Schlagzeilen |
Samstag, 08. Oktober 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eigentlich sollte Hollywood-Star Robert De Niro seine Mitbürger lediglich dazu ermuntern, an den US-Präsidentschaftswahlen teilzunehmen. Bei der Kampagne «Get Out The Vote» geht es darum, Nichtwähler mit kurzen Video-Botschaften von Prominenten zum Wählen zu motivieren.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat Auszüge aus angeblichen Reden der Demokratin Hillary Clinton vor führenden Finanzunternehmen publik gemacht - Vorträge, deren Veröffentlichung sie selber bisher verweigert hat und für die sie hoch bezahlt wurde.

Einen Monat vor der Wahl und kurz vor der nächsten TV-Debatte mit seiner Rivalin Hillary Clinton ist Donald Trump durch ein Skandalvideo unter massiven Druck geraten. Darin äussert er sich vulgär über Frauen und brüstet sich mit sexuellen Übergriffen.

Russlands UNO-Botschafter nennt es "eines der merkwürdigsten Spektakel in der Geschichte des UNO-Sicherheitsrats". Das zerstrittene mächtigste Gremium der Vereinten Nationen hat zwei rivalisierende Resolutionen für eine erneute Waffenruhe in Syrien scheitern lassen.

Bei einem der verheerendsten Luftangriffe im jemenitischen Bürgerkrieg sind mindestens 90 Menschen gestorben. Zudem sind bei dem Bombardement auf eine Trauergesellschaft in Jemens Hauptstadt Sanaa am Samstag mehr als 550 Menschen verletzt worden.

Die liberal-populistische ANO-Bewegung geht als klarer Sieger aus den Regional- und Teilsenatswahlen in Tschechien hervor. Die Partei von Finanzminister und Medienunternehmer Andrej Babis wurde in 9 der 13 Regionen stärkste Kraft und kam auf 21 Prozent der Stimmen.

Die Polizei hat in der Wohnung eines Verdächtigen in Chemnitz mehrere hundert Gramm hochbrisanten Sprengstoff entdeckt. Spezialisten bereiteten die Entsorgung der gefährlichen Substanz vor, die nicht ohne weiteres transportfähig sei, sagte der Sprecher LKA Sachsen, Tom Bernhardt, am Samstag.

Mit Sturmfluten und starken Windböen zieht Hurrikan "Matthew" weiter an der Südostküste der USA entlang. Der Sturm hat sich zwar abgeschwächt. Trotzdem warnen die Behörden vor Überflutungen und rufen die Bevölkerung auf, keine Risiken einzugehen.

Ein Streik der griechischen Fluglotsen hat am Samstag Teile des Flugverkehrs innerhalb und ausserhalb des Landes lahmgelegt. Swiss streicht bis am Montag alle Flüge.

Ist in Deutschland in 14 Jahren Schluss mit Autos, die mit Benzin und Diesel betrieben werden? Die deutschen Bundesländer wollen diese Autos nicht mehr zulassen.

Bei einem Versuch, die italienisch-französische Grenze zu überqueren, ist eine 17-jährige Afrikanerin nahe der Kleinstadt Ventimiglia ums Leben gekommen. Das Mädchen, in einem Tunnel auf der Autobahn A10 zu Fuss unterwegs war, wurde von einem Lastwagen erfasst.

Im US-Präsidentschaftswahlkampf ist Donald Trump durch ein aufgetauchtes Video aus dem Jahr 2005 unter massiven Druck geraten. Wegen vulgärer Äusserungen über Frauen sah sich Trump zu einer Entschuldigung bei seinen Landsleuten genötigt.

Washington hat Moskau offiziell beschuldigt, hinter den Hackerangriffen auf die Demokratische Partei zu stecken. Zwei US-Behörden werfen Russland vor, sich mit den Cyberattacken in die US-Wahlen eingemischt zu haben.

Morgen findet die zweite TV-Debatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump statt. Die Präsidentschaftskandidaten werden sich direkt den Fragen des Publikums stellen.

