Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die EU-Staaten mit scharfen Worten aufgefordert, abschliessend über den Beitritt seines Landes zu entscheiden.

Der Chef der Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens (PSOE), Pedro Sánchez, ist zurückgetreten. Das teilte einer seiner Berater sowie ein innerparteilicher Gegner am Samstagabend mit. Zuvor hatte über die Hälfte der Parteiführung Sánchez die Gefolgschaft verweigert.

Nach tagelangen Protesten gegen den Tod eines Schwarzen durch Polizeischüsse in Kalifornien hat die Polizei Videoaufnahmen von dem Vorfall veröffentlicht.

US-Verteidigungsminister Ashton Carter hat die jüngsten verbalen Entgleisungen des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte scharf kritisiert. Der Pentagonchef äusserte sich am Rande eines Treffens mit Verteidigungsministern Südostasiens.

Tausende schwarzgekleidete Polen haben am Samstag vor dem Parlament in Warschau gegen einen Gesetzesentwurf zum vollständigen Verbot von Abtreibung demonstriert. "Stoppt die Fanatiker an der Macht", stand auf Plakaten der Demonstrierenden.

Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Georgien die orthodoxen Christen der Südkaukasusnation zu Offenheit und Dialog aufgerufen. Bei einer Messe im Micheil-Meschi-Stadion in Tiflis blieben am Samstag allerdings die meisten Plätze leer.

Bei Luftangriffen im Norden Syriens ist nach Angaben von Aktivisten und Ärzten eines der letzten Spitäler in den Rebellengebieten der umkämpften Grossstadt Aleppo bombardiert worden. Die Klinik im Nordosten der Stadt sei von zwei Fassbomben getroffen worden.

Umweltminister ringen sich in einer Hauruck-Aktion zur Ratifizierung durch. Das Ziel: Noch rechtzeitig bis zum Ablauf der Frist Ende nächster Woche das Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens zur Reduktion der Treibhausgase möglich machen.

Die fünf UNO-Vetomächte haben am Freitag über einen Resolutionsentwurf debattiert, der eine neue Waffenruhe in der schwer umkämpften syrischen Metropole Aleppo fordert. Der Text der Resolution wurde von Frankreich eingebracht.

Im besetzten Westjordanland ist erneut ein Palästinenser nach einer Messerattacke von Sicherheitskräften erschossen worden. Der 28-jährige aus Jerusalem stammende Angreifer griff am Freitagabend in Kalandija an einer Strassensperre einen israelischen Wachhabenden an.

Angesichts der gefährlichen Eskalation im Kaschmir-Konflikt hat Pakistan UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon um Vermittlung gebeten. Pakistans UNO-Botschafterin verlangte eine "entschlossene Intervention" Bans, um eine Krise zu vermeiden.

Zum zweiten Mal in drei Monaten besucht Papst Franziskus die Region Kaukasus. Für die Georgier ist der Besuch des Pontifex ein wichtiges politisches Signal inmitten eines Territorialstreits. Proteste in Tiflis überschatten die Friedensbotschaft des Papstes.

Knapp zehn Monate nach der Einigung in Paris rückt das Inkrafttreten des UNO-Weltklimapakts in greifbare Nähe. Die EU einigte sich am Freitag auf eine Ratifizierung im Schnellverfahren - eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Abkommen ab Anfang November gilt.

Der philippinische Staatschef Rodrigo Duterte hat seinen Anti-Drogen-Krieg mit dem Holocaust verglichen. "Hitler hat drei Millionen Juden massakriert. Nun, es gibt (hier) drei Millionen Drogenabhängige. Ich würde sie gerne abschlachten", sagte Duterte in Manila.

Bei einer Trauerfeier haben Gäste aus aller Welt am Freitag in Jerusalem Abschied von Schimon Peres genommen. Regierungschef Benjamin Netanjahu würdigte den Altpräsidenten vor rund 3000 Teilnehmern als "einen der grössten Anführer unseres Volkes".

São Paulo (dpa) - Nach einem Aufstand in einem Gefängnis in Brasilien sind mindestens 200 Häftlinge geflohen. Dies meldeten brasilianische Medien am Donnerstag (Ortszeit).

Ein Jahr nach dem Entscheid zur Verteilung von Flüchtlingen aus Griechenland und Italien kann das Vorhaben als gescheitert bezeichnet werden. 5651 Flüchtlinge wurden aus den griechischen und italienischen Lagern umgesiedelt. Das sind 3,5 Prozent der angestrebten 160'000.

Mit der diplomatischen Kooperation zwischen den USA und Russland könnte es bald vorbei sein. Die USA drohen offen, die Zusammenarbeit in der Syrien-Frage zu beenden. Wegen des Streits ist auch der Weltsicherheitsrat blockiert.

UNO-Mandat vor dem Scheitern – Paris lädt kommende Woche zu Gipfeltreffen.

Nach der Unterzeichnung des Friedensvertrags mit der kolumbianischen Regierung hat die linke Guerillaorganisation FARC um Vergebung für eines der schwersten Massaker in der Geschichte des jahrzehntelangen Konflikts gebeten.

Die spanischen Sozialisten haben ihren bisherigen Parteichef Pedro Sánchez gestürzt. Mit der Absetzung wollen sie parteiinterne Spaltungen beenden.

Ein Feld, gespickt mit Sprengsätzen. Der Minenräumer Steve führt 20 Minuten an den Ort seiner lebensgefährlichen Arbeit im Nordirak.

Der türkische Präsident macht Druck auf die EU-Staaten. Er fordert eine Entscheidung über den EU-Beitritt der Türkei und will noch im Oktober die Visumsfreiheit für seine Landsleute.

Abtreibungen sollen in Polen künftig mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden. Tausende Menschen haben vor dem Parlament in Warschau gegen ein Verbot demonstriert.

Zwei Dinge auf Erden sind sicher - die Steuern und der Tod: Eine Gemeinde in der Bretagne hat beides nun kombiniert und eine Steuerforderung an das Grab einer Verstorbenen adressiert.

Bei Luftangriffen in Syrien ist nach Angaben von Aktivisten und Ärzten eines der letzten Spitäler in den Rebellengebieten Aleppos bombardiert worden.

Der «Dschungel von Calais» wird aufgelöst, 100 Flüchtlinge kommen nach Champtercier. Unter den Bergdorf-Einwohnern löst dies wenig Begeisterung aus.

Schlechte Zahlen für Donald Trump. Laut einer Erhebung würden 43 Prozent der Befragten aktuell Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton wählen.

Die russische Regierung will gegenüber den Niederlanden deutlich machen, dass sie die Ergebnisse der MH17-Untersuchung ablehnt.

US-Aussenminister John Kerry telefonierte den dritten Tag in Folge mit seinem russischen Amtskollegen Sergei Lawrow - ohne Erfolg. Jetzt verhandeln die UNO-Vetomächte wegen Syrien.

Ein Highschool-Lehrer wird suspendiert, weil er zwei Schritte auf der US-Flagge macht. Das ist nur ein Beispiel für den oft extremen amerikanischen Patriotismus.

Die Zahl der im vergangenen Jahr aufgenommenen Personen liegt mit 890'000 unter den ursprünglichen Erwartungen.

Bei einem Luftangriff auf Aleppo wird ein fünfstöckiges Gebäude zerstört. Nur ein kleines Kind überlebt und wird geborgen.

Staatenlenker aus aller Welt kommen in Jerusalem zusammen. Sie geben dem ehemaligen israelischen Präsidenten und Nobelpreisträger Shimon Peres letztes Geleit.