die Schulglocke geläutet. Ziel des griechischen Bildungsministers Nikos Filis ist es, bis Ende Oktober allen mehr als 20'000 minderjährigen Flüchtlingen des Landes den Schulbesuch zu ermöglichen.

In der Nacht auf Montag fand in St.Louis im US-Bundesstaat Missouri die zweite Debatte im US-Präsidentschaftswahlkampf statt. Das Duell zwischen Donald Trump und Hillary Clinton wurde auf Twitter so viel wie noch nie diskutiert. Das wurde in den Sozialen Medien über die Debatte geschrieben.

Fast 24'000 Menschen sind in den vergangenen Tagen aus der umkämpften nordafghanischen Provinzhauptstadt Kundus geflohen. Das berichteten die Vereinten Nationen in einer Sonntagnacht versandten Stellungnahme.

Donald Trump hat die zweite Debatte überlebt. Jeder andere Ausgang hätte die Republikaner dazu bewegt, sich nach einem Ersatzkandidaten um zu schauen. Dennoch landete seine Kontrahentin Hillary Clinton einen Punktsieg.

In einem hitzig geführten TV-Duell im Kampf um das Weisse Haus haben sich Hillary Clinton und Donald Trump gegenseitig mit herben Vorwürfen überzogen. Erst ganz am Ende gaben sich die beiden etwas versöhnlich.

Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos will das Preisgeld für den Friedensnobelpreis den Opfern des Konflikts im Land spenden. Nach einem Gespräch mit seiner Familie beschloss er, die umgerechnet rund 908'000 Franken den Opfern zur Verfügung zu stellen.

Das baltische EU- und NATO-Land Litauen hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Meinungsumfragen sahen die regierenden Sozialdemokraten vorn - vor dem Bund der Bauern und Grünen und der konservativen Vaterlandsunion.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat Mali mehr Unterstützung im Kampf gegen Drogen- und Menschenschmuggler versprochen. "Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass Mali stabilisiert wird", sagte Merkel am Sonntag in der malischen Hauptstadt Bamako.

Die USA haben ihre Luftangriffe auf die Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der libyschen Küstenstadt Sirte nach italienischen Medienberichten erheblich verstärkt.

China hat die von der EU verhängten Strafzölle auf Stahlerzeugnisse als "unfair und unzumutbar" kritisiert. Sein fünfprozentiger Anteil am europäischen Stahlmarkt würde der Industrie in der Europäischen Union "nicht ernsthaft schaden".

Heute findet das zweite Fernsehduell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump statt. Ein Blick auf die denkwürdigsten Debatten der Geschichte zeigt: Die Kandidaten haben viel zu gewinnen – und alles zu verlieren.

Die UNO, das wichtigste globale Dialog- und Friedensforum, ist blockiert. Dies ruft einen vielstimmigen Chor auf den Plan, der vor einem neuen Kalten Krieg warnt. Doch die heutige Blockade der Vereinten Nationen hat mit dem historischen Kalten Krieg wenig gemein.