Der UNO-Sicherheitsrat hat den jüngsten Raketentest Nordkoreas vom Montag scharf verurteilt. Damit habe das Land gegen zahlreiche Resolutionen des Gremiums verstossen, hiess es in einer Mitteilung des Rates vom Dienstag.
Auf recyceltem Toiletten-Porzellan will die Stadt New York 50'000 Austern züchten - und so die Wasserqualität in einem Feuchtgebiet verbessern. Die Tiere sollen in der Jamaica Bay angesiedelt werden, wie Bürgermeister Bill de Blasio am Dienstag mitteilte.
Todesfälle in Haft und Massenhinrichtungen bleiben ein Markenzeichen des Syrienkriegs. Die UNO-Untersuchungskommission zu Syrien hat in Genf die andauernden Übergriffe in "diesem blutgetränkten Konflikt" angeprangert.
Afghanische Sicherheitskräfte haben während elf Stunden langer Gefechte auf dem Gelände der internationalen Hilfsorganisation Care drei Angreifer getötet. Weitere sechs Menschen wurden verletzt.
Nach dem Wahlerfolg der Peking-kritischen Aktivisten in Hongkong hat die chinesische Führung vor Unabhängigkeitsbestrebungen in der Sonderverwaltungszone gewarnt. Peking wende sich gegen "jede Aktivität in Bezug auf die Unabhängigkeit Hongkongs".
UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Ra'ad Al Hussein hat ein Aufbegehren gegen Rechtspopulisten gefordert. Er kritisierte namentlich den Niederländer Geert Wilders, Donald Trump, Ungarns Regierungschef Viktor Orban und Front-National-Chefin Marine Le Pen.
SOS Kinderdorf erhält den Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Völkerverständigung. Die vom Österreicher Hermann Gmeiner 1949 gegründete gemeinnützige Organisation trage "seit mehr als 70 Jahren in 134 Ländern zum Schutz der Kinder" bei.
Anlässlich eines symbolträchtigen Besuchs von US-Präsident Barack Obama in Laos hat Washington deutlich mehr Hilfe bei der Räumung nicht explodierter Bomben, welche aus der Zeit der geheimen US-Luftangriffe im südostasiatischen Land stammen, zugesagt.
Der Streit mit China um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer bleibt eines der beherrschenden Themen am Gipfel der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (ASEAN). Zum Auftakt des ASEAN-Gipfels zirkulierte am Dienstag in Laos ein Entwurf der geplanten Abschlusserklärung. In dieser äussern die Teilnehmer ihre Sorge über die jüngsten Entwicklungen.
Die konservative Bewegung in den USA hat eine ihrer mächtigsten Vordenkerinnen verloren. Im Alter von 92 Jahren starb die Aktivistin und Buchautorin Phyllis Schlafly in St. Louis im Kreise der Familie, wie ihre Stiftung Eagle Forum am Montag (Ortszeit) mitteilte.
Der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen, Seid Ra'ad al Hussein , hat zum weltweiten Eintreten gegen rechtspopulistische Demagogen aufgerufen. Der Jordanier kritisierte namentlich Donald Trump, Viktor Orban, Geert Wilders und Marine Le Pen scharf.
US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat sich am Montag zum ersten Mal seit 275 Tagen auf einer Art Pressekonferenz den Fragen von Journalisten gestellt. Sie warnte dabei vor einem verdeckten Eingreifen Russlands in den Wahlkampf.
Nach einer üblen Beleidigung hat US-Präsident Barack Obama sein geplantes Treffen mit dem umstrittenen philippinischen Staatschef Rodrigo Duterte abgesagt. Das teilte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA am Montag mit.
Die Freiwilligen, die an Küsten Griechenlands Flüchtlingen helfen, erhalten den diesjährigen Nansen-Flüchtlingspreis. Vom UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR geehrt werden eine Rettungsmannschaft mit rund 2000 Freiwilligen und eine Menschenrechtlerin.
Nur wenige Stunden nach zwei Anschlägen mit mindestens 24 Toten ist im Zentrum der afghanischen Hauptstadt Kabul eine Autobombe explodiert. Nach Polizeiangaben ereignete sich die Detonation am Montagabend im Stadtteil Schar-e Nau hinter dem Hauptsitz der Kabul Bank.
Der britische Brexit-Minister David Davis hält einen Verbleib Grossbritanniens im Europäischen Binnenmarkt nach einem EU-Austritt für unwahrscheinlich. Man wolle Zugang zum Binnenmarkt, aber nicht Teil davon sein.
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe zur Zurückhaltung in den Inselstreitigkeiten in der Region aufgefordert. Abe solle "angemessen" mit dem Streit der beiden Länder um Inseln im Ostchinesischen Meer umgehen.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine Mitverantwortung für das schlechte Abschneiden ihrer Partei bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern eingeräumt.
Die Pariser Staatsanwaltschaft will Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht bringen. Das Verfahren könnte den 61-Jährigen bei seiner Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der bürgerlichen Rechten belasten.
Nach zunächst friedlichen Protesten gegen Brasiliens neuen Präsidenten Michel Temer ist es in São Paulo zu Ausschreitungen gekommen. Neun Menschen wurden festgenommen.
Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte nannte Barack Obama einen «Hurensohn». Die Liste der Beleidigungen unter Politikern ist lang. Eine kleine Auswahl.
«Boateng wollen Sie nicht als Nachbarn haben», behauptete AfD-Vize Gauland im Mai. Eine Firma will keinen AfD-Politiker als Nachbarn haben und zieht um.
Die syrische Stadt Aleppo ist umkämpft. Luftaufnahmen zeigen die Explosion einer Autobombe im von Assads Truppen kontrollierten Stadtteil al-Amiriyah.
Ein Gericht in London hat das Strafmass für den islamistischen Prediger Anjem Choudary verkündet. Der ehemalige Jurist hatte zur Unterstützung des IS aufgerufen.
Erstmals seit langer Zeit stellte sich Hillary Clinton den direkten Fragen von Journalisten. Dabei warnte sie vor russischen Manipulationen im Wahlkampf.
US-Präsident Barack Obama hatte ein bilaterales Treffen mit dem philippinischen Staatschef Rodrigo Duterte vorgesehen. Dieses kommt nun nicht zustande.
Die EU steckt Milliarden Euro in den Süden Italiens - um die Forschung und Innovation zu stärken. Die Italiener nutzen dieses Geld lieber anders.
Die AfD ist auf dem Vormarsch, die CDU fährt Niederlagen ein. Warum das so ist und was das für die Zukunft heisst, sagt Politologe Jan Müller.
Der US-Präsident kann seinem russischen Amtskollegen am G20-Gipfel in China keine Feuerpause für Aleppo abringen. Der Bürgerkrieg tobt unterdessen an vielen Fronten weiter.
Das Ergebnis für ihre Partei CDU bei den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern hat Angela Merkel vom G-20-Gipfel in China aus verfolgen müssen. Nun hat sich die Kanzlerin dazu geäussert.
Die britische Premierministerin liest das Brexit-Votum als klare Absage an der Personenfreizügigkeit mit der EU - und so soll es auch so umgesetzt werden.
Nach Angaben Südkoreas soll das kommunistische Nachbarland trotz UNO-Warnungen seine militärischen Provokationen fortgesetzt haben.
Mindestens drei jungen Aktivisten, die sich für mehr Distanz zu China einsetzen, gelang nach ersten Teilresultaten bei den Parlamentswahlen in Hongkong ein Achtungserfolg.
In einer koordinierten Aktion gelangten in Marokko hundert Migranten in die spanische Nordafrika-Enklave Melilla.