In Marokko hat die gemässigt islamistische Regierungspartei PJD die Parlamentswahl gewonnen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen der Wahl vom Freitag hervor, die das marokkanische Innenministerium am Samstag veröffentlichte.

Im Ringen um ein Ende der verheerenden Kämpfe in der syrischen Grossstadt Aleppo hat auch Russland einen Resolutionsentwurf im UNO-Sicherheitsrat vorgelegt. Moskau verlangt darin ein "sofortiges" Ende der Kampfhandlungen vor allem in Aleppo.

Der auf Florida zurasende Wirbelsturm «Matthew» könnte nach Schätzungen von Experten der zweitteuerste Wirbelsturm aller Zeiten für amerikanische Versicherer werden. In Haiti hat er nach neuen Angaben mindestens 400 Menschen in den Tod gerissen.

Die verbliebenen Kliniken in den Rebellengebieten der nordsyrischen Stadt Aleppo sind der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) zufolge seit Juli mindestens 23 Mal angegriffen worden. Im Osten der Stadt sei der Zugang zu medizinischer Versorgung "extrem begrenzt".

In Marokko hofft die derzeit einzige islamistische Regierung Nordafrikas auf ihre Wiederwahl. Beobachter rechneten mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Islamisten und der königsnahen Partei der Authentizität und Modernität (PAM).

Trump erhält aus den eigenen Reihen wenig Rückendeckung für seine vulgären Äusserungen. Doch seine Ehefrau hat seine Entschuldigung akzeptiert.

Im UNO-Sicherheitsrat hat Russland gegen Frankreichs Syrien-Resolutionsentwurf gestimmt. Ein zweites Land war ebenso dagegen.

Am selben Tag der Vergabe des Friedensnobelpreises provoziert der venezolanische Präsident mit der Ernennung Putins zum «Kämpfer für den Frieden».

Unterwegs auf der Niniveh-Ebene trifft die 20-Minuten-Reporterin auf unvorstellbare Zerstörung - und auf ein Dorf, dessen 800 Bewohner alle Geiseln des IS sind.

In einem Video aus dem Jahr 2005 äussert sich Donald Trump vulgär über Frauen. Das könnte gemäss Politologen dem US-Präsidentschaftskandidaten den Wahlsieg kosten.

Anhänger der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei wollten in der türkischen Hauptstadt eine Autobombe zünden. Als der Plan scheiterte, begingen sie Suizid.

Donald Trump versucht seine vulgären Äusserungen über Frauen zu entschuldigen. Das aufgetauchte Video aus dem Jahr 2005 schockiert zwei Tage vor der nächsten TV-Debatte die USA.

Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung von Premierminister Benkirane gewinnt die Wahlen in Marokko. Das Land leidet an Arbeitslosigkeit, Korruption und Dürre.

Die US-Regierung ist überzeugt, dass Russland hinter der Enthüllung von Emails der demokratischen Parteiführung steckt. Steinmeier warnt vor Konfrontation zweier Grossmächte.

Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem Bombenanschlag in Istanbul sechs Personen festgenommen. Eine kurdische Splittergruppe kündigte weitere Angriffe an.

Das Nachrichtenportal Stern.de bleibt am Freitag stumm. Statt Meldungen gibt es nur Bilder aus Syrien zu sehen. Medienexperten bewerten die Aktion unterschiedlich.

Donald Trump hat sich an todkranke Menschen gewandt: Sie sollen lange genug am Leben bleiben, um bei den Präsidentschaftswahlen für ihn zu stimmen.

Der Präsident Kolumbiens, Juan Manuel Santos, erhält aus aller Welt Glückwünsche zum Nobelpreis. Auch aus der Schweiz und von seinen Widersachern.

Noch wird Mosul vom IS gehalten. Die internationale Koalition will die letzte Hochburg der Jihadisten im Irak bald zurückerobern. Eine neue Flüchtlingswelle droht.