Schlagzeilen |
Montag, 22. August 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die türkische Artillerie hat am Montag Fernsehberichten zufolge Stellungen von Dschihadisten und Kurden in Nordsyrien angegriffen. Im Visier der Armee waren demnach Ziele der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Dscharablus sowie der Kurdentruppe PYD nahe Manbidsch.

Der Anschlag in der Türkei war kein Einzelfall – im Nordirak stoppte die Polizei einen Minderjährigen mit Sprengstoffgürtel.

Das deutsche Model Gina-Lisa Lohfink hat nach Auffassung des zuständigen Gerichts die von ihr erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwei Bekannte erfunden. "Diese Behauptungen sind aus Überzeugung des Gerichts unwahr", sagte Richterin Antje Ebner am Montag.

Ernste Gesichter, grosse Aufgaben. Bei ihrem Treffen auf einem Flugzeugträger im Mittelmeer betonen Merkel, Hollande und Renzi: Wir halten in schwierigen Zeiten zusammen.

Weil er sich bei einem Besuch überfluteter Gebiete von Polizisten über schlammiges Wasser tragen liess, hat ein ranghoher indischer Politiker Hohn und Spott geerntet.

Nach mehrjähriger Renovierung ist das Rigaer Schloss wieder offizieller Amtssitz des lettischen Staatspräsidenten. In einer feierlichen Zeremonie bezog Amtsinhaber Raimonds Vejonis am Montag wieder das fast 700 Jahre alte Wahrzeichen der lettischen Hauptstadt.

Eine muslimische Frau im norddeutschen Osnabrück darf keinen Gesichtsschleier im Unterricht eines Abendgymnasiums tragen. Das Verwaltungsgericht lehnte am Montag einen Antrag der Frau auf vorläufigen Rechtsschutz ab.

Frankreichs Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy will bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr den Elysée-Palast zurückerobern. "Ich habe mich entschlossen, bei der Präsidentschaftswahl 2017 zu kandidieren", schreibt der konservative Politiker in einem Buch.

Meldungen über Kinder als Selbstmordattentäter nehmen zu. Irakische Sicherheitskräfte konnten jetzt rechtzeitig einen Jungen entwaffnen, bevor er sich und andere in die Luft sprengte.

Russland hat nach iranischen Angaben die Nutzung eines Luftwaffenstützpunktes im Norden Irans für Angriffe in Syrien zunächst wieder beendet. Vergangene Woche hatte die Regierung in Moskau bekanntgegeben, dass Bomber von Iran aus Angriffe in Syrien fliegen.

Zum Auftakt des Prozesses wegen der Zerstörung von Welterbestätten im malischen Timbuktu hat sich der angeklagte Islamist vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag schuldig bekannt. Er entschuldigte sich auch beim malischen Volk für die Zerstörungen.

Die meisten Opfer des Selbstmordanschlags von Gaziantep sind nach Angaben der Behörden Kinder und Jugendliche. 29 von 44 identifizierten Toten seien unter 18 Jahre alt, berichteten türkische Nachrichtensender am Montag.

Die ersten Olympischen Spiele in Südamerika sind Geschichte, aber Brasilien ist kaum weiter als 2009.

Italiens Regierungschef Matteo Renzi, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande beraten am Montag über Wege aus der Krise nach dem Brexit-Votum. Die drei treffen sich auf der italienischen Insel Ventotene.

Wegen des Beginns eines alljährlichen Manövers der US-Streitkräfte mit Südkorea hat Nordkorea mit einem atomaren Erstschlag gedroht. Nordkoreas Volksarmee unterstellte den USA und Südkorea am Montag, einen Atomkrieg auf der Halbinsel vorzubereiten.

Hunderttausende Chilenen haben an Protestmärschen gegen das System privater Pensionskassen teilgenommen. Allein in Santiago de Chile demonstrierten nach Polizeiangaben am Sonntag knapp 100'000 Menschen.

Die britische Regierung sagt islamistischem Gedankengut in Gefängnissen den Kampf an. Sie verschärft die Massnahmen gegen Häftlinge, "die sich subversiv verhalten oder Vorstellungen verbreiten, die fundamentalen britischen Wertvorstellungen entgegenstehen".

In Reaktion auf einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen hat Israel Ziele in dem palästinensischen Territorium unter Beschuss genommen. Dabei seien am Sonntag vier Menschen verletzt worden, hiess es von palästinensischer Seite.

Die neue Wahlkampfmanagerin des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat eine weniger harte Einwanderungspolitik als bislang angekündigt angedeutet. Ob Trump an seinem Vorschlag für eine Art Deportationspolizei festhalte, werde noch geprüft.

Nach dem Mord an einer prominenten Transsexuellen in der Türkei haben rund 200 Demonstranten am Sonntag in Istanbul Schutz für Transsexuelle und Strafverfolgung der Täter gefordert.

Kurz nachdem kurdische Milizen die Stadt Manbidsch vom IS zurückerobert hatten, wurden sie vom türkischen Militär angegriffen.

Bei den Ermittlungen zum Selbstmordanschlag auf einer türkischen Hochzeit wird geprüft, ob der Sprengsatz ohne das geistige Bewusstsein des Kindes am Körper platziert wurde.

Keine Terrororganisation der Welt setzt derart systematisch Kinder im Krieg ein wie der IS. Ein 15-Jähriger erzählt vom militärischen Drill, von Drogen und «Knöpfen».

Der LKW mit 71 toten Flüchtlingen in Österreich erschütterte vor einem Jahr Europa. Jetzt hat ein Schlepper der Bande mit deutschen Medien geredet.

In seinem Buch «Tout pour la France», das bald erscheint, kündigt Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017 an.

Der Terroranschlag auf eine kurdische Hochzeit in Gaziantep lässt die Emotionen hochkochen. Kurden demonstrieren gegen die Regierung und Präsident Erdogan.

Die Terrormiliz «Islamischer Staat» setzt immer mehr Kinder als Selbstmordattentäter ein. Im Irak konnte die Polizei am Sonntag einen Buben retten.

Bei einem Selbstmordanschlag in der südtürkischen Stadt Gaziantep hat ein Kind über 50 Menschen mit in den Tod gerissen. Die meisten Opfer sind unter 18 Jahre alt.

Nordkorea droht Washington und Seoul mit einem nuklearen Erstschlag. Das Regime befürchtet eine Invasion durch seine Erzfeinde.

Makabere Aktion mitten im Stadtzentrum: Tschechische Rechtsradikale haben in Prag einen Anschlag vorgetäuscht und damit unter Touristen für Angst und Schrecken gesorgt.

Elf Millionen Ausländer ohne Aufenthaltsbewilligung leben in den USA. Gegen die wollte Donald Trump hart vorgehen - doch seine Wahlkampfmanagerin verspricht einen weicheren Kurs.

In einem Dorf nahe der nigerianischen Stadt Chibok hat die radikalislamische Boko-Haram-Miliz Menschen erschossen und deren Häuser angezündet.

Washington bezeichnet das Attentat auf eine Hochzeitsfeier in der Türkei als «zynisch und feige». Vizepräsident Biden reist nach Ankara, gemeinsam soll der Terrorismus bekämpft werden.

Bei der Überquerung des Mittelmeers wählen viele Flüchtlinge bisher den kürzesten Weg. Nun gehen einige ein viel grösseres Risiko ein.